Tja, hier in der Provinz ist eben vieles anders ;) ... als in ??? Woher kommst Du?Zitat:
Original von Bergmann
Maßschuhe gibt es meines Wissens nicht für 600,--€
Druckbare Version
Tja, hier in der Provinz ist eben vieles anders ;) ... als in ??? Woher kommst Du?Zitat:
Original von Bergmann
Maßschuhe gibt es meines Wissens nicht für 600,--€
Mensch die sind so die Schuhe!!!Zitat:
Original von KVSUB
Wie hast Du das Bild so unscharf bekommen??????
Kosten extra viel Geld um Sie so hinzubekommen
Echt???Zitat:
Original von THX_Ultra
Gute Frage was das für Leder ist.. ich habs mir jedenfalls ausgesucht aus den verschiedenen Mustern die da lagen.Zitat:
Original von Bergmann
Was ist das denn für ein Leder?
Maßschuhe?
Wirklich Maßschuhe oder Maßkonfektion?
Natürlich sind es Maßschuhe und keine Konfektion, inklusive neuem Leisten und diversen Anproben des Probeschuhes - was halt so dazugehört.
8o 8o 8o
Kann ich gar nicht glauben
Ich komme aus Bielefeld
Vielleicht sollte ich mal einen Wochenendtrip nach Baden machen... =)
Ja du kannst auch deutlich mehr ausgeben dort je nachdem was du haben willst. Aber fängt halt bei rund 600 Euro an.
Haferlschuhe für's Business? :grb:Zitat:
Original von THX_Ultra
Und die hab ich mitgenommen - ganz einfache Businesstreter, aber sowas von bequem, unglaublich. Als hätte ich noch nie was anderes getragen.
Hast Du den Job gewechselt und vertickst jetzt Neusiedler Glycolwein? Oder handgeschnitzte Ruster Störche? ;)
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von R.O. Lex
vertickst jetzt Neusiedler Glycolwein? Oder handgeschnitzte Ruster Störche? ;)
Hallo,Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
Als zufriedener LOAKE-Träger musste ich mich kürzlich nach der Insolvenz meines Lieferanten umsehen, da die Marke in Deutschland via Internet nicht so problemlos zu bekommen ist (ausser direkt aus UK).
Jetzt bin ich auf BEXLEY´s in Frankreicht gestoßen - goodyear genähte (teils maschinell, teils Handarbeit) Schuhe mit TOP-Preisleistungsverhältnis. Allemal besser als die völlig überteuerten Gummisohlen-Lloyd.
Im Laufe der Woche müssten sie kommen - werde dann mal ein Bild einstellen :D
ich trage auch seit einiger Zeit Loakes (1880er Serie, die Loake Shoemakers sind nicht ganz so toll), und am günstigsten ist es, wie du schon schreibst, diese direkt in England zu bestellen. Ich mache das über www.herringshoes.co.uk , dort sind teilweise sogenannte seconds zu bekommen, die wirklich nur minimale Fehler aufweisen und dann ab etwa 60 Pfund zu haben sind (gut, einmal hatte ich einen "Kempton" Stiefel bestellt, der hatte einen 1cm grossen dunkelbraunen Felck an der Schnürung, aber den sieht man nicht, wenn die Hose drüber ist...). Churchs, Barker und Cheaney haben die auch, auch dort gibt es seconds. Die kaufen wahrschinlich die ganzen Northhamptoner Fanriken leer :D Der Firmenchef ist ebenfalls nett, der Service gut, die Lieferung schnell.
Bei Bexley habe ich vor 3 Wochen mein erstes Paar bestellt, ein Double Monk, eigentlich ganz nette Schuhe, es gibt allerdings nur eine Schuhweite, wenn dir die passt ist alles gut, wenn nicht passt dir die ganze Linie nicht. Mich drücken die Dinger etwas. Aber für 69 Euro sicherlich unschlagbar. Produziert werden die Schuhe wohla angeblich in Marokko. Und die Schuhspanner von denen werden im www.dailyshoes.de Forum regelmässig als Kauftip gehandelt.
Aber das Risiko, das bestellte und nicht anprobierte Schuhe nicht passen von der Größe oder der Form her, ist doch recht groß, oder? Und dann alles wieder zurückschicken, viel Aufwand.
klar- man sollte seine Größe und Weite und auch wie die bei den einzelnen Herstellern ausfallen, besser kennen...Zitat:
Original von siebensieben
Aber das Risiko, das bestellte und nicht anprobierte Schuhe nicht passen von der Größe oder der Form her, ist doch recht groß, oder? Und dann alles wieder zurückschicken, viel Aufwand.
Schöne Treter :dr:
Sehr klassische Schuhe. Gute Wahl! :gut:
JAROMIR? ;)Zitat:
Original von kingmarcus
Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
Als zufriedener LOAKE-Träger musste ich mich kürzlich nach der Insolvenz meines Lieferanten umsehen, da die Marke in Deutschland via Internet nicht so problemlos zu bekommen ist (ausser direkt aus UK).
Jetzt bin ich auf BEXLEY´s in Frankreicht gestoßen - goodyear genähte (teils maschinell, teils Handarbeit) Schuhe mit TOP-Preisleistungsverhältnis. Allemal besser als die völlig überteuerten Gummisohlen-Lloyd.
Im Laufe der Woche müssten sie kommen - werde dann mal ein Bild einstellen :D
Bei Bexley habe ich vor 3 Wochen mein erstes Paar bestellt, ein Double Monk, eigentlich ganz nette Schuhe, es gibt allerdings nur eine Schuhweite, wenn dir die passt ist alles gut, wenn nicht passt dir die ganze Linie nicht. Mich drücken die Dinger etwas.
Heute sind meine Bexleys gekommen.
Passen trotz der einzigen Leistenweite im Angebot erstaunlich gut.
Am einen Paar sind ein paar Marken im Leder zu sehen - war sicher nicht das hochwertigste Leder. Aber das erwarte ich für 99 EUR auch nicht.
Vom ersten Eindruck würde sagen, dass die Qualität ähnlich der von GORDON & BROS. Schuhen ist (Kaufhof goodyear-Marke) - vielleicht etwas besser.
Loake ist m.E. noch ein bis zwei Stufen drüber, aber eben auch teurer.
2 Paare für 199 EUR - das ist schon ok so wie es ist.
ich stehe auf Tod`s, zeitlos und doch mit Pepp, ned so altbacken und konsrevativ wie die da und all die Church`s und so. Man sollte was junges tragen solange es aussieht, ab 60 dann die Wiener Leiste:D
Diese Schuhe haben vielleicht eine sehr gute "Qualität" was die verarbeiteten Materialien angeht und sind wahrscheinlich auch sehr bequem, aber "schön" ist definitiv was anderes. ;)Zitat:
Original von Donluigi
Schöne Schuhe! Das selbe Modell hab ich von Dinckelacker, bessere Business-Schuhe gibt es nicht.
Und lieber Tobias, bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber was richtige "Business Schuhe" sind, hat uns Ulrich unten genau richtig gezeigt. ;)
Die Schuhe von Michael darf man streng genommen mit Anzug gar nicht tragen. :rolleyes:
Naja und 600,- wären mir persönlich zuviel. Da trage ich lieber die Handgrade Serie von Crockett & Jones für 400,- Euro. Ja und für 1.300,- würde ich mir die Schuhe gleich von John Lobb machen lassen. ;)
Genauso wie ich auch für 30.000,- keine Rolex mehr kaufen würde, sondern nur noch eine Patek!
Zitat:
Original von Mawal
für Business finde ich die ein wenig rustikal mit der offenen Schnürung und ohne Kappe...
Inbegriff des Business-Schuhs ist für mich der da...
http://www.shoeguide.org/images/Oxford_shoe.jpg
...nö, bin ich nicht. Der hat sich aber die selben Schuhe gekauft ;)Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
JAROMIR? ;)
Seit gestern löst sich übrigens die Sohle meiner Bexleys mittig (also horizontal) voneinander... 8o Trotzdem sind die Dinger schön.
Zitat:
Original von neunelfer
Schöne Schuhe!!!
Dennoch Michael, warum gehst Du denn nicht zu Scheer und Söhne, wohnst doch in Wien?? Ist doch erste Adresse!!!
Die haben aber auch ihren Preis.
Danke an Michael für`s einstellen, den Schuhmacher in Baden
kannte ich nicht, werde ich mir anschauen.
Liebe Grüße
Michael
Sind doch schöne Schuhe. Ich trage die von Ludwig Reiter sehr gerne. Sind Rahmengenäht und es gibt sehr viele Modelle.Zitat:
Original von THX_Ultra
Das wissen wir ja mittlerweile, also hab ich mich heute nach einem Anruf auf den Weg gemacht in die Nähe von Wien..
In den schönen Kurort Baden
Und die hab ich mitgenommen - ganz einfache Businesstreter, aber sowas von bequem, unglaublich. Als hätte ich noch nie was anderes getragen.
War die realtiv lange Wartezeit mehr als wert :gut:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/misc/CIMG5607.JPG
Jetzt werden die erstmal ein paar Wochen getragen, und dann wohl das nächste Paar in Auftrag gegeben.
Business-Schuh hin-oder her, ich kenne so viel Nulpen mit Handy und Anzug, was soll's.
Sehr schöne zeitlose Schuhe !
Eigentlich bin ich ganz froh, dass in meinem Business der Schuh nicht sonderlich ausschlaggebend ist. Da reichen ein paar Tod´s zur Jeans, schickes Hemd, gutes Jacket und gut ist.
Für den Anzug nehme ich dann lieber was Modisches - hab da gerad einen sehr schönen, sehr spitzen D&G-Schuh gekauft, der mit 300 Euro auch erschwinglich ist.
Naja, irgendwann werde ich wohl auch in den sauren Apfel beissen müssen, und mir so ein paar "Rentner-Treter" zulegen..... =(
Ich sehe den Vorteil solcher Schuhe klar im Tragegefühl !
Außerdem sollen die Schuhe für mich sein, und sorry ein D+G Stangentreter kommt dem Tragekomfort sicher nicht nach !
Aber es ist wie bei vielen Dingen, man muß sie mal life erleben, um sich ein Bild machen zu können !
Und mehr Stil haben sie auch !
Logisch, Dieter, kein Thema, aber ich fühle mich eben noch ein bisschen zu jung für Mass-Ware.
Meine Anzüge kaufe ich "Made to Measure" aber noch lange nicht in 8 Sitzungen für 5000 Euronen.
Und, klar, der Tragekomfort der Stangenware ist begrenzt, egal ob D&G oder HushPuppies.
Aber ein Tod`s ist an Bequemlichkeit nicht zu toppen.
Aber echt !
!
!
!
!!!
Guten Abend....
Ich finde Schuhe ist doch Geschmack.... und der ist doch bei jedem anders..... und das ist gut so.... ;0)
Und es passt auch nicht jedem, jeder Schuh... und das ist auch gut so...
Ich finde die Qualität für den Preis ist vollkommen gerecht.
Nur es fällt mir schwer, auch rechnerisch nach zu vollziehn das ein Maßschuh 600 € kostet.
Wenn einige Marken wie CJ, AE, LR,Church´s, Trickers... John Lobb, Edward Green....... genau so viel oder mehr Kosten als ein Maßschuh. ZB. John Lobb und Edward Green liegen als Stangeschuh schon bei ca. 1200€ und die Maßkollektion schon bei ca. 2000,-€
Ich kann mir den Preis für 600 €nur als Baukasten erklären..
Nur als Beispiel.. ein Maßleisten kostet ca 220,-.... ein Maßschaft ca. 300,- dann ist noch keine Machart oder Arbeitszeit Probeschuh ... sowie Bodenaufbau eingerechnet...
Handgedoppelt...? Maschinengedoppelt? Rangierte Brandsohle? Gemaband?Sohlenqualität?
Also mir gefällt der Schuh sehr gut.. die Proportion Blatt/Derby wirken etwas kurz, aber das kann am Foto liegen.
Und ich bin der Meinund das Maßschuhe nicht altmodisch sein müssen... Die Schuhe sind auf alle Fälle zeitlos... und die halten auch ein ganze Zeit..
Ganz geschweige vom Tragekomfort und Schuhklima...
Bericht über Tragekomfort und Gefühl würde mich interessieren.
Grüße
Mal diesen Thread wieder an die Wasseroberfläche gehievt...
http://imageshack.us/a/img203/6430/pl3c.jpg
Allesamt (außer dem Paar unten in der Mitte) Maßschuhe auf Krankenschein.
Eigenanteil: ca. € 300,-
Tatsächliche Kosten: ca. € 1.400,-
Machart: Blake-Best (durchgenäht)
Hoffe, sie gefallen...;)
wobei bb jetzt keine 100% maß sind...
da wird immer viel verwechselt, deswegen würde ich mir auch keine dinkelacker "maß" kaufen.
dennoch für 300€ 8o natürlich der hammer :D :gut:
Wieso soll BB kein Maß sein?
Ich musste zu Anfang in den Trittschaum steigen, danach wurde ein Probeschuh und schlussendlich der Maßleisten angefertigt.
Und dann wurden Schuhe draus...;)
BB ist eben die preisgünstigste Machart, welche sich aber qualitativ kaum von der handeingestochenen Rahmennaht unterscheidet (lt. meinem Schuhmacher).
weil der standart bb "maßleisten" kein wirklicher maßleisten von 0 angefangen ist. es wird ein standartleisten geringfügig verändert.
Da werde ich mal meinen Schuhmacher fragen und berichten.
Und wenn es so wie von Dir beschrieben ist...so what...sie passen trotzdem einwandfrei...;)
ich habe auch mal gehört das dort die möglichkeit besteht, einen richtig von 0 auf hergestellten leisten zu bekommen. aber wiegesagt, der normale "maßleisten" der auf der hp 220€ kostet, ist ein vorhandener leisten der etwas auf die kundenfüße angepasst wird.
wenn mans genau liest erkennt mans auch ;)
Kein Problem. ;)
Wie gesagt, ich mache mich schlau.
Morgen,
Es gibt die Möglichkeit bei BB ein eigenen Leisten ( Maßleisten ) für sich anfertigen zu lassen.
BB ist nach Art eines Baukastensystem aufgebaut.
Und NEIN BB ist NICHT VERGLEICHBAR mit einem von Hand eingestochenen rahmengnähten Schuh.
Gerade das durchnähen des Rahmens ist die Schwachstelle. Was etwas besser ist, wenn anstatt eines Rahmens eine durchgehende Sohle vernäht wird... (Suche mal paar Bild raus)
Auch die Leder/Oberleder sind nich mit einem Maßschuh zu vergleichen, wieso geht ein Maßschuh bei 1800,-€ los?
Da stimme ich auch zu wenn dann ein Maßschuh von Dinkelacker mit echt rangierter Sohle, und Hand gedoppelt.
Hallo @Schuster,
selbstverständlich ist BB nicht mit der Königsklasse, der Rahmennaht, vergleichbar.
Ich wollte niemandem mit meinen "Möchtegern-Maßschuhen" auf die Füße treten (im wahrsten Sinne des Wortes).
Tut mir leid, dass ich mich eingemischt habe. Ich ging davon aus, dass meine Schuhe einen Ticken besser verarbeitet sind als die von Reno, Deichmann, Shoe4you etc...
Lass Dich nicht ärgern hier... Das Wichtigste bei Schuhen ist, dass sie passen!
Is ja ok... Ich Sage es ist alles sein Preis-Wert..
Es gibt Bugatti und Bentley Fahrer, Audi, BMW und Mercedes Fahrer, Toyota, Honda und Kia Fahrer und dann noch Lada, Ssang Yong ...
Und das ist auch ganz ok so..
Es können alle fahren, nur wie man fährt...
Und ein Lada bewegt sich Gelände besser als ein Bentley...
MM nach reicht es nicht aus zu Sagen ich mach mir Maßschuhe, es gehören viel Eindrücke und Wissen dazu sich ein Maßschuh zu konfigurieren..
Und wenn ich weis was ich will, dann gestaltet sich die Suche nach seinem Schuhmacher..
Jeder Schuhmacher hat seine individuelle Handschrift...
Wenn einem Schuhmacher das Herz bei Ungarischen Schuhen liegt, der wird eine ander Handschrift haben wie einer der Englische Schuhe baut. Es können beide Schuhe bauen, aber Sie werden sich in einigen Nuancen wie Lienienführung, Leistenbau und Techniken unterscheiden. Und das ist spürbar und auch sichtbar...
Danke Jürgen. Das tun sie auch. Und zwar so, als ob ich keine Schuhe anhätte...;)
Kein Problem, allerdings existiert bislang nur dieses Foto:
http://imageshack.us/a/img543/6144/tlet.jpg
Hier geht es doch net um Ärgern.... :0)
das passiert schon anderen Foren :0(
Nein soweit ich weis bietet Dinkelacker keine Maßleisten.. Leicht angepasst aber kein Maß..
Und wie vorher erwähnt Schuhe/ Leisten-Form muss passen...
Marke ist Zweitrangig...