MIKE,
ein "altes" Tritium-Inlay für eine 1680 hat Du nicht mehr zufällig rumliegen ?!? ;) :))
Druckbare Version
MIKE,
ein "altes" Tritium-Inlay für eine 1680 hat Du nicht mehr zufällig rumliegen ?!? ;) :))
Mike, ich habe eine wunderbare 1967er mit herrlicher Patina. Die Rote wäre halt noch das I-Tüpfelchen gewesen.
Gruss
Frankie
Eine 1967er müßte eigentlich einen roten Schriftzug haben, wenn nicht wurde das Blatt schon mal getauscht... :))Zitat:
Original von Frankie47
Mike, ich habe eine wunderbare 1967er mit herrlicher Patina. Die Rote wäre halt noch das I-Tüpfelchen gewesen.
Gruss
Frankie
Komm jetzt, Gerald, mach mich nicht völlig fertig. Wie auch immer, sie ist würdevoll gealtert und hat Charakter.
Gruss
Frankie
Sorry Frank... :rolleyes:
Aber bis ca. 1973 waren alle 1680-ZB mit rotem Submariner-Schriftzug. ?(
Hay Gerald,Zitat:
Original von GG2801
Eine 1967er müßte eigentlich einen roten Schriftzug haben, wenn nicht wurde das Blatt schon mal getauscht... :))
wobei nicht absolut sicher ist,daß alle ´67er ehemals einen roten Schriftzug hatten!
Woher weißt Du das bzw. wer sagt das ? 8oZitat:
Original von Ralph
Hay Gerald,Zitat:
Original von GG2801
Eine 1967er müßte eigentlich einen roten Schriftzug haben, wenn nicht wurde das Blatt schon mal getauscht... :))
wobei nicht absolut sicher ist,daß alle ´67er ehemals einen roten Schriftzug hatten!
Laß mich/uns alle an Deinem Wissen teilhaben... ;) :))
Der nächste Krimi. Die Hoffnung stirbt zuletzt! :rolleyes:
Gruss
Frankie
Gerald,
ich denke die gabs sowohl als auch,jenachdem!
die roten halt nur eine bestimmte Zeit lang.
Wurde das in Fachbüchern publiziert? Wo kann ich das Nachlesen?
Danke für Infos!
Gruss
Frankie
Frank,Zitat:
Original von Frankie47
Wurde das in Fachbüchern publiziert? Wo kann ich das Nachlesen?
Danke für Infos!
Gruss
Frankie
das weis ich leider nicht,
ich hab mit einem älteren Herrn in der Sauna Fachgesimpelt und seine "red Sub."
bewundert,er meinte,daß er ehemals die Auswahl zwischen einer "roten"
und eben einer "weißen" hatte!
Demnach wurden beide Zeitgleich verkauft!
Ok,
erstmal: Welche Seriennummer hat deine 1680, Frankie? Ich würde bezweifeln, dass sie aus 67 ist, wäre schon fast ein Prototyp ...
Die 1680 gab es bis 1973/74 ausschliesslich mit rotem Submariner Schriftzug! Ab dann wurde das weisse verbaut und im Laufe der Jahre bei einem Service auch als Tauschblatt verwendet. Siehe Percys 1680 ...
O, ich bin hin- und hergerissen. Habe leider keine Papers. Aber ich werde die Nummer nachliefern. Bin momentan zwischen Internet und Jungs ins Bett bringen...
Liebe Grüsse
Frankie (hätte beinahe Papi geschrieben)
Jungs endlich im Bett? dauert schon drei Minuten!!
Hat keiner einen Rolexkatalog aus der zeit?Da müsste es doch abgebildet sein welches Zb es zu kaufen gab.
harry
Ich würde mal vorsorglich unter Rolex serial numbers googeln. Dann kann man schon ein wahrscheinliches Alter aufgrund der Nummer abschätzen bzw. ausmitteln :D :D :D
Einer der unsichersten Quellen überhaupt ... Rolex hat ständig alte Photos in den Katalogen und Werbeanzeigen verwendet ...Zitat:
Original von Harry
Hat keiner einen Rolexkatalog aus der zeit?Da müsste es doch abgebildet sein welches Zb es zu kaufen gab.
harry
Also mit Katalogen und Inseraten ist das so 'ne Sache, kann man sich überhaupt nicht drauf verlassen bei Rolex. Morgen werde ich die Nummer ermitteln und dann schauen wir mal...
Liebe Grüsse
Frankie
Das wäre schön. Aber die Listen - auch die von Hannes - sind leider auch nicht sehr zuverlässig, weil es bei Rolex eben sehr viele Ungereimtheiten gibt und sie ausserdem nicht an diesen Listen mitarbeiten. :(Zitat:
Original von Charles
Ich würde mal vorsorglich unter Rolex serial numbers googeln. Dann kann man schon ein wahrscheinliches Alter aufgrund der Nummer abschätzen bzw. ausmitteln :D :D :D
Die Unterschiede können mitunter einige Jahre auseinanderliegen. Die beste Methode ist sicherlich, Rolex mit der Seriennummer zu konfrontieren und sie nach dem Baujahr zu fragen. 8)
Und bei Uhren aus dem fraglichen Zeitraum steht auch immer noch das Herstellungsquartal im Innendeckel... ;) :))
Nope. Definitiv nicht.Zitat:
Original von Ralph
ich denke die gabs sowohl als auch,jenachdem!
die roten halt nur eine bestimmte Zeit lang.
Höchstens innerhalb einer kurzen Übergangszeit...
Das mit den Innendeckeln stimmt natürlich. Was fast immer fehlt ist natürlich die "Rolex-Drülli", auch bei Schweizer Sammlern... Und das Militär-Sackmesser reicht bei dem Jahrgang auch nicht mehr :(Zitat:
Original von Red_Sub69
Das wäre schön. Aber die Listen - auch die von Hannes - sind leider auch nicht sehr zuverlässig, weil es bei Rolex eben sehr viele Ungereimtheiten gibt und sie ausserdem nicht an diesen Listen mitarbeiten. :(Zitat:
Original von Charles
Ich würde mal vorsorglich unter Rolex serial numbers googeln. Dann kann man schon ein wahrscheinliches Alter aufgrund der Nummer abschätzen bzw. ausmitteln :D :D :D
Die Unterschiede können mitunter einige Jahre auseinanderliegen. Die beste Methode ist sicherlich, Rolex mit der Seriennummer zu konfrontieren und sie nach dem Baujahr zu fragen. 8)
Und bei Uhren aus dem fraglichen Zeitraum steht auch immer noch das Herstellungsquartal im Innendeckel... ;) :))
Ausmitteln aus Listen ist natürlich an sich eine falsche Methode, denn die Fehler sind nicht statistisch, sondern eher systematisch. Sagte ich eher, weil mir nichts Besseres einfiel.
Wenn natürlich Rolex Auskunft gibt, ist das ideal.
Nun,
die Gravierung der Innendeckel wurde bei der Montage der Uhren vorgenommen, so ist es also relativ einfach das genaue Herstellungsdatum einer Uhr festzustellen, vorausgesetzt, die Uhr hat noch den original Deckel !!
Aber das Öffnen der Uhren macht doch eigentlich nur Rolex, oder darf ein Konzessionär die Uhren öffnen? Dachte, die seien von Rolex versiegelt.
Fragen über fragen...
Liebe Grüsse
Frankie
Die öffne ja sogar ich ;)
Klar macht und darf der Konzi das.
öffnen kannst du sie sogar selbst, wenn du eine passenden öffner hast. trauen mußt du dich nur. ;) oder der konzi.
versiegelt ? nie gehört.
Sehr interessant. Bei Bucherer in Zürich wollten sie einmal eine alte Sub von mir nicht öffnen. Dann sei sie nicht mehr wasserdicht... Also alles nur Bla, bla, bla. Dann werde ich sie mal öffnen lassen. Ist ja schliesslich 'ne Auster.
Liebe Grüsse
Frank
jau, und wenn dir eine völlig vernudelte, ausgeleierte dichtung dabei auffällt, dann laß die erneuern = centartikel
;( ;(Bucherer muss scheinbar sparen, auch bei Centartikeln...Zitat:
Original von Frankie47
Sehr interessant. Bei Bucherer in Zürich wollten sie einmal eine alte Sub von mir nicht öffnen. Dann sei sie nicht mehr wasserdicht... Also alles nur Bla, bla, bla. Dann werde ich sie mal öffnen lassen. Ist ja schliesslich 'ne Auster.
Liebe Grüsse
Frank
Die Uhr mit alten Dichtungen zu verschliessen widerspricht der für Konzessionäre verbindlichen Rolex-Philosophie. Eine Uhr mit neuen Dichtungen muss auf Dichtigkeit getestet werden, da sich beim Verschliessen ein Staub an der Dichtung eingeschlichen haben könnte oder die Dichtung sich verdreht haben könnte. Wenn die Uhr beim Tauchen wegen Wassereinbruchs stehen bleibt, stirbst du vielleicht.
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( :P
Na ja, Charles, für die Badewanne wird es noch gerade langen. Ansonsten wird dann doch noch eine Seadweller fällig. Aber nur mit Original-Zifferblatt... :D
Liebe Grüsse
Frank
Hatte es ja bereits auf Seite 2 gepostet - Meine 1680 hat eine 222xxxx Seriennummer, Herstellung lt. Bodendeckel I/69, Non-Hacking-Movement, Verkauf Juni 1970.
Diese Daten sollten bei der ungefähren Altersbestimmung von Franks weißer 1680 weiterhelfen können. :))
Hallo Gerald, meine weisse Sub hat auch eine 222-Nummer. Soviel habe ich jetzt mal rausgekriegt. Und die Rote ging zurück...
Liebe Grüsse
Frank
Und das Geld zu dir hoffentlich auch! Nicht irgendein Gutschein, bei dem du nochmals aufpassen musst.
Nein Charles, alles im grünen Bereich.
Gerald: Was hat es mit der 222-Seriennummer auf sich?
Liebe Grüsse
Frankie
Eigentlich nichts weiter - aber nachdem Deine auch eine 222xxxx-Seriennummer hat, kann man unsere beiden 1680 wohl ziemlich genau demselben Produktionszeitraum (1. Quartal 1969) zuordnen.
Und meine Sub hat (noch) das ZB mit dem roten Schriftzug; von daher müßte Deine ursprünglich auch mal ne rote gewesen sein... ;)
Edit: Deine Sub dürfte eigentlich noch keinen Sekundenstopp beim Ziehen der Krone haben - ist das so ?
Grrr, die war mal rot? Aber die Patina ist schön. Herrlich gelb... Kein Sekundenstopp! Was hat das mit dem non-hacking auf sich?
Danke und herzlich
Frankie
Ja, die war mal rot...
Das non-hacking-movement wurde bis ca. 1970/71 verbaut - ist zum Check einer Red Sub iVm der Seriennummer hilfreich; die Red Subs mit non-hacking-movement hatten nämlich auf den ZB die Tiefenangabe "200m = 660ft" und nicht wie die späteren 1680 "660ft = 200m"
Hmmm. Das ist bei mir leider nicht so. erst 660 ft... Nochmals Grrrrr
Dann isses wohl sicher ein Tauschblatt... :rolleyes:
Leider... Aber meeeeeegaschön! PS: Wegen der Roten vom Wochenende sind jetzt Rolex Biel und Osvaldo Patrizzi am Recherchieren.
Gruss
Frank
Ist der Händler am Sonntag auch da?Da kann man mal das Teil in Augenschein nehmen.
Gruss
harry