Ich finde es Schmock.
Druckbare Version
Ich finde es Schmock.
Zitat:
Original von buchfuchs1
Ich finde es Schmock.
hallo
:grb: :grb: :grb:
grüsse
marc-detlef
Ich finde jeder kann mit seiner Uhr machen was er will. Solange keine 'Fakes' verwendet werden. Fuer mich sind 'Fakes' Teile die den Rolex Schriftzug oder ein Rolex Symbol tragen.
Was Rolex sich bezueglich Service erlaubt ist eh einizigartig.
Jeder Autohersteller muesste eigentlich jede Garantie/Service ablehen wenn er auch nur ein nicht orig. Teil am gesamten Auto findet. Ich glaube auf deutschen Strassen gibt es wohl kaum ein orig. Auto. Ich kann auch kaum auf einen Ausdruck schauen, der auf einem HP Drucker gedrucht wurde und die Druckerpatronen sind nicht orig. HP. Da tun mir direkt die Augen weh. ;)
Zitat:
Original von 1234marc
Zitat:
Original von buchfuchs1
Ich finde es Schmock.
hallo
:grb: :grb: :grb:
grüsse
marc-detlef
Wo liegt deine Problematik, Detlef?
schmockdiewockdiepock:jump: :jump: :jump:
Zitat:
Original von buchfuchs1
Ich finde es Schmock.
Wenn schon : Schmockhaft :twisted:
Rolex verwendet ja auch für Tudor Teile aus nicht eigener Produktion :grb: :grb: und es handelt sich doch um eine Tudor :grb: wo ist da die Grenze :ka:
Ok, ich finde es Schmockhaft.
Original-Teile in der Box und zum Posen Fakes.
:rofl:
hallo dirk,
was bedeutet Schmock ich kenne(kannte) X( das wort nicht.
hat sich aber erledigt, habe nachgesehen. ;)
nix für ungut.
grüss
marc-detlef
ich sehe kein prob damit...
hab mir selber zu einer tudor daydate ein stahlpresi bestellt...
Ja, aber nicht aus China.
...und auch nicht, um Original-Teile zu schonen.
Zitat:
Original von buchfuchs1
Original-Teile in der Box und zum Posen Fakes.
:rofl:
dat is ja schon fast understatement ;) :rofl:
:gut: :rofl:Zitat:
Originally posted by 116233
Zitat:
Original von buchfuchs1
Original-Teile in der Box und zum Posen Fakes.
:rofl:
dat is ja schon fast understatement ;) :rofl:
Posen mit ner kleinen 80er Jahre Tudor Prince Date :grb: übertreibt ihn nicht ein bischen Leute :rolleyes:
Grade bei Bändern gilt das aber nicht. Ich habe 70€-Uhren bessen, die hochwertigere Bänder hatten, als unsere Lieblingsmarke.Zitat:
Original von blackwolf
Interessant wäre vielleicht noch, zu erfahren, wie die Aftermarket in ein paar Jahren des Gebrauchs beieinander sind.Zitat:
Originally posted by Rocki
So, nun höre ich auch langsam auf, dauernd selbst in meinem Thread zu posten. ;)
Ich bedanke mich für eure Meinungen und die, die noch kommen. Dass der Thread von Interesse war, zeigt ja die Tatsache wie schnell er sich gefüllt hat.
R.
Meine Erfahrung ist halt: man bekommt, was man bezahlt. :op:
IIch freue mich, dass hier so eine kontroverse Diskussion entstanden ist.
Und die Kritik kann ich verstehen und akzeptieren.
So langsam fällt mir aber auf, dass einige Members hier echt übetreiben.
Insbesondere du, mein lieber buchfuchs. Könntest du lesen und denken, hättest du etwas von meinen Intentionen verstanden. Ob du sie nun gut heißt oder nicht, aber unterschwellige Beleidigungen kannste dir sonstwo hin stecken.
Ich bin kein Schmock und ich bin kein Poser.
Ich bin Uhrenfan und seit vielen Jahren Sammler, habe möglichweise mehr Ahnung von der Materie als du dir jemals vorstellen könntest und besitze auch ein paar Uhren mit Krone und Schild. Und die sind alle Original.
Und ich habe es geschafft, eine alte Tudor mit Teilen, die Original nicht mehr zu erhalten sind, so zu gestalten, wie es mir gefällt. Die anderen beiden Bänder waren "Beiwerk".
Aber das scheint dich ja nicht zu interessieren, da wird lieber getrollt.
Wenn du also nix zum Thema zu sagen hast, ist meine Empfehlung:
http://smiliestation.de/smileys/Schilder/72.gif
oder zumindest:
http://smiliestation.de/smileys/Schilder/98.gif
Gruß Rocki
hallo,
entschuldigung für ot: das schild :gut: :gut:
grüsse
marc-detlef
Nun, gegen ein Aftermarketband (kein Fakeband !!!) spricht meines Erachtens
zunächst nicht wirklich etwas. Habe mir seinerzeit auch ein Jubilé zugelegt,
einfach um mal zu testen, ob mir das an ner Uhr gefällt. Wollte da nicht so
viel Geld für ein Original ausgeben.
Allerdings habe ich mir dann ziemlich bald doch ein Originales zugelegt, erstens,
weil ich merkte, dass mir Jubilé doch gefällt und zweitens, weil kein Aftermarket
qualitativ ans Original rankommt. Muss es auch nicht. Aber wer einmal den
seidigen Schmelz eines Rolex Jubilébandes genossen hat :D der will kein
Aftermarket mehr.
Bei Oyster kann ich nicht mitreden. Hatte ich noch kein Aftermarket.
Also so zum testen eigentlich ganz ok, auf Dauer an ner Rolex tragen würde
ich sowas allerdings nicht, irgendwie traue ich den Dingern nicht ganz....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC03410.JPG
Un deine Vorposts bekritelst Du das Preis Leistungsverhältnis Der Bänder !
Ich denke nur Du bekommst dafür was Bezahlt hast, nicht mehr und nicht weniger !
Was Nachbauen ist immer leichter als es selbst zu entwickeln !
Du hättest sicherlich eine große Freude ein von Dir entwickeltes Gut, mal eben als Nachbau auch wenn es eine Zeit später ist zu sehen.
Für mich ist es ein Nachbau !
Aus dem Grund wäre es für mich ein no go !
Meine Meinung
Keep cool :op:
Rocki - als Themenstarter hast Du gewissermaßen eine Steilvorlage gegeben, erst recht mit der Frage, ob Du Dich schämen sollst ;)
Beleidigendes feedback hat hier allerdings nichts zu suchen, insofern kann ich Deine Argumentation nachvollziehen.
Unabhängig davon - ich habe selbst vor Jahren unwissentlich ein Aftermarket Oysterband an einer 80er DJ gehabt - dies wurde aber erst beim Weiterverkauf bemerkt, ich konnte dies glücklicherweise problemlos mit meinem Uhrmacher rückabwickeln.
Unabhängig von Preisrelationen geht es um gefühlte Werte.
Mir gefällt die Originalität in seiner Gesamtheit, andernfalls würde ich es als Makel empfinden.
Geprägt bin ich hierbei sicherlich durch die zunehmende Plagiatsmasse, die sich mitunter qualitativ verbessert und mich immer argwöhnischer werden lässt - die Unbekümmertheit der ersten Jahre ist getrübt.
Ob gemarkt oder nicht - es bleibt ein Nachbau und birgt negatives Potential.
Jeder, wie er es mag - ich mag es nicht ;)
Solange keine Krone auf dem Band ist und er beim Wiederverkauf das Originalband mitverkauft, finde ich es völlig in Ordnung.
Ich persönlich würde es zwar nicht machen, da ich gerne 100% Originalteile an meiner Uhr hab! Aber jedem das seine, solange niemand zu schaden kommt!
Außerdem reden wir hier über eine Tudor ... die Kosten nun wirklich nicht die Welt. Da finde ich das ganze gerede ein wenig übertrieben...
Gruss Benny
eine absolutes NO GO (imho)!!!!!!!!!
...du wirst damit nicht glücklich werden, insofern waren die Dinger verdammt teuer... ;)
Nato- oder Bond sind ein Ding. Völlig akzeptabel.
Ich weiß nicht , ob ich mich täusche, aber den Jubies sieht man an, dass sie nicht aus der gleichen Firma stammmen:
Egal: Echtes Band zum Schonen wegpacken und sich täglich an dem falschen Band erfreuen, ist eine andere Sache.
Schnürsenkel geht auch, ist auch kein Fake!!
Heinz, dein Sig. passt perfekt zum Thema 'schonen' des Bandes. Das sind die gleichen die Schonbezuege auf Autositze in einem Neuwagen aufziehen. Nach 10 Jahren ist die Kiste verrostet aber die Sitze sind noch wie neu.
Frank
Ich find Jubi ***** und Aftermarket Jubi ist Ober*****...
Aber schließlich ist es Deine Sache und ich finde jetzt zumindest nichts Verwerfliches dabei...
nee, nicht verwerflich aber schade...
hat immer nen faden beigeschmack und da solche bänder ja nicht NICHT zu kriegen sind, für mich schlichtweg unnötig.
trotzdem viel freude !
ja - aber jeder so wie erbliebt -ich halte es für wichtig immer Originalteile an den Uhren zu haben - kann ich besser mit leben ;)Zitat:
Original von watchman
nee, nicht verwerflich aber schade...
hat immer nen faden beigeschmack und da solche bänder ja nicht NICHT zu kriegen sind, für mich schlichtweg unnötig.
trotzdem viel freude !
Findes es ok, warum nicht, aber mein Fall wäre es nicht. Wenn man die Diskussion zu Ende führt, landet man letztlich bei der Swatch, die zeigt die Zeit ja auch korrekt an. Und die Rolex bleibt im Tresor, wo sie keine Falten bekommt.
Ich glaub, irgendwas würde mich stören, wenn ich die Uhr mit Aftermarketband anschaue. Dann lieber ein Nato oder Lederband an der Uhr. Da wird wenigstens nicht das Design kopiert.
Aber wenn es dir gefällt, ist das absolut OK. Nur darauf kommts an.
100%ige Zustimmung!!! :gut:
So ein Band kaeme mir nie an meine Stahl-DD - da muss alles orig. sein - Echt !
hauptsache kein nato-muell, der disqualifiziert eine rolex zur mickey-maus-uhr
uhh, das ist heavy! ist ja fast so wie wenn ich mir einen porsche kaufe und nur das geld für runderneuerten reifen habe. kann an der leitplanke enden....
Zitat:
Original von Rocki
IIch freue mich, dass hier so eine kontroverse Diskussion entstanden ist.
Und die Kritik kann ich verstehen und akzeptieren.
So langsam fällt mir aber auf, dass einige Members hier echt übetreiben.
Insbesondere du, mein lieber buchfuchs. Könntest du lesen und denken, hättest du etwas von meinen Intentionen verstanden. Ob du sie nun gut heißt oder nicht, aber unterschwellige Beleidigungen kannste dir sonstwo hin stecken.
Ich bin kein Schmock und ich bin kein Poser.
Ich bin Uhrenfan und seit vielen Jahren Sammler, habe möglichweise mehr Ahnung von der Materie als du dir jemals vorstellen könntest und besitze auch ein paar Uhren mit Krone und Schild. Und die sind alle Original.
Und ich habe es geschafft, eine alte Tudor mit Teilen, die Original nicht mehr zu erhalten sind, so zu gestalten, wie es mir gefällt. Die anderen beiden Bänder waren "Beiwerk".
Aber das scheint dich ja nicht zu interessieren, da wird lieber getrollt.
Wenn du also nix zum Thema zu sagen hast, ist meine Empfehlung:
http://smiliestation.de/smileys/Schilder/72.gif
oder zumindest:
http://smiliestation.de/smileys/Schilder/98.gif
Gruß Rocki
Oh, Verzeihung.
Ich wusste nicht, dass diese "Teile" original nicht mehr zu erhalten sind.
Halte ich auch für ein Gerücht.
Wenn du dich beleidigt fühlst, entschuldige ich mich hiermit für die Worte Schmock und Poser.
Dass du mehr Ahnung von Uhren hast, als ich, sei dir hiermit bestätigt.
Schönen Abend, und viel Spass beim Wertaufbau.
Auf Auf, je eher dabei, je eher davon. :DZitat:
Original von Hadoque
So ein Band kaeme mir nie an meine Stahl-DD - da muss alles orig. sein - Echt !
Aber ich habe ja auch so ein Geheimprojekt,
mit dem ich nicht vorankomme. :motz:
Herr Direktor, was haben sie vor?
Daytona mit Datum?
Aftermarket klingt schon so enorm chmul, dass ich sowas chmules nicht an meiner Uhr haben möchte.
Aftermarket... kein schönes Wort.
Aber jeder wie er mag.
FREVEL
Tja, da ist wieder das Problem mit der Sachkenntnis. :rolleyes:Zitat:
Original von buchfuchs1
Ich wusste nicht, dass diese "Teile" original nicht mehr zu erhalten sind.
Halte ich auch für ein Gerücht.
Ich wollte es ja in meinem anderen Beitrag über deinen beleidigenden Schreibstil nicht so deutlich sagen, dass deine Posts überwiegend aus den Rubriken "Ich gratuliere", "Ich stimme zu" und "Ich bin dagegen" stammen. Andererseits, wer immerhin schon 2 Monate hier im Forum angemeldet ist und 450 Beiträge geschrieben hat, der ist auf guten Weg, irgendwann einmal das Tal der Ahnungslosen zu verlassen. :grb: ;) ;)
Gruß Rocki :twisted: