Kauf Dir ne neue alte hier aus dem Sales Corner. Eine ohne Chronometerschlonz & Bandenwerbung, ist viel schöner als die brandaktuelle ;)
Druckbare Version
Kauf Dir ne neue alte hier aus dem Sales Corner. Eine ohne Chronometerschlonz & Bandenwerbung, ist viel schöner als die brandaktuelle ;)
meine 16610 behalte ich auf alle Fälle :gut:...........-wenn die Neue kommt, ist sie ja schon fast Vintage...............oder :grb: :D
...........obwohl es jetzt trotzdem wieder mal Zeit wäre, sich eine neue Uhr zuzulegen :ea:
nix gegen die alte schliesse.... :op:Zitat:
Original von bjoern_80
Hallo,
soweit mir bekannt, gibt es die Sub bereits mit Keramiklünette und neuer Schließe (analog GMT Master II) - allerdings "nur" in weißgold und mit blauem Zifferblatt.
Bin auch gespannt, wann die normale Sub endlich die neue Schließe und die Kermaiklünette bekommt. Ist wirklich peinlich für Rolex eine derartig billige und klapprige Schließe an einer 4-5k Uhr zu verbauen, selbst manche 300€ Uhr hat da mehr zu bieten. Aber da gibt es ja sicher schon ne Menge threads zu! :D
Aus welchem Material ist eigentlich die aktuelle Lünette der Sub-Serie?
Grüße!
finde dass die alte schliesse ganze arbeit leistet und irgendwie ist das blechteil goil :gut:
:twisted:
genau :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von newyork
nix gegen die alte schliesse.... :op:
finde dass die alte schliesse ganze arbeit leistet und irgendwie ist das blechteil goil :gut:
Yeah. Blechschließe hat was von 60 Jahre Style.....
Grüße
Liam
Finde die aktuelle an das Banddesign angepasste Schließe sehr schön, unauffällig, die Mechanik innen ist allerdings etwas pappig.
die Blechschließe ist für mich eines der hauptmerkmale einer echten rolex - i love it !
Die Blechschließe macht zwar keinen besonders "wertigen" Eindruck,
verrichtet aber zuverlässig ihre Aufgabe und vom Tragekomfort
ist mir auch noch nichts besseres untergekommen.
Ich für meinen Teil bin gerade stark am überlegen ob ich mir noch schnell eine 16000 und eine 16760 holen soll...
(finde dass design der Uhr an sich einfach stimmiger als
bei den neuen.)
Blechschließe ist in hohem Maße funktionell und sieht wertig aus. Bin sehr zufrieden damit. Obwohl wenn neue SubD mit neuer Schließe kommt, bin i ned bös... :-)
Solange niemand auf die Idee kommt, das Mittelglied am Armband zu polieren. Echt finde Beide Schließen i. O.; kann gar nicht mal sagen, welche mein Favorit ist- :ka:Zitat:
Original von coolmike
[...] Obwohl wenn neue SubD mit neuer Schließe kommt, bin i ned bös... :-)
Ich bin am meisten gespannt, ob die no date die letzte mit den Löchern in den Hörnern bleibt, also die ewige Neo Vintage.
nice day
Peter
@ laubi
wenn ich so die Strategie anschau, befürchte ich die bringen die Neue auch mit polierten Mittelgliedern. Geht mir dann jedoch schon sehr in Richtung Schmuckuhr.
Ich hoffe die machen das nicht, denn sonst muss ich mir das mit dem Kauf der Neuen sicher noch 5 Minuten länger überlegen als sonst...
:-)
Ja, mir auch. Hat mir schon an der neuen GMT Master II nicht gefallen. Hilft nur satinieren, bzw. gleich eine 16610LV kaufen und Lünette auf LN umrüsten. Aktuell freunde ich mich mit letzterem täglich mehr an.Zitat:
Original von coolmike
@ laubi
wenn ich so die Strategie anschau, befürchte ich die bringen die Neue auch mit polierten Mittelgliedern. Geht mir dann jedoch schon sehr in Richtung Schmuckuhr. (...)
sagt mal, meint ihr dass wirklich ernst, dass euch die klapprigen alten Bänder der Subs gefallen oder ist das eher Zweckoptimismus??? Möchte ja niemandem zu nahe treten, aber die alten klapprigen Dinger sind doch echt eine Zumutung bei den Preisen. Und was versteht ihr unter "sie erfüllt ihren Zweck" oder "verrichten zuverlässig ihre Aufgabe"? Soll ich jetzt dankbar sein, dass das Band überhaupt am Arm hält??? Selbst ein 08/15 20€ Stahlband erfüllt diesen Zweck. Bin echt ein bischen schockiert über so viel Toleranz für diese Qualität eines Premiumproduktes.
Habe mir zudem gestern bei einem Konzi in München eine aktuelle SubNoDate angesehen und musste zudem erhebliches Spiel zwischen Band und Gehäuse feststellen - echt erschreckend.
Da macht es vielleicht echt Sinn ein gefälschtes Roelx-Band an die originale Uhr zu schrauben...*grins*
ja ich meine es ernst die bänder gehören zu rolex fertig aus. Und wer die uhren selber nicht trägt kann gar nichts zur Qualität sagen, selbige ist nämlich hervorragend !Zitat:
Original von bjoern_80
sagt mal, meint ihr dass wirklich ernst, dass euch die klapprigen alten Bänder der Subs gefallen oder ist das eher Zweckoptimismus??? Möchte ja niemandem zu nahe treten, aber die alten klapprigen Dinger sind doch echt eine Zumutung bei den Preisen. Und was versteht ihr unter "sie erfüllt ihren Zweck" oder "verrichten zuverlässig ihre Aufgabe"? Soll ich jetzt dankbar sein, dass das Band überhaupt am Arm hält??? Selbst ein 08/15 20€ Stahlband erfüllt diesen Zweck. Bin echt ein bischen schockiert über so viel Toleranz für diese Qualität eines Premiumproduktes.
Habe mir zudem gestern bei einem Konzi in München eine aktuelle SubNoDate angesehen und musste zudem erhebliches Spiel zwischen Band und Gehäuse feststellen - echt erschreckend.
Da macht es vielleicht echt Sinn ein gefälschtes Roelx-Band an die originale Uhr zu schrauben...*grins*
Du hast in so fern Recht, dass die Bänder der Rolex-Modelle nach wie vor nicht unumstritten sind. Bei der 14060M kommt noch hinzu, dass keine SEL vorhanden sind ...
Ich meine es ebenfalls ernst.Zitat:
Original von bjoern_80
sagt mal, meint ihr dass wirklich ernst, dass euch die klapprigen alten Bänder der Subs gefallen oder ist das eher Zweckoptimismus??? Möchte ja niemandem zu nahe treten, aber die alten klapprigen Dinger sind doch echt eine Zumutung bei den Preisen. Und was versteht ihr unter "sie erfüllt ihren Zweck" oder "verrichten zuverlässig ihre Aufgabe"? Soll ich jetzt dankbar sein, dass das Band überhaupt am Arm hält??? Selbst ein 08/15 20€ Stahlband erfüllt diesen Zweck. Bin echt ein bischen schockiert über so viel Toleranz für diese Qualität eines Premiumproduktes.
Habe mir zudem gestern bei einem Konzi in München eine aktuelle SubNoDate angesehen und musste zudem erhebliches Spiel zwischen Band und Gehäuse feststellen - echt erschreckend.
Da macht es vielleicht echt Sinn ein gefälschtes Roelx-Band an die originale Uhr zu schrauben...*grins*
Diese Bänder fand man schon vor Jahrzehnten an den Uhren. Sie sind ein Stück Geschichte...
Wenn es jemanden so sehr missfällt findet er bei Omega oder anderen Herstellern gute Uhren mit "besser" verarbeiteten Bändern und Schliessen zu einem "besseren" Preis Leistungsverhältniss...
Wer aber Rolex aufgrund von der Geschichte und dem klassischen Design kauft. Die Robustheit und Ganggenauigkeit zu schätzen weiss, der ist auch imho mit dem Band und der Schliesse glücklich.
just my 2 cents... :op: