:gut: :gut: :gut:Echt Cool das Teil :supercool:
Sam
Druckbare Version
:gut: :gut: :gut:Echt Cool das Teil :supercool:
Sam
Gratuliere... zu eine der hässlichsten Uhren, die ich je gesehen habe. =(
Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber m.E. wirkt die Tricompax Anordnung durch die weit auseinander stehenden und recht kleinen Totis unharmonisch, das Gehäuse ist viel zu klobig und das Armband sieht richtig billig aus.
Aber wem's gefällt...
;)
Kai
Zitat:
Original von k.69
Gratuliere... zu eine der hässlichsten Uhren, die ich je gesehen habe. =(
Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber m.E. wirkt die Tricompax Anordnung durch die weit auseinander stehenden und recht kleinen Totis unharmonisch, das Gehäuse ist viel zu klobig und das Armband sieht richtig billig aus.
Aber wem's gefällt...
;)
Kai
Ich muß mich schon wundern was manche so ablassen!! =(
:D
um beim thema billigem band zu bleiben:
die Uhr hat massive Mittelglieder!
nur so, als info...
Diese (oder auch sonst eine) Uhr muß niemand gefallen, ich werde nur nie verstehen, weshalb man dann ggü. dem Thread-Starter gleich ein solches, vernichtendes Statement abgeben muß. Schade.Zitat:
Original von k.69
Gratuliere... zu eine der hässlichsten Uhren, die ich je gesehen habe. =(
Aber wem's gefällt...
;)
Kai
Gruß
Jens
Das ganze wirkt auf mich wie ein Versuch die Marke Tudor stärker am Markt zu positionieren.
Hoffentlich gelingt dies
Ja, dafür spricht auch, dass es jetzt für Tudor auch eine eigene Printkampagne gibt.....
Hab den Slogan vergessen..... irgendwas wie "Be everything but......"
Auch wenn mir das Design der Chronos nicht wirklich zusagt bin ich gespannt wo die Marke hingesteuert wird.....
Der Slogan lautet:
"Be anything but obvious"
Coool...die Uhr ist aber so was von "obvious" ;) ;), geradezu die "Obvious-Incarnation";). Ich finde gut, dass Tudor einen ganz eigenen Kurs steuert, mir wäre nur das Gehäuse zu fett, aber das Probleme habe ich mit allen ETA Chronographen.Zitat:
Original von Der Hanseat
Der Slogan lautet:
"Be anything but obvious"
ich dneke das fette gehäuse ist ein 775X Problem. irgend wie sehen die heut alle so klobig kartoffelig aus...
Sieht sehr lässig aus das Teil, das mit dem Chrono Schriftzug müsste man mal in natura sehen. Auf jeden Fall GRATULATION und viel Spaß mit dem Totschläger.
Kannst die ja bei Nichtgefallen in den gegnerischen Fanblock schmeißen, die rafft bestimmt 10 auf einmal darnieder :D
schöne uhr, der tudorschriftzug muss nicht unbedingt sein!!
aber ansonsten sehr schön!!
@explorer
TUDOR war für mich das kleinere Übel gegenüber dem "jubileeband" abgesehen vom Schriftzug ist das band sehr hochwertig gebaut, wie schon geschrieben mit massiven mittelgliedern. und ich finds ehlich immer schöner, den schriftzug bemerk ich schon nimmer, wegen mir hätten sie den aber auch weglassen können..
@manuel
Ich hab sie morgen in Lyon dabei, wenn du was hörst, wenn also ein Farnazose von einem stahlblock getroffen wurde, verpetz mich net... :D
stimmt nicht.Zitat:
Original von k.69
Gratuliere... zu eine der hässlichsten Uhren, die ich je gesehen habe. =(
;)
Kai
denn der preis geht ganz klar an die bell&roos phantom...
Gruselig
Aber trotzdem Gratulation :dr:
Geile Uhr,tragen und geniesen.
Gruß Didi
hallo jochen, erst einmal herzliche glückwünsche zum chrono!
aus meiner sicht ist der neue chrono der versuch, auch die letze reihe mit einem rest rolex genetik so umzupositionieren, dass diese verwandschaft nicht mehr sichtbar ist.
m. e. ist verliert dadurch tudor ein wesentliches asset, wodurch die begehrlichkeit nach einer "fast-rolex" und auch ihre wertigkeit verloren gehen wird - unabhängig vom preis. durch das radikal "andere" design werden die alten fans der marke verwirrt - und neue möglicherweise nur schwer gewonnen, denn in dem preissegment ist das angebot ja überreichlich und die neue desingsprache hat keine historie.
durch die gleichzeitige weiterentwicklung (preis und design) bei rolex entsteht hier in meinen augen eine lücke, die man mit tudor als marke mit sichtbaren rolex-genen, robuster technik, eher klassischem design und fairem (und gemessen an den mitbewerbern absolut sicher hohem preisniveau) hätte gut schliessen können.
nur meine meinung. wie seht ihr das?
grüße, tobias
es kann auch der versuch sein, sich mit dem bestehenden namen und dem hintergrund
(rolex) sich in ganz neue gefilde zu begeben.
ich persönlich verbinde den namen tudor jederzeit mit der mutterfirma, was vielen andren eventuell nicht so geht.
meiner meinung nach ist die uhr sehr gelungen und ich überlege auch schon......
viel Uhr fürs Geld - da gibts nix zu rütteln.
Das Band mit Namen ist zwar nötig wie ein Kropf, zeugt aber vom neuen Selbstbewusstsein der Genfer - wenngleich die anzusprechende Klientel nach wie vor in Asien beheimatet ist.
Trotz allem bin ich nach wie vor vom P/L Verhältnis bei Tudor begeistert.
Ich muss wirklich fünfmal abwägen, ob ich mir nächstes Jahr lieber einen "alten" DD-Klassiker schnappe, oder doch mit der Aeronaut die endlich erste GMT von Tudor...
Es bleibt spannend!!! :gut: