8o
im vergleich zu den sonstigen rolex stahlsportie preisen schockierend. auf den ersten blick.
aber auf den zweiten blick, wenn man sich zb blancpain (50fathoms & co) ansieht, nur eine annäherung an die marktpreise der anderen manufakturen.
Druckbare Version
8o
im vergleich zu den sonstigen rolex stahlsportie preisen schockierend. auf den ersten blick.
aber auf den zweiten blick, wenn man sich zb blancpain (50fathoms & co) ansieht, nur eine annäherung an die marktpreise der anderen manufakturen.
wenn man bedenkt das der alte rekordhalter "CX SWISS MILITARY WATCH" mit normalem eta 7750 schon schlappe 3700€ kostet :grb:
empfinde ich den preis für das halbe kilo hightech vom feinsten mehr wie angemessen,sogar als preiswert. :D
Gekauft! Her mit dem Teil. :gut:Zitat:
Original von Hannes
7100,- €
Das sind die 1000 - 1300 Kracher zuviel, die die Laufkundschaft gerade noch für einen schnöden Stahlwecker zu zahlen bereit gewesen wäre.
Wer in der Lage ist seinen Konzi angesichts des selektiven Preises von einem Entgegenkommen
zu überzeugen, bekommt sicherlich eine Spitzenuhr. :dr:
P.S.
Mal ganz ehrlich: Bei einer 08/15-SS-Daytona gibt es keine Proteststürme, wenn man sogar über Liste für den schnellen Erwerb hinlegt... :ka:
War mir klar.
Ich finde den Preis weder unangemessen noch überraschend, mal sehen, vielleicht wär die auch mal was für mich.
Oh now! X(Zitat:
Original von Smartass
Das sind die 1000 - 1300 Kracher zuviel, die die Laufkundschaft gerade noch für einen schnöden Stahlwecker zu zahlen bereit gewesen wäre.
Das war es dann! Übersteigt meine Schmerzgrenze für Stahl-Uhren...
Ziemliches Pfund, UHr wie auch der Preis, aber das macht die Sache gerade so harmonisch :D
Ein tausender weniger wäre sicher leichter zu verdauen gewesen, aber wie sagt der Volksmund so schön: "Wat nix kost, is och nix!"
Ich muss sie haben - auch wenn der Preis ziemlich ambitioniert ist. Sie ist mit ihrem Titanboden immerhin kein normaler Stahlsporti mehr ;).
Gruss
Mike
sie wird auch bei diesem Preis ihre Käufer finden !
WENN MAN den Markt betrachtet ist der PREIS io , denke ich !
Schaut mal bei anderen Herstellern nach den Preisen und wenn ich mir die Uhren dazu anschaue ! SCHRECKLEIN diese Entwicklung !!
Überladene ZB , Anzeigen die keiner braucht und Preise die keiner will und das von Herstellern die die Uhren auch im Kaufhaus anbieten !!
Die Nachfrage wird es richten, wie immer. Solange der Strassenpreis gut und der Wertverlust gering ist, ist es total egal ob die Uhr 5000 oder 8000 Euro kostet. Keiner der 5000 für einen unnützen Gegenstand übrig hat, wird bei 7000 einen Dispo bemühen müssen.
Da kaufe ich mir lieber die schöne alte :dr:
Eigentlich keine Überaschung für mich bei der Gegenleistung, auch wenn es mancher hier nicht warhaben will !
Was nix kost is nix wert !
Den Vergleich mit der Daytona find ich passend, viele zahlen sogar freiwillig mehr um sie balmöglichst ihr eigen nennen zu können !
Wird auch hier so werden Denke ich !
Man kann es auch so sehen, wenn man denkt man hat ein Ziel erreicht rutscht es wieder ein Stückchen weg !
Mal sehen es muß ja nicht immer alles sofort sein !
Abwarten in welchen Stückzahlen sie ausgeliefert wird !:D
Puh, das ist schon heftig.
Ich hatte eigentlich auch max. 6300.- gerechnet.
Aber es ist ja wirklich eine meisterleistung geworden, da muß man dann halt schonmal etwas tiefer in die Tasche greifen.
Meine ist schon bestellt.
Gruß
Marc
ist doch alles für einen guten Zweck :D
Sehr hoch der Preis, schade.
Gruß Didi
Ob 6000 oder 7000... für mich eh viel zu teuer =)
Hatte etwas in der Kategorie erwartet.
hmmm, naja, das ist wohl die logische konsequenz aus der vintage - entwickung, denn:
wenn für eine 20 jahre alte SD sowviel gezahlt wird, ist es doch nur recht und billig (ja..klingt schon suspekt in dem kontext, weil eben NICHT billig ), wenn eine NEUE uhr ebensoviel kostet, wie eine 20 jahre alte...
wie sagte mir neulich der freundliche uhrmacher meiens konzis :
"die sd ist ne schöne und handwerklich hochwertige uhr, die preisentwicklung...naja, der "wert" der uhr liegt im 500-1000€ segment, der rest ist marketing"
wenn die neuen modelle sich jetzt langsam einem neuwagen-preis nähern, bestärkt mich das in meinem entschluss, das meine 16600 meine exit watch ist... und wahrscheinlich ist das sogar so von Rolex-genf geplant.
...
Thomas
sicher! :gut: :DZitat:
Original von Donluigi
.... vielleicht wär die auch mal was für mich.
Wenigstens wird es für die Freizeit-Spekulanten beim Überziehen des Dispos zu teuer und man kommt so schneller an die Uhr.
Bei der GMT haben sich glücklicherweise auch schon einige verzockt.
Gruß
Peter
die beiden Uhren kann man doch nicht vergleichen.Zitat:
Original von hugo
wenn man bedenkt das der alte rekordhalter "CX SWISS MILITARY WATCH" mit normalem eta 7750 schon schlappe 3700€ kostet :grb:
empfinde ich den preis für das halbe kilo hightech vom feinsten mehr wie angemessen,sogar als preiswert. :D
Die CX ist ein COSC-Chrono, die Dipsi eine Dreizeigeruhr. Die CX hat verschraubbare Drücker, einen Niro-Boden, kaum Text, dafür aber größe Leuchtindexe und was man sonst noch zum Tauchen braucht. sie ist halt insgesamt toolig ohne Ende.
Die Dipsi ist eigentlich nur "russian style nouveau rich" nach dem Motto: "Meine Rolex ist größer als ..."
Die CX gibt´s für 2500,- € in der Bucht, die Dipsi für über 7000,- €(!!!) beim Konzi.
Kurzes Fazit:
Diver meets Poser.
Ich halte den Preis für völlig überzogen.
Wenn wir ehrlich sind, hat schon die Druckfestigkeit der alten SD niemand wirklich gebraucht.
Warum soll hier also mit einer unnützen Weiterentwicklung nochmal zusätzlicher Profit zu rechtfertigen sein? :grb:
Da die Uhr aber aufgrund ihrer Grösse sowieso nicht in mein Beuteschema passt, ist es mir eigentlich auch wurscht.
Ich hätte mir eine behutsamere Modellpflege gewünscht, schade.
Daher Begehrlichkeitsfaktor: 0 :flop:
:muede:Zitat:
Ich halte den Preis für völlig überzogen.
Wenn wir ehrlich sind, hat schon die Druckfestigkeit der alten SD niemand wirklich gebraucht.
Rolex sollte wieder dahin, wo sie daheim war.
Der Preis ist in Ordnung.
... bei dem Preis wird es wohl kaum einen Graumarkt geben a la D
es sei denn die Produktionszahlen wären echt mini...
Der Preis ist sicherlich gerechtfertigt.
Es soll ja aber auch vorkommen, dass nicht alle gleich viel verdienen und nicht jeder möchte an der Schweizer Grenze erwischt werden.
Wie in einem englischen Forum gelesen, soll die SDDS 4750 Pfund in UK kosten. Und hier wäre man legal dabei, ohne zu schmuggeln.
Vielleicht für den einen oder anderen eine Überlegung wert.
wenn das pfund weiterhin so in den keller rauscht waere das sicherlich eine optionZitat:
Originally posted by d_s
Der Preis ist sicherlich gerechtfertigt.
Es soll ja aber auch vorkommen, dass nicht alle gleich viel verdienen und nicht jeder möchte an der Schweizer Grenze erwischt werden.
Wie in einem englischen Forum gelesen, soll die SDDS 4750 Pfund in UK kosten. Und hier wäre man legal dabei, ohne zu schmuggeln.
Vielleicht für den einen oder anderen eine Überlegung wert.
7100,- für diese Neuentwicklung ist absolut ok! Sogar noch 100,- billiger als die YM !!
Abgesehen davon hat man ja auch diesmal wirklich einen deutlichen Mehrwert
Allein die neue Schliesse dürfte in der Produktion wesentlic teurer sein als die der 116710. Von den alten schönen Blechschliessen wollen wir erst gar icht anfangen.
Ich kann´s kaum erwarten. Bis Ende vom Jahr ist´s noch Soooooooo lang.
DEEPSEA
separates the men from the frisösen :tongue:
erkläre mal....oder eher Glaskugel :grb:Zitat:
Original von waba
... bei dem Preis wird es wohl kaum einen Graumarkt geben a la D
es sei denn die Produktionszahlen wären echt mini...
Manni
Dann lieber eine normale Sub und eine Speedy obendrauf.
Teuer? Klar =) ....16610 oder 116710 sind auch teuer.... . In Relation zu diesen Modellen betrachtet, finde ich den Mehrpreis jetzt nicht so dramatisch..... . Die neue SD ist halt so etwas wie ein "S-Audi" oder ein "M-BMW" - da wird doch auch ordentlich zugelangt. ;)
Weicheier :D
ach, das dingen könnt auch 8k kosten. gekauft wird trotzdem ;)
:D :D :D
PAM = Konkurenz :rofl:Zitat:
Original von BladeRunner
Aha, nun die Bestätigung - War ja klar nachdem Charles schon
den schweizer Preis genannt hatte und bei dem zus. Aufwand
z.B. im Vergleich mit 116710...
Sind dann bei uns ca. € 7200.
Ist mir zuviel für eine Uhr die für mich eigentlich nicht tragbar ist,
Des wird wohl nix mit uns beiden... :(
Aber im Vergleich zur PAM-Konkurrenz eigentlich immer noch
im Rahmen.
Naja, freu mich trotzdem drauf sie ml in Natura zu sehen....
eben! Rolex ist nicht soooooo schlecht; aber die erste prof. Taucheruhr kam halt von Panerai!! :twisted: ;)
hast aber Recht, LaMaronne :]
So abwegig ist der Gedanke gar nicht, zumindest wenn man es partiell auf die Sportstahlmodelle bezieht!Zitat:
Original von LaMaronne
PAM = Konkurenz :rofl:Zitat:
Original von BladeRunner
Aha, nun die Bestätigung - War ja klar nachdem Charles schon
den schweizer Preis genannt hatte und bei dem zus. Aufwand
z.B. im Vergleich mit 116710...
Sind dann bei uns ca. € 7200.
Ist mir zuviel für eine Uhr die für mich eigentlich nicht tragbar ist,
Des wird wohl nix mit uns beiden... :(
Aber im Vergleich zur PAM-Konkurrenz eigentlich immer noch
im Rahmen.
Naja, freu mich trotzdem drauf sie ml in Natura zu sehen....
Oder glaubst Du, Rolex macht sein Geld mit den paar "billigen" Stahlkloppern, die bevorzugt in Good Old Europe verkauft werden? Sicher nicht. Edelmetall und Glitzerbesatz lässt die Kassen klingeln. Auch eine 7k SDDS wird daran nicht ändern. Während wir hier ellenlang über den Preis der Uhr diskutieren, werden in fernen Ländern im 10er Pack DD II Modelle in Platin geordert. ;)
4 Seiten Beiträge für einen Preis, ein scheinbar noch ungelegtes Ei und die Aufregung darum ob er angemessen zu sein scheint oder nicht.... :grb: :rolleyes:
Dieses Gewimmer und Gejammer über den Preis finde ich langsam regelrecht lächerlich.
HAAALLLOOO das hier ist ein ROLEX-Forum!!! Scheinbar sind hier doch viele angemeldet die mal mit den großen Hunden bellen wollten, aber langsam heiser werden.
Wem der Kuchen zu fett ist sollte eben einfach mit den Krumen glücklich sein... Außerdem bewegen wir uns bei diesem Preis immer noch am unteren Ende der Rolex-Preisliste.
Diese Uhr ist der Stahl gewordene Inbegriff der Taucheruhr, gestalterisch eine Wucht und ein technischer Leckerbissen! Überteuert? Garantiert nicht!!!
Sorry, dass mir die Hutschnur hochging... :rolleyes:
Gruß, der Carsten