Hallo Harald, danke für die Info und das Bild. Hast Du auch ein Bild mit ner 18er Referenz parat?
Druckbare Version
Hallo Harald, danke für die Info und das Bild. Hast Du auch ein Bild mit ner 18er Referenz parat?
Wie kann man eine so schöne Uhr, um nicht zu sagen: eine der schönsten Uhren so verschandeln??? :rolleyes:Zitat:
Original von newharry
Es geht in jedem Fall und wurde auch schon gepostet:Zitat:
Original von ThomasK
Das mit dem Lederband ist so ne Marotte von mir, hatte ich mal gesehen und fand ich sehr schick. Verstehe ich's richtig, dass der Umbau bei ner 6-stelligen Ref. nicht geht oder hat es einfach noch niemand gepostet?
http://img.photobucket.com/albums/v4...206leather.jpg
Aber auch mir gefällt ein Lederband eher an den 18xx-Referenzen - diese wurden auch von Rolex so angeboten ...
Da muss'n Oysterband ran!!! ;)
Oyster an Platin? Go ahead :D
Bei der obigen stimmt halt die Farbkombi nicht. Aber das Iceblueblatt ist eh uncool. Mach ein Havanna oder ein Lachsblatt mit Steinen rein und ein schönes rehbraunes Kroko dran und hier gehen alle auf die Knie vor Ehrfurcht :gut:
Nein. Iceblue ist megageil. ;-)))) wenn, dann nur mit dem Blatt.
Nur Schmocks mögen das Iceblatt, weil es "Platin" schreit :dr: :D
Kannst es ja in deine Stahl-DD reinmachen lassen. *g*
Man muss mit dem Ice-Blatt wirklich vorsichtig sein !
WG u. Pt sind eben doch farblich ziemlich verschieden.
In einem frueheren Thread wurde schonmal darauf hingewiesen, dass das WG eine gewisse "Restwaerme" im Farbton hat, die sich mit dem kalten ice-ton beisst.
(Picasso ? Marketresearch ?)
Ich war sehr froh ueber den Hinweis, da ich mit dem ice fuer WG liebaeugelte und mir dieses (ws. mislungene) Experiment jetzt erspart bleibt.
Das Ice-Blatt ist ja derzeit ein Forenliebling. Entscheidend ist aber der Gesamteindruck der Uhr. Daher No-Go fuer Ice an WG !
Darueber werde ich natuerlich auch nachdenken !Zitat:
Original von Submaniac
Kannst es ja in deine Stahl-DD reinmachen lassen. *g*
Zitat:
Original von Hadoque
Man muss mit dem Ice-Blatt wirklich vorsichtig sein !
WG u. Pt sind eben doch farblich ziemlich verschieden.
In einem frueheren Thread wurde schonmal darauf hingewiesen, dass das WG eine gewisse "Restwaerme" im Farbton hat, die sich mit dem kalten ice-ton beisst.
Richtig. Ausserdem gibt's so viele andere schöne Blätter für die WG-DD...
Die da wären ?
Harry
Na, alle anderen.
Havana:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...209wrist05.jpg
Wobei das iceblue ein Traum bleibt :gut:
Gibt's denn da keinen, der mal Bilder hat von nem Iceblue in ner WG-DD?
Hallo Hannes,
das Zifferblatt in der Kombination mit WG ist ja ne Wucht. Echt toll, wäre ne ernsthafte Überlegung wert. Gruss Thomas
Die hatte ich in einem früheren Thread bereits gepostet:Zitat:
Original von PCS
Gibt's denn da keinen, der mal Bilder hat von nem Iceblue in ner WG-DD?
http://i7.tinypic.com/4p3uzv7.jpg
Quelle: Sonny (TZ)
http://i11.tinypic.com/5x4tk0m.jpg
Quelle: Sonny (TZ)
@Don: Für die würde ich meinen Nick sogar in "Schmock" ändern ;)
Doch. Ich hatte mal das Glück sie in freier Natur mit der Linse zu erhaschen....Zitat:
Original von PCS
Gibt's denn da keinen, der mal Bilder hat von nem Iceblue in ner WG-DD?
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...118209_ice.jpg
Und soooooo schlecht ist die gar nicht :gut:
@ Hannes und Deeperblue
wunderschöne Uhren und Pics. :gut: :verneig:
Ich finde, Iceblue geht in der WG durchaus und auch die glatte Lünette ist in Weiß kein "NOGO".
Aber es ist halt Geschmacksache. =)
Mir gefällt das Ice Blue in der WG-D super.
Das Havanna eher weinger. Und lachsfarben geht nur an Frauenarmen.
Gruß
Harry
Zitat:
Original von Knipser
Mir gefällt das Ice Blue in der WG-D super.
na das wär ja mal was :D
Und lachsfarben geht nur an Frauenarmen.
wooaas, ich hatte mal ne tridor mit lachs roman in der hand war echt cool :gut:
btw im sc is doch auch eine wg dd mit ice blue zb.
:op: Michael, hast recht. Ich meine natürlich die DD (Day Date).
Aber in der D (Daytona) könnte ein IBB (Ice Blue Blatt) schon recht "cool" wirken. :cool:
Gruß
Harry
Wenn Du in die Suche "1803 and lederband" eingibst, findest Du schon ein paar Bilder ...Zitat:
Original von ThomasK
Hallo Harald, danke für die Info und das Bild. Hast Du auch ein Bild mit ner 18er Referenz parat?
Danke - so gering ist der Unterschied in der Dichte aber gar nicht - immerhin 7% - das heißt bei 189g für WG wären es dann 175g für RG - kann man das so rechnen?Zitat:
Original von Donluigi
Ja, allerdings nur äußerst geringfügig. 750er Goldlegierungen variieren in der Dichte zwischen ca. 14.8 (Rotgold aus Feingold und Feinkupfer) und 15.9 (Weißgold mit sehr hohem Palladiumanteil, bzw. Grüngold)
Wenn man also nach einigen Jahrzehnten feststellen möchte, wie viel Material schon abgetragen wurde, muß man schon sehr genau für das jeweilige Material (GG, WG, RG) wissen, wie schwer die Uhr im Neuzustand war ...
In meinen Augen eine gute Kontrollmöglichkeit. :gut:Zitat:
Originally posted by newharry
Danke - so gering ist der Unterschied in der Dichte aber gar nicht - immerhin 7% - das heißt bei 189g für WG wären es dann 175g für RG - kann man das so rechnen?Zitat:
Original von Donluigi
Ja, allerdings nur äußerst geringfügig. 750er Goldlegierungen variieren in der Dichte zwischen ca. 14.8 (Rotgold aus Feingold und Feinkupfer) und 15.9 (Weißgold mit sehr hohem Palladiumanteil, bzw. Grüngold)
Wenn man also nach einigen Jahrzehnten feststellen möchte, wie viel Material schon abgetragen wurde, muß man schon sehr genau für das jeweilige Material (GG, WG, RG) wissen, wie schwer die Uhr im Neuzustand war ...
Ich werde meine DD/RG auf die Briefwaage legen, sobald sie geliefert ist und berichten. Dann wiissen wir schon mal über RG bescheid.=)
Mooment, die angegebenen Legierungen sind ja Extrembeispiele. Im wahren Leben kommen beide Legierungen kaum vor, In Rotgold ist immer Silber mit drin, in Weißgold immer Kupfer und Grüngold (also 750 Feingold und 250 Feinsilber) findet bei Rolex überhaupt keine Verwendung. Daher ist auch der Unterschied in der Dichte wesentlich geringer. Wenn man jetzt noch bedenkt, daß ein Großteil des Uhrengewichts durch nichtgoldene Komponenten wie Werk und Glas zustandekommt, schmilzt der Gewichtsunterschied doch dramatisch.
Nun, dann bleibt nur das praktische Abwiegen von Neuuhren ;)
Stimmt schon - definitives Understatement ist ein Rhodium- oder SilberZB in der 118206 :verneig:Zitat:
Original von Donluigi
Nur Schmocks mögen das Iceblatt, weil es "Platin" schreit :dr: :D
Zu des Themenstarters Eingangsfrage: Wenn Du nicht auf den letzten 1000er schauen mußt (und das solltest Du bei dem geplanten Kauf auch nicht müssen), nimm die neueste 6-stellige Referenz. Die ist einfach am 'wertigsten' (massive Mittel- und Randglieder, perfekt und satt sitzende bzw eingepaßte Bandanstöße, verbesserte Schließe etc.).
Es sei denn, Du hättest es aus irgendwelchen Gründen auf ein historischeres Modell abgesehen. Dann aber würde ich mich erst noch tiefer in diese Materie einarbeiten, bevor Du einen Fehlkauf landest, der Dich uU viele 1000er mehr kosten wird...
Gibt es die Pt-DD nicht mit Oysterband?Zitat:
Original von Donluigi
Oyster an Platin? Go ahead :D
....
btw.: Das Blatt der Leder-DD hat das imho schönste ice-Blatt, denn es hat "nur" Strichindexe und nicht römische Ziffern. ;)
Ich glaube nicht. Im Konzikatalog erscheint sie nur mit Präsindet- oder "Special Edition"-Band.Zitat:
Original von joo
Gibt es die Pt-DD nicht mit Oysterband?
Von Oyster weit und breit keine Spur.
ne, gibts nicht mit oyster. und auch nur mit glatter lünette, soviel ich weiss.
Danke Jungs! :]