Ich verstehe nicht ganz wo das Problem ist ;)
Wenn an mir ein Rolex Träger vorbeigeschwemmt wird, freue ich mich und lass ihn ziehen :gut:
Druckbare Version
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem ist ;)
Wenn an mir ein Rolex Träger vorbeigeschwemmt wird, freue ich mich und lass ihn ziehen :gut:
Die Schlimmen sind doch eh die Brätling-Träger :D
Also mal ehrlich......soooooooooo besonders ist es nun auch wieder nicht eine Rolex zu haben und zu tragen. Wir tun hier ja grad so als wären wir eine Elite, die sich gerne mal wundert dass normal sterbliche auch eine Rolex tragen.
Sry, aber die 2000.- oder 3000.- Euro für ne gebrauchte krone können und vor allem wollen sich mehr Leute leisten als man denkt :D
:gut: So sieht's aus!Zitat:
Original von Hr.Nitsche
Ich verstehe nicht ganz wo das Problem ist ;)
Wenn an mir ein Rolex Träger vorbeigeschwemmt wird, freue ich mich und lass ihn ziehen :gut:
Also bei uns, in der schönsten Stadt der Welt :twisted: sieht man die Dinger wirklich sehr sehr oft.
Schau übrigens auch zuerst auf´s Handgelenk :rofl:
Ich bin ja von Berufswegen Langfinger, deswegen freue ich mich über Rolexschwemme http://up.picr.de/1384004.gif :D
Ich sehe in der "Waldstadt Bärlin" auch nur sehr gelegentlich eine Rolex. Von Schwemme würde ich nicht sprechen.
in Mitte ist die Rolex-Dichte extrem hoch...ich sehe eigentlich täglich welche...
in Neukölln und Tempelhof mag dies anders sein... ;)
Um die mal im Thread gestellte Frage zu beantworten - Ich :D
... kann ich bestätigen - bevor ich mich auf das wichtigste :D Forums-Treffen des Jahres begab, genoss ich noch 2 Alster in einer verhältnismäßig netten Lokalität draußen an irgendeinem brackigen Wasserlauf in HHs Innenstadt und habe dort innerhalb einer Stunde 3-4 ROLEX und eine Panerai bei den anderen Gästen gesehen. Die Terrasse war klein - nur wenige Gäste - dadurch Dichte beeindruckend groß.Zitat:
Original von jannis-noah
Also bei uns, in der schönsten Stadt der Welt :twisted: sieht man die Dinger wirklich sehr sehr oft.
Schau übrigens auch zuerst auf´s Handgelenk :rofl:
Hier in Stuttgart gibts auch immer mal welche, aber eher selten. :grb:
ich denke so an einem samstag sieht man in zürich locker 10 bis 15 stück aller art. ich denke es ist auch eine schweizer uhr und die leute haben die kohle dazu.
gruss
Ich saß gestern Abend in einer Kneipe in Berlin-Charlottenburg bei einer Geburtstagsfeier.
Die Dame neben mir trug eine Air-King.
Die Dame gegenüber trug eine Date mit Faltband.
Der Herr daneben trug eine Plexi-Datejust.
Drei weiter links hatte einer eine 16610.
Ihm gegenüber trug jemand eine 16610LV.
Ich selber trug meine 14060M.
Die anderen fünf zeigten Geschmack und trugen etwas anderes ;)
In Berlin sehe ich immer, überall und ständig Rolex.
... seit ich hier in diesem forum mein unwesen treibe, sehe ich auf jeden fall ne menge mehr rolex und panerai uhren in meiner umgebung - woran das wohl liegen mag :D
obwohl ich mehr oder weniger in einem kaff wohne, kenne und sehe ich doch eine menge leute, die eine rolex oder pam tragen (den rest schaue ich mir nicht so genau an, da es mich zum glück noch nicht interessiert ;) )
Sehr cool :verneig:Zitat:
Original von NicoH
Die Dame gegenüber trug eine Date mit Faltband.
Alle Frauen mit denen ich zu tun hab tragen Uhren, die wie eine Patek Twenty~4 aussehen, aber von Donna Karen sind ;)
Mmmh, muß wohl an mir liegen....... Weder im Süden Berlins beim Einkaufen, noch unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur/von der Arbeit, noch in Mitte an meinem Arbeitsplatz sehe ich viele Rolex-Uhren. Ist bei mir die Ausnahme, nicht die Regel.Zitat:
Original von NicoH
In Berlin sehe ich immer, überall und ständig Rolex.
Wenn ich in Zürich unterwegs bin ist die Rolex dichte ziemlich hoch. Ob es wie bei Louis Vuitton ist (98% aller LV taschen auf der Strasse sind fake; gemäss LV), kann ich nicht beurteilen. Höchstens wenn ne Sub nen springenden Sekundenzeiger hat haha...
Es gibt viele Leute die Geld hätten, den Sinn in einer teuren Uhr aber nicht sehen. Die Leistung der Uhr scheint für diese im Verhältnis zum Preis nicht zu stimmen und deshalb ist das Gut zu teuer.
@Mawal, dass die "normalen" Stahl Versionen KIA's sind und eine Stahl D ein Golf, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Ich persönlich ignoriere die verwendete Metallvariante und das "Marken-Prestige". Das Augenmerk liegt auf der Qualität und den Komplikationen (Das Design spielt sich einer Rolle).
Schade, dass die Anzahl der Komplikationen den Preis exponentiell zu steigern scheint ;)
Außer am Handgelenk meiner Frau sehe ich selten mal eine.
Ich verreise oft, die hoechste Rolexdichte habe ich bisher in den USA gesehen. Bei den US Kollegen oder Kunden hat jeder eine. In den USA gibt es auch noch den Brauch eine Gold-Krone zum 20/30jaehrigen Firmenjubilaeum oder fuer herausragende Leistungen zu bekommen.
falsch erinnert:Zitat:
Original von Foxi
... @Mawal, dass die "normalen" Stahl Versionen KIA's sind und eine Stahl D ein Golf, kann ich nicht wirklich nachvollziehen....
OMEGA ist der OPEL - Normalmenschen mit Quartzmöhre fahren demnach Kickboard, oder Cityroller - Nichtuhrenträger Rollstuhl.Zitat:
Original von Mawal
die typische Stahl oder Stahl/Goldrolex ist uhrenmäßig die Golf-Klasse...ganz nett...aber wahrlich nix besonderes...und eine Stahl D entspricht einem 3er BMW...
Holzklasse usw. .... solche Sachen sollte man nicht ganz so ernst nehmen. ;) ...
Der Thread entwickelt erstaunliche Paralellen zu diesem unsäglichen Kellneruhrenthread seinerzeit.
Zitat:
Original von Darki
Mmmh, muß wohl an mir liegen....... Weder im Süden Berlins beim Einkaufen, noch unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur/von der Arbeit, noch in Mitte an meinem Arbeitsplatz sehe ich viele Rolex-Uhren. Ist bei mir die Ausnahme, nicht die Regel.Zitat:
Original von NicoH
In Berlin sehe ich immer, überall und ständig Rolex.
Geht mir genauso! Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nicht sooo sehr darauf achte.
Obwohl, vor einigen Wochen, kam mir in einem Einkaufscentrum eine extrem coole und sicher auch sau-gefährliche ( ;) ) Jugendgang, bestehend aus sechs oder sieben 13-15jährigen Bürschlein entgegen. Einer von ihnen hatte die Ärmel seiner Bomberjacke bis zu den Ellenbogen hochgezogen. An seinem Handgelenk prangte eine "GMT- LN"( ;) )! Das Teil wirkte an den dünnen Ärmchen und in dieser Situation dermassen grotesk. Ich fand das so putzig, dass ich mir ein Lächeln nicht verkneifen konnte.
Rolex Uhren sehe ich vielleicht 2x im Jahr an Handgelenken von Passanten, Kunden, etc..
Liegt vielleicht auch daran, daß es hier im Norden Bayerns der Winter 3 Monate dauert und es 9 Monate kalt ist. Wenn sich dann alle einmummeln sieht man kein Handgelenk.
LG
Michael
Trotz aller Fülle an Rolex-Trägern war mir die Rolex-Dichte in München zu gering.
Jetzt hab ich aber zum Glück ein paar Kollegen mit dem Virus infizíert und kann nun alleine schon fünf Rolexes durch über den Flur gehen besichtigen.
Eigentlich müsste Rolex mir Provision zahlen - grins.
Viele Grüße
Oli
Ich sehe auch relativ häufig Rolexträger. Habe zwar im Bekanntenkreis keine, aber z.B. mein ehemaliger Kunstlehrer hatte ne Sub und mein HNO-Arzt ne SD. Es braucht nur Stil und Qualitätsbewusstsein, dann ist es nicht mehr weit zur Rolex.
Wenn man z.B. in seinem MB, BMW oder Porsche auf Volllederausstattung und Navi verzichtet, hat man schon ne schöne Rolex-Sporty. Oder wenn man anstatt nem 335i nen 325i bestellt.
Wenn man mit der U-Bahn fährt kann man den halben Laden leerkaufen... ;)
Ich meine ja nur. Wenn man kein Geld hat, hat man kein Geld, eh klar. Es ist nur so, dass man nicht unermesslich reich sein muss, um sich ne Rolex zulegen zu können. Daher finde ich es nicht verwunderlich, dass ich relativ häufig Rolex sehe, auch an stinknormalen Orten an Armen von stinknormalen Leuten.Zitat:
Original von lighteyed
Wenn man mit der U-Bahn fährt kann man den halben Laden leerkaufen... ;)
Der eine fährt gerne Motorrad und kauft sich ne Maschine. Der Andere steht auf Uhren und kauft sich ne Rolex. Beide brauchen dafür das gleiche Geld. Ich kann da dran nichts besonderes finden.
Ist auch genau meine Meinung. Und ich fahre übrigens aus Überzeugung U-Bahn.
Deswegen werd ich mich auch nie von einem Typen doof auf meine Uhr ansprechen lassen, der die Leasingraten für seine Schrottlaube abstottert.
Jeder hat sein Hobby und im Vergleich zum Motorsport sind die Wecker echt ziemlich billig...
Zitat:
Original von lighteyed
Deswegen werd ich mich auch nie von einem Typen doof auf meine Uhr ansprechen lassen, der die Leasingraten für seine Schrottlaube abstottert.
:gut: :gut: :gut:
Die Beobachtungen erinnern mich irgendwie an die Bourne-Reihe. :D Bourne setzt sich an der Tanke irgendwo hin und kann viele Details von den benachbart sitzenden Leuten erzählen, naja und wir sitzen irgendwo rum und identifizieren fleissig die (höherwertigen) Uhren um uns herum;)Zitat:
Original von NicoH
Ich saß gestern Abend in einer Kneipe in Berlin-Charlottenburg bei einer Geburtstagsfeier.
Die Dame neben mir trug eine Air-King.
Die Dame gegenüber trug eine Date mit Faltband.
Der Herr daneben trug eine Plexi-Datejust.
Drei weiter links hatte einer eine 16610.
Ihm gegenüber trug jemand eine 16610LV.
Ich selber trug meine 14060M.
Die anderen fünf zeigten Geschmack und trugen etwas anderes ;)
In Berlin sehe ich immer, überall und ständig Rolex.
In Wien sehe ich selten welche, ich bin allerdings kaum in der Innenstadt unterwegs. Das
wäre auch Zufall, denn ich achte nur auf Handgelenke, die man mir entgegenstreckt und
bin sonst mit Kopfhörern unterwegs, was von der traurigen Umwelt einigermaßen ablenkt.
Bislang sind mir lediglich zwei Stück aufgefallen. Eine lachsfarbene Datejust am Arm einer
ehemaligen Kollegin (wunderschön (die Uhr, die Dame ist Vintage)) und eine Pepsi-GMT in
der U-Bahn.
Warum sollte man sich auch blöd anmachen lassen? Das impliziert eine Wertung meiner
Person, die ich mir von jemandem, der mich nicht kennt ohnehin verbitte.
Guten Morgen,
mich hat mal ein Kettenraucher ziemlich schräg angemacht.
Von wegen "bei euch möchte ich auch arbeiten, wenn man sich da Rolex leisten kann". :motz:
Ich hab ihn dann nur mal gefragt wieviele Rolex er in den letzten 20 Jahren wohl verraucht hat. :embarassed:
Vermutlich steht er immer noch mit offenem Mund da und überlegt. :muede:
Gruß, Uwe
PS: geht nicht gegen Raucher, sondern einfach um die Sicht der Dinge.
....und normalerweise wertstabilerZitat:
Original von lighteyed
Ist auch genau meine Meinung. Und ich fahre übrigens aus Überzeugung U-Bahn.
Deswegen werd ich mich auch nie von einem Typen doof auf meine Uhr ansprechen lassen, der die Leasingraten für seine Schrottlaube abstottert.
Jeder hat sein Hobby und im Vergleich zum Motorsport sind die Wecker echt ziemlich billig...
Obwohl ausser mir keine Uhrenfreaks in meinem Freundeskreis sind, sind (für mich) erstaunlich viele hochwertige Uhren in meinem Freundeskreis vertreten, "weil man eben lieber gleich was ordentliches kauft". Spontan fallen mir ein zwei Nomos, eine Airking, eine Datejust, eine Turn-o-Graph, zwei 14060, eine 16610, eine 16610 LV, eine Breitling Navitimer, Omega Constellation, Seamaster, Tudor Hydronaut, Tudor Chronograph... Die wenigsten meiner Freunde haben jedoch mehr als eine Uhr.
Viel überraschender als die Erkenntniss, dass es noch mehr Leute ausser einem selbst Uhren im Preissegment zwischen 2.000 und 10.000 Euro besitzen sind doch die wirklich unerwarteten Sichtungen von besonderen Uhren oder der totale Überfluss von besonderen Uhren bei bestimmten Veranstaltungen (sprich in bestimmten Gesellschaften).
Beim Mountainbiken traf ich vor einem halben Jahr zufällig jemanden, der bei mir in der Straße wohnt. Er hatte eine 1680 mit rotem Schriftzug an und trug die Uhr mit beeindruckender Gleichgültigkeit bei der Arbeit im Wald. Es sei ja nur eine Uhr und er hätte sich die damals wegen der Robustheit gekauft.
Oder ein älterer Herr, nicht sonderlich aufwendig gekleidet, dessen Patek Calatrava in der Dönerbude doch hervor sticht.
Oder die Tatsache, dass ich der einzige mit einer Stahluhr am Tisch beim Mittagessen bei einer Oldi-Rally vom Lions Club war, bei der ich das Glück hatte als Gast dabei sein zu dürfen.
Es ist schon richtig, dass die hier typischerweise vertretenen Uhren im Preissegment bis 7000 Euro bei Luxusuhren eher der unteren Mittelklasse und abwärts entsprechen. Jedoch bezweifle ich, dass mehr als 5% der Uhrenkäufer mehr als 1000 Euro für eine Uhr bereit auszugeben sind.
Was kostet die deutsche Durchschnittsuhr beim Neukauf? Ich habe irgendetwas um 630 Euro im Kopf. Wenn nur eine 16610 verkauft wird, müssen dafür schon 9 Uhren um 200 Euro verkauft werden, damit der Schnitt wieder passt. Und ehrlich gesagt glaube ich auch eher an 18 Uhren für 100 Euro, die den Schnitt senken...
Der Deutsche Durchschnittsbürger gibt statistisch, 59,00 € für eine Uhr aus! :op:Zitat:
Original von Chefcook
,Was kostet die deutsche Durchschnittsuhr beim Neukauf? Ich habe irgendetwas um 630 Euro im Kopf.
Oh Gott, welch Fehleinschätzung meinerseits...
haette mich auch gewundert 630 Euro.. alsl durchschnitt..
Dann liegen wir hier ja alle eigentlich ganz gut im........Durchschnitt.....? 8o :D :rofl:Zitat:
Original von AcidUser
Der Deutsche Durchschnittsbürger gibt statistisch, 59,00 € für eine Uhr aus! :op:
In Hamburgs Innenstadt sieht man Rolex wirklich en Masse.
Aber nicht nur Rolex, sondern auch alles andere was gut und teuer ist.
59 Euro? Das heißt für einen der eine Sub zum Listenpreis kauft haben 67 Leute gar keine Uhr???
Ach, Statistiken.... :rolleyes: