Das ist so wie wenn Du zwei Uhren trägst. Einer mit einer Uhr weiss immer, wie spät es ist, jemdand mit zwei Uhren nicht :-)
Grüsse
ocean
Druckbare Version
Das ist so wie wenn Du zwei Uhren trägst. Einer mit einer Uhr weiss immer, wie spät es ist, jemdand mit zwei Uhren nicht :-)
Grüsse
ocean
Zitat:
Original von ocean
... muss es keine Uhr um 5000 Euro sein, aber was spricht dagegen? Wozu kauft ihr eure SUBs und SDs? Für mich ist eine Taucheruhr Werkzeug und da verlass ich mich einfach auf gutes Werkzeug.
98 Prozent der Rolex-Taucheruhrenbesitzer (außer der Berufstaucher) haben mit dem nassen Element nur im Urlaub oder während der Körperpflege zu tun ... ;)
...und Fliegeruhren können auch nicht fliegen :D
BW
Zitat:
Original von Bruce Wayne
...und Fliegeruhren können auch nicht fliegen :D
BW
Doch - je nach Winkel weit oder hoch ... :D
ich kann gar nicht verstehen,daß jemand nicht verstehen kann,dass man seine Uhr dem Verwendungszeck entsprechend trägt ?( 8o ?( 8o
Erinnert mich irgendwie an den größten Teil der Harley-Fahrer:
Was, Du fährst auch im Regen? Oh Gott, wie kann man nur!!
Gruß
Roland,
der Moto-Guzzi auch im Regen fährt und keine Seiko zum Tauchen anziehen würde wenn er eine Ocean oder Aquatimer hätte!
Wozu auch - wenn man ein Cabrio mit Hardtop hat??? ;) :D
Im Ernst - mir ist's wirklich wurscht was jeder mit seiner Uhr treibt.
Einer kauft eine Taucheruhr weil er damit tauchen geht und auf Nummer sicher sein will und der andere kauft sie weil sie geil/modern/trendy/in ist und er Wasser eigentlich verabscheut ...
That's life ...
Hi Roland,
Du hast Recht, eine Aquatimer und Ocean würde ich
auch zum Tauchen nehmen, denn da kann ja nicht
viel mehr kaput gehen, als bei einer Seiko :D
Und ein Swatch-Werk ist ja auch billiger auszutauschen,
als ein Krönchen-Werk ;)
Grüße von Yogi
Die Notwendigkeit, überhaupt eine teure mechanische Uhr zu tragen, wird vom Grossteil der Bevölkerung ebenfalls nicht verstanden. Wo also liegt der Unterschied zwischen über und unter Wasser? Und weshalb eine Grenze nach 180 Euro ziehen? Wer Geld hat und Uhren mag... es soll ja auch tatsächlich Range Rover Fahrer geben, die Ihr Fahrzeug ins Gelände steuern.Zitat:
Original von Yogi
Die Notwendigkeit, eine ? 9.000,-- teure IWC-Taucheruhr
beim Tauchen zu verwenden, erschließt sich mir und
auch meinen Tauchfreund nicht.
:)
Shocking!!!! Das arme Fahrzeug!!! ;)Zitat:
Original von Roger Ruegger
... es soll ja auch tatsächlich Range Rover Fahrer geben, die Ihr Fahrzeug ins Gelände steuern.
:)
Und was erst der arme Golden Retriever im Kofferraum alles erdulden muss, wenn der Weg holpriger wird...Zitat:
[i]Original von MBA[i]
Shocking!!!! Das arme Fahrzeug!!! ;)
;)
Mein Berner Senn' fährt im Golf mit. Aber nicht zum Golfen.
;)
LOL!!!
Ich nehm da bestenfalls unseren Airedale Terrier mit ...
und gut, dass der Weg zum Golfplatz nicht holprig ist ... sonst würde am Ende noch mein BMW auseinanderfallen ... :D:D:D
Wäre ja auch erst zu definieren, was mit "Notwendigkeit" gemeint ist. Denn die "Notwendigkeit", eine teure Uhr zu tragen, gibt es allenfalls subjektiv. UNd da läuft sich die Diskussion dann schnell tot.Zitat:
Original von Roger Ruegger
Die Notwendigkeit, überhaupt eine teure mechanische Uhr zu tragen, wird vom Grossteil der Bevölkerung ebenfalls nicht verstanden.
:)
Kannst dir ja einen X5 kaufen, soll angeblich sogar auf nicht asphaltierten Schotterwegen teilweise fahrbar sein.....Zitat:
Original von MBA
LOL!!!
Ich nehm da bestenfalls unseren Airedale Terrier mit ...
und gut, dass der Weg zum Golfplatz nicht holprig ist ... sonst würde am Ende noch mein BMW auseinanderfallen ... :D:D:D
Jo des waa scho wos ...
Aber die Karosserie gefällt mir nicht und den Motos vom 4,4 hab ich schon in meinem ... :D
Gestern mal beim IWC Händler nach der AT gefragt.
Auskunft: die würde nur bestellt werden, wenn ein Kunde sie unbedingt
haben wolle, denn die AT's wären äußerst wenig gefragt.
Hat mich ein bisschen gewundert...
Naja - er soll abwarten.
Irgendwann wird er von IWC zwangsbeglückt. Bei denen funzt es so wie bei Rolex. Die Konzis bekommen eine schöne große Lieferung mit vielen Ladenhütern und ein paar raren Modellen ...
Und dann sind die neuen IWC Aquatimer wieder
nur über Rabatt von 25 % zu verkaufen :)
So wie auch das alte Modell.
Werterhalt kann man bei diesen Modellen schlicht vergessen ?(
Grüße von Yogi
PS: Mein Konzi bestellt die neuen ATs auch nur auf Bestellung
mit Anzahlung, weil die Nachfrage bislang mau ist 8o
Submariner 4ever ... :D:D:D
:rolleyes:Zitat:
Original von Yogi
Werterhalt kann man bei diesen Modellen schlicht vergessen
Aquatimer Ref. 1812:
Gegenwärtig um die 6'000 Euro. Tendenz steigend.
Aquatimer Ref. 1816/1822:
Gegenwärtig um die 3'000 Euro. Tendenz steigend.
Ocean 2000 Ref. 3504:
Gegenwärtig um die 3'000 Euro. Tendenz steigend. Bund-Modelle können wir weglassen, da Special-Gebiet analog Comex.
Deep One Ref. 3527:
Preis stabil auf Neupreis-Niveau. Tendenz eher steigend, da langsam auch die letzten Exemplare aus den Läden verschwunden sind.
GST Aquatimer Ref. 3536:
Modell wird seit 4 Monaten nicht mehr produziert; Aussage zu Werterhalt derzeitig unmöglich. Exemplare mit weissem Zifferblatt werden aber zunehmend gehortet, besonders im amerikanischen Raum.
Aquatimer-Familie:
Wird in den kommenden Monaten ausgeliefert; Aussage zu Werterhalt derzeitig wohl eher unmöglich. Derzeitiges Feedback von Handel und Presse: Begeisterung.
@ Roger
Ich meinte "mit diesen Modellen" die GST Aquatimer,
diese wird bei offiziellen Konzessionären mit Rabatten
von über 25 % verkauft, weil sie liegt "wie Blei" !
Die alten Aquatimer hatten auch noch IWC-Werke verbaut
und keine Swatch-Werke, wie die GST AT und auch die neuen ATs.
Außerdem bin ich der Meinung, daß die GST AT und auch
die neuen ATs preislich so hoch angesiedelt sind,
so daß es wahrscheinlich wieder "Bleiuhren" werden.
Die Deep One ist zur Zeit für ca. ? 6.000,-- (NP ca. ? 8.500,--)
neu und ungetragen zu bekommen ! Werterhalt !?
Grüße von Yogi
@ Roger
Der Handel und die Presse können ja begeistert sein,
aber ob es der Käufer an der Kasse, bei diesen
überzogenen Preisen, auch ist ???
@Yogi: Der Einfachheit halber habe ich das Unnötige aus meinem Post weggelassen.Zitat:
Original von Roger Ruegger
[...]Zitat:
Original von Yogi
Werterhalt kann man bei diesen Modellen schlicht vergessen
GST Aquatimer
Modell wird seit 4 Monaten nicht mehr produziert; Aussage zu Werterhalt derzeitig unmöglich...
[...]
Aquatimer-Familie:
Wird in den kommenden Monaten ausgeliefert; Aussage zu Werterhalt derzeitig wohl eher unmöglich.
Über Werterhalt kann man zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch nicht sprechen. Als Beispiel: Die Ocean 2000 war ihrerzeit fast unmöglich zu verkaufen - selbst im Personalverkauf ging das Ding eher schlecht weg. Heute ist sie sehr stabil. Will heissen: Abverkauf und Werterhalt sind a) zwei Paar Schuhe und b) Aussagen darüber sind zum jetzigen Zeitpunkt eher etwas für Hellseher. Solltest Du ein solcher sein, nehm ich alles zurück. ;)
Grüsse
@Yogi: Wie schon angedeutet: Ich habe Schwierigkeiten mit Prognosen, zumal die nationalen Begebenheiten sehr stark das Kaufverhalten beeinflussen werden. Ebenso sehr kann ich nur schwer belegen, ob die Preise überzogen sind oder nicht. Preise und (Luxus-)Uhren(marken) haben ja nur selten etwas mit rationaler Kaufüberlegung resp. Preisgestaltung zu tun.Zitat:
Original von Yogi
@ Roger
Der Handel und die Presse können ja begeistert sein,
aber ob es der Käufer an der Kasse, bei diesen
überzogenen Preisen, auch ist ???
Grüsse
... der liebe roger versucht zu retten, was nicht zu retten ist ... aber big respect für deine aufopferungsvolle hingabe an iwc .... :))
wenn jemand die realen derzeitigen preise der at (altes model) haben möchte, einfach mal international suchen, die preise sind kontinuierlich nach unten gegangen, vor ein paar wochen wurde mir eine neue für 1900$ angeboten, versand über england, also ohne zoll, so siehts aus, schlecht siehts aus, mit dem werterhalt der at.
man kann sie ja mögen, vor allem wenn man die neuen bunten zeitgeist-at's sieht, aber wertstabil sind sie die nächsten 20 jahre nicht .... sag ich hier, ohne grosse hellseherische fähigkeiten .... :))
@ gatsby
Der Roger hält doch nur die IWC-Fahne hoch,
weil er dauernd von IWC eingeladen wird :D ;)
Nö - zu retten versuche ich nischt. Warum auch? Aber Yogi's Argumente sind momentan noch schwierig einzuordnen. Die Differenzierung von geschmacklicher Abneigung (ok) vs. globaler Schlechtmache (nicht so ok) kann ich noch nicht ganz machen. Bin ja Forums-Frischling und muss mich erst an die Diskussionskultur hier gewöhnen. ;) Dass man mir mittlerweile antwortet, werte ich als grossen Fortschritt. :)Zitat:
Original von Gatsby
... der liebe roger versucht zu retten, was nicht zu retten ist ... aber big respect für deine aufopferungsvolle hingabe an iwc .... :))
Apropos Aufopferung: Noch viel mehr in den Fingern juckt's mich bei Aussagen wie "...denn da kann ja nicht viel mehr kaput gehen, als bei einer Seiko". Entweder es ist als das grösste Kompliment gemeint, oder über die Qualitäten einer Seiko ist nur wenig bekannt.
Nö. Das hat eher was mit Marken-unabhängiger Don-Quijote-Mentalität zu tun. Ich werd ja nicht nur von IWC eingeladen. :]Zitat:
Original von Yogi
Der Roger hält doch nur die IWC-Fahne hoch,
weil er dauernd von IWC eingeladen wird :D ;)
Grüsse
Ab wann werden denn die neuen AT ausgeliefert?
Die Standard-Modelle sollten Gerüchten zufolge schon ziemlich bald eintreffen. Der Minuten-Schleppzeiger erst Ende Jahr. Vom Chrono hab ich bislang nix gehört.Zitat:
Original von PCS
Ab wann werden denn die neuen AT ausgeliefert?
Gruss
und gleich nochmal, lieber roger, eine antwort, weil du dich darüber freust .... :))
zum thema kultur wäre anzumerken, dass wir hier ein sehr multikulturelles spektrum an forumsmitglieder haben. manche sind tolerant - für mich oft zu tolerant :)) - Frage: ja geht denn das, kann man auch zu tolerant sein?? Antwort: schon, doch, das geht. - andere unheilbar gläubige der marke rolex. du kennst das ja, kann man/muss man als kosmopolitischer weltbürger auch tolerieren.
ich mag fanatiker ja, auch nicht schlecht bei der heutigen orientierung nach mitte und kompromiss mal ein eindeutiges statement zu hören. und noch ist keinem iwc fanatiker hier was passiert ... :D ... also alles ganz harmlos. die höchststrafe ist halt, keine antwort zu bekommen, aber darüber bist du ja schon hinweg.
ich finds schön, wenn du regelmässig hier postest, wir können alle farben gebrauchen und dein sachverstand - nicht dein geschmack :D - ist unbestritten und kann nur gut tun.
viel spass hier, und das nächstemal rede ich nicht mehr soviel über kultur, sondern wieder über den mythos ... :))
best regards
hallo,
also ich bin der Meinung das Qualitätsmängel egal welcher Art bei keiner Uhr gleich welchen herstellers zu tolerieren sind.Wenn man sich ne Billigzwiebel für 100,-? kauft mag das wohl noch angehen.Aber die uhren über die wir reden kosten immerhin mehrere tausend Euro.Für die kohle kann ich als Kunde auch eine hervorragende Qualität in allen Bereichen erwarten.Schliesslich ist gerade die hohe Qualität ein Hauptargument für den Erwerb einer teuren Luxusuhr.Viele hersteller sollten lieber nicht so ein heidengeld für die Werbung ausgeben,sondern lieber mehr Augenmerk auf ihre Qualitätssicherung werfen.Es mag sein,das die hier geschilderten Probleme Einzelfälle sind.Aber auch solche sind bei einer Uhr für mehrere Tsd. Euro nicht hinnehmbar.Da lege ich die Messlatte sehr hoch,aber der hersteller muss in der Lage sein,diese zu überqueren,das erwarte ich einfach.Habe allerdings persönlich im bereich Uhren bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Boah! :D Worum gehtsn hier??
Den sred hab ich ja ganz übersehen.! 8o
Warum heißt der Thread "Gummiuhren!"??
Wegen dem Kautschukband der neuen AT.
Nachdem ich nun verschiedenes über die ATs gelesen habe möchte ich mich auch nochmals melden
Werterhalt interessierte nicht wirklich, wenn man die Uhren behalten will. :rolleyes:
Die Gehäuse der GST AT sind eine Spitzenleistung. KEIN Heliumventil, Mechanik des Drehringes, 2000m - man muss sich nur einmal die Mühre machen und sich wirklich mit der AT beschäftigen. :rolleyes:
Zifferblattgestaltung: Die Ablesbarkeit ist 1 A. :rolleyes:
Band: Der Wechsel vom Stahl zum ebenfalls lieferbaren Klettband ist genial gelöst und benötigt 2Min. Kein gefummel, keine Kratzer. :rolleyes:
Nur um eines klarzustellen - ich habe auch ene Sub und noch andere Krönchen. :D
Bezüglich der ETA Werke mag ich nichts mehr sagen, es bleibt nicht so viel ETA übrig wie manche glauben. :rolleyes:
Mal ein Zitat zur Ayuatimer, das ich recht gut finde, da bei der IWC viele versteckte Qualitäten stecken, die man bei einigen Modellen erst aus der Trage-Erfahrung erlebt.
"Hinter dieser Innovationsteht das im klassischen Maschinenbau verwurzelte Denken"
Wenn ich mir die Explosions Zeichnungen zu den Patentierten Drückern anschaue, Innendrehring mit selbstdichtender Krone und und und,
dann mag es wohl sein, das andere Uhren ein "Manufaktur Caliber " in sich haben (auch toll), aber für Wassersportler ist dieses Gehäuse ein "muß". Die Gelbe werde ich mir gönnen, die Uhr überzeugt und ist eine Alternative um neue Wege zu gehen, kein Zitat, sonder meine persönliche Meinung.
Da einigen die Qualität oder Quantität anderer Marken sehr wichtig ist, dem sei mal gesagt, das die Ausschußquoten bei Rolex auch nicht von schlechten Eltern sind und die Garantieberbeitungen im üblichen prozentualen Rahmen einer Massenfertugung liegen. Nicht schlechter oder besser als andere Namhafte Uhrenbauer.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Gleiches kennt man bei Mercedes und BMW.
Die Aussagen treffen auch dort wechselseitig zu. ;)
@ Andreas
Was nützen einem Taucher die ganzen technischen Spielereien
der neuen Aquatimer ?
Eine außenliegende Taucherlünette (Sub/SD) ist mit Neoprenhandschuhen viel leichter zu bedienen, als
an einem Rädchen, wie bei der AT.
Auch dürfte die Technik an einer außenliegenden Taucherlünette,
leichter zu warten sein und ist auch mit Sicherheit weniger störranfällig.
Ich sehe bei den neuen IWC Aquatimer keine technische Innovation,
sondern nur technischen Schnickschnack, der nicht besser funktioniert,
sondern nur gewollt anders ist.
Und für diesen Preis dann noch ETA-Werke zu verbauen,
ist ganz schön mutig.
Meine Meinung, die neuen AT sind in erster Linie Life-Style-Uhren.
Grüße von Yogi
Ja und nein, so sehe ich das.
Über die funktionale Anwendung, läßt sich immer bei jedem Hersteller etwas finden. Dir eine Uhr ist mehr Taucheruhr, die andere nicht.
Wenn ich tauchen möchte, nehme ich was zweckmäßiges mit, vieleicht die Mühle Rescue Timer S.A.R. oder meine SD, wenn ich sportlich planschen möchte oder nur so tu als ob ich Segel, finde ich die AT schon ok, weil ich weiß, das wenn aus dem spontanen life style geplansche mal wieder erwarten Ernst wird, reicht das was sie kann.
Mehr vergleichen möchte ich sie garnicht, weil sie nicht vergleichbar ist mit dem neuen Weg der Inovationen. Ich finds nur interessant, weil ich halt gerne mal auf andere Teller schaue und immer nur puristische, bewerte einerlei Hausmannskost wie Rolex, ist auf die Dauer so als ob ich meine Unterhose das ganze Jahr über trage, obwohl ich einpaar Krönchen mehr habe, die für eine Uhr sowieso zu teuer sind, denke ich, das auch andere Marken einfach zu teuer sein dürfen, egal für welchen Zweck.
Wenn ich Off Road fahren möchte, nehme ich auch nicht meinen Ego Renner sondern den G Laster meiner Frau...
@Yogi
Bist Du Taucher? Ich tauche seit langer Zeit und kenne genug Taucheruhren, deren Lünette sich eben nicht mehr drehen lassen oder sehr schwergängig funktionieren. Von Lünetten, die sich in beide Richtungen drehen lassen, mal abgesehen. Bei einer innen liegenden Lünette brauchst nichts warten.
Zudem wird die Lünette unter Wasser sowieso nicht mehr verstellt. Ich habe es an einer AT 1812 versucht, Du kannst selbst mit Trockentauchhandschuhen die Krone sehr wohl vernünftig bedienen.
@ ocean
Fakt ist, jede zusätzliche Öffnung und Dichtung
ist eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle !
Um das zu verstehen muß man kein Taucher sein,
da reicht ein bißchen Wissen über Technik.
Grüße von Yogi