Nein, nein, aus der Ecke kommt es nicht, sondern aus NRW. Glücklicherweise hab ich das Paket nicht mal selbst angenommen und sogar im Beisein von mehreren Zeugen ausgepackt.
Druckbare Version
Nein, nein, aus der Ecke kommt es nicht, sondern aus NRW. Glücklicherweise hab ich das Paket nicht mal selbst angenommen und sogar im Beisein von mehreren Zeugen ausgepackt.
zeugen beim einpacken ok,aber waren sie dann auch bis zur übergabe an ups immer dabei und haben das packet nie aus den augen verloren? ;)
Drücke euch die Daumen hier wieder heil rauszukommen, möge sich alles zu eurem Vorteil fügen! Hoffnungslos klingt es nicht, Augen zu und durch....
Ein HORROR !
Empfehlung meinerseits:
http://www.pakexx.de/
-Verklebte und versiegelte Versandtasche wie DHL-Valuepack :gut:
-aber auch fuer Privatpersonen :gut:
-Abholung moeglich, oft noch am selben Tag :gut:
-auch ins Ausland (z.B. Oesterreich) moeglich :gut:
kommt mir spanisch vor:grb:
Krass!!!!! Was es nicht alles gibt... 8o
:DZitat:
Original von alexis
vielleicht hat der typ dich gelinkt! ;)
Zitat:
Original von The_Watcher
:DZitat:
Original von alexis
vielleicht hat der typ dich gelinkt! ;)
Das sehe ich auch so, wer hat denn sofort mehrere Zeugen oder sogar Angestellte parat wenn ich eine Wertsendung verschicke. So etwas behandle ich doch eher diskret.
Gruß Alex
Laut Aussage des Verkäufers wurde die Uhr doch im elterlichen Unternehmen von UPS abgeholt und dort auch von Seiten einer Sekretärin verpackt und ausgehändigt.
Vielleicht hat der Freund der Sekretärin morgen eine neue Uhr.... :grb:
Alex
Ja ne is klar.....
Das hat sicher die Sekretärin gemacht, weil er mit seinem Yale-Studium beschäftigt ist..... :D
mal ne Frage, mal ehrlich , was meint Ihr, wie es denn wirklich lief ?Zitat:
Original von Der Hanseat
Ja ne is klar.....
Das hat sicher die Sekretärin gemacht, weil er mit seinem Yale-Studium beschäftigt ist..... :D
ich bemerke da so einen leicht ironischen Unterton :grb:
Manni
Normalerweise sind die UPS Fahrzeuge mit Videokameras ausgestattet, damit der Laderaum überwacht wird! Damit lässt sich doch feststellen ob das Paket schon mit braunem Paketband in den Laderaum gekommen ist oder nicht. Und wenn der Fahrer mit dem Paket den Laderaum verlassen hat ist doch der Beweis schon gefunden.Zitat:
Original von luxury_david
Laut Aussage des Verkäufers wurde die Uhr doch im elterlichen Unternehmen von UPS abgeholt und dort auch von Seiten einer Sekretärin verpackt und ausgehändigt.
Da solltest du nochmal nachhacken!!!
Gruß Marc
Wie ich sagte, ein mir gut bekannter Händler kennt ihn genauer und hat bereits einige Uhren in ähnlicher Preislage von ihm persönlich ausgehändigt bekommen. Er kennt auch seine soziales Umfeld genauer und das ist, bescheiden ausgedrückt, im wahrsten Sinne der Worte, nicht von schlechten Eltern.
Zitat:
Original von luxury_david
Wie ich sagte, ein mir gut bekannter Händler kennt ihn genauer und hat bereits einige Uhren in ähnlicher Preislage von ihm persönlich ausgehändigt bekommen. Er kennt auch seine soziales Umfeld genauer und das ist, bescheiden ausgedrückt, im wahrsten Sinne der Worte, nicht von schlechten Eltern.
Persönlich ausgehändigt bekommen ist wohl was anderes als mit UPS.
Das soziale Umfeld kann sich ändern und dann ticken die Uhren der Menschen ein wenig anders, vorher gab es ja auch keinen Grund. Habe ich alles im Geschäftsleben schon erlebt.
Gruß Alex
also das ups wertsendungen def. NICHT versichert, kann ich so nicht stehen lassen, da ich regelmässig (2-4x woche) von meinem gold-lieferanten mit edelmetall über UPS beliefert werde.
dies wird in einem versiegelten (eingeschweissten) schutzumschlag verschickt, und ist definitiv versichert!
dies ist allerdings eine ausgehandelte option, die der VERkäufer nur zu gesonderten konditionen bekommt, und dazu auchmehrere auflagen erfüllen muss.
als privatmann geht dies jedoch NICHT !
...
Thomas
Ich kenne das leider auch von UPS.
Hätte ein CD-Autoradio direkt von Becker bekommen sollen, aber nicht selbst entgegengenommen.
Sonst wäre mir sofort aufgefallen dass das Paket zu leicht ist.
Palet geöffnet, alles drin, außer dem Radio. Nach Rücksprache mit Becker stellte sich heraus, dass Becker statt dem am Paket befindlichen braunen Klebeband, eigenes Siegelband benutzt.
Das Problem mit UPS war dort auch bekannt...
Zitat:
Original von paddy
Ich kenne das leider auch von UPS.
Hätte ein CD-Autoradio direkt von Becker bekommen sollen, aber nicht selbst entgegengenommen.
Sonst wäre mir sofort aufgefallen dass das Paket zu leicht ist.
Palet geöffnet, alles drin, außer dem Radio. Nach Rücksprache mit Becker stellte sich heraus, dass Becker statt dem am Paket befindlichen braunen Klebeband, eigenes Siegelband benutzt.
Das Problem mit UPS war dort auch bekannt...
Und, wie ging die Sache aus ??
Alex
Ohne Nummer kann man nichts machen. Im Februar wurden hunderte Daytonas ausgeliefert... Und halb so viele weisse.Zitat:
Original von luxury_davidBei der Daytona handelt es sich um ein ungetragenes Stahlmodell in Folien, weißes Zifferblatt, LC100, datiert Februar 2007. Wenn einem Member eine solche Uhr angeboten wird, bitte ich dringend um Mitteilung.
Da klaut also einer bei UPS und klebt immer mit geklautem braunen UPS Band zu??? Krass...
Davon gehe ich ja auch aus, da es sich beim Absender um ein mittelständisches Unternehmen handelt, welches nach Angaben meines Gesprächspartners monatlich hunderte oder gar tausende von Paketen ausschließlich über UPS verschickt.Zitat:
Original von Schmied
also das ups wertsendungen def. NICHT versichert, kann ich so nicht stehen lassen, da ich regelmässig (2-4x woche) von meinem gold-lieferanten mit edelmetall über UPS beliefert werde.
dies wird in einem versiegelten (eingeschweissten) schutzumschlag verschickt, und ist definitiv versichert!
dies ist allerdings eine ausgehandelte option, die der VERkäufer nur zu gesonderten konditionen bekommt, und dazu auchmehrere auflagen erfüllen muss.
als privatmann geht dies jedoch NICHT !
...
Thomas
Ist die Seriennummer jetzt bekannt oder ist sie es nicht?
Sorry, wenn ich was überlesen habe....
Das muss sich doch bei UPS ermitteln lassen, wer die Pakete in die Hand bekommt.
Die führen doch schon bei "normalen" Sendung recht genau Buch.
Und der Sendungsweg lässt sich doch auch über die Paketnr. verfolgen, somit kann man doch schon die Depots eingrenzen.
Falls es denn der Fahrer war, sieht es wohl nicht so gut für ihn aus!
Naja Deine Schuld ist es ja dann nicht, sofern Vorkasse würde ich mir das Geld zurücküberweisen lassen bis alles geklärt ist oder besser selbst vorbeifahren und Druck machen oder welchen machen lassen.
Für eine Ordnungsgemäße Sendung ist ja der Verkäufer verantwortlich. Ob da ein UPS-Fritze seine Finger im Spiel hatte weiß man ja nicht, wird langfristig die Staatsanwaltschaft klären.
Hab selbst schon teure Uhren verkauft und verschickt, dann aber ein Spezialversand für Geld und Werttransporte gewählt. Hat aber auch nicht mehr wie 20 € gekostet.
Zuschicken lassen würde ich mir eine teure Uhr nicht.
Meine Firma versendet auch exklusiv mit UPS. Das mal etwas weg kommt ist wirklich sehr selten. Wir haben innerhalb von 5 Jahren 3!!! Pakete verloren. Und wir sind gut dabei monatlich. Alles ist möglich bei UPS durch spezielle Rahmenvereinbahrungen. Deswegen wird es schon versichert sein, wenn der Versender es angibt. So dumm ist kein Mensch.
Wer einmal den Hub von UPS in Köln gesehen hat (von innen mit allen technischen Merkmalen, auch zur Sicherung) wird den Gedanken schnell verwerfen, dass ein UPS Mann damit etwas zu tun hat. Zudem sind die Fahrzeuge auch speziell gesichert und ganz wichtig, die Pakete werden bei jeder Übergabe gescannt. Innerhalb der Hubs werden die Pakete vollautomatisch gewogen, sortiert und an den entsprechenden Truck gegeben. (da nimmt gar kein Mitarbeiter die Pakete mehr in die Hand ausser beim Beladen der Fahrzeuge bzw Flugzeuge)-> aber auch hier muss der Mitarbeiter jedes Paket extra scannen.
Das Gewicht, was auf dem Label bei Dir steht ist komplett unwichtig, denn bei WorldShip kannst Du es selbst eingeben. UPS wird aber erst eine Korrektur vornehmen, wenn es über 3 oder 4kg geht. Ist aber nur auf der Monatsabrechnung des Kunden zu sehen.
Was versenden die denn normalerweise für Sachen, dass da 25k EUR versichert sind ? 8o
Habe auch schon mehrmals Uhren damit versendet, sogar aus den USA zu uns. Nie ist irgendwann mal etwas passiert damit. Alles unversiegelt und ohne Versicherung. Einfach Express Plus und los gehts. :gut:
Becker hat mir eine neues geschickt und den Jungs von UPS die Eier langgezogen.Zitat:
Original von Big Ben
Zitat:
Original von paddy
Ich kenne das leider auch von UPS.
Hätte ein CD-Autoradio direkt von Becker bekommen sollen, aber nicht selbst entgegengenommen.
Sonst wäre mir sofort aufgefallen dass das Paket zu leicht ist.
Palet geöffnet, alles drin, außer dem Radio. Nach Rücksprache mit Becker stellte sich heraus, dass Becker statt dem am Paket befindlichen braunen Klebeband, eigenes Siegelband benutzt.
Das Problem mit UPS war dort auch bekannt...
Und, wie ging die Sache aus ??
Alex
Muss allerdings dazusagen, dass bei Becker ein Freund von mir zuständig war, so war eine Vertrauensbasis vorhanden.
Hoch. :op:Zitat:
Original von PCS
Ist die Seriennummer jetzt bekannt oder ist sie es nicht?
Sorry, wenn ich was überlesen habe....
Die Geh.Nr. ist mir leider nicht bekannt. Hatte gestern mehrere Gespräche mit dem Verkäufer geführt, er wollte nachsehen, ob er sie noch irgendwo auf einer Rechnung findet.Zitat:
Original von PCS
Hoch. :op:Zitat:
Original von PCS
Ist die Seriennummer jetzt bekannt oder ist sie es nicht?
Sorry, wenn ich was überlesen habe....
:grb:
Kann es sein, dass der Verkäufer die Uhr gar nicht im Päckchen hatte? Oder ist das zweifeilsfrei ausgeschlossen?Zitat:
Original von luxury_davidDie Geh.Nr. ist mir leider nicht bekannt. Hatte gestern mehrere Gespräche mit dem Verkäufer geführt, er wollte nachsehen, ob er sie noch irgendwo auf einer Rechnung findet.
Also , ich habe auch mit UPS versendet und DIE UHR auch versichert dort !
Man bekommt eine Nummer der Einlieferung und man kann die Sendung verfolgen ! Also kein Problem mit dem Therma Uhr und Versicherung bei UPS !!
Ich wuensche und hoffe das du gut aus der Sache heraus kommst.
Ich kenne das nur aus den USA und da kann man eine Uhr/Schmuck nur mit der Post (USPS) oder Werttransport versichert versenden (ueber $500).
UPS, FedEx oder DHL machen das nicht. Die verkaufen dir eine Versicherung, im klein gedruckten sind aber Uhren ausgeschlossen.
Unten mal ein Auszug aus den UPS Bedingungen in D.
"Beförderungsbeschränkungen
3.1 UPS befördert keine Waren, die nach Maßgabe der folgenden Absätze (i) bis (iv) vom Transport ausgeschlossen sind.
(i) Pakete dürfen nicht über 70 kg wiegen oder eine Länge von über 270 cm oder eine Länge und Gurtumfang von zusammen mehr als 330 cm haben.
(ii) Der Wert eines Pakets darf den Gegenwert von USD 50 000 in der jeweiligen Landeswährung nicht überschreiten. Außerdem darf der Wert von Schmuck oder Uhren in einem Paket nicht den Gegenwert von USD 500 in
der jeweiligen Landeswährung überschreiten.(iii) Pakete dürfen nicht die in der Tariftabelle aufgeführten von der Beförderung ausgeschlossenen Artikel enthalten, insbesondere Güter von außergewöhnlich hohem Wert, Kunstwerke, Antiquitäten, Edelsteine, Briefmarken,
Unikate, Gold oder Silber, Geld, Prepaid Karten oder begebbare Wertpapiere (insbesondere Schecks, Wechsel, Wertpapiere, Sparbücher, Aktienzertifikate oder sonstige Sicherheiten) sowie gefährliche Güter.
(iv) Pakete dürfen keine Waren enthalten, die Menschen oder Tiere oder ein Beförderungsm.........."
Nur ein kurzer Auszug von der UPS Seite. Diesen Ausschluss haben in den USA alle und darauf beziehen sie sich wenn eine teure Uhr verloren geht.
Frank
Ohne Rahmenvertrag nie und nimmer... ;)Zitat:
Original von Pete-LV
Also , ich habe auch mit UPS versendet und DIE UHR auch versichert dort !
Man bekommt eine Nummer der Einlieferung und man kann die Sendung verfolgen ! Also kein Problem mit dem Therma Uhr und Versicherung bei UPS !!
Aber das etwas weg kommt ist schon sehr selten...besonders bei Express Plus mit Verzollung.
Was bitte ist denn das für ein unsortierter Laden? :grb:Zitat:
Original von luxury_david:
Die Geh.Nr. ist mir leider nicht bekannt. Hatte gestern mehrere Gespräche mit dem Verkäufer geführt, er wollte nachsehen, ob er sie noch irgendwo auf einer Rechnung findet.
Was passiert eigentlich wenn man das Paket vor der Annahme wiegt, feststellt dass es 500 Gramm zu leicht ist und die Annahme verweigert ?
Geht das ueberhaupt ?
Wenn ja, macht es Sinn ?
...böse geschichte !
da ich sowieso niemanden traue, öffne ich wichtige pakete im beisein des lieferfahrers, wenn alles ok ist bekommt er eine unterschrift !
ansonsten kann er seine "mauersteine" wieder mitnehmen :twisted:
gruß amstaff
Na ja,Zitat:
Original von Mostwanted
Wenn der Versand versichert war, besteht ja kein Problem, was sagt UPS dazu? Klingt nach einem Unternehmen der Jouissance Group 8o
es ist doch genau wie oben schon geschrieben wurde:
wenn man das Paket angenommen hat und erst nach dem Auspacken entdeckt das was fehlt, dann hat man ja erst einmal ein Beweisproblem...
hallo,Zitat:
Original von fvw1932
Was bitte ist denn das für ein unsortierter Laden? :grb:Zitat:
Original von luxury_david:
Die Geh.Nr. ist mir leider nicht bekannt. Hatte gestern mehrere Gespräche mit dem Verkäufer geführt, er wollte nachsehen, ob er sie noch irgendwo auf einer Rechnung findet.
das ein oder andere an dieser geschichte verstehe ich nicht so wirklich :grb:
der verkäufer ist doch anscheinend zumindest semi-professionell was den verkauf von uhren angeht, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
.. und dann muss er die geh.nr. suchen :grb:
grüsse
detlef
Der Zusteller dient in der Regel nicht als Zeuge. Bei DPD gibt es dazu auch bestimmte interne Anweisungen, die ich mal einsehen durfte. (Bekannter war Neiderlassungsleiter) Die überreichen auch nur das Paket und sind dann wieder verschwunden. Ansonsten wäre das mit der Zeit ja nicht zu schaffen.
Keine Ahung was am Besten ist... :grb:
Habe ja glücklicherweise mehrere Zeugen zugegen, als das Paket angeliefert wurde und ich es auspackte.
Zum Verkäufer: ob er semiprof. ist, wird sich noch rausstellen (auch wenn es hier ziemlich belanglos ist; rein rechtlich handelt ja bereits derjenige gewerblich, der mehrere Positionen mit Gewinnerzielungsabsicht anbietet). Die Uhr wurde, wie ich bereits erwähnte, vom elterlichen Betrieb aus verschickt. Es ist natürlich kein Uhrenhandel, sondern ein mittelständisches medizintechnisches Unternehmen.