Zitat:
Original von KeineKohle
Hallo zusammen,
soweit ich weiß, werden in Deutschland mehr Luxusuhren verkauft als in den USA,das gilt jedenfalls für 2006. Bei Rolex dürfte es ähnlich sein. Leider habe ich keinegenaue Statistiken finden können. Der Markt ist auf jeden Fall auch für Rolex wichtig.
Die Äußerrungen über die angebliche deutsche Arroganz, dass erwartet wird, dass alles auf deutsch kommuniziert wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Das gilt vielleicht für einige wenige Spanien Urlauber.
Im beruflichen und privaten Leben habe ich genau das Gegenteil feststellen können. Die meisten Deutschen versuchen mit geradezu peinlichen Unterwürfigkeit auf die Sprache des Gegenübers einzugehen und sogar die Aussprache ordentlich hinzubekommen. Auch heute noch werden die Kinder in der Schule (ich habe drei in Mittel und Oberstufe) immer wieder von den Lehrern ermahnt, auf Klassenreisen im benachbarten Ausland bloß nicht zu laut deutsch zu sprechen, die Menschen könnten unangenehm berührt sein (warum eigentlich ??).
Dem gemeinen Briten oder Franzosen sind Fremdsprachen normalerweise völlig Fluppe. So er sie den spricht, sorgt er dafür, dass diese durch seinen Akzent möglichst unkenntlich gemacht wird. Schon mal einen Franzosen englisch sprechen gehört ??
Rühmliche Ausnahme sind wirklich Niederländer und Skandinavier, die meist sehr gut englisch oft aber auch noch eine andere Fremdsprache sprechen.
Fakt ist, dass in Mitteleuropa über 100.000.000 Menschen deutsch Sprechen und in Osteuropa deutsch als Fremdsprache auf jeden Fall weiter als Spanisch oder Französisch verbreitet ist.
Ein bisschen mehr Selbstbewusstsein würde uns Deutschen hier, glaube ich, ganz gut stehen. Das sagen witzigerweise auch meine ausländischen Kollegen, die sich wundern warum wir immer unser Licht hinter den Scheffel stellen. ;)
Nein, ich bin kein Reaktionär, ich bin kein ****, ich bin auch nicht Eva Hermann ;)
Gruß
Markus