jaZitat:
Original von Maga
2 - 4 - 6 - 10 -16 - 26
Druckbare Version
jaZitat:
Original von Maga
2 - 4 - 6 - 10 -16 - 26
ach ja
die Zahlenreihe lautet
2
4
6
- waren nur Trennstriche
Wie du selbst sagst Ulrich, es gibt viele Möglichkeiten - die "richtige" Regel kann nur die sein, die der Ersteller der Zahlenreihe für sich selbst als solche definiert hat.
EDIT: Schmarrn von mir - sorry
12345678901234567890 - 12345678901234567891 - 12345678901234567892
Jede Zahlenreihenfolge entspricht der vorgebenen Regel. ;)
Zitat:
Original von siggi415
12345678901234567890 - 12345678901234567891 - 12345678901234567892
Jede Zahlenreihenfolge entspricht der vorgebenen Regel. ;)
die Zahlenreihe ist richtig...die Regel in dieser Formulierung nicht... ;)
Die Zahlen sind in aufsteigender Reihenfolge notiert.
:dr:Zitat:
Original von MacLeon
Die Zahlen sind in aufsteigender Reihenfolge notiert.
yep..schick mir deine Adresse per PN
5-10-15
jede streng monoton steigende Reihe ist gültig.
"Confirmation bias" Experiment von Wason. Das hatten wir doch schon auf Seite 1. :DZitat:
Original von MacLeon
Die Zahlen sind in aufsteigender Reihenfolge notiert.
richtig ist, dass die 3 Zahlen, die Ulrich vorgeben hat, nicht für eine alleinige 100%ige Lösung ausreichen, was wir hier schon feststellen mussten ...
entweder es gibt mehrere Möglichkeiten, oder es fehlt noch mind. eine weiter Angabe / Zahl ...
ok, es ging um die FORMULIERUNG der Regel ...
und was war der Test:
die Lösung des Rätsels war völlig uninteressant, spannend war die Herangehensweise:
1. Typischerweise vermuten wir irgendeine Lösung und suchen Bestätigung.
2. Was wir typischerweise nicht tun, obwohl extrem erkenntnisfördernd, bestimme Lösungen auszuschliessen.
Das Buch welches ich gerade lese, in dem dieses Beispiel zitiert wurde, heisst The Black Swan
edit : es ist gelöst. s.o.
erinnert mich an einen Einstellungstest, der aus 50 Fragen bestand ...
und die Vorbemerkungen des Test erklärte, man solle sich alles im Vorfeld durchlesen .... dann stand vor der 50., dass man alles incl. der 49. getrost vergessen kann und man sich nur der 50. widmen muss ...
und schwupps reichte auch die ganze Bearbeitungszeit ....
aber schön war es zu sehen, wie nach und nach die Mitbewerben anfingen zu fluchen, als sie bei 50 ankamen ... :D
Aber halt die Antwort nicht richtig formuliert. ;) (googlen reicht halt nicht immer aus. :ka:)Zitat:
Original von OrangeHand
"Confirmation bias" Experiment von Wason. Das hatten wir doch schon auf Seite 1. :DZitat:
Original von MacLeon
Die Zahlen sind in aufsteigender Reihenfolge notiert.
Ich hatte übrigens NICHT ge-google-t, ge-wikipedia-t oder sonstwas :P
Ein astreiner Fall von Betsätigungstendenz, quod erat demonstrandum! :D :D :DZitat:
Original von siggi415
Aber halt die Antwort nicht richtig formuliert. ;) (googlen reicht halt nicht immer aus. :ka:)Zitat:
Original von OrangeHand
"Confirmation bias" Experiment von Wason. Das hatten wir doch schon auf Seite 1. :DZitat:
Original von MacLeon
Die Zahlen sind in aufsteigender Reihenfolge notiert.
Ich habe gar keinen Antwortvorschlag (Regel) geltend gemacht. ;)
Aber Du würdest den Test dem Stand der Technik zurechnen ;)
:D
Hallo Ulrich,
hast Du das Buch in der deutschen Übersetzung?
(habe es auf Deutsch und es ließt sich so lala und ärgere mich, daß ich es nicht in der Originalfassung geholt habe)
:motz:
also in der bude würde ich nicht arbeiten wollen. aber durchaus sehr interessant.Zitat:
Original von Maga
erinnert mich an einen Einstellungstest, der aus 50 Fragen bestand ...
und die Vorbemerkungen des Test erklärte, man solle sich alles im Vorfeld durchlesen .... dann stand vor der 50., dass man alles incl. der 49. getrost vergessen kann und man sich nur der 50. widmen muss ...
und schwupps reichte auch die ganze Bearbeitungszeit ....
aber schön war es zu sehen, wie nach und nach die Mitbewerben anfingen zu fluchen, als sie bei 50 ankamen ... :D
8o ... nöh!Zitat:
Original von Mawal
jaZitat:
Original von OrangeHand
.
Ein Vorschlag von mir: 517 - 693 - 879
EDIT: aber das scheint ja auch irgendwie egal zu sein ... :ka:
Das ist so ein Klassiker, angeblich stammt der von der deutschen Bundeswehr.Zitat:
Original von TMG
also in der bude würde ich nicht arbeiten wollen. aber durchaus sehr interessant.Zitat:
Original von Maga
erinnert mich an einen Einstellungstest, der aus 50 Fragen bestand ...
und die Vorbemerkungen des Test erklärte, man solle sich alles im Vorfeld durchlesen .... dann stand vor der 50., dass man alles incl. der 49. getrost vergessen kann und man sich nur der 50. widmen muss ...
und schwupps reichte auch die ganze Bearbeitungszeit ....
aber schön war es zu sehen, wie nach und nach die Mitbewerben anfingen zu fluchen, als sie bei 50 ankamen ... :D
1. Lesen sie sich erst einmal alle Aufgaben in Ruhe durch.
.....
20. Nachdem Sie jetzt alle Aufgaben durchgelesen haben, schreiben Sie Ihren Namen in die rechte obere Ecke des Blattes, legen Sie den Stift zur Seite, und verhalten Sie sich ruhig.
Was dieser Test aussagen soll ist mir auch nicht ganz klar,
vielleicht ist der ein Zeichen dafür ob man Anweisungen genau befolgen kann.
Das soll beim Militär ja wichtig sein.
ich lese es auf Englisch, der Kerl ist ein selbstgefälliger ****brocken, das liegt nicht an der Übersetzung...Zitat:
Original von tela
Hallo Ulrich,
hast Du das Buch in der deutschen Übersetzung?
(habe es auf Deutsch und es ließt sich so lala und ärgere mich, daß ich es nicht in der Originalfassung geholt habe)
...aber er ist auch intelligent, gebildet und und unkonventionell... :D
Hey, so spricht meine Frau auch über mich :D
:rofl: