:gut: :gut:
Druckbare Version
:gut: :gut:
8o 8o 8o
... gibt's noch mehr Photos...?
Gruß,
Marco.
Ist schon ein seltenes Teil diese KM , sie sieht schon ein bischen nach alter Rado aus, wäre aber nichts für meine robusten Handgelenke, bin gespannt ob Herr Caspari auf all die fragen von euch antworten kann.
noch nicht gesehen. 8o
aber hässlich wie die nacht.
flo
ausgefallene uhr - was kostet so eine uhr ?
sowas hatt mal ein Kumpel als AP gehabt mit den Streifen. Eine Mode vergangener Zeiten als häßlich zu bezeichnen finde ich unpassend. Eine wirklich seltene Uhr danke fürs Posten :gut: :gut: :gut:
was ein wahnsinn.
das sind uhren die in alten mafiafilmen zu sehen sind :gut: :gut:
po , ey ! NICIHT mein Ding !
Kundenauftrag ?
Nachdem ich mich jetzt mit dieser Uhr mal beschäftigt habe, fallen mir folgende Dinge auf
Bei dem Schriftzug (Bild 2) King Midas steht das Midas zu weit rechts.
Der Verschluß ist zu Fakehaft gestempelt und nicht Original.
Die Limitierung 7/8 glaube ich auch nicht, weshalb hast du die vorzahlen unkentlich gemacht, bei einer Limitierung von 8 würde man nicht die 00 davor setzen.
Ich habe in der Buch Über Google eine abgelaufene Auktion (230205490260) gefunden verkäufer "padug" Massachusetts, wenn man sich diese Stempel ansieht erkennt man den unterschied. Er hat die Nummer 905.
Im Verschluß(Bild3) fehlen bei dir auch die Schriftzüge" Modele Depose" und Registered Desingn.
Einfach Umgebogene Blechscharniere
Meine meinung zu deiner Uhr, gutes Fake.
Zu Box und Papiere hast du dich auch noch nicht geäußert. Erstbesitzer.
Die Uhr in der Auktion ist nur Gelbgold,
die hier vorgestellte Uhr hat Weißgoldstreifen.
Und seit wann sind E-Bay Fotos Referenzfotos zur Fakeerkennung?
8o ;) :rofl:
Schöner Anblick :gut:. Mir gefällt sie sogar selbst. Hätte schon einen Reiz, einmal eine Krone zu tragen, die nicht jeder hat.
Zitat:
Original von karlhesselbach
....
Und seit wann sind E-Bay Fotos Referenzfotos zur Fakeerkennung?
8o ;) :rofl:
bin auch ganz verblüfft über diese geballte Midas Kompetenz...und ebay ist natürlich Topreferenz...
si tacuisses... :dr:
Habe mir nicht nur diese angesehen, bei anderen ist es genau so, allein der Schriftzug Im Verschluß" King Midas" würde das Haus Rolex so nicht verlassen, und die wahre Nummer ist ja auch zu erkennen.Zitat:
Original von karlhesselbach
Die Uhr in der Auktion ist nur Gelbgold,
die hier vorgestellte Uhr hat Weißgoldstreifen.
Und seit wann sind E-Bay Fotos Referenzfotos zur Fakeerkennung?
8o ;) :rofl:
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung, soll er doch mal den Rest zeigen, die runde Box usw.
Dann warten wir mal ab, ob es noch Fotos gibt.
Ganz genau kann so etwas eh nur eine offizielle Stelle
bestätigen.
Und da wären wir bei meinem Lieblingsthema:
Jder Hersteller der Grundlage eines Forums darstellt, wäre gut beraten,
regelmäßig die Forenfragen zu ebantworten.
Ein Marketingmitarbeiter und ein Techniker könnten zur Mythenvermeidung beitragen.
Im Marketing gibt es einige Gesichtsbrillenträger, die hier endlich eine
sinnvolle Aufgabe der Öffentlichkeitsbetreuung erfüllen könnten.
Immer nur Besprechungen und Präsentationen stellen kein
Arbeitsleben dar 8o
Inzwischenkann man quer durch alle Branchen die vorhandenen Foren nicht mehr als Minderheitengeschwafel abtun.
Immerhin landet jeder irgendwann über Google in einem Forum, welches sein Interessengebiet verhackstückt.
i like it :gut:
hallo,
mag ja eine rarität sein ... für mich wird sie dadurch nicht schöner.
sorry, nicht mein ding
grüsse
detlef
Soweit mir bekannt ist hatten die alten KM bei Erstauslieferung nicht "Cellini" auf dem Blatt stehen. Ich meine wenn Cellini drauf steht handelt es sich um ein Tauschblatt, kann das jemand bestätigen?
Wenn es an dem so ist wundert es mich dass ROLEX ein Tauschblatt in GG/WG extra anfertigt für eine bis max acht Uhren.
Aber interessant finde ich die Uhr auf jeden Fall auch wenn es nicht mein Stil ist.
Gruß
René
Warum sieht man kein Weissgold an den Flanken (letztes Bild) ,ist sie vergoldet??
Irgendwie erinnern mich die Streifen an ein Nato-Strap :D
Tolle Uhr :verneig:
komischerweise fehlt jetzt das foto mit der nummer die zum teil ausgeblendet ist.
denke der Baggermichi könnte da doch einen Riecher gehabt haben
Das wars wohl mit der Rarität, er liest mit, und hat das Foto gelöscht.
Box und Papiere gibts wohl nimmer.
Fakt ist, daß man deutlich erkennen kann, daß die Weißgoldstreifen zwar nicht massiv durchgehend sind, aber doch eine gewisse Stärke aufweisen, vom Foto her schätze ich mal 0.8 - 1 mm Stärke des aufgetragenen Verbundblechs. Die Herstellung einer solchen Bicolor-Struktur ist kein Problem. Rolex hat dasselbe Verfahren schon bei der Tridor angewandt. Imho wäre es auch nicht möglich, dasBand und das Gehäuse aus einem komplett durchgehenden Verbundblech herzustellen, aus Gründen der Stabilität.
Ob die Uhr ein Fake ist, wage ich nicht zu beurteilen. Ob sie von Rolex sogebaut wurde, weiß ich nicht. Aber von meiner Warte aus scheint der Begriff "Fake" so oder so überzogen - die Goldschmiedearbeit hinter dieser Uhr ist beachtlich und Fakes sind normalerweise billiger als das Original ;) Nach Vergoldung sieht mir das auch nicht aus, sowas ist nicht so einfach, wie der Laie denken mag.
Ich bin sehr neugierig auf Details, die Midas lieb ich nun mal :gut:
Es fehlt auch das letzte Bild wo man die Flanken gesehen hat.Zitat:
Original von karli
komischerweise fehlt jetzt das foto mit der nummer die zum teil ausgeblendet ist.
denke der Baggermichi könnte da doch einen Riecher gehabt haben
Also so sollte das Originalblatt der KM aussehen (Quelle Uhrenpreis.de)
http://img148.imageshack.us/img148/8675/3221zr3.jpg
Gruß
René
Eigenartig, Caspari ist nicht Online, letzte aktiv. gestern um 23.07Uhr, aber heute Bild gelöscht8o .Zitat:
Original von Baggermichel
Es fehlt auch das letzte Bild wo man die Flanken gesehen hat.Zitat:
Original von karli
komischerweise fehlt jetzt das foto mit der nummer die zum teil ausgeblendet ist.
denke der Baggermichi könnte da doch einen Riecher gehabt haben
So soll also "das" ZB der Midas aussehen. Aha. Ich habe mindestens 3 verschidene Versionen der Midas-ZB in meinem Archiv, selbst Goolge gibt diverse verschiedene ZB-Varianten her. Ich weiß, das Thema ist nicht uninteressant, aber könnten sich die Ahnungslosen bitte raushalten und nur die Experten posten?Danke.
Es fehlt EIN Bild und dieses Bild wurde schainbar bei imageshack gelöscht.Zitat:
Original von Baggermichel
Eigenartig, Caspari ist nicht Online, letzte aktiv. gestern um 23.07Uhr, aber heute Bild gelöscht8o .Zitat:
Original von Baggermichel
Es fehlt auch das letzte Bild wo man die Flanken gesehen hat.Zitat:
Original von karli
komischerweise fehlt jetzt das foto mit der nummer die zum teil ausgeblendet ist.
denke der Baggermichi könnte da doch einen Riecher gehabt haben
Wenn du zu den Experten zählst, dann vergleiche doch bitte mal deine Verschlüsse mit dem hier gezeigten.Ein Foto von deinem Verschluss wäre auch nicht schlecht.( Innenstempel )
midas experten gibts im forum glaub ich keine ;)
@Donluigi
Ich habe nie geschrieben, dass ich mich für einen Experten halte! Sondern lediglich:
Kein Grund mir hier den Mund verbieten zu wollen. Der Ton macht die Musik und dein Ton passt mir ganz und gar nicht.Zitat:
Original von Treo
Soweit mir bekannt ist hatten die alten KM bei Erstauslieferung nicht "Cellini" auf dem Blatt stehen. Ich meine wenn Cellini drauf steht handelt es sich um ein Tauschblatt, kann das jemand bestätigen?
Wenn es an dem so ist wundert es mich dass ROLEX ein Tauschblatt in GG/WG extra anfertigt für eine bis max acht Uhren.
Aber interessant finde ich die Uhr auf jeden Fall auch wenn es nicht mein Stil ist.
Gruß
René
Ich habe schließlich nicht mit einem Wort in diese Fakediskussion eingegriffen.
Also ruhig brauner.
Gruß
René
Ich glaubs nicht, das Bild wo die Uhr auf der Seite liegt ist jetzt wieder da (Bild2) ,war vorher das letzte,und das mit der Retusche ist weg.
Zu den Experten zähl ich mich definitiv nicht. Aber die Behauptung "Also so sollte das Originalblatt der KM aussehen" suggeriert Experentum und ist in Wirklichkeit ein Scheiß. Es gibt zugegebenermaßen Dinge, die mir auffallen - die Lötung an der Schließe ist sehr porös und somit einer Serienfertigung unwürdig. Einer Kleinserie hingegen nicht unbedingt, einem Einzelstück schon garnicht. Außerdem muß man bedenken daß dieUhr wohl in den 70ern/80ern gebaut wurde und evtl. schon mal repariert etc. wurde. Cellinis sind keine Sporties, die 80er waren wild und es ist einfach mehr möglich, als man gemeinhin denkt.
na sowas, das wird hier ja noch spannender! KM-experten sind wohl insgesamt rar, es
ist auch hier im forum selten genug daß mal eine gepostet wird.
ich finde die uhr nach wie vor atemberaubend, wäre also schön wenn sie echt ist. ;)
Wenn man als Newbie mit einem Fake Anmassungen überhäuft wird und dann noch tausend mal kommt "die Uhr ist hässlich" ist es evtl. auch kein Wunder das der gute sich nicht mehr meldet ?? :op:
Hätte gerne mal nen Bild von den Papieren und der Box gesehen.
das finde ich ist der Punkt warum sollte jemand eine nicht so leicht verkäufliche Uhr so aufwändig Faken und dann auch noch behaupten es gäbe nur 8 Stück wo alleine schon deswegen jeder potentielle Käufer eh bei Rolex nachfragen würde. Das macht für mich wenig Sinn.Zitat:
Original von Donluigi
Aber von meiner Warte aus scheint der Begriff "Fake" so oder so überzogen - die Goldschmiedearbeit hinter dieser Uhr ist beachtlich und Fakes sind normalerweise billiger als das Original ;) Nach Vergoldung sieht mir das auch nicht aus, sowas ist nicht so einfach, wie der Laie denken mag.
Ich bin sehr neugierig auf Details, die Midas lieb ich nun mal :gut:
Männer, Männer, streitet doch nicht.
Iss doch das Ganze ned wirklich wert.
http://www.planet-smilies.de/essen/essen_012.gif
Zitat:
Original von caspari
Es ist eine Herrenuhr, aber tragen Frauen heute nicht auch Submariner? Ich bin der Erstbesitzer dieser Uhr. Das Gehäuse und Band befindet sich in unbearbeitetem Originalzustand und die Uhr wurde fast so gut wie gar nicht getragen. Das Werk bekam regelmäßig Service von den Besten. Ihr wisst schon.
Gruß
E. Caspari
Hier, ein Zwillingsbruder der Rarität. Aber ohne Streifen. Möge sich jeder selbst ein Urteil bilden:
Link zur "Celini" Midas
Zitat:
Original von Wildstarfan
Männer, Männer, streitet doch nicht.
Iss doch das Ganze ned wirklich wert.
http://www.planet-smilies.de/essen/essen_012.gif
das soll schon ein streit sein? :grb:
Es gibt einen Midas-Experten hier im Forum, der selber eine trägt, aber nur auf Englisch postet: Idle Swede.
Um die Verwirrung auf die Spitze zu treiben: Seine Midas hat die Krone rechts - die meisten Midas haben sie links. Außerdem steht auf seinem Zifferblatt nur Midas - die meisten (die späteren) tragen den Cellini-Schriftzug. Also wie immer bei Rolex: Nichts Genaues weiß man nicht, und nur weil ein ZB anders aussieht als ein anderes, bedeutet nicht, dass mit einem der beiden etwas nicht stimmt...
Ich werde Leo mal den Link schicken, vielleicht äußert er sich mal!
Nico