Klar hat der das gesagt. Dass die nicht wollen, dass jeder Dummdödel mit dem Ding duch die Prärie fliegt ist doch sonnenklar.
Druckbare Version
Klar hat der das gesagt. Dass die nicht wollen, dass jeder Dummdödel mit dem Ding duch die Prärie fliegt ist doch sonnenklar.
4,7 Sek auf 100 :grb:??? Den Cayenne, der das schafft, möchte ich aber sehen (na gut, die RUF-Version vielleicht, aber die mal ganz außen vor).Zitat:
Original von qjaeger
Wenn Du mir dann bitte erklärst, wie ich mit einem 745d einen 3,5 Tonnen Hänger ziehen soll... :grb:
Spritverbrauch zählt in diesem Segment nicht wirklich und wenn Dein 745d bei 250 abriegelt, winke ich Dir dann mal aus dem Cayenne Turbo, wenn ich an Dir vorbeifahre.
Auf 100 bin ich auch 1,8 Sek. schneller, auf 200 sowieso, der Vergleich hinkt eh.
Nix gegen den 745d, das ist ein anderes Auto für einen anderen Zweck und meine Mutter z.B. sitzt lieber in einem SUV, weil sie da besser rein und raus kommt.
Und was den Verbrauch anbelangt: vielleicht hat es der eine oder andere mitbekommen, dass ich ein kleiner Autonarr bin, aber Werte jenseits der 20 l schon bei einem Pkw mit "läppischen" 344 PS und dem cw-Wert eines Scheunentors erscheint mir alles andere als zeitgemäß.
Und bzgl. der Topspeed kann das besagte Scheunentor nur lachen solange der 7er sich nicht des Chips entledigt hat :D
Hallo,
...mein Auto faehrt auch ohne Wald... :D
Ich fahre einen ML500 und wuerde diesen nie als "Gelaendewagen" bezeichnen.
Bezeichnend finde ich auch, dass er mit 275er Pirelli P-Zero ausgeliefert wurde - ein Reifen, der auch reine Sportwagen kleidet.
Darueber hinaus bietet die Zubehoerbranche weitaus mehr Produkte fuer "tiefer (!), schneller und breiter" an, als z.B. ein "Sand-Duenen-Paket".
Die Sparte SUV hat sich fuer die Stadt sicherlich zu einem "show off"-Faktor entwickelt.
Die Wagen sind i.d.R. 1800+ Kg schwer, zum Parken in einer typischen Parkluecke oder im Parkhaus fast zu gross, zu unuebersichtlich etc.
Dennoch ist die Energie-Diskussion etwas zwiespaeltig. Alle, die wir hier posten, sitzen vor irgendeinem Computer...keiner erwaehnt die Energiebilanz, damit dieser Computer laufen kann.
Weiterhin moechte ich den sehen, der mit seinem Cayenne, ML, Range etc. wirklich mal ins richtige Gelaende geht - da sind aber jede Menge Beulen und Kratzer vorprogrammiert.
Richtige Gelaendewagen sind m.M. nach Autos wie der Unimog oder Land Rover Defender.
Falls jetzt jemand fragt, warum ich diesen Wagen gekauft habe - obwohl ich ihn jetzt seit letztem Dezember besitze und zuvor das Vormodell als 350er gehabt habe, ist der ML fuer mich ein Kompromiss ("best of both worlds" sozusagen); ich wuerde viel lieber eine S-Klasse oder C63 oder auch Lexus LS460 fahren.
Hier in den Emiraten sind die Strassen oft nicht in bestem Zustand und man kann auch mal locker durch eine Sandverwehung fahren, aber der Hauptaspekt ist die Sicherheit.
Durch die hohe Sitzposition und die Masse und den Blechmantel hat man einigermassen eine gute Chance, einen Unfall schadlos zu ueberstehen.
Wer schon einmal in Dubai selber mit dem Auto gefahren ist, wird mich verstehen.
Der Spritpreis von ca. 30 Cent pro Liter Superbenzin ist da der letzte Faktor.
Gruss, Juergen
Darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass jedes Gramm Schadstoff,Zitat:
Original von Soprano ...niemand verstößt dadurch gegen irgendwelche Auflagen oder Gesetze...
das unsere Autos weniger verbrauchen, jeder Liter Sprit, den WIR nicht verbrauchen, unseren Kindern und Kindeskindern zugute kommt.
Sicherlich richtig - aber, glaubst Du, dass es dann noch Autos gibt, die mit Benzin/Diesel angetrieben werden ?Zitat:
jeder Liter Sprit, den WIR nicht verbrauchen, unseren Kindern und Kindeskindern zugute kommt.
Gruss, Juergen
Unsere Kinder mit Sicherheit, die nächsten Generationen zum Großteil sicher auch noch. Mal ganz abgesehen vom Umweltaspekt. Außerdem mutet das Argument, ich verpulvere jetzt Sprit und mache jetzt die Umwelt mehr als nötig kaputt, weil spätere Generationen vielleicht gar keine fossilen Brennstoffe mehr brauchen, schon merkwürdig an.
Aber die Diskussion wird endlos sein und keinen Sieger haben. Vernunft muss von uns allen kommen.
Ja!
Laut den neuesten Studien reicht das Erdöl mind. 200 Jahre,
nur die Förderung wird sehr viel aufwendiger.
Welcher Preis das geförderte Öl den kostet und ob es sich
rechnet steht auf einem anderen Blatt.
Mit eingerechnet ist bereits das Staaten wie China und Indien
den Verbrauch stark ankurbeln werden
Gruß
Robby
...hätte damals carl benz nicht den verbrennungsmotor erfunden.....dann könntet ihr heute keine ps-säbelrasselnde konversation auf höchstem niveau führen......nein nein, ihr müsstet immer noch mit der draisine über die nordschleife vom hockenheim fusseln......... :op: :op: :op:
http://jeep.cfasp.de/upload/599931.jpg.....
mannem ahoi.......... :supercool: :supercool: :supercool:
Übrigens der erste Wagen der SUV genannt wurde und den Trend begründet hat, war der Toyota RAV4 :D :D :D
Warscheinlich ein Wagen, den die meisten SUV-Fahrer damals und auch heute noch belächelt haben und belächeln.
Liebe Grüße und schönen Abend
Stefan
Hallo,
Sehe ich absolut genau so - aber dies ist/wird eine egoistische, fast philosopische und irgendwie auch perverse Argumentation von beiden Seiten mit gleich vielen Pro's und Contra's.Zitat:
Aber die Diskussion wird endlos sein und keinen Sieger haben. Vernunft muss von uns allen kommen.
@HorstDJ - meine Frau faehrt seit 6 Wochen einen nagelneuen RAV4, da gibt es nichts mehr dran auszusetzen.
Auch kann sich jetzt endlich das Design sehen lassen.
Ein typischer Japaner eben, preiswert, sparsam im Verbrauch, guenstig im Unterhalt und in den Ersatzteilen und nahezu unkaputtbar.
Gruss, Juergen
jetzt weis ich auchwas SUV heisst.
S äuft
U nheimlich
V iel
Das ist für diese Diskussion hier ja auch repräsentativ... :rofl:Zitat:
Original von Magic...Wer schon einmal in Dubai selber mit dem Auto gefahren ist, wird mich verstehen.
Der Spritpreis von ca. 30 Cent pro Liter Superbenzin ist da der letzte Faktor.
Gruss, Juergen
Dieses Statement erstaunt mich sehr !Zitat:
Original von siebensieben
Darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass jedes Gramm Schadstoff,
das unsere Autos weniger verbrauchen, jeder Liter Sprit, den WIR nicht verbrauchen, unseren Kindern und Kindeskindern zugute kommt.
Dachte ich bin der einzige Spassverderber hier ;)
Die Diskussionen um die grosse Bedeutsamkeit der Gelaendegaengigkeit auf Autobahnen, V max und A max und die ganze Brunft, erinnert mich an die Titanic, wo man sich in der 1. Klasse noch den Longdrink mit Eis vom gerammten Eisberg gekuehlt hat ...
Porsche entwickelt den Hybrid-Cayenne doch nicht aus Langeweile mit Hochdruck.
(Das wird natuerlich nicht an die grosse Glocke gehaengt, weil es sonst den Absatz der aktuellen Modelle noch mehr inst stocken bringen wuerde)
Der Druck (und nicht nur der moralische) auf CO2 - Emittenten "just for fun" wird jetzt stetig wachsen.
Ob es noch reichen wird, ist die eigentliche Frage.
Macht das endlich zu hier.
Hier können Feindschaften geschlossen werden.
Und zwar tiefe, geschürt mit abgrundtiefem Haß.
Das Potential haben solche Themen allemal.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Die Frage nach der Notwendigkeit eines 3tonnen Hochleistungs Fahrzeuges auf deutschen Straßen ist doch ähnlich provokant wie die Frage nach der Notwendigkeit von Taucheruhren im Büro.
Stellt Euch die Umweltbelasstung vor, die eine pure Uhr - völlig sinnfreies Geschöpf - nur zum reinen Daseinszwecke in ihrer Herstellung bereits entstehen lässt. ;)
Das Rad und der Finanzfluss muss sich drehen, das ist alles was es zu wissen gilt. Sollte dies Regulatorium nicht beherrscht werden, Krieg und Unfrieden sind weitaus schlimmere "Umweltveränderer" als ein paar zugegebenermaßen relativ spezielle Gefährte.
Sinn oder Unsinn ist doch gar nicht die Frage.
Hallo,
@paddy
Ich wollte ja lediglich die Diskrepanz meines Postings erklaeren, warum ICH fuer mich und HIER einen ML gekauft habe und nicht eines der anderen, von mir erwaehnten, Fahrzeuge.Zitat:
Das ist für diese Diskussion hier ja auch repräsentativ...
Um das klar auszudruecken - woanders als hier wuerde ich mir niemals eine solche Karre zulegen. :op:
Gruss, Juergen
Ahso, aha, DAS ist also Geländefahren für dich, verstehe... :rolleyes:Zitat:
Original von qjaeger
Natürlich ist der für´s Gelände geeignet und sogar sehr gut:
http://youtube.com/watch?v=7ljv1ChyVAw
DA kommt meine Frau mit ihrem 2CV auch durch... :D
Zitat: Porsche entwickelt den Hybrid-Cayenne doch nicht aus Langeweile mit Hochdruck.
(Das wird natuerlich nicht an die grosse Glocke gehaengt, weil es sonst den Absatz der aktuellen Modelle noch mehr inst stocken bringen wuerde)
by the way... auch Lexus (Toyota) arbeitet da fest mit! Hab gestern den Lexus RX 400 h bestellt- Understatement und ne Alternative zu Cayenne... auch von Power und Spritverbrauch...
Allerdings; diese Diskussionen werden niemals enden- der größte Schädling der Welt ist der Mensch und er wird es nicht aufhalten können, sich selbst zu zerstören. Der Welt wird das ziemlich Wurscht sein; die wird sich einst einmal gscheit schütteln und dann ist Ruhe... und der Zeitpunkt hierfür wird sicher nicht nach der Zahl des Durchkommen der Menschengeneration bemessen...
mfg
Michael
Was nutzen ein paar tausend Hybrid/Spritspar/Sonstwas-Autos wenn die Hoffnungsmärkte wie Asien&Afrika mit billigen Einsteigerautos primitivster Technik überschwemmt werden und Öko das letzte ist was die interessiert.
...übrigens: was Golf123 geschrieben hat, find ich auch gut:
Warum, ja warum trage ich Rolex-Uhren. Es würde auch eine Swatsch reichen.
...
:gut: stimmt oder? ...eigentlich... ;)
EBEN!Zitat:
Original von Submaniac
Was nutzen ein paar tausend Hybrid/Spritspar/Sonstwas-Autos wenn die Hoffnungsmärkte wie Asien&Afrika mit billigen Einsteigerautos primitivster Technik überschwemmt werden und Öko das letzte ist was die interessiert.
Die ganze Verbrauchsdiskussion ist doch für den Eimer, wenn man sich mal anschaut was der (deutsche) Individualverkehr zum weltweiten CO2-Ausstöß beiträgt.
Klar muss irgendwo angefangen werden! Aber wenn der Eindruck entsteht, dass verbrauchsminimierte Fahrzeuge das Allheilmittel zur Rettung des Ozonlochs sind, dann muss ich gerade mal kurz lachen ...
Das musste ja kommen... :rolleyes:Zitat:
Original von Submaniac
Ahso, aha, DAS ist also Geländefahren für dich, verstehe... :rolleyes:Zitat:
Original von qjaeger
Natürlich ist der für´s Gelände geeignet und sogar sehr gut:
http://youtube.com/watch?v=7ljv1ChyVAw
DA kommt meine Frau mit ihrem 2CV auch durch... :D
Seinerzeit sind wir mit der 16 PS Ente von nem Kumpel noch nicht mal zum Heidelberger Schloss hochgekommen, da mussten drei Leute aussteigen.
Sicherlich gibt es geländegängigere Autos als den Cayenne, nur ihm völlig die Geländeeignung abzusprechen, ist doch ein wenig daneben. Der schlägt sich da schon ganz wacker.
Der Mitsubishi EVO VII ist beim Tracktest schneller als ein 911 GT3, ist der 911er deswegen kein Sportwagen mehr? :grb:
Mir ging es hauptsächlich um die Anhängelast, ein Kaufargument für viele, sich einen SUV zuzulegen.
Hallo,
ich sehe im Moment den "Discovery Science"-Kanal und die zeigen einen Bericht (von 2003) ueber eine Bohrinsel, die ein automatisches Positionierungssystem bekommt und das passt ganz gut in diese energiepolitische Diskussion, hat aber nix mit Cayenne im Speziellen zu tun.
Dieses System besteht aus 6 Propellern, die diese Insel mit +/- 5 Meter bei allen Wetterbedingungen auf Position halten.
Wohlbemerkt - die Funktion dieser Insel ist lediglich, nach Oel zu bohren.
Die Insel hat selber schonmal knapp 500 Mio. US$ gekostet.
Die 6 Propeller werden von 6 Elektromotoren angetrieben und der Strom dafuer wird von 6 Dieselaggregaten geliefert.
Jeder Dieselmotor hat 10.200 PS und liefert ca. 7 MW an Leistung.
Der leitende Ingenieur hat gerade gesagt, dass diese Motoren PRO TAG ca. 25.000 Liter Diesel (zusammen) und bei stuermischem Wetter sogar bis zu 85.000 Liter verbraten... 8o
Gruss, Juergen
Mir konnten noch vor zwei Jahren Autos garnicht schnell genug sein.
War Fan von Porsche, AMG und Co.
Bis ich mir als Winterauto mal einen Smart gekauft habe.
Plötzlich kam die Erleuchtung:
- ich bin sehr viel in einer Stadt, in der Parkplätze knapp sind
- ich fahr viel Kurzstrecken
- auf dem Weg zur Arbeit (10KM) sind fünf Blitzer aufgestellt
- ich bewege mich hauptsächlich in einem Land, indem die max.
zulässige Geschwindigkeit 120Km/h beträgt
- ich steh viel im Stau
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
Plötzlich finde ich Parkplätze wo keine mehr waren, wenn ich zum parkenden Auto zurückkomme
und es ist ne Beule drin, dann ist es mir egal, ich lächele an der Zapfsäule am Tanken, etc...
Ich selbst habe das Auto viele Jahre überbewertet. Nun ist es für mich das, als was es ursprünglich
gebaut wurde- ein Fortbewegungsmittel.
Dabei glaube ich, dass es uns in vielen Belangen mehr Komfort geraubt, als gebracht hat.
Ich möchte keine Alufelgen polieren, weil sich der Bremsstaub sonst einbrennt, ich möchte da
parken, wo Platz ist, und nicht da, wo das Auto keine Beule bekommt, etc..
Ich kenne auch viele, die in ihren Cayenne wegen der Sicherheit einsteigen- und nach Feierabend
steigen sie dann auf ihr 200PS Rennmotorrad und rasen über die Landstrasse.
Aber warum werden z.B. in Basel und Zürich mehr SUV`s gefahren, als in der restlichen Schweiz mit
ihren schönen Bergen.
Genau- weil sich die Besitzer ohne die "rollenden Kontoauszüge" vor Minderwertigkeitskomplexen nicht auf die Strasse trauen.
Ich bin kein Öko, aber ich finde diese Kisten einfach uneffizient und unökologisch.
Sicher macht der Verzicht einer Einzelperson die Welt nicht besser. Sicher gibt es Leute, bei
denen diese Fahrzeuge eine Begründung haben:
ich bin Förster, ich ziehe Pferde-/Bootsanhänger, etc.
Wenn ich mir aber die Zulassungszahlen dieser Klasse anschaue, dann frage ich mich, ob man
wirklich jeden Trend mitmachen muss.
Ich für mich muss es nicht- und ich werde trotzdem meinen PC nutzen, ich werde ins Flugzeug
einsteigen, ich fahre Motorrad, aber ich drehe nicht im Sommer die Heizung auf und reisse die Fenster
auf, da ich sonst vor Hitze umkomme...
Nur meine Meinung....
Zitat:
Original von dpg666
Mir konnten noch vor zwei Jahren Autos garnicht schnell genug sein.
War Fan von Porsche, AMG und Co.
Bis ich mir als Winterauto mal einen Smart gekauft habe.
Plötzlich kam die Erleuchtung:
- ich bin sehr viel in einer Stadt, in der Parkplätze knapp sind
- ich fahr viel Kurzstrecken
- auf dem Weg zur Arbeit (10KM) sind fünf Blitzer aufgestellt
- ich bewege mich hauptsächlich in einem Land, indem die max.
zulässige Geschwindigkeit 120Km/h beträgt
- ich steh viel im Stau
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
Plötzlich finde ich Parkplätze wo keine mehr waren, wenn ich zum parkenden Auto zurückkomme
und es ist ne Beule drin, dann ist es mir egal, ich lächele an der Zapfsäule am Tanken, etc...
Ich selbst habe das Auto viele Jahre überbewertet. Nun ist es für mich das, als was es ursprünglich
gebaut wurde- ein Fortbewegungsmittel.
Dabei glaube ich, dass es uns in vielen Belangen mehr Komfort geraubt, als gebracht hat.
Ich möchte keine Alufelgen polieren, weil sich der Bremsstaub sonst einbrennt, ich möchte da
parken, wo Platz ist, und nicht da, wo das Auto keine Beule bekommt, etc..
Ich kenne auch viele, die in ihren Cayenne wegen der Sicherheit einsteigen- und nach Feierabend
steigen sie dann auf ihr 200PS Rennmotorrad und rasen über die Landstrasse.
Aber warum werden z.B. in Basel und Zürich mehr SUV`s gefahren, als in der restlichen Schweiz mit
ihren schönen Bergen.
Genau- weil sich die Besitzer ohne die "rollenden Kontoauszüge" vor Minderwertigkeitskomplexen nicht auf die Strasse trauen.
Ich bin kein Öko, aber ich finde diese Kisten einfach uneffizient und unökologisch.
Sicher macht der Verzicht einer Einzelperson die Welt nicht besser. Sicher gibt es Leute, bei
denen diese Fahrzeuge eine Begründung haben:
ich bin Förster, ich ziehe Pferde-/Bootsanhänger, etc.
Wenn ich mir aber die Zulassungszahlen dieser Klasse anschaue, dann frage ich mich, ob man
wirklich jeden Trend mitmachen muss.
Ich für mich muss es nicht- und ich werde trotzdem meinen PC nutzen, ich werde ins Flugzeug
einsteigen, ich fahre Motorrad, aber ich drehe nicht im Sommer die Heizung auf und reisse die Fenster
auf, da ich sonst vor Hitze umkomme...
Nur meine Meinung....
:gut: :gut: :gut:
Ich habe mittlerweile ein Smart Forfour .
Fahre auch nur in der Stadt , aber jetzt nicht mit 18 Ltr. Super ,
sondern mit 7 Ltr. Verbrauch . :D
Für meine Zwecke reicht dieses Auto , obwohl das ein und
aussteigen und die Fahrhöhe im Geländewagen besser waren . =(
Aber bei den Parkmöglichkeiten in Hamburg ist der Smart klar im Vorteil .
Ich bin fast immer alleine unterwegs , so habe ich jetzt ein Auto mit kleiner Ladefläche . ( Smart Forfour 5 Türer )
Gruß Mike :supercool:
Also ich bin öfters auf den Baustellen dieser Welt unterwegs.Zitat:
Original von luxury_david
Was einen Teil der SUVs anbelangt, kann selbst ich den Sinn und Zweck nicht ganz nachvollziehen. Werde nimmer müde zu behaupten, dass außer Förster und Bergsteiger keiner einen Geländewagen im Alltag braucht. Wieviel % der SUVs fahren im Gelände!? 1 % wäre schon sehr hoch angesetzt!
Bin wirklich keiner, der den Spass am Autofahren nicht zu schätzen weiß, aber ein Verbrauch jenseits der 23 l Super Plus entzieht sich meinem Verständnis.
Meine Partner die sich das leisten können ( und die noch öfter auf großen Baustellen unterwegs sind ) fahren alle Geländewagen.
Wer sich auf einer Großbaustelle ( Kraterlandschaft ist da nix dagegen ) schon mal einen neuen 5er verbeult hat, weiß einen 4x4 zu schätzen.
War vor 2 Wochen in Hongkong. Mein Händler dort fährt X5 mit 4,4 V8. Beim durchzappen durch seinen Bordcomputer konnte man dann lesen: Durchschnittserbrauch 26,8 l/100km.
Klar, fährt nur Stadt Stop-and-Go.
Wenns ihm nix ausmacht.
Mir machts nix.
Man muß auch jönne könne....
Gruß
Interessanter kritischer Bericht :gut:. Manchmal glaub ich auch, kurz davor zu stehen. Mit dem Smart als Stadtwagen bin ich zumindest schon seit Ewigkeiten am grübeln. Hab"s zwar bislang doch immer wieder verworfen, aber ich fürchte, es ist nur noch eine Frage der Zeit. Der Aspekt bzgl. Parkplätzen und Beulen spricht mir aus der Seele. Man macht sich mit den Dingern manchmal geradezu zum Sklaven seiner selbst (ist zumindest meine Erfahrung bei den früheren "heißgeliebten" Wägelchen oder wie war das doch mit der Poliertuchmuschi!? :rofl:)Zitat:
Original von dpg666
Mir konnten noch vor zwei Jahren Autos garnicht schnell genug sein.
War Fan von Porsche, AMG und Co.
Bis ich mir als Winterauto mal einen Smart gekauft habe.
Plötzlich kam die Erleuchtung:
- ich bin sehr viel in einer Stadt, in der Parkplätze knapp sind
- ich fahr viel Kurzstrecken
- auf dem Weg zur Arbeit (10KM) sind fünf Blitzer aufgestellt
- ich bewege mich hauptsächlich in einem Land, indem die max.
zulässige Geschwindigkeit 120Km/h beträgt
- ich steh viel im Stau
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
Plötzlich finde ich Parkplätze wo keine mehr waren, wenn ich zum parkenden Auto zurückkomme
und es ist ne Beule drin, dann ist es mir egal, ich lächele an der Zapfsäule am Tanken, etc...
Ich selbst habe das Auto viele Jahre überbewertet. Nun ist es für mich das, als was es ursprünglich
gebaut wurde- ein Fortbewegungsmittel.
Dabei glaube ich, dass es uns in vielen Belangen mehr Komfort geraubt, als gebracht hat.
Ich möchte keine Alufelgen polieren, weil sich der Bremsstaub sonst einbrennt, ich möchte da
parken, wo Platz ist, und nicht da, wo das Auto keine Beule bekommt, etc..
Ich kenne auch viele, die in ihren Cayenne wegen der Sicherheit einsteigen- und nach Feierabend
steigen sie dann auf ihr 200PS Rennmotorrad und rasen über die Landstrasse.
Aber warum werden z.B. in Basel und Zürich mehr SUV`s gefahren, als in der restlichen Schweiz mit
ihren schönen Bergen.
Genau- weil sich die Besitzer ohne die "rollenden Kontoauszüge" vor Minderwertigkeitskomplexen nicht auf die Strasse trauen.
Ich bin kein Öko, aber ich finde diese Kisten einfach uneffizient und unökologisch.
Sicher macht der Verzicht einer Einzelperson die Welt nicht besser. Sicher gibt es Leute, bei
denen diese Fahrzeuge eine Begründung haben:
ich bin Förster, ich ziehe Pferde-/Bootsanhänger, etc.
Wenn ich mir aber die Zulassungszahlen dieser Klasse anschaue, dann frage ich mich, ob man
wirklich jeden Trend mitmachen muss.
Ich für mich muss es nicht- und ich werde trotzdem meinen PC nutzen, ich werde ins Flugzeug
einsteigen, ich fahre Motorrad, aber ich drehe nicht im Sommer die Heizung auf und reisse die Fenster
auf, da ich sonst vor Hitze umkomme...
Nur meine Meinung....
Und genau deshalb machen sie Spaß. Wer brauchts schon ne Uhr die bis 200m Wasserdicht ist.Zitat:
Original von dpg666
...
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
....
Und jetzt fahr mal mit nem Smart 900 Km in Urlaub, echt entspannend... Oder bring zwei Leute mit Gepäck zum Flughafen, oder transportier was Sperriges.
Das ist doch alles relativ.
Ich habe kürzlich einen A3 Sportback gefahen, 2L, 140 PS TDI, nahezu Vollausstattung. Habe im Schnitt deutlich unter 7L gebraucht und der kommt in so gut wie jede Parklücke in die der Fourfour kommt. Läuft deutlich über 200 hatte ein geiles Fahrwerk und Drehmoment wie Hölle. Gibts jetzt auch mit 170 PS und braucht interessanterweise trotz Mehrleistung noch weniger.Zitat:
Original von Mike Henry Behrens
...
Ich habe mittlerweile ein Smart Forfour .
Fahre auch nur in der Stadt , aber jetzt nicht mit 18 Ltr. Super ,
sondern mit 7 Ltr. Verbrauch . :D
Für meine Zwecke reicht dieses Auto , obwohl das ein und
aussteigen und die Fahrhöhe im Geländewagen besser waren . =(
Aber bei den Parkmöglichkeiten in Hamburg ist der Smart klar im Vorteil .
...:
Und jetzt fragt mich mal für welchen ich mich entscheiden würde ...
Der Verbrauch von Sportwagen oder SUV's interssiert net, die machen nur den kleinsten Teil des Spritverbrauchs aus. DEr Großteil der Fahrzeuge hat 1,4 - 1,8 l Hubraum. Diese Fahrzeuge müssen weniger verbrauchen, da es die Fahrzeuge der Masse sind.
Ich habe kürzlich einen A3 Sportback gefahen, 2L, 140 PS TDI, nahezu Vollausstattung. Habe im Schnitt deutlich unter 7L gebraucht und der kommt in so gut wie jede Parklücke in die der Fourfour kommt. Läuft deutlich über 200 hatte ein geiles Fahrwerk und Drehmoment wie Hölle. Gibts jetzt auch mit 170 PS und braucht interessanterweise trotz Mehrleistung noch weniger.Zitat:
Original von Mike Henry Behrens
...
Ich habe mittlerweile ein Smart Forfour .
Fahre auch nur in der Stadt , aber jetzt nicht mit 18 Ltr. Super ,
sondern mit 7 Ltr. Verbrauch . :D
Für meine Zwecke reicht dieses Auto , obwohl das ein und
aussteigen und die Fahrhöhe im Geländewagen besser waren . =(
Aber bei den Parkmöglichkeiten in Hamburg ist der Smart klar im Vorteil .
...:
Und jetzt fragt mich mal für welchen ich mich entscheiden würde ...[/quote]
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie wäre es mit einem Smart von Brabus , der hat 165 PS .
Nur dann hätte ich auch meinen Scorpio Cosworth behalten können .
Es war schon auch der Gedanke dabei etwas weniger zu verbrauchen .
In der Stadt reicht er mir . Wie schon gesagt , das Auto ist für mich ein Zweitürer mit kleine Ladefläche .
Übrigens habe ich keinen Diesel , sondern fahre mit Super .
Bei einen Arbeitsweg von 17 Km brauche ich keinen Diesel .
Wenn jemand öfter auf Baustellen usw. unterwegs ist , dann ist ein Geländewagen , egal ob von Porsche oder einer anderen Marke völlig in Ordnung .
Ich habe 5 Jahre einen Ford Explorer gefahren , war alles toll .
Das hohe sitzen usw. , aber was glaubst Du an wie vielen Parkplätzen ich vorbeifahren mußte .
Hier in Hamburg ist alles für einen Golf ausgemessen , und wenn Du einen Parkplatz hast , ist der so eng , das Dir die anderen die Tür gegen Dein Auto ballern .
Jeder sollte sein Auto so kaufen wie es Ihm spaß macht . Aber als nur Stadtfahrer , ist ein kleinerer Wagen praktischer .
Gruß Mike :supercool:
----------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Original von DFens
Der Verbrauch von Sportwagen oder SUV's interssiert net, die machen nur den kleinsten Teil des Spritverbrauchs aus. DEr Großteil der Fahrzeuge hat 1,4 - 1,8 l Hubraum. Diese Fahrzeuge müssen weniger verbrauchen, da es die Fahrzeuge der Masse sind.
Geile Einstellung .
Mike :supercool:
Eine Uhr die wasserdicht ist, bringt mir den Vorteil, dass ich weder beim Sport, noch beim Händewaschen,etc aufpassen muss, ob sie nass wird oder dreckig.Zitat:
Und genau deshalb machen sie Spaß. Wer brauchts schon ne Uhr die bis 200m Wasserdicht ist.
Es ist nicht automatisch ein Mehrpreis verbunden mit der Wasserdichtigkeit- häufig sind grad besonders
teure Uhren nicht wasserdicht. Deswegen verstehe ich den Vergleicht nicht.
...ich fliege lieber. Bin ich aber auch, als ich noch schnellere Autos hatte.Zitat:
Und jetzt fahr mal mit nem Smart 900 Km in Urlaub, echt entspannend...
Klar ist alles relativ. Es hat ja auch nur meine Meinung wiedergespiegelt. Und ich bin meist allein oder zuZitat:
Oder bring zwei Leute mit Gepäck zum Flughafen, oder transportier was Sperriges.
Das ist doch alles relativ.
zweit unterwegs.
Habe ich was grosses zu transportieren, dann lasse ich es liefern, oder greife auf den Firmenfuhrpark zurück.
Aber dieses Argument spricht ja eher für einen Minivan, als für einen SUV...
Wie war das mit unökologisch?Zitat:
Original von dpg666
Eine Uhr die wasserdicht ist, bringt mir den Vorteil, dass ich weder beim Sport, noch beim Händewaschen,etc aufpassen muss, ob sie nass wird oder dreckig.Zitat:
Und genau deshalb machen sie Spaß. Wer brauchts schon ne Uhr die bis 200m Wasserdicht ist.
Es ist nicht automatisch ein Mehrpreis verbunden mit der Wasserdichtigkeit- häufig sind grad besonders
teure Uhren nicht wasserdicht. Deswegen verstehe ich den Vergleicht nicht.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Keiner braucht ne Rolex die zeigt am Ende auch nur die Zeit an, aber Spaß machts, deswegen gibts auch Leute die nen Sportwagen fahren
...ich fliege lieber. Bin ich aber auch, als ich noch schnellere Autos hatte.Zitat:
Und jetzt fahr mal mit nem Smart 900 Km in Urlaub, echt entspannend...
Super Argument, vor allem im Hinblick auf die Energiebilanz des Fliegens :rofl:
Kannst aber auch "900 Km in Urlaub" durch "längere Strecken" ersetzen...
Klar ist alles relativ. Es hat ja auch nur meine Meinung wiedergespiegelt. Und ich bin meist allein oder zuZitat:
Oder bring zwei Leute mit Gepäck zum Flughafen, oder transportier was Sperriges.
Das ist doch alles relativ.
zweit unterwegs.
Habe ich was grosses zu transportieren, dann lasse ich es liefern, oder greife auf den Firmenfuhrpark zurück.
...
Genau ... :D
Klingt für mich alles ein bißchen scheinheilig.
Wieso ist es scheinheilig?Zitat:
Wie war das mit unökologisch?
Klingt für mich alles ein bißchen scheinheilig.
Ich kann meinen Benzinverbrauch reduzieren, indem ich ein sparsames Auto fahre.
Geflogen bin ich auch zu der Zeit, als ich noch Spritfresser hatte.
Leider kann ich jedoch nicht um die Welt laufen.
Es gibt nunmal Ziele, die sind mit dem Auto nicht erreichbar.
Trotzdem hat sich meine Ökobilanz verbessert.
Das einzig Faire wäre, die Mineralölsteuer anzuheben. Derjenige, der viel verbraucht, zahlt viel. PUNKT. Wenn doch so einfach wäre =(. Da kann jeder Marktteilnehmer selbst enscheiden, was er will.
Viel fahren mit nem Smart, Fahrradfahren und einmal im Jahr mit nem Lambo 40 Liter/100 auf dem NR verbraten usw....
Sozialneid allerersten Ranges, das ist der Hauptgrund des
SUV-Fahrer Mobbings.
Ich habe noch keinen SUV Fahrer erlebt, der sich über Smart Fahrer
oder sonstige Kleinwagenfahrer ereifert.
Ich möchte gerade hier niemandem etwas unterstellen, aber laßt euch doch nicht immer von der gerade vorherrschenden Zeitgeiststimmung leiten.
Genauso könnte man auch urteilen: der sparsame und gutverdienende Kleinwagenfahrer ist ein unsozialer Mensch.
Er gibt dem Wirtschaftskreislauf nicht das Geld wieder, wie es sich für sein Einkommen gehört.
Dem SUV Fahrer dagegen gehört ein Denkmal gesetzt, er spart nicht
an Zuwendungen in Form von Ausgaben an seinem Mitmenschen. ;)
Also bitte, tragt nicht immer Journaillengewäsch hierher.
Wo ist denn der Feinstaub?
Und was soll diese hektische Betriebsamkeit sietens der politik?
Auf einmal steht Ihr also hinter dem Ansinnen und Tun der Politiker? :rofl:
Es liegt nicht in meiner Absicht, irgendjemand zu mobben oder zu beleidigen.Zitat:
ozialneid allerersten Ranges, das ist der Hauptgrund des
SUV-Fahrer Mobbings.
Bei mir spielt auch kein Sozialneid eine Rolle.
Hab früher selbst über Smart Fahrer gelästert, schon allein, weil mir die
Kisten damals ziemlich im Weg waren auf der Autobahn.
Aber das Kleinwagenfahrer unsozial sind, weil sie die Wirtschaft nicht ankurbeln...=(
Warum meinst habe ich nen Kleinwagen?!
Damit macht es mehr Spass in die Stadt zum Konzi zu fahren.
Und da kann man die Wirtschaft ganz kräftig ankurbeln :D
Diebe sind da weniger zimperlich:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...508075,00.html
Die Klimadebberte geht wieder vorbei wie das Ozonfahrverbot
---------------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Original von karlhesselbach
Sozialneid allerersten Ranges, das ist der Hauptgrund des
SUV-Fahrer Mobbings.
Ich habe noch keinen SUV Fahrer erlebt, der sich über Smart Fahrer
oder sonstige Kleinwagenfahrer ereifert.
Ich möchte gerade hier niemandem etwas unterstellen, aber laßt euch doch nicht immer von der gerade vorherrschenden Zeitgeiststimmung leiten.
Genauso könnte man auch urteilen: der sparsame und gutverdienende Kleinwagenfahrer ist ein unsozialer Mensch.
Er gibt dem Wirtschaftskreislauf nicht das Geld wieder, wie es sich für sein Einkommen gehört.
Dem SUV Fahrer dagegen gehört ein Denkmal gesetzt, er spart nicht
an Zuwendungen in Form von Ausgaben an seinem Mitmenschen. ;)
Also bitte, tragt nicht immer Journaillengewäsch hierher.
Wo ist denn der Feinstaub?
Und was soll diese hektische Betriebsamkeit sietens der politik?
Auf einmal steht Ihr also hinter dem Ansinnen und Tun der Politiker? :rofl:
Das ist ja ein ganz geiler Spruch :rofl:
Habe selber Explorer und Cosworth gefahren .
Das ich jetzt ein Smart fahre hat nichts mit Zeitgeiststimmung zu tun .
Als Stadfahrer , ohne Besuch einer Baustelle o.ä. kommt man schon mit etwas logischen denken zum Entschluß , das es schon für die eigenen Nerven besser ist , ein praktisches Auto zu fahren .
Da ich viel weniger Steuern und Versicherung zahle und nur noch die Hälfte an Sprit brauche , kann man sich ja mal wieder vom ersparten ein Krönchen kaufen .
( Nur mal so um die Wirtschaft anzukurbeln ) :D
Als Stadfahrer fängt man irgendwann an , ein bischen nachzudenken .
Die Wald , Wiesen und Baustellenfahrer werden sich das auch noch überlegen , wenn irgendwann mal die Mineralölsteuer angehoben wird .
Gruß Mike :supercool: