Auch in D ist neben der (hier getesteten) mathematischen oder logischen Intelligenz noch die soziale I. und die emotionale I. anerkannt.
N.
Druckbare Version
Auch in D ist neben der (hier getesteten) mathematischen oder logischen Intelligenz noch die soziale I. und die emotionale I. anerkannt.
N.
Genau, messen kann man sie nicht. Deswegen sind solche Tests auch sinnlos, die Resultate taugen nur für den Stammtisch - egal, ob der jetzt in der Kneipe, in der Mensa oder im Forum steht ;)
Du meinst, meine 84,3 sind nichts wert :motz: :D :D :DZitat:
Original von Donluigi
Genau, messen kann man sie nicht. Deswegen sind solche Tests auch sinnlos, die Resultate taugen nur für den Stammtisch - egal, ob der jetzt in der Kneipe, in der Mensa oder im Forum steht ;)
..... bei 84,3 wüsstest Du nicht, dass das erste Wort am Satzanfang groß geschrieben wird... :twisted: :D ........... andererseits das Komma?????????.... =(Zitat:
Original von avernas
Du meinst, meine 84,3 sind nichts wert :motz: :D :D :DZitat:
Original von Donluigi
Genau, messen kann man sie nicht. Deswegen sind solche Tests auch sinnlos, die Resultate taugen nur für den Stammtisch - egal, ob der jetzt in der Kneipe, in der Mensa oder im Forum steht ;)
Das ist natürlich ein berechtigter Einwand.Zitat:
Originally posted by Kermit
Dieser Test und die Ergebnisse sind ja alleine deshalb schon sinnlos, weil die Probanden den Test ja nicht unter gleichen Bedingungen machen.
Man ist nicht gezwungen sich an die Zeitvorgaben zu halten - außerdem kann man den Test beliebig oft wiederholen - wenn man die Zeit und den Ehrgeiz hat einen IQ von 140 in einem Internetforum anzugeben ;)
Weiß nicht, ob und inwiefern die benötigte Zeit in die Auswertung einfließt. Von dem, der sich dennoch mit dem Ergebnis brüstet, erwarte ich dann natürlich zumindest, dass es sich auf den ersten Versuch bezieht, sonst wär"s ja wirklich ne Lachnummer. Nach dem 25.Mal müsste schließlich ja schon jemand vom Schlage Paris Hilton nahe der 135 kommen... :rofl:
NiemalsZitat:
Original von luxury_david
Das ist natürlich ein berechtigter Einwand.Zitat:
Originally posted by Kermit
Dieser Test und die Ergebnisse sind ja alleine deshalb schon sinnlos, weil die Probanden den Test ja nicht unter gleichen Bedingungen machen.
Man ist nicht gezwungen sich an die Zeitvorgaben zu halten - außerdem kann man den Test beliebig oft wiederholen - wenn man die Zeit und den Ehrgeiz hat einen IQ von 140 in einem Internetforum anzugeben ;)
Weiß nicht, ob und inwiefern die benötigte Zeit in die Auswertung einfließt. Von dem, der sich dennoch mit dem Ergebnis brüstet, erwarte ich dann natürlich zumindest, dass es sich auf den ersten Versuch bezieht, sonst wär"s ja wirklich ne Lachnummer. Nach dem 25.Mal müsste schließlich ja schon jemand vom Schlage Paris Hilton nahe der 135 kommen... :rofl:
Selbst ich bin jetzt ca. beim 50 Versuch und komme nict über 100
Was ist eigentlich hier sinnig?
Wenn einige Wicks Slicks sind, und einige Slicks Snicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks. Die Aussage ist:
- Wahr
- Falsch
- Weder falsch noch wahr
Angenommen, die beiden folgenden Aussagen träfen zu: Alle Männer mit braunen Augen haben schlechte Laune. Nico hat braune Augen. Die Aussage, dass Nico schlechte Laune hat:
- Kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden
- Ist falsch
- Ist wahr
Wenn alle Zips Zoodles sind, und alle Zoodles Zonkers sind, dann sind alle Zips mit Sicherheit auch Zonkers. Ist dieser Satz logisch?
- Ja
- Nein
- Weder noch
Wo liegt da das Problem?Zitat:
Original von Bergmann
Was ist eigentlich hier sinnig?
Wenn einige Wicks Slicks sind, und einige Slicks Snicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks. Die Aussage ist:
- Wahr
- Falsch
- Weder falsch noch wahr
Angenommen, die beiden folgenden Aussagen träfen zu: Alle Männer mit braunen Augen haben schlechte Laune. Nico hat braune Augen. Die Aussage, dass Nico schlechte Laune hat:
- Kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden
- Ist falsch
- Ist wahr
Wenn alle Zips Zoodles sind, und alle Zoodles Zonkers sind, dann sind alle Zips mit Sicherheit auch Zonkers. Ist dieser Satz logisch?
- Ja
- Nein
- Weder noch
Bye
Marko
ersetz mal dieses Wicks/Slicks/Snicks-Gedöns durch "Männer-relevante" :D Begriffe - so zum Beispiel:Zitat:
Original von Bergmann
Was ist eigentlich hier sinnig?
Wenn einige Wicks Slicks sind, und einige Slicks Snicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks. Die Aussage ist:
- Wahr
- Falsch
- Weder falsch noch wahr
Angenommen, die beiden folgenden Aussagen träfen zu: Alle Männer mit braunen Augen haben schlechte Laune. Nico hat braune Augen. Die Aussage, dass Nico schlechte Laune hat:
- Kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden
- Ist falsch
- Ist wahr
Wenn alle Zips Zoodles sind, und alle Zoodles Zonkers sind, dann sind alle Zips mit Sicherheit auch Zonkers. Ist dieser Satz logisch?
- Ja
- Nein
- Weder noch
Wenn einige Reifen (Wicks) Slicks sind, und einige Slicks Pirellis (Snicks) sind, dann sind einige Reifen (Wicks) mit Sicherheit Pirellis (Snicks). Die Aussage ist:
.... schon kommt Ordnung rein - und dann kommst Du selbst auf das richtige Ergebnis :gut:
oh mann 106 nicht grad die leuchte des nordens..
Ich habe als Lösung: Ja :grb:Zitat:
Original von mac-knife
ersetz mal dieses Wicks/Slicks/Snicks-Gedöns durch "Männer-relevante" :D Begriffe - so zum Beispiel:Zitat:
Original von Bergmann
Was ist eigentlich hier sinnig?
Wenn einige Wicks Slicks sind, und einige Slicks Snicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks. Die Aussage ist:
- Wahr
- Falsch
- Weder falsch noch wahr
Wenn einige Reifen (Wicks) Slicks sind, und einige Slicks Pirellis (Snicks) sind, dann sind einige Reifen (Wicks) mit Sicherheit Pirellis (Snicks). Die Aussage ist:
.... schon kommt Ordnung rein - und dann kommst Du selbst auf das richtige Ergebnis :gut:
einige Reifen sind Pirellis und einige Pirellis sind 18 Zoll Reifen. Dann sind (doch) einige Reifen mit Sicherheit 18 Zoll Reifen :grb:
Das mit Nico sehe ich auch so.
@ Reckel,
ich möchte nur mal kontrolieren, ob ich mit meinen Antworten richtig lag
124 mit 4 Weizen im Kopf.
Bin ich jetzt blöd :grb:
Falschrum: Einige Reifen sind Pirellis, und einige Pirellis sind 18 Zoll. Dann sind aber nicht einige 18 Zoll mit Sicherheit Pirellis.Zitat:
Original von Bergmann
einige Reifen sind Pirellis und einige Pirellis sind 18 Zoll Reifen. Dann sind (doch) einige Reifen mit Sicherheit 18 Zoll Reifen :grb:
N.
Hätte weniger Rum in den Tee tun sollen.... :grb:
128 :grb: im ERSTEN VERSUCH!
Bin ich jetzt ein ganz ein Schlauer ? :grb:
Naja wurscht! Ich geh was trinken :dr:
He? :grb:Zitat:
Original von NicoH
Falschrum: Einige Reifen sind Pirellis, und einige Pirellis sind 18 Zoll. Dann sind aber nicht einige 18 Zoll mit Sicherheit Pirellis.Zitat:
Original von Bergmann
einige Reifen sind Pirellis und einige Pirellis sind 18 Zoll Reifen. Dann sind (doch) einige Reifen mit Sicherheit 18 Zoll Reifen :grb:
N.
Hast du Pirellis mit Reifen verwechselt?
Wenn einige Wicks (Reifen) Slicks (Pirellis) sind, und einige Slicks (Pirellis) Snicks (18 Zoll Reifen) sind, dann sind einige Wicks (Reifen) mit Sicherheit Snicks (18 Zoll Reifen).
Es geht um den Begriff "mit Sicherheit"...es KANN sein, dass einige Reifen Snicks sind, aber es MUSS NICHT so sein...deswegen ist die Antwort: FALSCH...
Der Unterschied liegt einfach in "mit Sicherheit".
Man kann es mit Mathematik und Schnittmengen ganz gut darstellen...ich versuch das mal mit einer Zeichnung zu erklären:
http://img524.imageshack.us/img524/9...zugeschoc5.png
Da beide Möglichkeiten richtig sind, kann man nicht mit Sicherheit sagen, dass einige Reifen(Wicks) auch 18 Zoll Reifen (Snicks) sind.
Liebe Grüße
Stefan
129 :rolleyes:
What do you get when you cross a hooker with a genius ?
Antw: A fuc.in' know-it-all.... :twisted:
Danke Stefan!
:gut:
N.
Ach du liebe Güte - Slicks habe ich natürlich nicht ersetzt - Slicks passen doch! :D
Aaaalso:
Wenn einige Reifen Slicks sind, und einige Slicks Pirellis sind, dann sind einige Reifen mit Sicherheit Pirellis. Die Aussage ist:
- Wahr :gut:
das mit den reifen ist ein schlechtes beispiel.
btw: das flugzeug auf dem laufband, hebt das jetzt eigentlich ab? :D:D:D
Nein eben nicht mit Sicherheit...siehe meine Zeichnung.Zitat:
Original von mac-knife
Ach du liebe Güte - Slicks habe ich natürlich nicht ersetzt - Slicks passen doch! :D
Aaaalso:
Wenn einige Reifen Slicks sind, und einige Slicks Pirellis sind, dann sind einige Reifen mit Sicherheit Pirellis. Die Aussage ist:
- Wahr :gut:
Liebe Grüße
Stefan
Aaaalso - stell Dir mal einen Stapel Reifen vor ...... in diesem Stapel gibts welche mit Profil und ein paar ohne > Slicks eben. :gut: Soooo von diesen Slicks sind jetzt ein paar von Pirelli - ein paar von Michelin.Zitat:
Original von HorstDJ
Nein eben nicht mit Sicherheit...siehe meine Zeichnung.Zitat:
Original von mac-knife
Ach du liebe Güte - Slicks habe ich natürlich nicht ersetzt - Slicks passen doch! :D
Aaaalso:
Wenn einige Reifen Slicks sind, und einige Slicks Pirellis sind, dann sind einige Reifen mit Sicherheit Pirellis. Die Aussage ist:
- Wahr :gut:
Liebe Grüße
Stefan
Aaaalso! > in dem gesamten Stapel sind einige Reifen mit Sicherheit Pirellis - dafür brauche ich keine Zeichnung :gut:
...schlecht nicht direkt - aber man könnte natürlich auch statt dessen salzige Popel - süsse... - grüne und gelbe nehmen :DZitat:
Original von PCS
das mit den reifen ist ein schlechtes beispiel.
btw: das flugzeug auf dem laufband, hebt das jetzt eigentlich ab? :D:D:D
Das stimmt eben nicht.
Das ist ja genau das Problem von solchen Fragestellungen...du kannst es nicht mit SICHERHEIT sagen und darum geht es. Deswegen meine Zeichung.
Liebe Grüße
Stefan
Noch ein Bild und eine Erklärung aus einem anderen Forum:
und das noch:Zitat:
Hat ja nichts mir sprachlich und nicht sprachlich zu tun. OK, das ding mit "mit Sicherheit" war schon Logik. Aber ansonsten gibt es die Mengen "wicks", "slicks" und "snicks". Die Mengen "wicks" und "slicks" bilden eine schnittmenge "wicksslicks". Die Mengen "slicks" und "snicks" bilden die Schnittmenge "slickssnicks".
So, nun gibt es mindestens ( n anderes faellt mir net ein ) 2 mögliche Szenarien ( eigentlich nur ddie Beiden ) :
http://img523.imageshack.us/img523/3401/snicksxf7.gif
Welches der beiden eintritt, lässt sich NICHTMIT SICHERHEIT sagen. Daher : Falschaussage.
PS : also, wen DAS nich Mengenlehre is, heiss ich nich mehr Baernd !!! :D
EDIT 2 : Doch, midestens ein weiteres gibts noch : "slicks" ist Teilmenge von "wickssnicks". Laesst sich aber grafisch nich grade gut darstellen. Hmmm also, genaugenommen koennte eigentlich sogar jede Menge ( wicks, snicks, slicks ) teilmenge einer Schnittmenge der anderen beiden sein. Da "einige" ja den Fall "alle" nicht ausschliesst, koennten sogar 2 der Mengen Teilmengen von der 3. Menge sein, und dabei noch eine Schnittmenge bilden....
hihi, irgendwie kompliziert, aber lustich ;)
Zitat:
Also Brumml, fuer mich is die Frage keine Aussagenlogik sondern Mengenlehre ( lol was das is, hab ich im Studium gelernt, is das Studium wohl doch zu was gut ). Der Punkt is der : Im Satz kommt das wort "mit Sicherheit" vor. Dass einige Wicks Snicks sind, ist aber weder zu beweisen noch zu widerlegen. Also ist ueberhaupt nichts sicher. Folglich is die aussage schlichweg falsch.
beides von hier...
hoffe es ist jetzt verständlicher...
Liebe Grüße
Stefan
Danke Stefan!
:dr:
N.
@NicoH Bitte, bitte...wenn es wenigstens einem weiterhilft X( X(
@mac-knife...jetzt weiß ich auch bei welcher Frage die 2 Punkte auf 138 bei dir verloren gegangen sind :twisted: :twisted: :D :D :D
Nur Spaß gemacht :verneig:
Liebe Grüße
Stefan
Jau, ich hatte das Problem mit den verschiedenen möglichen Schnittmengen verstanden, hätte es aber nicht erklären können. Zumindest hätte ich nicht die Geduld gehabt, und dann lasse ich es lieber...
N.
Aufgrund der Formulierung bin ich davon ausgegangen, dass die Wicks eine den Slicks übergeordnete Menge sind:
es heißt ja:"Wenn einige Wicks Slicks sind, und einige Slicks Snicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks. Die Aussage ist:??????"
http://img116.imageshack.us/img116/3862/wicksmw1.jpg
Daraus ergibt sich dann, dass einige Wicks mit Sicherheit Snicks sind. =( 8o :D - ....ach jetzt weiß ich auch nicht mehr. 8o =( :tongue:
Wenn einige Wicks Slicks sind, und einige Slicks Snicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks.
Können sein, müssen aber nicht. Daher ist das mit den Reifen ein schlechtes Beispiel.
Sag ich doch ;)
@mac-knife
Deine Zeichnung trifft genau auf die Frage:
"Wenn alle Zips Zoodles sind, und alle Zoodles Zonkers sind, dann sind alle Zips mit Sicherheit auch Zonkers. Ist dieser Satz logisch?"
zu...da ist die Antwort JA...
Aber der Fehler in deiner Zeichnung ist, bei dir sind alle Snicks Slicks usw.
In der Frage steht aber explizit, dass nur EINIGE Snicks Slicks sind...
Liebe Grüße
Stefan
... Moment - Du hättest recht, wenn es wie folgt hieße: "Wenn einige Slicks Wicks sind, und einige Snicks Slicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks. Diese Aussage wäre dann absolut falsch. Wir hätten dann Deine hübsche, bunte Schnittmengenkonstellation Nr.1
Also nochmal:
Die Frage: "Wenn einige Wicks Slicks sind, und einige Slicks Snicks sind, dann sind einige Wicks mit Sicherheit Snicks."
http://img523.imageshack.us/img523/3401/snicksxf7.gif
im oberen Bild ist das hellere Grün (also das linke) EINIGE (nicht alle) Wicks sind Slicks und das dunklere Grün (das rechte) ist EINIGE (nicht alle) Slicks sind Snicks...und das erfüllt 100% die Fragestellung...daraus folgt aber, dass keine Wicks Snicks sind (siehe keine Schnittmenge der beiden)
im unteren Bild gibt es im roten Bereich eine Schnittmenge aus allen Dreien...dieses Bild ist auch richtig.
Nachdem aber beide Bilder die Fragestellung erfüllen, kann man NICHT MIT SICHERHEIT !!! (Sicherheit ist das entscheidende Wort) sagen, dass einige Wicks Snicks sind, denn das obere Bild ist auch richtig und da sind definitiv keine Wicks irgendwelche Snicks...
Liebe Grüße
Stefan
... auf die Gefahr hin zu langweilen - ist mir eben erst aufgefallen - es heißt wörtlich explizit:Zitat:
Original von HorstDJ
....In der Frage steht aber explizit, dass nur EINIGE Snicks Slicks sind...
....und EINIGE Slicks Snicks sind,....
also genau umgekehrt, wie von Dir oben als Lesefehler meinerseits erkannt... außerdem die Einschränkung "nur" steht da auch nirgendwo
Aber mittlerweile weiß ich auch nicht mehr.... =(
Lieber Andreas...
das "nur" war ja kein Zitat und ich habe es nur zur Erklärung eingefügt. Ich weiß jetzt auch nicht, wo ich dir einen Lesefehler unterstellt habe. Es geht einfach um das Wort "mit Sichertheit" und diese Sicherheit besteht eben nicht. Das ist ja gerade der "Witz" an diesen Fragestellungen.
Schau es dir einfach nochmal ganz genau an.
Wenn einige blonde Frauen hübsch sind und einige hübsche Frauen blaue Augen haben...
Haben dann mit SICHERHEIT einige blonde Frauen auch blaue Augen? Nein...nicht mit Sicherheit. Es kann sein...muss aber nicht.
Es geht doch nur darum ob sich die Schnittmengen mit Sicherheit überschneiden oder nicht und das trifft bei dieser Fragestellung nicht zu.
Liebe Grüße
Stefan
Jungs ich habs :dr:
Antwort C - Weder falsch noch wahr :gut: :gut: :gut:
Denn die Formulierung deckt sowohl Euer "Schnittmengen-Scenario", nach der die Aussage falsch ist, ab, als auch mein "übergeordnete-Mengen-Modell" ab, nach der die Aussage richtig ist. :gut:
Gegen Lösung C steht das Wort "Sicerheit" ... "mit Sicherheit sind" und C passt nicht...
Bye
Marko
Hallo?
Wofür hab ich denn die Zeichnung gemacht?