Die Essenz aus Wagners Musik ist das Vorspiel zum ersten Akt Tristan :motz:Zitat:
Original von hoppenstedt
Sorry, für mich ist das die Essenz der Wagner'schen Musik.
Druckbare Version
Die Essenz aus Wagners Musik ist das Vorspiel zum ersten Akt Tristan :motz:Zitat:
Original von hoppenstedt
Sorry, für mich ist das die Essenz der Wagner'schen Musik.
R. war dem Selbstmord nahe, wei ihm, selbst nach eigener Einschätzung, nach dem 2. KK nix Vergleichbares mehr gelungen ist. Nr. 3 mag ja komplexer sein, aber nur in akademischer Hinsicht.Zitat:
Original von Mawal
.....zu Rachmaninov ziehe ich alle mal das komplexere 3. KK vor...
Um es mit Loriot zu sagen: Ja, das kann auch sein. :DZitat:
Original von Onkel Sebi
Die Essenz aus Wagners Musik ist das Vorspiel zum ersten Akt Tristan :motz:Zitat:
Original von hoppenstedt
Sorry, für mich ist das die Essenz der Wagner'schen Musik.
Bringt mich immer wieder zum lächeln, weil es mich an den Einzug auf meinem Debütantenball erinnert:
http://de.youtube.com/watch?v=FHFf7NIwOHQ
Höre auch gerne Gluck besonder diesen Auszug aus "Orfeo e Euridice"
http://de.youtube.com/watch?v=xLqvvue5sCk
Auch von Jeremiah Clarke gibt es interessantes:
http://de.youtube.com/watch?v=8lTTWr...eature=related
Gerne auch Bach ( insbesondere die Goldberg Variationen), Mozart, Vivaldi, Telemann und Verdi. (in dieser Reihenfolge).
Weniger Beethoven und niemals Schubert oder Wagner.
Ich hab gerade meine Freude an Berlioz´ "Les nuits d´ete´" entdeckt.
Zum Totumfallen.
http://de.youtube.com/watch?v=0GFEOnZJFdE
Jaja, als Händler muss man sich schon manchmal prostituieren. :DZitat:
Original von Donluigi
Ich hab ne Opernsängerin als Kundin, die meine Stücke auch auf der Bühne trägt. Zu diesem Zweck muß sie bei der Anprobe ein paar Testtöne schmettern, weil die Colliers nicht zu schwer liegen dürfen. Was die für einen immensen Schalldruck aufbauen kann - unglaublich. Man macht sich da als Laie einfach kein Bild davon.
man glaubt es kaum, nach ungefähr 20 jahren mal wieder den
"bolero" von äh, na ja ihr wißt schon.
gruß aus aalen
ralf
Gestern mit Freudentränen gehört: "Opera proibita", eine CD von und mit der sagenhaften Cecilia Bartoli (Mezzosopran). Ihr spezielles Timbre, die unglaublichen Koloraturen, das Orchester - einfach klasse und sehr empfehlenswert. :gut:
Hab diese Dame gerade in Baden-Baden gehört : grandios ! :verneig:
Das hat sie zwar dabei nicht gesungen, aber es saugut.
Mein Lehrling meinte : Oh, ich glaube das nennt man Spass an der Arbeit !
http://www.youtube.com/watch?v=oByVi...aynext_from=PL
u. a.
Mahler: Das Lied von der Erde (Interpretation Klemperer/Philharmonia Orchestra/Ludwig/Wunderlich und hierin insbesondere "Der Abschied" m. E. unerreicht), Kindertotenlieder, 1., 2., 4. - 6., 9. Symphonie, ja und trotz der herben Kritik von Adorno auch die 8.
Beethoven: Symphonien 3, 5, 6, 7, 9, und 1, 2, 8, Klavierkonzerte 1 - 5, Violinkonzert
Schubert: Große C-Dur Symphonie
Mozart: Requiem, Klavierkonzert Nr. 23
Wagner: Tristan, Rheingold, z. T. Walküre
Brahms: Ein deutsches Requiem, Symphonien 1 - 4, Violinkonzert, aber auch die beiden wuchtigen Klavierkonzerte.
in der Tat unerreicht...breath taking :gut:Zitat:
Original von rolimai
u. a.
Mahler: Das Lied von der Erde (Interpretation Klemperer/Philharmonia Orchestra/Ludwig/Wunderlich und hierin insbesondere "Der Abschied" m. E. unerreicht), Kindertotenlieder, 1., 2., 4. - 6., 9. Symphonie, ja und trotz der herben Kritik von Adorno auch die 8.
...
und ansonsten "f*ck Adorno" :dr:
im Moment:
Bach Cellosuiten, Yo Yo Ma oder Pablo Casals
Bach Partitas und Sonaten für Solovioline Hahn oder Grumiaux
Bach geht immer, auf langen reisen braucht man nix anderes im Player. Momentan hab ich viel Mendelssohn im Ohr - kein Wunder, 2009 ist ja Mendelssohn-Jahr, da gibts kein Entkommen.
Von Hilary Hahn habe ich alle CDs. Bei Bach bekomme ich mit schöner regelmäßigkeit ein Gänsehaut beim zuhören. Absolut grandios :verneig: :verneig: :verneig:Zitat:
Original von Mawal
Bach Partitas und Sonaten für Solovioline Hahn
Vielen Dank für den Tipp! :gut: Ich hab bei Amazon mal in einige Stückchen reingehört (zwei Fugen und die Chaconne) und muß sagen: sehr beeindruckend. Bislang habe ich die Partiten und Sonaten nur von Gidon Kremer gehört (die alte Aufnahme) und bin immer noch angetan von der Technik und der unprätentiösen - wenn auch teils eigenwilligen - Interpretation. Ich hätte nie gedacht, daß eine 17-Jährige so ein tolles Debütalbum ausgerechnet mit diesen extrem anspruchsvollen Stücken herausbringen kann (und das schon vor über 10 Jahren, eine Schande, daß ich es nicht kannte ...). Ich freu mich schon auf die CD! :gut:Zitat:
Original von OrangeHand
Von Hilary Hahn habe ich alle CDs. Bei Bach bekomme ich mit schöner regelmäßigkeit ein Gänsehaut beim zuhören. Absolut grandios :verneig: :verneig: :verneig:Zitat:
Original von Mawal
Bach Partitas und Sonaten für Solovioline Hahn
Falls du Freude an der CD von Hilary Hahn hast, könnte ich dies etwas für dich sein:
Yo Yo Ma Cello Suiten von Bach
ich hatte bisher immer die Aufnahme von Pablo Casals gehört, aber das hier ist noch mal was ganz anderes...sehr lohnenswert... :gut:
Muchas gracias! :gut: Das werde ich mir glatt mal antun ... Zur Geige zieht´s mich allerdings immer, weil ich ab 6 bis 19 Jahre Geigenunterricht gehabt habe. Ich war jahrelang "abstinent", was das intensive Musikhören betrifft (meine Frau hat mit klassischer M. nicht viel am Hut, leider), seit meinem iPod höre ich wieder viel und laut! Die letzten Jahre der Geigerszene sind aber komplett an mit vorbeigezogen. Cello, man mag´s kaum glauben, ist bislang nur in Form des Brahms-Doppelkonzerts in meiner Sammlung (Gidon Kremer - Mischa Maisky - L. Bernstein - Wiener Ph.: wuchtig! bestimmt bekannt). Bach-Suiten müssen schon sein, das stimmt. :gut:Zitat:
Original von Mawal
Falls du Freude an der CD von Hilary Hahn hast, könnte ich dies etwas für dich sein:
Yo Yo Ma Cello Suiten von Bach
ich hatte bisher immer die Aufnahme von Pablo Casals gehört, aber das hier ist noch mal was ganz anderes...sehr lohnenswert... :gut:
Grundsätzlich alles, was Carlos Kleiber dirigiert hat (da ertrag ich sogar den Freischütz und René Kollo als Tristan): Der Mann ist einfach genial, hab kürzlich die DVD bekommen, die ihn bei Probeaufnahmen mit dem SWR-Orchester zeigen - sensationell. Die 4. Symphonie von Beethoven mit dem bayerischen Staatsorchester gehört zum mitreißensten, was ich je gehört habe.
Ansonsten hab ich mal Aufnahmen von Beethoven's 9. Symphonie gesammelt, bei 50 Stück war dann aber Schluss. Ist aber immer noch meine Lieblingssymphonie.
Sehr genial ist auch die 9. Symphonie von Mahler in der Kombination Berliner Philharmoniker und Leonard Bernstein, die einzige Zusammenarbeit, die es von den beiden gibt. V.a. hört man ihn die meiste Zeit mitsummen, sehr amüsant :cool:
Wer sich mal richtig über den Klassikbetrieb amüsieren möchte, dem empfehle ich die Dokumentation zu der Aufnahme von L.B. West Side Story (u.a. mit Jose Carreras). Unglaublich, diese Allüren, und L.B. ist der coolste Dirigent aller Zeiten... Des gleichen sind auch die Aufnahmen der "Young People's Concerts" mit den N.Y. Philharmonics immer noch sehenswert.
Opern (inzwischen) auch hauptsächlich von Richard Wagner, Lohengrin war da lange Zeit mein Favorit (gibt eine sehr schöne Aufnahme von Wolfgang Sawallisch, der einzige, der imho die Gralserzählung richtig interpretiert). Und das Zwischenspiel zum 3. Akt (wenn die verschiedenen Stämme an der Eiche zusammenkommen) rockt wie die Sau! :verneig:
Mozart ist zwar sehr hübsch, aber den Sprechgesang ertrag ich inzwischen (leider) nicht mehr...
Zitat:
Original von Doktor Krone
... weil ich ab 6 bis 19 Jahre Geigenunterricht gehabt habe.
Respekt! :verneig:
Doppelkonzert ist bekannt... =)Zitat:
Original von Doktor Krone
... Die letzten Jahre der Geigerszene sind aber komplett an mit vorbeigezogen. Cello, man mag´s kaum glauben, ist bislang nur in Form des Brahms-Doppelkonzerts in meiner Sammlung (Gidon Kremer - Mischa Maisky - L. Bernstein - Wiener Ph.: wuchtig! bestimmt bekannt). Bach-Suiten müssen schon sein, das stimmt. :gut:
Gidon Kremer mag ich sehr, ich habe ihn auch mal live in Berlin gesehen...was die neuen Namen angeht "Julia Fischer"
es gibt eine hochgelobte Aufnahme des Violin- und des Doppelkonzerts von Brahms von ihr, ebenso wie Bach Violinkonzerte.
@ Reverend (Vorname wäre nett)
Kleiber mag ich sehr, ich habe die 4. Sinfonie von Brahms, ebenso die 5. + 7. von Beethoven...die ersten beiden höre ich gerne und oft...
Ich werd dem "Paten" doch nichts abschlagen... :verneig:Zitat:
Original von Mawal
@ Reverend (Vorname wäre nett)
Oliver ist der Vorname, deshalb Reverend_O...
Wärmstens zu empfehlen ist auch die Schubertaufnahme, sehr gut angelegte 7 Euro Klick, und die Aufnahme der "Traviata", da passt wirklich ALLES!Zitat:
Kleiber mag ich sehr, ich habe die 4. Sinfonie von Brahms, ebenso die 5. + 7. von Beethoven...die ersten beiden höre ich gerne und oft...
im Moment:
Purcel: Songs and Airs
o großer Mawal - es sollte sicher heißen: Purcell ... ;)Zitat:
Original von Mawal
im Moment:
Purcel: Songs and Airs
Für mich momentan die Mozart Klavierkonzerte 20 und 21 von Friedrich Gulda :verneig:
da hat er recht, der Herr Doktor... :dr: :DZitat:
Original von Doktor Krone
o großer Mawal - es sollte sicher heißen: Purcell ... ;)Zitat:
Original von Mawal
im Moment:
Purcel: Songs and Airs
mal eine Empfehlung, Schubert Klaviermusik für 4 Hände
und zwar diese Aufnahme
http://img.photobucket.com/albums/v2...RVL_SS500_.jpg
Levine und Kissin live in der Carnegie Hall, im Gegensatz zu anderen Interpreten spielen sie die Stücke auf zwei Flügeln statt zusammen auf einem...das Erlebnis ist beeindruckend....
ich habe mehre Aufnahmen der vierhändigen Klaviermusik von Schubert, aber diese rockt das Haus.
Man kann die CD übrigens auch für kleines Geld über einen amazon Händler aus den USA ordern...
PS: Es ist ein live Mitschnitt, wenn Klatschen stört, der verzichtet besser.
Danke für den Tipp, die Variante kenn ich noch nicht.Zitat:
Original von Mawal
mal eine Empfehlung, Schubert Klaviermusik für 4 Hände
und zwar diese Aufnahme
http://img.photobucket.com/albums/v2...RVL_SS500_.jpg
Levine und Kissin live in der Carnegie Hall, im Gegensatz zu anderen Interpreten spielen sie die Stücke auf zwei Flügeln statt zusammen auf einem...das Erlebnis ist beeindruckend....
ich habe mehre Aufnahmen der vierhändigen Klaviermusik von Schubert, aber diese rockt das Haus.
Man kann die CD übrigens auch für kleines Geld über einen amazon Händler aus den USA ordern...
PS: Es ist ein live Mitschnitt, wenn Klatschen stört, der verzichtet besser.
Grundsätzlich finde ich Live-Mitschnitte - noch dazu von solchen Sternstunden - immer sehr viel schöner als die meistens etwas leblosen Studio-Aufnahmen (Karajan hat das ja m.M.n. ad absurdum geführt - aber der hat am Schluss mit seinem Stöckchen auch eher die Musik bedroht).
Eins meiner Lieblingsbeispiele ist, wie schon weiter oben erwähnt, die Live Aufnahme von Beethovens 4. von Carlos Kleiber. Da springt der Funke total über.
P.S. Zum Einzug bei unserer Hochzeit gibts übrigens, statt dem üblichen Lohengrin, Elgars Pomp & Circumstances...
.
Zitat:
Original von Reverend_O
...
Danke für den Tipp, die Variante kenn ich noch nicht.
Grundsätzlich finde ich Live-Mitschnitte - noch dazu von solchen Sternstunden - immer sehr viel schöner als die meistens etwas leblosen Studio-Aufnahmen (Karajan hat das ja m.M.n. ad absurdum geführt - aber der hat am Schluss mit seinem Stöckchen auch eher die Musik bedroht).
Eins meiner Lieblingsbeispiele ist, wie schon weiter oben erwähnt, die Live Aufnahme von Beethovens 4. von Carlos Kleiber. Da springt der Funke total über.
P.S. Zum Einzug bei unserer Hochzeit gibts übrigens, statt dem üblichen Lohengrin, Elgars Pomp & Circumstances...
ich mag auch Live-Mitschnitte gerne hören, oft kann man das Adenalin förmlich hören...allerdings müssen sie gut abgemischt sein...albtraumhaft erinnere ich mich an eine Haydn-Sinfonie Aufnahme von Celibidache...nach jedem Satzende gibt einemal Lungensanatorium im High-End Sound...unerträglich...
Karajan war sicher der beste Selbstdarsteller unter den Dirigenten seiner Generation...musikalisch ein guter Kapellmeister neben vielen anderen...es ist bemerkenswert, wie wenige seiner zahlreichen Aufnahmen Referenzstatus erreicht haben...
deine Wahl der Hochzeitsmusik gefällt mir gut... :gut:
wurde andré rieu schon genannt :grb:
schbass :D
Zitat:
Original von Donluigi
Schwierigkeiten hab ich mit Wagner, auch wenn der Passagen hat, die bei 250 km/h großen Spaß machen.
geht mir genauso http://www.youtube.com/watch?v=Gz3Cc7wlfkI :D
Gerade Mozart, Piano Konzert 21&27. LSO, Abbado und Rudolf Serkin.
Groß! :verneig:
Der Live-Mitschnitt der 9. Symphonie von Mahler mit den Berlinern aus dem Jahr 1982 gehört m. E. dazu.Zitat:
Original von Mawal
Karajan war sicher der beste Selbstdarsteller unter den Dirigenten seiner Generation...musikalisch ein guter Kapellmeister neben vielen anderen...es ist bemerkenswert, wie wenige seiner zahlreichen Aufnahmen Referenzstatus erreicht haben...
Zitat:
Original von rolimai
Der Live-Mitschnitt der 9. Symphonie von Mahler mit den Berlinern aus dem Jahr 1982 gehört m. E. dazu.Zitat:
Original von Mawal
Karajan war sicher der beste Selbstdarsteller unter den Dirigenten seiner Generation...musikalisch ein guter Kapellmeister neben vielen anderen...es ist bemerkenswert, wie wenige seiner zahlreichen Aufnahmen Referenzstatus erreicht haben...
das sieht meine Bibel - der Penguin Guide - auch so... ;)
auch eine Referenzeinspielung von Herbert von Karajan, die ich extrem gerne höre:
Beethoven: Tripelkonzert mit den drei Solisten Oistrakh, Richter und Rostropovich
atemberaubend...
Das Richtige für’s Büro am heutigen Sonnentag:
Strauss "Waltzes & Polkas"
Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Lorin Maazel
Einfach nur gute Laune!!!! :jump: :jump: :jump:
im Moment:
Haydn, Pariser Sinfonien, Sigiswald Kuijken, Orchestra Of The Age Of Enlightenment
Am liebsten:
Mozart: Requiem
Fredericus Rex: Floetenkonzert C-Dur
Bach: Fast alles
Heitor Villa Lobos: Bachianas Brasileiras (zu unrecht nicht so bekannt in Europa)
Tschaikowski: Balletsuiten
Brahms: Ungarische Taenze
... und noch viel viel mehr =)
:jump: :jump: :jump:
Gruss,
hier mal wieder zwei (3) CDs, die ich gerade erworben habe und die mir viel Freude bereiten:
Scarlatti, Klaviersonaten gespielt von Ivo Pogorelich
Trompetenkonzerte von Haydn, Hummel, L.Mozart und mehr gespielt von Wynton Marsalis
...ausgezeichnet vom Penguin CD Guide und versteht beim Hören sofort, warum...
Heute mal ganz was anderes:
Erykah Badu "Live"
Absolut hörenswert! :gut:
La Roux
Wahnsinn für eine 20-jährige.
http://www.youtube.com/watch?v=JATbcnnr8Us
Uli