hier mal ein Link zu Info´s über Autogas:
http://www.autogas-boerse.de/
und hier sind alle Tankstellen in Deutschland:
http://www.autogastanken.de/de/tanke...len-suche.html
Druckbare Version
hier mal ein Link zu Info´s über Autogas:
http://www.autogas-boerse.de/
und hier sind alle Tankstellen in Deutschland:
http://www.autogastanken.de/de/tanke...len-suche.html
Für nen Passat fühle ich mich noch zu jung ;)
Das Thema Autogas ist interessant, für mich aber mit Umständen verbunden. Die Tankstellen in meiner Nähe haben nicht lange genug geöffnet, dass ich diese auf dem normalen Arbeitsweg erreichen könnte.
Der hier würde mir gefallen:
Golf GT TDI
Was meint ihr zum Preis?
als Käufer würd ich's ein bisschen teuer finden :ka:
was Kost son Dingen mit der Ausstattung neu +-30k
Wagen ist zwei Jahre alt knappe 50t km
auf der anderen Seite fals Verkäufer:
mein alter 4er Golf TDI-GTI
knapp 4 Jahre 110t km
brachte noch 15k ;)
Gruss
Wum
ich wuerde aus prinzip nichts aus kirchzell kaufen!Zitat:
Warum?
aus reinem lokalpatriotismus ;)
Oh Mann! Ich dachte, es wäre was Ernstes. Wo kommst Du denn her?
eigentlich aus miltenberg, aber derzeit in london! kommst du auch aus der ecke?
Aschebersch.
Wir sind die, die immer über MIL-Kennzeichen in AB schimpfen ;)
alles klar ;) wenn die bauern mal wieder die stadt belagern...
aber nach AB wird es mich, nach dem derzeitigen stand der dinge, nach meiner rueckkehr aus UK wohl auch verschlagen
btw hast du schon bei kunzmann & co nach gebrauchten geschaut?
Noch nicht, da werde ich die nächsten Wochen mal nach schauen.
Ich empfehle einen Volvo V70 II, wurde bis Sommer 2007 gebaut. Greif zum 2,4D, D5 oder zum Benziner mit Gasantrieb.
Die Fahrzeuge sind sehr robust und vom Wiederverkauf her sehr gut.
Wenn Du keinen Kombi benötigst, greif zur Limousine S80. Der Wiederverkauf ist nicht so hoch, dafür bekommst Du top Fahrzeuge entsprechend günstig.
Bei Deinen Kilometern sind das die idealen Reisegefährte mit günstigem Verbrauch.
Habe mir für 3000,- mehr nen VW Caddy Life TDi geholt :gut:
alle wichtigen Extras dabei, sehr entspanntes fahren, und jedesmal wenn ich in ner Parklücke stehe und meine Tochter in den Kindersitz wuchte, erfreue ich mich an den Schiebetüren :verneig:
Wir hatten in der Firma 7 Jahre lang einen Renault Kangoo, haben diese französische Hämorrhoidenschaukel aber nun gottseidank gegen einen Caddy getauscht. Klasse Auto, kann ich nur sagen:gut:Zitat:
Original von miboroco
Habe mir für 3000,- mehr nen VW Caddy Life TDi geholt :gut:
wuerde ich dir btw aber auch nur im notfall empfehlen da vorallem kunzmann eine apotheke erster guete istZitat:
Originally posted by MacLeon
Noch nicht, da werde ich die nächsten Wochen mal nach schauen.
:rofl:Zitat:
Original von Eddm
... Renault Kangoo, haben diese französische Hämorrhoidenschaukel ...
was spricht gegen einen E46 (Limo/Kombi/Coupe oder... Compact) - da dürfte die Auswahl für 20K riesig sein und die Baureihe ist :gut:
Wie wär's mit ein Jaguar X Type 2.0 D, 3 bis 4 Jahre alt mit unter 50tkm und executive Ausstattung leicht zu bekommen für 16-17k. :gut:
Beprüfte Ford serientechnik und zeitloses Design :gut:
LG
frederik
Danke für den Input. Zusammengefasst:
@Kasabian: Bei Kunzmann habe ich Bekannte in Alzenau.
@miboroco/eddm: Den Caddy nehme ich euch übel ;)
Sowas brauche ich vielleicht mal, wenn beim CI was schief geht...
@keb63: V70 werde ich mir auch mal anschauen. Einer davon hat Einzug in die Verwandtschaft gehalten. Ich frage mal nach ersten Erfahrungen.
@Fl Sp: Gegen E46 spricht mE optisch gar nichts, allerdings höre ich von Elektronikproblemen und die Diesel seien auch nicht die Langlebigsten.
@dinsdag: X-Type gibt es doch nur als 4WD, oder? Die werden dann ganz gut Sprit verbrauchen???
Es ist lustig, kaum fragt jemand nach einer Beratung zu einem Auto, wird
er mit Tipps überschüttet, die sich immer weiter von den eigentlichen Wünschen des Fragesstellers entfernen.
Dabei hat er doch das Anforderungsprofil relativ klar umrissen.
Fassen wir mal zusammen:Zitat:
Original von MacLeon
Hi!
Es sollte ein Auto mit Platz (ich bin 1,93 m groß), gutem Komfort betreffend Federung und Fahrgeräuschen und akzeptablen Betriebskosten (v.a. Wertverlust und Verbrauch) sein. Auch der Sicherheitsaspekt ist nicht zu verachten. Außerdem sollte das Fahrzeug einigermaßen anständig aussehen, weil ich damit auch hie und da zu Mandanten fahre.
Budget: um die 20.000,-- Euro.
Momentan schwanke ich zwischen einem relativ jungen Fahrzeug der Golfklasse und einem etwas älteren Fahrzeug ein oder zwei Klassen höher, z.B. eine C/E-Klasse, ein Dreier/Fünfer oder A4/A6.
Hier sind ja sicher auch andere Vielfahrer. Mit welchen Autos habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht und was könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank vorab!
- Niedrige Unterhaltskosten -> Diesel, LPG oder CNG. (Die beiden letzteren sind nicht überall verfügbar)
Geringer Wertverlust -> *KEIN* Neuwagen, sondern ein ca.2-3 Jahre altes KFZ.
Komfort -> Langstreckenkomfort kann man von einem Golf nicht erwarten.
Ich würde eine Klasse höher gehen. (A4 2.0 TDI,C- Klasse 220 CDI,3er 320d)
Karosserieform -> Kombis sind immer teurer als Limousinen -> Limousine wg. dem Budget.
Ergo, mit einer Diesellimousine von einem deutschen Premiumhersteller, die 2-3 Jahre alt ist, und rund 50.000 km solltest Du gut versogt sein.
Ich würde Klimaautomatik, Xenon und metallic nehmen.
Die Audis sind etwas lauter aber sparsam, der BMW ist sportlich und der Mercedes ist komfortbetont, wird jedoch häufig mit einem Automatikgetriebe angeboten, das ein Liter Zusatzverbrauch bedeutet.
Raumwunder sind das alles nicht, aber diese Fahrzeuge ermöglichen ein entspanntes fahren und man muss sich beim Kunden nicht schämen.
Man fällt auch nicht unangenehm auf.
Für Pfennigfuchser empfehle ich als "Zwischengrösse" den Skoda Octavia Limousine TDI, den gibt es 30% günstiger
P.S. Ich fahre häufig 500-750 km / Tag, manchmal sogar > 1000 km. Es gibt einen Grund warum die meisten Langstreckenfahrer diese Fahrzeuge nutzen.
Danke für die Zusammenfassung, Sub-Date.
Yeah. Besser kann man biedere Grossserientechnik kaum verpacken - und biedere Grossserientechnik ist ja kein Nachteil...Zitat:
Original von dinsdag
Wie wär's mit ein Jaguar X Type 2.0 D, 3 bis 4 Jahre alt mit unter 50tkm und executive Ausstattung leicht zu bekommen für 16-17k. :gut:
Beprüfte Ford serientechnik und zeitloses Design :gut:
LG
frederik
Zuverlässig wie ein Mondeo - schön wie ein Jaguar - gebraucht günstiger als die deutschen Premiummarken - und mit dem Dieselmotor (übrigens nur mit Vorderradantrieb !) sehr moderat im Unterhalt.
Könnte mein nächster werden - ein Vernunftkauf, der auch das Herz anspricht - was will man mehr...
Gruss
Oliver
Ich halte die Prognose bezüglich des Wertverlustes bei Jaguar für problematisch.
Durch den Verkauf an den indischen Tata Konzern, könnte der Wert dieser
Automobile deutlich sinken.
Ähnliches konnte man bei Rover nach dem Verkauf von BMW erleben,
diese Fahrzeuge wurden quasi unverkäuflich.
Wenn also der Wertverlust eine Rolle spielt, dann würde ich etwas
kalkulierbareres vorziehen.
Wenn ich z.B. sehe, wie uns unsere gebrauchten Fahrzeuge der
Daimler AG aus den Händen gerissen werden.
der V70II hat leider einen sehr kleinen gastank. häufiges tanken ist pflicht.
wenn dein ego es verträgt, würde ich auch auf skoda setzen. den superb gibt es mit 1,9l TDI 133PS oder 2,5 l V6 TDI. der innenraum ist riesig und schöner als ein B5 passat ist er auch =)=)
Zitat:
Original von Sub-Date
Ich halte die Prognose bezüglich des Wertverlustes bei Jaguar für problematisch.
Durch den Verkauf an den indischen Tata Konzern, könnte der Wert dieser
Automobile deutlich sinken.
Ähnliches konnte man bei Rover nach dem Verkauf von BMW erleben,
diese Fahrzeuge wurden quasi unverkäuflich.
Wenn also der Wertverlust eine Rolle spielt, dann würde ich etwas
kalkulierbareres vorziehen.
Wenn ich z.B. sehe, wie uns unsere gebrauchten Fahrzeuge der
Daimler AG aus den Händen gerissen werden.
Klar bei Neukauf, aber einen 3 bis 4 Jahre alten X type hat bereits den Wertverlust hinter sich. Wenn mann einen vergleichbaren C-Klasse oder A4 mit 50tkm gebraucht kauft, legt man erstmals 5 k drauf. Prozentual wird der nachherigen Wertverlust vielleicht geringer sein, absolut gerechnet gleicht sich das wieder aus, weil man die 5k eben schon im Geldbeutel behalt (und damit zum Konzi gehen kann :D)
LG :dr:
Frederik
lol, dann war meiner defekt, denn der hatte 10l auf der bahn =(Zitat:
Original von Waschi.1
Einen schönen 530 D gibt es mit guter Ausstattung Bj 2003 so um die 17 K dann hast du Navi, Leder usw. Meiner hatte nen Verbrauch auf der Autobahn von ca 6-8 L je nach Fahrweise. Versicherung hatte ich ca 600 € im Jahr Vollkasko.
Zitat:
Original von MacLeon
Danke für den Input. Zusammengefasst:
@dinsdag: X-Type gibt es doch nur als 4WD, oder? Die werden dann ganz gut Sprit verbrauchen???
X Type 2.0 D hat nur Vorderradantrieb.
LG :dr:
Frederik
So einfach ist es nicht, ich habe ein wenig nach Autos geschaut, die, wie ich auch vorgeschlagen habe, rund 50.000 km runter haben undZitat:
Original von dinsdag
Klar bei Neukauf, aber einen 3 bis 4 Jahre alten X type hat bereits den Wertverlust hinter sich. Wenn mann einen vergleichbaren C-Klasse oder A4 mit 50tkm gebraucht kauft, legt man erstmals 5 k drauf. Prozentual wird der nachherigen Wertverlust vielleicht geringer sein, absolut gerechnet gleicht sich das wieder aus, weil man die 5k eben schon im Geldbeutel behalt (und damit zum Konzi gehen kann :D)
Frederik
2-3 Jahre alt sind und einen Mainstreamdieselmotor nutzen.
In diesem Fall sind nach meiner Recherche die Jaguars rund 2-2,5 tausend Euro preiswerter als die deutschen Marktbegleiter..
Nun kommt die Frage, wie lange will er den Wagen fahren, und wie ist dann der Wiederverkaufswert ist.
Ich glaube nicht dass es Szenario gibt, bei dem der Jaguar besser abschneidet, und damit
meine ich auch absolute Werte.
Wobei ich Dir natürlich Recht gebe, je preiswerter das Auto, desto weniger Geld kann man im Worst-Case verlieren.
Wie dem auch sei, wenn es primär ums Geld geht, dann ist der bereits
vorgeschlagene Skoda Superb sicherlich keine schlechte Wahl.
Aus Verbrauchsgründen sollte er sich aber auf einen 4-Zylinder Diesel beschränken.
Der Jaguar ist mir bei genauerer Betrachtung zu gediegen.
In der engeren Auswahl sind momentan das deutsche Dreigestirn und ggf. besagter VW, den ich WoE probefahren werde.
Tja,
ich würde den hier von Privat nehmen und ein wenig handeln.
Klick
Das ist kein koscheres Fahrzeug.Zitat:
Die Felgen sind nicht Original.
Das ist kein Sondermodell Sportedition.
(Das erkennt man an speziellen 6 Arm "Hackmesser"Felgen und einem speziellen Tachoinstrument.
mobile scheint voll zu sein von falschen "Sporteditionen"
Das ist eine Sportedition
P.S. Die Sporteditionen haben kein härteres Fahrwerk, nur die Sportedition+ im AMG Trimm
Ah, ok. Wusste ich nicht. Meiner war aus 2004, ein T 220 CDI und hatte das Sportpaket, Edition gab es da noch nicht. Es fehlen die Alupedale. Aber der Preis ist für einen Aventgarde ok.Zitat:
Original von Sub-Date
Das ist kein koscheres Fahrzeug.Zitat:
Die Felgen sind nicht Original.
Das ist kein Sondermodell Sportedition.
(Das erkennt man an speziellen 6 Arm "Hackmesser"Felgen und einem speziellen Tachoinstrument.
mobile scheint voll zu sein von falschen "Sporteditionen"
Das ist eine Sportedition
P.S. Die Sporteditionen haben kein härteres Fahrwerk, nur die Sportedition+ im AMG Trimm
Sportpaket war:
Sportfahrwerk
17" 5-Stern Alu
grosse Bremse
Sportsitze
3-Speichenlenkrad
und auf Wunsch Leder/Kunstleder
Das Sportpaket gab es Premopf und Mopf
Sportedition war
Innenapplikationen silber
spezielle 17"Felgen
spezielles Kombiinstrument
spezielle Teppiche
3-speichenlenkrad
alupedale
als benziner anderen Auspuff
kombinierbar mit classic, elegance und avandtegarde
das gab es nur im Mopf
Nö,Zitat:
Original von Sub-Date
Sportpaket war:
Sportfahrwerk
17" 5-Stern Alu
grosse Bremse
Sportsitze
3-Speichenlenkrad
und auf Wunsch Leder/Kunstleder
Das Sportpaket gab es Premopf und Mopf
Sportedition war
Innenapplikationen silber
spezielle 17"Felgen
spezielles Kombiinstrument
spezielle Teppiche
3-speichenlenkrad
alupedale
als benziner anderen Auspuff
kombinierbar mit classic, elegance und avandtegarde
das gab es nur im Mopf
meiner war aus April 2004 also das erste Fahrzeug nach der MOPF. Ich hatte das Ding eine Woche bevor die MOPF beim Händler offiziell vorgestellt wurde. Hatte ebenfalls die Teppiche, die Auspuffblende beim Diesel, die Alupedale, das Fahrwerk, die große Bremse etc. Sport-Edition gab es später.
Eines verstehe ich nicht. Niemand bevorzugt als Langstreckenfahrzeug
bei der angegebenen KM-Leistung im Jahr einen PKW mit LPG-Gasanlage.
Hat das Gründe? Die Verfügbarkeit kann ja wohl nicht ernsthaft ein Problem sein! http://www.autogastanken.de/de/tanke...len-karte.html
Ich habe seit 4 Jahren meine 2-3 Firmenfahrzeuge mit LPG-Gas laufen und habe noch keine Nachteile erkannt, solange man sich in Deutschland bewegt.
Wieso Nö?Zitat:
Original von Toppits
Nö,
meiner war aus April 2004 also das erste Fahrzeug nach der MOPF. Ich hatte das Ding eine Woche bevor die MOPF beim Händler offiziell vorgestellt wurde. Hatte ebenfalls die Teppiche, die Auspuffblende beim Diesel, die Alupedale, das Fahrwerk, die große Bremse etc. Sport-Edition gab es später.
Ich schrieb doch dass es das Sportpaket bei premopf *und* bei der Mopf Version gab.
Ebenfalls schrieb ich dass das Sportpaket das Sportfahrwerk und die grosse Bremse enthielt.
Die Sportedition enthielt das eben nicht.
Beide Pakete ergänzten sich, deswegen konnte man sie auch kombinieren.
Du hattest die Teppiche mit der weißen Umrandung, die Pedale und den Auspuff vergessen im Sportpaket, deswegen.
@wildpower2: Wie groß ist denn die Reichweite eines LPG-Fahrzeuges?
@all: Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Sportcoupé?
@MacLeon
Ich habe einen 80 l Gastank und den normalen 70 l Benzintank.
Reichweite mit Gas ca. 600 - 700 km und mit Benzin nochmals ca. 700 km =
gesamt 1.400 km !!
Hier ein Rechner http://www.autogas-boerse.de/autogas...ichweite.shtml
Gestern wieder Gas getankt, für 0,68 € pro Liter.
Da brauche ich nicht über Diesel ect. nachzudenken. :D
Zitat:
Original von wildpower2
@MacLeon
Ich habe einen 80 l Gastank und den normalen 70 l Benzintank.
Reichweite mit Gas ca. 600 - 700 km und mit Benzin nochmals ca. 700 km =
gesamt 1.400 km !!
Hier ein Rechner http://www.autogas-boerse.de/autogas...ichweite.shtml
Gestern wieder Gas getankt, für 0,68 € pro Liter.
Da brauche ich nicht über Diesel ect. nachzudenken. :D
Je nach Tankgröße und Fahrzeug können mit einer Tankfüllung genau so viele Kilometer gefahren werden wie auf Benzin! Durch das Befüllen beider Tanks (Benzin und Gas) kann die Reichweite somit nahezu Verdoppelt werden! Ein umschalten zwischen Benzin und Gasbetrieb ist jederzeit problemlos möglich.
Scheissdrauf, ich kauf doch keine Auto mit der Überlegung was es beim VERkauf wieder bringen wird, das ist wie Möbel mit Plastikschonüberzügen daheim. :rolleyes:Zitat:
Original von Sub-Date
Ich halte die Prognose bezüglich des Wertverlustes bei Jaguar für problematisch.