Im Regelfall liegt der Steuersatz im Alter nicht so hoch, wie zur Erwerbszeit. ;)
Druckbare Version
Im Regelfall liegt der Steuersatz im Alter nicht so hoch, wie zur Erwerbszeit. ;)
Leute klärt mich mal auf.
Ich kenne Riester und Rürup und ich kenne BAV.
Was aber bitte ist eine Pensionskasse eines Unternehmens??
Wird das Geld extern deponiert (Verischerung bis Fond)?
oder wird das Geld direkt von Unternehmen einbehalten in einen Vorsorgetopf geworfen und das Unternehmen investiert selbst?
@Michael
Der Steuerabzugseffekt in der Ansparphase ist dramatisch. Du legst 2 € zurück und es fehlt nur 1 € im Geldbeutel. Das ist schon gigantisch.
@Christoph
Der Begriff Pensionskasse bedeutet die Pensionszahlungen verlassen das Unternehmen und gehen an ein unverbundenes Unternehmen.
Das Unternehmen kann nicht mit den Pensionszahlungen arbeiten.
Das Unternehmen in dem ich arbeite, wir nennen es mal die Firma Müller, hat als Pensionskasse die Gothaer Versicherung.
Zusätzlich gibt es in dem Unternehmen eine Betriebsrente. Hier bildet Fa. Müller eine Rückstellung und die Mittel bleiben im Unternehmen.
Klasse Info danke Ulrich :gut:
Jetzt wäre eigentlich nur noch interessant ob das Produkt arbeitsplatzgebunden bzw Unternehmensgebunden ist.
Wenn dies der Fall sein sollte würde ich grundsätzlich von so einem Modell zur Altersvorsorge abraten.
Gar nix !!!
Bis 60 habe ich alle Immobilien und Wertgegenstände verkauft, und lasse mich vom Staat a la Assi versorgen !!
Sozusagen, eine Steuerrückerstattung !!!
....wo jeder Penner in diesem Staat durchgefüttert wird, bin ich dann auch mal dran !! :D :D :D
Gruss :D
Terminator
generell gilt: der letzte Scheck muß platzen.
Mhm ein guter Ansatzpunkt :D
Wenn ich aber ehrlich bin ist es mein Ziel der nächsten Generation mehr zu hinterlassen als ich bekommen werde. Haltet mich für altmodisch aber irgendwie will ich mehr geben als ich bekommen habe.
Und ausserdem klingt so ne Privatstiftung mit meinem Namen auch verdammt toll :D
Zitat:
Original von Salamander
Klasse Info danke Ulrich :gut:
Jetzt wäre eigentlich nur noch interessant ob das Produkt arbeitsplatzgebunden bzw Unternehmensgebunden ist.
...
die Pensionskassen sind übertrieblich...entweder kontrahiert das neue Unternehmen auch mit dieser Pensionskasse oder man kann seine Anwartschaften auf die Pensionskasse des neuen Arbeitgeber transferieren...
...zum Thema nachfolgende Generationen kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen...das wieviel ist das eine...eine klare Struktur ohne Steuerlasten das andere....
ein Erbe sollte besenrein und klar strukturiert sein...
ah alles klar.
Dann ist über eine solche Variante sicherlich nachzudenken da der steuerliche Vorteil eine gewisse Rendite im Produkt bringt und zum anderen die Mitnahmeregelung im gegensatz zur BAV einen nicht zwingt das Ding bei Arbeitsplatzwechsel zu kündigen.
@Ulrich zum Thema Erbe:
Genau meine Meinung. :gut: