Wenn du heute eine alte Rolex zu Rolex schickst und ein neues Band, neues Blatt, neue Zeiger und ne neue Lünetteneinlage bekommst - ist das eine Frankenwatch? Und wenn ein Tauschgehäuse dazukommt?
Fragen über Fragen :D
Druckbare Version
Wenn du heute eine alte Rolex zu Rolex schickst und ein neues Band, neues Blatt, neue Zeiger und ne neue Lünetteneinlage bekommst - ist das eine Frankenwatch? Und wenn ein Tauschgehäuse dazukommt?
Fragen über Fragen :D
also dann, ich will jetzt auch photos :gut:
:D
Also das wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Wenn Rolex eine 16200 mit der WG Lünette zur Revi erhält, dann wird auf die Edelstahllünette zurückgetauscht, um die "Refenzänderung" rückgängig zu machen. Es sind zwar alles Rolexoriginalteile, aber eine echte Rolex ist es meiner Meinung nach nicht, da sie so nie gebaut wurde (Auch wenn der Unterschied nur die Einprägung der Seriennr. zwischen den Hörnern ist).Zitat:
Original von Donluigi
Fakt ist jedoch: eine aus den Originalteilen verschiedener Modelle zusammengebastelte Uhr ist sicher eine echte Rolex.
Was macht Rolex eigentlich mit Uhren, in die Aftermarketteile eingebaut werden? Ein Oysterband ohne Rolexprägung etwas oder ein Natostrap an einer 1680???
Oder eine Aftermarketlünette an einer 1665? Das mindert doch den Wert einer solchen Uhr schon beträchtlich!
@springo1965:
Was bleibt denn von deiner "Rolex" übrig, wenn du die Faketeile entfernst? Wenns wirklich nur das Werk ist, dann tuts mir echt leid! :rolleyes:
Mit anderen Worten: eine 16200 mit falscher Lünette ist keine echte Rolex. Willst du das mit deinem Post sagen? Dass seh ich völlig anders. Ein unwesentliches und schnell austauschbares Teil wie eine Lünette kann daran doch nichts ändern. Dann wäre eine Rolex mit Natostrap ja auch keine echte Rolex.
Gibt es hier einen ftp ?
Nein, aber..... Bilder einstellen mit Imageshack und Tinypic - AnleitungZitat:
Original von springo1965
Gibt es hier einen ftp ?
;)
@Donluigi
So krass seh ich das natürlich nicht!
Tja aber wo fängt man dann an, von einem Fake zu sprechen? Fakegehäuse und ansonsten alles original? Was macht Rolex damit? Gehäusetausch, und dann hat man eine komplett echte?
Oder kann man sich darauf einigen, dass dann ein Fake vorliegt, wenn Rolex die Uhr zur Revi ablehnt, weil nicht originale Teile verbaut wurden?
Siehst du, garnicht so uninteressant, die Eingangsfrage ;) :D
Genau so ist es.Zitat:
Original von DonluigiDann wäre eine Rolex mit Natostrap ja auch keine echte Rolex.
Eine Rolex ist ein
Gesamtkunstwerk
Rolex bringt eine Uhr raus, nicht ein Gehäuse, ein Werk, ein Zifferblatt.
Die GESAMTE UHR ZUSAMMEN ist eine Rolex.
Wenn das alte Lotterband noch so lausig ist.
yeah charles :D
:verneig:
glasböden z.b. find ich voll daneben
:D :D :D
ich kann nicht mehr, finde es echt klasse wie sehr ihr aus dem noch so absurdesten thread eine interessante wenn auch nicht zu klärende geschichte macht...
:rofl:
Solche Selbsdefinitionen sind imho fragwuerdig.Zitat:
Originally posted by Charles.
Genau so ist es.Zitat:
Original von DonluigiDann wäre eine Rolex mit Natostrap ja auch keine echte Rolex.
Eine Rolex ist ein
Gesamtkunstwerk
Rolex bringt eine Uhr raus, nicht ein Gehäuse, ein Werk, ein Zifferblatt.
Die GESAMTE UHR ZUSAMMEN ist eine Rolex.
Wenn das alte Lotterband noch so lausig ist.
Eine bekannte Softwarefirma, deren Namen ich gewohnheitsmaessig nicht nenne, wird gerade mit 3-stelligen Millionenstrafen eines besseren belehrt.
Dieser Lizenzgedanke nervt.
Ich kaufe keine Software, keinen Drucker, kein Auto, keine Uhr sondern nur eine Lizenz zum Computerbenutzen, Drucken, Autofahren, Zeitmessen. Das Produkt bleibt aber immer Eigentum des "Verkaeufers" ???
Tobias hat schon Recht, die Grenze, die zwischen den Extremen liegt, ist gar nicht so einfach zu finden.
Wenn es eine "komplette Fälschung" ist, was wäre dann zu ersetzen? Wenn alle Teile echt und für ein Modell zusammengehörig sind, dann ist die Uhr "echt", bei nichtmodellzugehörigen Originalteilen eine Marriage und sonst eine Fälschung - eine Ausnahme mit einem gewissen Graubereich kann man unter Umständen bei einzelnen (Werks-!)Teilen für Uhren machen, für die keine Originalersatzteile mehr erhältlich sind.Zitat:
Original von springo1965
Was passiert nun, wenn ich die falschen Teile durch Orginalteile ersetze und dann die Uhr zusammen bauen lasse ? Ist diese Uhr dann eine Orginal Rolex oder immernoch ein Fake ?
Und nun sollten wir sehen, daß der Thread nicht in eine Richtung geht, wie schon hundert andere mit ähnlichem Beginn ...
:troll: :troll: :troll:
also bier und chips sind alle.
falls es so ist wie du schreibst tut es mir leid für dich auf so eine uhr reingefallen zu sein.
aber was ist jetzt mit ein paar bilder der uhr. :grb:
neugierig ich bin :D
gruß
jürgen
ich sehe das wie Tobias...vor dem Urteil wäre ein wenig mehr Information und ein paar Bilder hilfreich...
wenn allerdings das stimmt...
Zitat:
Weder Band, noch Ziifernblatt, Uhrzeiger und Gehäuse sind echt !
hast du -lieber thread-Eröffner- so ziemlich gar nix
gerade für Gehäuse, Blatt und Zeigerspiel werden in der Vintage-Welt Vermögen gezahlt...
mein Tipp: Uhrwerk verkaufen...sparen und Kompetenz aneignen...und dann was Vernünftiges aus zuverlässiger Quelle verkaufen...
...hmmm, wie mir scheint, hat er die Uhr noch nicht so lange. Also erst "kürzlich gekauft". Warum schickt es sie zu nun zur Revi zu Rolex...??? Er hat doch eine attestierte Echtheit der Uhr vom Händler und einem Uhrmacher, wurde die Uhr nicht vor dem Verkauf gewartet? Verstehe ich nicht...Ne Uhr vom Händler und kurz danach zur Revi... nene...
Oder doch... :troll:
Gleich werde ich einige Bilder einstellen, die mir der Themenstarter freundlicherweise hat zukommen lassen - nach dem ersten Blick auf die Bilder kann man aus diesem Thread durchaus Einiges lernen - deshalb wäre eine Schließung schade und eine sachliche Diskussion ohne weitere Anspielungen sehr nett =)
Wie versprochen die Bilder (ein wenig bearbeitet, um die massgeblichen Details auch in praktikabler Forumsgröße sichtbar zu machen) - vielen Dank! =)
http://img.photobucket.com/albums/v4...65Aufsicht.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...665Deckel-.jpg
Hast Du auch Bilder vom Werk oder beziehst Du Dich nur auf die Aussage Dir gegenüber?
Ein wenig mehr zum Hintergrund wäre auch interessant - wo erworben etc.
Nein das Werk mit der kompletten Uhr befindet sich bei dem autorisierten Rolexhändler in einer großen deutschen Stadt.
Ich hatte die Uhr 2005 privat gekauft und bei einem namhaften Uhrenmacher zur Überprüfung vorgelegt, bevor ich kaufte. Dieser bescheinige die Echtheit, und zwar schriftlich, gegen Geld !
Die nun per in Q4/2007 von Rolex Deutschland verneint wurde. Die Uhr wurde dem Rolexhändler ausgehändigt.
Gruss
springo1965
Sowohl Blatt (Leuchtmasse, Aufdruck im Hinblick auf die Position des L) als auch Rückengravur geben Anlaß zur Sorge ;)
Zum Vergleich empfehle ich einige Bilder aus der Galerie: Rolex Sea-Dweller - 1665
Hast Du etwa einen Scan des Gutachtens? Gerne auch unter Abdeckung des Uhrmachernamens ...
Privat gekauft? Von einem Bekannten? Über Internet?
Eine seriöse Beschäftigung mit dieser Thematik kann für viele Vintage-Neulinge mehr als hilfreich sein ...
die uhr siht aber nicht gut aus.....
ich hoffe du kannst noch jemanden zur verantwortung ziehen....
was hat sie dich damals gekostet ??
gruß
jürgen
Hallo ich bin nun mal jetzt Diplomat in eigener Sache, denn ich habe das Orgianlzertifikat des Uhrmacher, der die Echtheit vot 2 Jahren bestätigte, den Kaufvertrag des ursprünglichen Eigentümers und das letzte Rolex Zerifikat, mit der Verneinung der Wartung.
Ich schaue erst einmal auf meine Interessen- Hemd ist häher als Hose.
Zeugnisse kann ich nach erfolgreichem Abschluß gerne zur Verfügung stellen. Nicht jeder muß mein Lehrgeld bezahlen.
Kann mir mal jetzt jemand aus dem Forum Preise für eine Sea Dweller Ref.1665, Anfang 1970 mitteilen ?
Diese werde ich brauchen, um meinen Anspruch gegenüber Verkäufer und Gutachter durchzusetzten. Ansonsten eben Gutachter in Frankfurt.
Ich sage Euch nett durch die Blume, so eine Storry wie die hier, nervt leicht ud dezent. Ist wie ein alter Jaguar XK120 mit einem nicht sehr durchzugskräftigen Motor, hups, der in der Kurve bei der Mille Miglia in Brecia nicht durchkommt. Ups.....
entschuldigung aber das blatt sieht gelinde gesagt ... shice aus =(
wenn dem allem so ist wie du schreibst, gebe ich dir recht, dass dieses lehrgeld nicht jeder bezahlen muß...
...aber wer solche uhren ohne kenntnis kauft dem wird das leider noch des öfteren passieren ...
... denn wenn man was echtes will kauft man beim konzi, wer echt will aber vintage, der lese sich ein...
meine das jetzt nicht böse...
schau mal das könnte dir helfen
Rolex Sea-Dweller 1665 Vintage 1979 RSP
gruß
jürgen
das scheint jetzt eher eine zivilrechtliche Angelegenheit zu sein...geh mal zum Anwalt und sieh mal, ob du Ansprüche gegen den Verkäufer bzw. den Gutachter hast und durchsetzen kannst...
vermutlich hast du vor zwei Jahren Lehrgeld bezahlt...
beim Vintage-Kauf muss entweder Ahnung von der Materie oder vom Verkäufer haben...besser beides... ;)
Da gebe ich Dir Recht mit Erfahrung mit Vintage oder Verkäufer.
Ich sage immer, lieber ein schlechter Anfang, als ein...
Studiere Deinen Gegner und sei geschmeidig wie Wasser.
cheers
springo1965
klasse wenn du das noch so locker siehst, wo man in zukunft vernünftige uhren kauft weißt du ja jetzt...
in diesem sinne :dr:
n8 friends.
ok, an der uhr ist natürlich nichts echt - wenn es das werk sein sollte, dann ist sie
momentan um die 500 euro wert. eine vergleichbare ECHTE wäre heute um die 16-18k
euro wert ... und nun: viel glück !!
ganz abgesehen davon daß es mir für den threadstarter leid tut
finde ich die entwicklung auf diesen 4 seiten sehr aufschlußreich:
anfangs dachten alle bis auf einen daß das hier eine beknackte
ausgedachte geschichte sein muß, also story = fake. ich dachte das
auch, weil es immer seltsam ist wenn ganz frische member fragen
zu den wirklich hochpreisigen vintages stellen...
doch siehe da, der don hatte recht und lag mit seiner "großzügigkeit"
richtig. das sollte einigen von uns eine lehre sein. :op:
seh ich gänzlich anders!
wer sagt dir, dass dem so ist ...
bis jetzt seh ich ein bild eines grotten fakes, mehr nicht.
konstruierte geschichten gabs zu hauf hier auch wenn diese eine erfreuliche wendung zu nehmen scheint...
Soll ich mich aufregen ?
Ist doch nur Geld.
Vielleicht haben die Vorbesitzer und Gutachter geirrt.
Noch ist niemand verurteilt. Solange dürfen wir doch keine Steine werfen oder ?
In diesem Sinne es lebe das Leben :-)
P.S: Wo finde ich technische Zeichnungen, Referenzlisten, gute Nachschlagewerke für alte Rolex...
Wo gibt es Kurse ?
cheeers
springo1965
Hi Guter Ansatz, solange nicht bewiesen, nicht verurteilt oder klassifiziert.
cherrs
springo1965
wie gesagt wenn du das so locker siehst, :gut:
aber ein gutachter, der sich bei der uhr irrt wäre ein ..... :op: (ich sags besser nicht :D)
.
hehe...nix da...Rolex-Vintage ist eine schlecht dokumentierte Erfahrungswissenschaft...du musst also von den Meistern lernen...Zitat:
Original von springo1965
.....
P.S: Wo finde ich technische Zeichnungen, Referenzlisten, gute Nachschlagewerke für alte Rolex...
Wo gibt es Kurse ?
in diesem Forum steckt enorm viel Wissen...du musst es nur suchen und finden...kostet Zeit und Energie...
dafür spart es Geld... =)
Zitat:
Original von springo1965
Soll ich mich aufregen ?
Ist doch nur Geld.
Vielleicht haben die Vorbesitzer und Gutachter geirrt.
Noch ist niemand verurteilt. Solange dürfen wir doch keine Steine werfen oder ?
In diesem Sinne es lebe das Leben :-)
P.S: Wo finde ich technische Zeichnungen, Referenzlisten, gute Nachschlagewerke für alte Rolex...
Wo gibt es Kurse ?
cheeers
springo1965
Zitat:
Original von springo1965
Hi Guter Ansatz, solange nicht bewiesen, nicht verurteilt oder klassifiziert.
cherrs
springo1965
beantwortest du jetzt schon deine eigenen beiträge ?
falscher account ? :D
oder nur antwort auf niels ?
egal ich halt mich jetzt raus, machts gut freunde...
Sorry, Jungs, aber hier läuft eine Verarsche- wenn ein Gutachter diese Möhre als echt durchlaufen läßt, dann will ich sofort auch den Namen seines dealers: ICH will auch nichts mehr spüren.
Der durfte die Uhr befummeln und hatte nicht nur ein Sch....Bild (sorry, Harry) an dem ich sofort 10 K/O Kriterien für die Uhr sehe.
mein reden...
Zitat:
Original von springo1965
Soll ich mich aufregen ?
Ist doch nur Geld.
wenn du das so siehst, mich würde es irgendwie anko**en ein fake teuer zu kaufen :ka:
Leute...der Olliver ist ein ganz Netter...bestimmt...