16K für diese Murmel. Respekt!
Dann nehme ich lieber das Hoover Board!
Druckbare Version
16K für diese Murmel. Respekt!
Dann nehme ich lieber das Hoover Board!
passt... der händler hatte ihn auch angeboten... dürfte aber dann von privat an privat gegangen sein... kenne die kiste... hatte sie mir angesehen... ist top beinander ;)
guter kauf....
der typ heißt kai,der ihn gekauft hat!
ja der wagen ist gut,aber nicht perfekt.mein kumpel ist vom fach,will ihn richtig wieder machen.perfekt
Wenigstens kannste das Ding mit Ako-Pads polieren- hat was...ansonsten schöne Optik mit herzlich wenig Leistung...angezogen wie Ingemar Stenmark und skifahren wie Roider Jackl....
geht abber eigentlich ganz gut!6 zylinder
132 PS können bei 1230 Kg keine Wurst vom Teller ziehen...
abba ein würstchen :D
Der wurde doch in Nordirland gefertigt und nachdem der ( politische ) Wind sich dann gedreht hatte, hat Maggy Thatcher die Pressformen und Fertigungsmaschinen höchstpersönlich in der Nordsee versenkt. Das DeLorean Werk hatte glaub ich auch zwei separate Eingänge. Einen für Protestanten und einen für Katholiken. Is ne recht derbge Geschichte um den Herrn DeLorean. Voller Intrigen und Skandale. Es hiess zwar, die Schleuder sei qualitativ das Allerletzte und dazu auch noch untermotorisiert, aber cool war sie für die 80ies schon. Vor allem die, mit dem Nummernschild "Outtatime" :gut:
Yeeeaaahhhh...! Eine Nirosta-Spüle. :gut:
Sie bauten eine Zeitmaschine....AUS EINEM DELOREAN???? 8o
Wenn schon eine Zeitmaschine, dann bitte mit Stil. :cool:
Ein DeLorean ist schon etwas Besonderes. Es gibt nicht mehr besonders viele gute Exemplare und die Ersatzteile werden auch weniger, aber dafür steckt viel Großserientechnik drin.
Allerdings steckt der Teufel wohl im Detail, wenn ich an die ganzen Bulletins denke, die es da so gibt.
Von der Substanz sieht er ja recht gut aus, jetzt heißt es eben, die Technik Standfest zu bekommen.
Pflegeleicht isser ja: Einfach mit einem Glitzi-Schwämmchen rüber fahren.
Gruß
Chris
sehr spatanisch verarbeitet und die Qualität läßt auch zu wünschen übrig.
Ich kann verstehen, warum manche sich diesen schwarz lackieren lassen haben.
Billig Edelstahl Karosserie. Und jetzt die Frage: Warum ist die Firma in usa pleite gegangen?
Vielleicht interessiert Dich ja die Seite http://img84.imageshack.us/img84/4878/rotdmcnn9.gif
Es gibt anscheinend bald eine NOS Neuauflage mit 260PS.
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultu...497409,00.html
nicht schön, aber selten. ganz schlimm ist die plastikwüste im innenraum: fugenkittgrau, ganz schlimm! für 16K gibt´s viel schöneres blech! aber wem´s gefällt... :ka:
____________________
grüsse!
rene
In der vorletzten AMS war ein netter Bericht über den De Lorean.
Zwar ganz nett anzusehen, aber bei 132 PS wär die Unterstützung von Seiten des Docs bzgl. Fluxkompensator wirklich nicht fehl am Platze ;)
DMC war immer schon mein dreamcar. Wenn der gammlige stahlrahmen ned wär, da hilft die Nirosta-Karosse auch nix. Ganz schlimme Verarbeitungsqualität.
Englische Montage, französische Technik, amerikanisches Know-How - zugegeben eine sehr brisante Mischung :rofl:
Es kommt 2008/2009 einen neuen Delorean!
...weil ich gerade drübergestolpert bin.
Aus heutiger Perspektive interessant auch zum Nachlesen auf der zweiten Seite die vierteilige Schmähkritik von DeLorean an GM ( unter "Spiegel Wissen" ) :D