http://uhren-schmuck-preik.beepworld...glassback2.jpg
Glasboden für den neuen Cosmograph 116520 :op:
Druckbare Version
http://uhren-schmuck-preik.beepworld...glassback2.jpg
Glasboden für den neuen Cosmograph 116520 :op:
welch' pfiffiger Thread für die Threadstarter/Verkäufer :grb:
rieche ich hier die Umgehung der Salescorner? :rolleyes:
und wie viele Bestellungen sind seit der Threadstartung eingegangen?
erst mal lucki lucki :gut:Zitat:
Original von Everose
rieche ich hier die Umgehung der Salescorner? :rolleyes:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=1
und dann Quaken :gut:
So sehe ich das auch und ich habe es bisher nicht bereut.Zitat:
Original von PCS
Pro: Bei einer 16520 ein Genuß
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...Bglasback3.jpg
Das 4030 ist im Vergleich zu den andere Rolexwerken nun mal ein wahrer Augenschamus =)
Rolex - Werke finde ich ob ihrer Einfachheit wunderschön, ich mag robuste Arbeitstiere mit Charakter.
Die Glasböden gefallen mir sehr gut, ich hatte nur bislang nicht den Mut (und sah auch keine Notwendigkeit) eine Uhr öffnen zu lassen ohne Grund, bei/nach einer Revision oder Einstellarbeit sähe das anders aus.
Der Threadstarter wirkt sympathisch und hat beste Referenzen, sein Avatar ist auch grundehrlich.
Und last -but not least- kann es wohl kaum einen besseren Lehrmeister als Helmut Sinn geben.
Just my 2 Cents.... :gut:
Wenn ein Glasboden, dann an der Omega Speedmaster oder an anderen nicht-Rolex-Uhren, aber nicht an einer Rolex. Das passt so gar nicht und so richtig gefallen tut mir das Design der Glasböden auch nicht.
Wie gesagt, für mich kommt es nicht in Frage, kann es aber auch verstehen, wenn man daran Spass hat. Denn die Geschmäcker sind verschieden.
na dann :gut:Zitat:
Original von Dr.Nick
erst mal lucki lucki :gut:Zitat:
Original von Everose
rieche ich hier die Umgehung der Salescorner? :rolleyes:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=1
P.S.: hab' ja selber Glasböden, noch von J.J.: 16520 und 16710 :twisted:
Ich habe so einen Glasboden vom Thomas an meiner 16610 (siehe ..Glasboden für Sportis) und finde es prima, auch wenn die Sportiwerke nicht die Schönsten sind............. ;)...............und wasserdicht sind die Böden auch, habe es schon mehrfach ausprobiert........(jedenfalls bei Schwimmen.... :D).
Also warum nicht, wenn es einem gefällt ................ :gut:
LG Uwe
natürlich kennt jeder der sich ein wenig mit Uhren beschäftigt Sinn-im übrigen ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis :gut:
zum Glasboden:hätte Gott gewollt das wir fliegen so hätte er uns Flügel gegeben-hätte Rolex gewollt das Uhren Glasböden haben so.... ;)
Im Grunde ist es so, jeder soll, kann und darf machen was ihm gefällt. Keiner sollte dafür verurteilt werden... auch wenn er an ROLEX einen Glasboden verbaut :bgdev:
Aber mal im Ernst, der TS wirkt wirklich symphathisch, alleine sein Ava :gut: , er grinst wie ein kleiner Schulbub der grad in einer Seifenkiste den Berg runtergebrochen ist und unten merkt, er hat überlebt. :supercool:
Super. :gut:
AAAAAber, auch wenn er absolute Profiarbeit leistet und eine Legende sein "Meister" ist.
An meinen Frosch kommt kein Glasboden. Denn ich mags in Originalzustand am liebsten.
Außerdem kann ich mir dann zu jeder Zeit sicher sein, dass ich alles machen kann, ohne dass sie Schaden nimmt... und wenn doch, Garantie :op:
So muss eine Rolex von unten aussehen.
http://img27.imageshack.us/img27/8614/img1342ev7.jpg
Meine Meinung! :dr:
Ich finde, die Böden passen optisch überhaupt nicht zum Rest einer Rolex. Der abgerundete, glänzende Ring mit den Nuten finde ich persönlich abscheulich :ka: .
Ist ja so schlimm, als würde man an einer PO den schön gestalteten Seamasterboden entfernen... Dabei ist der Glasboden zudem sehr auftragend dick so wie ich das verglichen habe.
Ich habe übrigens einen Glasboden von Thomas, aber nichts für ungut: nach dem ich ihn zu Hause hatte, würde ich ihn niemals verbauen! :rolleyes:
Zum früher genannten Thema der Garantie: Der Fragesteller meinte sicher nicht die Garantie auf den Glasboden ansich, sondern bei eventuellen Schäden an der Uhr verursacht durch den Glasboden! :op:
Sorry, aber für mich geht so was gar nicht! :grb: Genannten Hauptpunkte als Begründung: Optik/Haptik, so wie die größere Höhe der Uhr mit Glasboden.
Grüsse
Andreas
Die Idee des Glasbodens für eine Rolex - und speziell für die! - fnde ich mehr als charmant. Das gilt ebenso für die Präsentation der schon verwirklichten Projekte durch den TS.
Chronos zB attestiert den Rolex-Werken (z.B. beim Test der neuen Milgauss) Qualitäten schöner Finissierung, bezogen auf ein Manufaktur-Uhrwerk für Sportuhren.
Also im Prinzip sehr OK, meinerseits allerdings mit dem Wunsch versehen, die Glasböden nicht nur mit einem perfekten Gewinde, sondern auch mit der Original-Riffelung und Mattierung zu versehen. Dann würde ich womöglich schwach werden. Die momentan vorhandenen Vertiefungen und die spiegelnde Politur lassen die Böden etwas wie Fremdkörper wirken.
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:Zitat:
Originally posted by MartinDE
Glasboden geht garnicht... :op:
Ich würde den ganzen Tag das Gefühl haben mit Pfusch am Arm herumzulaufen. :ka:
Dann könnte ich auch schwach werdenZitat:
Original von hoppenstedt
Die Idee des Glasbodens für eine Rolex - und speziell für die! - fnde ich mehr als charmant. Das gilt ebenso für die Präsentation der schon verwirklichten Projekte durch den TS.
Chronos zB attestiert den Rolex-Werken (z.B. beim Test der neuen Milgauss) Qualitäten schöner Finissierung, bezogen auf ein Manufaktur-Uhrwerk für Sportuhren.
Also im Prinzip sehr OK, meinerseits allerdings mit dem Wunsch versehen, die Glasböden nicht nur mit einem perfekten Gewinde, sondern auch mit der Original-Riffelung und Mattierung zu versehen. Dann würde ich womöglich schwach werden. Die momentan vorhandenen Vertiefungen und die spiegelnde Politur lassen die Böden etwas wie Fremdkörper wirken.
Ich find Glasböden OK, soll doch jeder machen, wie es ihm gefällt, und wie Thomas schon geschrieben hat, kann man das in einer Minute zurückwechseln - der Wechsel geht schneller als der von Metallband auf Natoband ;)
Ich versteh die ganzen "Ned orschinaal"-Schreier nicht... Geht doch nichts kaputt bei der Uhr :ka: Den Boden bei einer Uhr zu wechseln ist für mich kaum schwerwiegender als den Sender beim Radio zu wechseln.
De gustibus non est disputandum...
Wenn Glasboden, dann mag ich die Variante, die dem Originalboden in den Abmessungen am nächsten kommt:
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne...atchi800_2.jpg
Uhr: watchman, Bild: Hannes
Bevor ihr die Suche bemüht: dieser Boden wird wohl leider nicht mehr hergestellt...
ich finde den "eingriff in die gesamtkonstrukition" nicht so gut.
klar ist das werk schön, aber die uhr wurde als ganzes -also auch mit stahlboden- entwickelt.
von diesem umstand abgesehen, gefällt es mir auf den ersten blick ganz gut.
wird bei Verwendung von Glasböden verschlechtert.
Also "Milgauss mit Glasboden (und freie Sicht aufs Werk)" ein No-Go, ...falls jemand mit dem Gedanken gespielt haben sollte... :grb:
:gut: :gut:
Gruß
Smith
@Kini: Genau so! Jetzt noch mit Original-Riffelung. :gut:
@Smith: Eine Milgauss muss natürlich so bleiben, wie sie ist. Da geht natürlich kein Glasboden. Also 2 Deckel, Magnetschutz durch zweiten Boden etc. Ansonsten und mit Glasboden und womöglich Datum wäre sie so ein Zombie wie die neue und höchst überflüssige "Ingenieur" von IWC.
Aus gutem Grund hat Rolex das Werk mit einem Stahl-Boden versehen.
So genau und robust die Werke sind, sie sollten lieber im Verborgenen abreiten, denn so prickelnd sehen sie nicht aus!!
Aus gutem Grund hat Lange u.a. in der 1 einen Glasboden.
Da kommt Freude auf!
Na, ja... Milgauss mit Datum müsste schon machbar sein:Zitat:
Original von hoppenstedt
@Kini: Genau so! Jetzt noch mit Original-Riffelung. :gut:
@Smith: Eine Milgauss muss natürlich so bleiben, wie sie ist. Da geht natürlich kein Glasboden. Also 2 Deckel, Magnetschutz durch zweiten Boden etc. Ansonsten und mit Glasboden und womöglich Datum wäre sie so ein Zombie wie die neue und höchst überflüssige "Ingenieur" von IWC.
http://i61.photobucket.com/albums/h4...CIngenieur.jpg
:gut: :gut:
Gruß
Smith
@Smith: Schönes Katalogbild - Danke :gut: Habe selbst eine 3521 (derzeit in Schaffhausen) und habe mich mit dem Datum abgefunden. Von mir aus soll es an alle IWC.
Die Milgauss, wenn sie weiterhin als die zweite Verkörperung der reinen Lehre gelten soll, braucht kein Datum.
Und eben keinen Glasboden. Wenn man den weglässt, kann man sich den Magnetschutz auch ganz schenken. So wie die neue IWC-I.-Missgeburt.
Zitat:
Original von buchfuchs1
Ich seh was Gutes.
Aber Rolex-Werke geben das nicht her.
Gläserne Arbeitstiere.... :ka:
@buchfuchs1
Sehe ich genauso!
Frage mich allerdings so langsam, ob der Kollege hier was verkaufen möchte, weil er sie gar so hartnäckig anpreist! :grb:
Gruß
Klaus
Zitat:
Original von buchfuchs1
Ich seh was Gutes.
Aber Rolex-Werke geben das nicht her.
Gläserne Arbeitstiere.... :ka:
@buchfuchs1
Sehe ich genauso!
Frage mich allerdings so langsam, ob der Kollege hier was verkaufen möchte, weil er sie gar so hartnäckig anpreist! :grb:
Gruß
Klaus
Klar preist er die Dinger an - na und? Sie sind im SC, d.h. er bezahlt dafür und das Produkt ist interessant und eigenständig. Warum also nicht? :rolleyes:
da habe ich auch drüber nachgedacht. Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass er wirklich was verkaufen will
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=1
Du Fuchs! :gut:
Danke, aber leider ist dieser Boden wohl schon verkauft. Daher funktioniert der Link nicht mehr :(
So viel Eigenlob wäre mir peinlich, und die unverholene Werbung auch.Zitat:
Original von Thomas Preik
stell die dinger selber her, ist eine kunst , das gewinde ist besser als original hat mal ein uhrmacher gesagt.
PS: Ist ja grundsätzlich nicht verwerflich, aber dann würde ich es auch deutlich sagen, nicht so zwischen den Zeilen "meine Glasböden"... Warum so wenig Mut?
Man nennt das Selbstbewußtsein.
Gebe ich Dir Recht, falls Du es nicht ironisch gemeint hast.Zitat:
Original von Donluigi
Man nennt das Selbstbewußtsein.
Immerhin hat der Ts eine Frage als Diskussionsgrundlage gestellt und das in einem Forum in dem es fast nur Original-Fanatiker gibt. Dieser Schuss kann auch sehr schnell nach hinten losgehen.
Vielleicht möchte er wirklich einfach mal schauen wie sein Produkt vom Markt angenommen wird, einen kleinen Werbeeffekt kann man nicht ausschließen und ist für mich auch legitim.
Er inseriert immerhin im SC
Wenn ich so einen Boden haben wollte, dann doch lieber hier aus dem Forum mit ein paar Referenzen, als über E-Bay mit der noch größeren Gefahr in der Uhr ein paar Guppys sehen zu können.
Alex
Glasboden bei Rolex: NO GO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei meiner YM werde ich einen Glasboden einsetzen lassen ;und zwar von ihm persönlich.
Verbinde den Ausflug zu ihm geschäftlich.
Die YM in ST/G sehe ich sowieso als Mickie-Maus-Uhr und da passt so ein Boden perfekt rein.
Sprüche... nichts als dumme Sprüche !
die Herstellung und der Verkauf von meinen Glasböden dient nicht für meinen Broterwerb. Dafür habe ich mein Uhren und Schmuckgeschäft.
Die Herstellung von Glasböden ist und bleibt ein Hobby von mir.
ich fertige nicht nur Glasböden für Rolex Uhren auch für Omega und div. Sammleruhren.
Ein Glasboden ist etws für Voyoere.
Es gibt zwei Kategorien von Menschen...die einen haben einen Revolver und die anderen buddeln.... du buddelst!
In einer Feierabendiskussion über Uhrenböden soll das doch wohl kein bildlicher Hinweis auf eine Exekution sein?Zitat:
Original von Thomas Preik
Es gibt zwei Kategorien von Menschen...die einen haben einen Revolver und die anderen buddeln.... du buddelst!
Falls doch, würde ich einen solche Geschmacklosigkeit hier gern entfernt wissen!
ich finde Glasböden doof, egal ob an Rolex PP....
bin aber auch sehr konservativ und habe vorurteile
Gruss
Wum
Napft so´n Glasboden nicht total? :D
bis zum Anschlag :D
aber wenn du Unterarme behaart wie ein Orang Utan hast, geht es :gut:
:grb: das ist doch der junge jacky ickx :op:Zitat:
Original von Thomas Preik
das bin ich,Zitat:
Original von Dr.Nick
bist Du das oder Helmut Sinn ? :grb:Zitat:
rennfahrer alter garde und eine lebende legende, neben sterling moss ;)
btw: gibts von dir auch glasböden für tudor chronos 79260?
Contra: Ist nicht original !
Gruß,Ronni