Aber egal welches Messer man benutzt, es ändert nix am Geschmack ;) :D
Druckbare Version
Aber egal welches Messer man benutzt, es ändert nix am Geschmack ;) :D
.. für unterwegs :bgdev:
http://img252.imageshack.us/img252/9...ejust07fw9.jpg
Gruß
Jochen
Stimmt ! :DZitat:
Original von Vito
Aber egal welches Messer man benutzt, es ändert nix am Geschmack ;) :D
Ich koch auch ab und zu, nehme mal Giesser Messer oder eines meiner Japan Messer.....weiß bloß deren Namen grad ned.... :ka: :D
dies ist mein absolutes Lieblingsmesser im Alltag:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/P03.jpg
und nach einer langen Sitzung am japanischen Wasserschleifstein extrem scharf...
und dieses hier, wenn es um viel Gemüse geht:
http://img.photobucket.com/albums/v2.../f-506_big.jpg
das ist allerdings auch furchterregend scharf...
Was für einen Stein Körnung/Marke benutzt Du?Zitat:
Original von Mawal
dies ist mein absolutes Lieblingsmesser im Alltag:
http://img.photobucket.com/albums/v221/Mawal/P03.jpg
und nach einer langen Sitzung am japanischen Wasserschleifstein extrem scharf...
und dieses hier, wenn es um viel Gemüse geht:
http://img.photobucket.com/albums/v2.../f-506_big.jpg
das ist allerdings auch furchterregend scharf...
Hast Du das richtige schleifen autodidaktisch gelernt? Hatte da in der Vergangenheit immer Hemmungen! Am Stahl bin ich sicher, aber am Stein? :grb: Hab´ meine Messer bisher zum Schleifen immer weg gegeben. Es würde mich aber schon reizen...
ich habe einen 300/1000erZitat:
Original von AcidUser
...Am Stahl bin ich sicher, aber am Stein? :grb: Hab´ meine Messer bisher zum Schleifen immer weg gegeben. Es würde mich aber schon reizen...
die 300er Seite nur, wenn eine Klinge brutal runter ist, letztlich hat mir das Forum Mut zu gesprochen, das Teil zu verwenden und siehe da es geht...als erstes habe ich ein verranztes Ganz-Stahl-Messer von Tchibo genommen, das Messer benutze ich um Gefrorenes zu zerteilen, du kannst dir vorstellen, wie die Klinge aussah, das Ergebnis war sagenhaft...unglaublich scharf...seit dem habe ich meine Hemmungen verloren...es gibt gute Anleitungen im Netz zum Wasserstein Schleifen...just go for it...
Beim Schleifen schwöre ich auf DMT- Diamantabziehsteine, es gibt sie in drei Körnungen. Die mittlere (rot) ist eigentlich für fast alle Situationen brauchbar. Selbst ATS34 und CPM440V und dergleichen lassen sich damit schärfen.Und zwar wie von Geisterhand, Anpressdruck kaum vonnöten.
Wenn man die Klingen mit Tesafilm abklebt, kann man sie kaum verhunzen, nur so als Tip. Learning by doing, wie Mawal schon schrieb. Am besten mit einem alten Messer üben üben üben......
Ihr schleift die Messer selbst.... 8o
Respekt.
Fällt mir im Traum nicht ein.
Klar, so gut wie vor jeder Schnippelorgie sogar. Rasiermesserscharf müssen die Jungs sein, alles andere bereitet nur die halbe Freude. Selbst eine zu weiche Tomate muss bei losem auflegen "die Beine breitmachen" :D
Ach, wenn es sein muss schmiede ich auch mal selbst eins ... ;)Zitat:
Original von buchfuchs1
Ihr schleift die Messer selbst.... 8o
Respekt.
Fällt mir im Traum nicht ein.
http://farm3.static.flickr.com/2055/...1989b71d_o.jpg
Hab' mal schnell ein Video davon eingestellt. Bitte Lautstärke auf Minimum, die GEMA-freie-Musik-Endlosschleife ist nicht dauerhaft zu ertragen.
http://www.youtube.com/watch?v=D4IzJM7IkYs
Geschliffen hat es am Ende unserer Lehrschmied. Schleifen ist Erfahrungs- bzw. Übungssache. Am Anfang nicht die teuren Kasumis und Kai Shuns zerschleifen, sondern lieber am Nikkei Messerset üben.
Ich war jetzt in 2 Messergeschäften, die Firma kennt niemand 8o :grb:Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von AcidUser
Man muss es ja nicht übertreiben! ;)Zitat:
Original von Mawal
Hattori Hanzo Messer aus Japan...das ist das beste, was es gibt...
die Hattori Hanzo Messer sind über jeden Zweifel erhaben, einfach das Beste...alles andere folgt mit weitem Abstand...
Das Schwert in Kill Bill ist doch auch von denen. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hattori_Hanzo
http://www.messerspezialist.de/hattori.html
vielleicht liegt es daran, dass sie so schlecht lieferbar sind und sie Dir was anderes verkaufen wollten - siehe Fettgedrucktes :ka:
Wenn wir schon dabei sind. Wenn ich mit, sagen wir, drei Messern auskommen wollte, welche Art bzw. Größe würdet ihr empfehlen, und gibt es preis-werte Sets?
- Santoku oder KochmesserZitat:
Original von paddy
Wenn wir schon dabei sind. Wenn ich mit, sagen wir, drei Messern auskommen wollte, welche Art bzw. Größe würdet ihr empfehlen, und gibt es preis-werte Sets?
- kleines Gemüsemesser (das "für Zwei" von Herder hat die perfekte Größe)
Das reicht eigentlich für 90% - ein gutes Brotmesser ist für mich noch wichtig.
Ich kann dir Herder Windmühlenmesser, Solicut oder auch Güde empfehlen.
Die Japaner machen natürlich auch tolle Messer: Global, Chroma, Haiku, Kasumi und Kai zum Beispiel.
Hallo,
also ich benutze die WMF Messer der Serie Spitzenklasse.
Haben meiner Meinung nach das beste Preis Leistungs Verhältnis.
Grüße Dirk
Für den privaten Gebrauch, komme ich mit einem guten Kochmesser aus!Zitat:
Original von paddy
Wenn wir schon dabei sind. Wenn ich mit, sagen wir, drei Messern auskommen wollte, welche Art bzw. Größe würdet ihr empfehlen, und gibt es preis-werte Sets?
Du musst halt nur sehen, welches (Größe, Griff, Euro/Asia ect.) für dich das beste ist.
Ein guter Fachhändler wird Dir immer die Möglichkeit bieten, die verschiedenen Möglichkeiten vor Ort auszuprobieren!
Für mich am besten geeignet gezeigt, hat sich ein Kochmesser mit 15cm langer Europäischer Klinge! Mit diesem Messer schneide ich nahezu alles!
Mein letztes (Kai Shun) habe ich einem guten Freund überlassen.
Aber ich denke, ich werde mir wieder das gleiche kaufen!
Die Kai Shun- Messer liegen so zwischen 80-250€/Stck.
Es gibt aber auch schon viel preiswertere, gute Messer anderer Hersteller
Ich habe die Dick-Serie aus der Metro für den Alltagsgebrauch, dazu noch ein Kochmesser und ein Officemesser von GLOBAL. Letztere sind für alle feinen Arbeiten top. ich arbeite damit am liebsten. Meine Empfehlung: Probier die Messer vor dem Kauf aus, halt sie in der Hand, schneid ein bisschen Gemüse (das ist bei guten Händlern möglich!). Probiere auch die Chroma-Messer. Wenn die bei Dir gut in der Hand liegen, hast Du Deine Messer fürs Leben gefunden.
Dann noch schnell einen Cerax 1000/3000 Kombistein kaufen, und die Messerschärfung ist geritzt.
Gruß
Thomas
3 Messer sind mehr als genug. Alles andere ist Luxus - der schadet aber auch nicht.
das sehe ich nicht so. GHabe sie auch. aber von Wüsthof gibt es ähnliche zu günstigeren Konditionen. Es geht aber kaum was über herder & asiatische messer.Zitat:
Original von Unique
Hallo,
also ich benutze die WMF Messer der Serie Spitzenklasse.
Haben meiner Meinung nach das beste Preis Leistungs Verhältnis.
Grüße Dirk
Blöder Thread.
Heut vormittag ein wenig geschmökert, dann in der Küche zweifelnd meine Messer angeschaut. Dann in die Stadt. Messergeschäft bemerkt, das mir vorher noch nie auffiel. Jetzt finger ich begeistert an einem Herder Brotmesser rum. 130 Ocken - aber das Pflegeöl ist dabei.. 8o
Brot hab ich vergessen. :grb:
Das ist übrigens Quatsch ;)Zitat:
Aber egal welches Messer man benutzt, es ändert nix am Geschmack
D'accord!
yep...WMF ist eine absolut solide Marke und ich habe auch etliches von denen, aber alles was man bei WMF findet, gibt es wo anders besser und / oder billiger...Zitat:
Original von Tuxi
das sehe ich nicht so. GHabe sie auch. aber von Wüsthof gibt es ähnliche zu günstigeren Konditionen.Zitat:
Original von Unique
Hallo,
also ich benutze die WMF Messer der Serie Spitzenklasse.
Haben meiner Meinung nach das beste Preis Leistungs Verhältnis.
Grüße Dirk
WMF Grand Gourmet, 5 Stück, von klein bis zum großen Kochmesser.
Div. Gemüsemesser von WMF und Victorinox. Brot- und Tomatenmesser von Tschibo.
brot, tomaten, gemüse, kochmesser, frühstücksmesser
komplett victorinox
schleifstein von wüsthof
Was man so für den Hausgebrauch braucht, ähm:
Officemesser
Filiermesser
Sägemesser
Kochmesser
Ausbeiner
evt. Lachsmesser
Tranchiermesser
Stahl
evt. ein Schlagmesser ;)
Grandmoulin? Wow! Das wohl beste Brotmesser auf diesem Planeten. :verneig:Zitat:
Original von shocktrooper
Blöder Thread.
Heut vormittag ein wenig geschmökert, dann in der Küche zweifelnd meine Messer angeschaut. Dann in die Stadt. Messergeschäft bemerkt, das mir vorher noch nie auffiel. Jetzt finger ich begeistert an einem Herder Brotmesser rum. 130 Ocken - aber das Pflegeöl ist dabei.. 8o
Brot hab ich vergessen. :grb:
Wer mal gesehen hat, wie Herder Messer macht (Stichwort blaugepließtet), wundert sich, warum die nicht das Doppelte kosten.
Block mit Messerset von Tchibo, vor ca. 20 Jahren gekauft. :D
Gruss
Roland
Ich habe auch diese Porsche-Design Messer. Zwei Kochmesser, ein kleines Kochmesser und ein sehr langes zum filetieren. Ist glaube ich für Lachs gedacht. Eine Fleischzange habe ich auch noch.
Entschuldigt die Laienhafte ausdrucksweise, aber ich kenne mich da wirklich nicht aus.
Hab' das Zeug immer von einem Lieferanten als Weihnachtspräsent bekommen. Finde die sehr schön und schneiden kann man damit auch gut. :D
Wenn ich dazu komme, stelle ich mal Fotos ein.
Obwohl ich in Solingen wohne, habe ich nur 1 (!) Messer aus unserer Stadt :D
Sonst bevorzugt der Hobbykoch diese Serie!
http://img205.imageshack.us/img205/8505/dsc02599jz0.jpg
:verneig:
liegen klasse in der Hand, nur leider ab Werk nicht besonders scharf, finde ich.
http://img140.imageshack.us/img140/1231/snc11376ay1.jpg
Zitat:
Original von Feldmann
liegen klasse in der Hand, nur leider ab Werk nicht besonders scharf, finde ich.
stimmt, ich musste auch noch mal nachschärfen...
Nimmst du die Schleifsteine von Porsche Design zum nachschleifen? Oder kannst du mir etwas empfehlen?
Wobei ich glaube ich muss mir das mal zeigen lassen wie man die Messer richtig schärft bevor ich die verhunze!
Sehr vernünftig Ricky, auch meine Wahl- wenn auch ohne Block....Zitat:
Original von TTR350
Obwohl ich in Solingen wohne, habe ich nur 1 (!) Messer aus unserer Stadt :D
Sonst bevorzugt der Hobbykoch diese Serie!
http://img205.imageshack.us/img205/8505/dsc02599jz0.jpg
:verneig:
Und eine Getreidmühle aus Buchenholz von Fidibus ist bei uns auch in Betrieb, geiles Granit-Mahlwerk....
Tja, DeepSea-Träger haben so ihre Gemeinsamkeiten wie mir scheint.... :gut:
Ja, ja, die harten Bezwinger des Mariannengrabens machen sich jeden Morgen ein feines Müsli! Und wenn sie mal was total verrücktes machen wollen, gibt´s nen Burger aus geschrotetem Grünkern! ;) :weg:Zitat:
Original von falkenlust
Und eine Getreidmühle aus Buchenholz von Fidibus ist bei uns auch in Betrieb, geiles Granit-Mahlwerk....
Tja, DeepSea-Träger haben so ihre Gemeinsamkeiten wie mir scheint.... :gut:
Zitat:
Original von Feldmann
Nimmst du die Schleifsteine von Porsche Design zum nachschleifen? Oder kannst du mir etwas empfehlen?
...
einen japanischen Wasserschleifstein mit einer 1000er Körnung, hatte auch erst Hemmungen, war dann aber einfacher als gedacht, es gibt ganz gute Lehrvideos im Internet.
...mal 'ne bloede Frage...Oel, damit es beim Schneiden nicht quietscht ?Zitat:
Originally posted by shocktrooper
Blöder Thread.
Heut vormittag ein wenig geschmökert, dann in der Küche zweifelnd meine Messer angeschaut. Dann in die Stadt. Messergeschäft bemerkt, das mir vorher noch nie auffiel. Jetzt finger ich begeistert an einem Herder Brotmesser rum. 130 Ocken - aber das Pflegeöl ist dabei.. 8o
Brot hab ich vergessen. :grb:
Was soll das Oel bewirken?
Damit es nicht rostet!
So ist es :gut:! Und das ist auch gut so! :dr:Zitat:
Original von falkenlust
Sehr vernünftig Ricky, auch meine Wahl- wenn auch ohne Block....Zitat:
Original von TTR350
Obwohl ich in Solingen wohne, habe ich nur 1 (!) Messer aus unserer Stadt :D
Sonst bevorzugt der Hobbykoch diese Serie!
http://img205.imageshack.us/img205/8505/dsc02599jz0.jpg
:verneig:
Und eine Getreidmühle aus Buchenholz von Fidibus ist bei uns auch in Betrieb, geiles Granit-Mahlwerk....
Tja, DeepSea-Träger haben so ihre Gemeinsamkeiten wie mir scheint.... :gut: