Damit die Qualität stimmt, und das so bleibt, vermeidet Rolex Herumgebastel. Wenn da jeder Lünetteneinlagen wechselte, dann... sähen eben einige Rolexe nicht mehr so aus wie sie eigentlich müssten.
... meint Rolex ;(
Druckbare Version
Damit die Qualität stimmt, und das so bleibt, vermeidet Rolex Herumgebastel. Wenn da jeder Lünetteneinlagen wechselte, dann... sähen eben einige Rolexe nicht mehr so aus wie sie eigentlich müssten.
... meint Rolex ;(
dann müssten die uns aber auch verbieten mit den uhren gartenarbeit, wand einstemmen oder sonstiges zu tun :rofl: :rofl: :grb: :grb:Zitat:
Original von Charles.
Damit die Qualität stimmt, und das so bleibt, vermeidet Rolex Herumgebastel. Wenn da jeder Lünetteneinlagen wechselte, dann... sähen eben einige Rolexe nicht mehr so aus wie sie eigentlich müssten.
... meint Rolex ;(
ok, in dem punkt hast du recht.Zitat:
Original von steve73
also in meinem katalog gibt es:
16710, 16710 BLRO und 16710 LN.......
Trotzdem komisch !!
:gut: :gut: Hmmm hatte nur 1 Halbjahr französisch... kriege das sicher nicht mehr hin..Zitat:
Original von hugo
das porto kannst du dir sparen.
glaub es mir.
und wenn doch unbedingt,schreib die genfer in französisch an. :D
erhöht die chancen auf eine standartantwort um 99%.
Mal wieder so ein Heulsusen-Thread :D
1) Die Lünetten sind in letzer Zeit wirklich etwas knapp geworden. Es gibt mittlerweile genügend Vollidioten, die für ausgeblichene GMT-Lünetten mehr als das doppelte des Neupreises zahlen. Da werden dann manchmal die Neuen etwas nachgealtert.
2) Wenn Ihr eine GMT beim Konzi kauft, dann verlangt bereits BEIM KAUF eine oder zwei Lünetten dazu. Dann gibt es sowas i.d.R. umsonst.
3) Wenn der Konzi, bei dem ihr die Uhr auch gekauft habt, so was kompliziertes, wie einen primitiven Lünettentausch OHNE Einbehalt der alten Lünette nicht hinbekommt, dann kauft euch eure Uhren und Weihnachtsgeschenke künftig halt woanders. Und warnt alle Freunde und Bekannte von einem Einkauf dort.
.
das tue ich ja hier mit :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von GeorgB
Und warnt alle Freunde und Bekannte von einem Einkauf dort.
.
[quote]Originally posted by GeorgB
Mal wieder so ein Heulsusen-Thread :D
------------------------------------------------
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Manni
:D :D :D :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von GeorgB
Mal wieder so ein Heulsusen-Thread :D
1) Die Lünetten sind in letzer Zeit wirklich etwas knapp geworden. Es gibt mittlerweile genügend Vollidioten, die für ausgeblichene GMT-Lünetten mehr als das doppelte des Neupreises zahlen. Da werden dann manchmal die Neuen etwas nachgealtert.
2) Wenn Ihr eine GMT beim Konzi kauft, dann verlangt bereits BEIM KAUF eine oder zwei Lünetten dazu. Dann gibt es sowas i.d.R. umsonst.
3) Wenn der Konzi, bei dem ihr die Uhr auch gekauft habt, so was kompliziertes, wie einen primitiven Lünettentausch OHNE Einbehalt der alten Lünette nicht hinbekommt, dann kauft euch eure Uhren und Weihnachtsgeschenke künftig halt woanders. Und warnt alle Freunde und Bekannte von einem Einkauf dort.
.
Püh!
Punktesammelthread :D:D:D
Hallo,
hier mal mein Erlebnis vom Austausch der Lünette:
Letztes Jahr ist mir aufgefallen, dass das rot eher nach pink auf der Lünette aussieht. Die Uhr wurde im Sommer 2001 gekauft. Daraufhin bin ich zu Wempe gegangen und habe gefragt ob sie eine GMT mit Pepsi Lünette da haben um einen Vergleich zu haben. Es war eine da und wir haben festgestellt das sie etwas an Farbe verloren hat.
Der Uhrmacher hat dann in seiner Schublade nach einer neuen Lünette gesucht und auch gefunden. Er hat sie mir sofort montiert. Auf meine Frage was ich denn bezahlen muss, meinte er nur, dass es zum Service gehört. Die alte Lünette hätte ich mitnehmen können.
Mein Tipp: In solchen Fällen immer mit dem Uhrmacher reden.
PS. Ich habe natürlich etwas in die Kaffeekasse geworfen.
Thomas
komisch, ich muß immer einen 50er zahlen! :D
Nunja. Schon. Nämlich:Zitat:
Original von markus1981
Sorry, bin zwar relativ neu hier, aber die Farbe des Inlays bestimmt sicherlich nicht die Referenznummer.
Ist ja bei der Sub Date auch nicht anders. 16610 und 16610 LV - kannst DuZitat:
Original von steve73
16710, 16710 BLRO und 16710 LN.......
auch nicht tauschen obwohl's die selbe Referenz ist. Also rein theoretisch.
Ansonsten gilt ganz richtig:
Und ab und an sind ja auch ein paar Inlays im SC zu finden.Zitat:
Original von GeorgB
Wenn Ihr eine GMT beim Konzi kauft, dann verlangt bereits BEIM KAUF eine oder zwei Lünetten dazu. Dann gibt es sowas i.d.R. umsonst.
Das ganze soll übrigens nicht heißen, dass mich diese Politik nicht auch
annerven würde. Schließlich sehe ich als einen großen Vorteil der alten
GMT an, dass man mit geringstem Aufwand die Optik der Uhr ändern kann.
wenn man den konzi kennt - gibt er auch solo eine mit.
Alles Verhandlungssache. Mit "auf sein Recht pochen" kommst Du bei Rolex eh nicht weiter.
Generell haben die Händler die Order, Teile nur im Austausch rauszugeben bzw. meist auch selbst zu montieren: Zifferblätter, Bänder Schließen, Lünetten etc.
Neben der Sicherstellung der Qualität der Uhr, soll auch der Handel mit den Altteilen unterbunden werden (Fakebastelgefahr, Mariagen).
Oft hilft aber freundliches Fragen nach einem netten Verkaufsgespräch am meisten weiter. ;)
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Kermit
Punktesammelthread :D:D:D
Habe vor nicht ganz 2 Monaten die Lünetteneinlage S & S/R ohne Probleme nach gekauft. Ich habe für jedes Inlay 32 € bezahlt und eines wurde nach Wunsch sofort kostenlos eingebaut. Super nett und unkompliziert. Die Lünette an sich gibt es nur im Tausch lt. dem Verkäufer aber dies gilt nicht für die Einlage.
Juwelier Mahlberg in Lübeck da werden Sie geholfen
Gruß Marian
hab mir auch für meine GMT ne andere Lünette beim Konzi geholt.
Auf die Frage ob ich die alte behalten dürfte sagte er mir das Lünetten nicht
der Austauschpflicht von Rolex unterliegen würden 8o
Ich könnte die alte mitnehmen und auch jederzeit zum kostenlosen Wechsel
wiederkommen :gut:
Habe gerade bei Bucherer angerufen- kein Problem kriegen sie so - das ist ein Wort- werde mich dann heute mal dahinbegeben :gut:
Das ist schon sehr eigen was da so läuft. Also ich kaufe mir einen neuen Audi A5 mit 18" Fünfsternfelgen. Nach einem Jahr möchte ich auf 18" Achtsternfelgen wechseln muß dann aber die Fünfsternfelgen abgeben !!!! :motz:
Das ist eben das was Rolex so eigen macht :D
noch den Wilfart. In Erlangen gibts noch nen Konzi und in Fürth auch. Klapper die doch mal ab.
beim wilfart war ich- der hatte keine da...und jetzt hat er erst mal ne woche urlaubZitat:
Original von Fabiansky
noch den Wilfart. In Erlangen gibts noch nen Konzi und in Fürth auch. Klapper die doch mal ab.
fahre jetzt mal zu bucherer und dann mal sehen vielleicht klapper ich die anderen auch noch ab ;) gruß
Ich finds aus Sicht des ehrlichen Kunden schlecht, kann aber Rolex verstehen. Würde auch nicht wollen, das plötzlich ein original Inlay in einer Fälschung auftaucht.
hallo,
bei wempe : die dürfen laut rolex keine mehr verkaufen. 8o =(
bei bucherer bekommst du sicher eine......... :D
gruß
jürgen
also, ich habe alle meine lünetteneinlagen von wempe hamburg und zwar ohne austausch:op:
Hm, vier Seiten und das nur weil einer keine Lünette bekommen hat. Ansonsten schließe ich mich Georgs Post an.... :rofl:
Sorry, aber that's Rolex. Wie ein Waffenhändler, der auch keine "wesentlichen Teile" einfach so zusätzlich rausrücken darf. So kommt's mir jedenfalls vor. Es ist - d gebe ich dem Themenstarter völlig recht - allerdings schon ziemlich bevormundend, wenn man ein Teil, für welches man bezahlt hat, hergeben und das neue dann noch bezahlen muß. Andererseits weiß man ja (?!) vorher, auf was man sich mit dem Kauf einläßt. Und guten Fake-Schutz können wir alle auch nicht schlecht finden...
yo...man könnte den thread auch
pille oder palle
benennen...
ist doch kein wunder wenn sich jeder alles gebraucht besorgt, oder?
Ich denke, das klingt logisch.Zitat:
Original von pelue
Neben der Sicherstellung der Qualität der Uhr, soll auch der Handel mit den Altteilen unterbunden werden (Fakebastelgefahr, Mariagen).
Auch wenn`s für den Besitzer einer echten Rolex ärgerlich ist, dass der nur im Austausch Teile kriegt. Aber dafür gibt`s ja genug andere Wege sich das begehrte Teil zu beschaffen.
Also es würde ja reichen, wenn Rolex es handhaben würde wie die Banken bei alten EC-Karten. Locher nehmen und der Karte Löcher verpassen. Bei Rolex würde ja eine mittiges Loch in der Lünette zum Entwerten, ausreichen :rofl:
Servus Kollegen!
Nachdem mir eines Morgens in der Früh die Lünetteneinlage auf der Stahl Gold GMT fehlte (hab sie dann eh im Bett gefunden), habe ich mir den vor längerem ersteigerten Schwarz-roten Lünettenring reingegeben.
Ich finde, sie sieht edel aus... schwarz rot gold... erinnert mich an die Flagge des Nachbarlandes.
Eine Frage hab ich noch dazu, gibt es diese Konstellation serienmässig?
Besten Dank und Grüße, Reinhold
Nein, die Uhr gab es so nicht.
Mich würde aber mal interessieren, wie Du sie verloren hast. :D
Alex
...das wirst Du bei allen Konzis so erleben: leider ist das so!
Zitat:
Original von Big Ben
Nein, die Uhr gab es so nicht.
Mich würde aber mal interessieren, wie Du sie verloren hast. :D
Alex
nicht wie, sondern bei was?
grüßend an alle
joachim
Hallo Markus,
Rolex tauscht die aus Gründen des Misbrauchs aus. Sprich Fakeuhren werden mit echten Lünetten bestückt.
Bei den Zifferblättern der Datejust ist es gensuso. Auch aus den o. g. Gründen.
Mein Konzi hat mir eine schwarze verkauft und montiert für 50,- Euro. Meine r/s-Lünetta hat er mir mitgegeben.
Versuche es mal bei nem anderen Konzi.
Rubian
Als ich im September meine GMT (16710) kaufen wollte, hab ich mich im Vorfeld informiert, weil ich alle 3 Einlagen haben wollte. Bei Bucherer, St. Gallen sagte man mir, dass ich nur eine zusätzliche Einlage haben könne (und das auch erst nach mehrfachem Nachfragen und Rückversicherung der Verkäuferin bei der GL). Das war mit ein Grund im SC zu kaufen, mit allen Einlagen.
Diese Woche am Montag habe ich bei Wempe in HH die Einlage tauschen lassen (traue ich mich nicht selber, trotz "Pfannenwenderanleitung" in diesem Forum). Der Uhrmacher hat es Ruckzuck mit einem "Taschenmesser" und zwischengelegter Kunststoffolie gemacht. Als meine Frau fragte, ob man das nicht selbst machen könnte, sagte er, ich könne jederzeit wieder kommen, um wechseln zu lassen. Also wenn man die Einlagen bereits hat, ist es offensichtlich kein Problem, zumindest werden die überzähligen nicht eingezogen :D :D :D Ich bin bei Wempe in HH fast schon überschwenglich freundlich behandelt worden, war eine nette Erfahrung.
es liegt im ermessen des konzis was er macht. in der regel gibt er eine einlage mit. am besten du suchst eine übers forum - dann hast du gar keine probleme.
eine anleitung gibt im forum auch für den umbau.
Ist halt ähnlich wie bei Autos.
In Autos gibt es auch genügend Teile die nur noch im Tausch gewechselt werden.
Aber trotzdem kann ich Rolex hier nicht verstehen. Ich habe mir zu meiner GMT gleich beide Einlagen geben lassen, ohne Berechnung versteht sich.
Ich glaube es gibt immer Wege an die Lünetteneinlagen heran zu kommen.
Das mit den Verkaufsbezeichnungen (BLRO, LN) mag ja stimmen, aber im Papier-Zerti kann es nicht nachvollzogen werden.
Dieses ist dann erst im Plastik-Zerti möglich, da steht bei mir die Bezeichnung BLRO für die Pepsi dahinter.
konzi wechseln! in muc null problemo!
wer nicht will hat schon.
ansonsten geht immer noch der "trick" einlage beim sport verloren... ;)
Die einfachste und bequemste Lösung ist und bleibt, die Marke und nicht den Konzi zu wechseln. Damit der Hersteller sieht, das er es nicht mit den Kunden treiben kann wie er will.Zitat:
Original von markus1981
Hi Forumskollegen,
ich war gerade bei Wempe und wollte, für meine im Mai dort gekaufte 16710, die pepsi und schwarze lünetteneinlage kaufen.
Was kriege ich da zu hören, wir haben beide auf Lager, aber sie kriegen nur 1 und das im Tausch gegen ihre.
Nach meinem Hinweis, dass ich nicht die Lünette tauschen will, sondern nur die Einlage, bekam ich zu hören, dass dies trotzdem nur im Tausch geht. Dies sei eine Vorgabe von Rolex!
Ist das eine Frechheit, oder was meint Ihr?
Es kann ja wohl nicht sein, dass man für seine Uhr, die man sogar in diesem Laden gekauft hat, keine Lünetteninlays für die GMT bekommt.
Was soll ich nun am besten aus eurer Sicht tun?
Rolex anschreiben, Wempe, oder haben die etwa recht??
Gruß Markus
Die Firmenpolitik ist doch bekannt, warum beschwert Ihr Euch dann andauernd??????????????????????????????? Umsteigen hilft da nur!!!