1516! :cool:Zitat:
Original von a.lyki
@ siebensieben: Hat die Uhr das f2.4 MHz 1511 oder 1516?
Druckbare Version
1516! :cool:Zitat:
Original von a.lyki
@ siebensieben: Hat die Uhr das f2.4 MHz 1511 oder 1516?
Ich freue mich, dass mein thread so einen Anklang findet!!!
Danke Gerhard! =)
Omega Hammerautomat Kal.28.10
http://shutter09.pictures.aol.com/da...OTUubX0280.jpg
Grüße aus (Baden :tongue:)Württemberg :D
Habe eben meine Vitrine sauber gemacht. Ein passender Zeitpunkt um ein Foto zu schießen. Nur auf die Omegas achten (oberes Fach). Die untere Abteilung ist nicht vollständig.
Von links nach rechts:
Speedmaster Quartz LCD (1979),
Constellation Electroquartz f8192hz (1973),
Seamaster Genève (1969),
Constellation Megaquartz 32 Khz (1976),
Constellation Megasonic 720 hz -Chronometer- (1972),
Speedmaster Professional Moonwatch Apollo XI (1994).
http://i5.photobucket.com/albums/y18.../omegavitr.jpg
Wenn ich doch nur schon eine Seamaster f300hz (Signatur) hätte. :(
Wirklich eine schöne Zusammenstellung! :gut:
Hab´ auch zwei - "natürlich" die Klassiker ;) :
Speedmaster 1967...
http://img299.imageshack.us/img299/6...007060kgl7.jpg
...und 1960 (CK 2998-4)
http://img88.imageshack.us/img88/598...007036kzb6.jpg
Ein ganz großer Klassiker :verneig: ... meine 105.003 (auch noch mit Dauphine-Zeigern) liegt nun schon lange beim Uhrmacher ... freue mich aber schon sehr auf das gute Stück =)Zitat:
Original von Georgio1962
...und 1960 (CK 2998-4)
Ach ja? Ich will dir deine Vorfreude ja nicht nehmen, aber die 105.003 gab es nie mit Dauphine bzw. Alpha Zeigern. Die letzte Speedie mit dieser Art war die 105.002, Seriennummer 19584xxx bis 19834xxx.Zitat:
Original von newharry...meine 105.003 (auch noch mit Dauphine-Zeigern) liegt nun schon lange beim Uhrmacher ... freue mich aber schon sehr auf das gute Stück =)
:op:
Kai
Da schon andere ihre "Neo-Vintages" vorgestellt haben - hier meine Speedmaster von 1995:
http://www.hoene.de/random/spmcoubertin.jpg
Ich habe aber noch eine richtige Vintage, nämlich die Uhr meines Großvaters:
http://www.hoene.de/random/turlerwrist.jpg
Sie wurde Anfang der 50er Jahre bei Türler in Zürich gekauft. Ich habe sie in den 90ern im Nachlass meiner Großmutter wiedergefunden und habe sie im vergangenen Jahr aufarbeiten lassen.
Ich trage sie selten, vielleicht 2x im Jahr, aber sie tickt immer noch wie eine Große ;)
Nico
Tja, Kai, das ist der common sense - dem ich aber in diesem Fall nicht vertraue :DZitat:
Original von k.69
Ach ja? Ich will dir deine Vorfreude ja nicht nehmen, aber die 105.003 gab es nie mit Dauphine bzw. Alpha Zeigern. Die letzte Speedie mit dieser Art war die 105.002, Seriennummer 19584xxx bis 19834xxx.Zitat:
Original von newharry...meine 105.003 (auch noch mit Dauphine-Zeigern) liegt nun schon lange beim Uhrmacher ... freue mich aber schon sehr auf das gute Stück =)
:op:
Kai
Omega ist bekannt dafür, in früheren Zeiten Altbestände an bestimmten Teilen aufgebraucht zu haben, auch wenn ein Modellwechsel vorliegt.
Meine 105.003 ist eine ganz frühe und ich gehe davon aus, daß für die ersten 105.003 noch einige Dauphine-Zeiger übrig waren. Die Uhr weist keinerlei Anzeichen einer Veränderung, noch nicht einmal einer Revision auf - angesichts des höheren Wertes von Dauphine-Zeigern gehe ich überdies nicht davon aus, daß einfach aus Lust und Laune gerade diese Zeiger in die Uhr verpflanzt worden sind ...
...und meine...
Kaliber 491 im 18k Gehäuse mit Goldzeiger und Gold- Indices aus 1960 :]
http://img263.imageshack.us/img263/4618/bild7757bo4.jpg
Dann will ich mal meine Omegas auspacken:
Omega Constellation Electroquartz
http://i94.photobucket.com/albums/l9...th/Uhr-049.jpg
Omega Geneve Megaquartz
http://i94.photobucket.com/albums/l9...014_edited.jpg
Omega Geneve f300 HzChronometer (leider nicht mehr bei mir)
http://i94.photobucket.com/albums/l9...h/DSCF4320.jpg
Omega Geneve Megaquartz
http://i94.photobucket.com/albums/l9...h/DSCF4315.jpg
Ahaaaa!!!
Und was kommt als nächstes? :tongue:
......mein schwergewicht :D
.
.
.
.
http://img182.imageshack.us/img182/4746/cimg2709ry1.jpg
http://img167.imageshack.us/img167/2270/cimg3393rs0.jpg
Na ja, wie ich eben in einem früheren Posting von dir gesehen habe, stammt deine aus 1964 und ist damit definitiv keine frühe 105.003, da der Modellwechsel schon Anfang 1963 statt fand. Es stimmt zwar, dass Omega gerade bei den 2998-1 bis -6, -61, 62 und 105.002 so einiges durcheinander gebracht hat, das lag aber daran, dass es in nur vier Jahren 9 Referenzen gab.Zitat:
Original von newharry
Tja, Kai, das ist der common sense - dem ich aber in diesem Fall nicht vertraue :D
Omega ist bekannt dafür, in früheren Zeiten Altbestände an bestimmten Teilen aufgebraucht zu haben, auch wenn ein Modellwechsel vorliegt.... Meine 105.003 ist eine ganz frühe und ich gehe davon aus, daß für die ersten 105.003 noch einige Dauphine-Zeiger übrig waren.
Da aber bei der Einführung der 105.003 ein klarer Designwechsel bei den Zeigern statt fand, ist es doch recht unwahrscheinlich dass über ein Jahr säter versehentlich noch Zeiger der Vorgängerreferenz verbaut wurden. Es läge näher, dass einer der Vorbesitzer die Zeiger hat wechseln lassen, weil sie ihm womöglich besser gefielen?
Das wird sich natürlich nicht zweifelsfrei feststellen lassen und ich will sie dir ja auch nicht madig machen... es ist ohne Frage eine sehr schöne Uhr. Bin gespannt auf die Bilder, wenn Sie von der Revi zurück ist.
;)
Kai
Hier übrigens meine von Omega revisionierte 145.012:
http://i35.photobucket.com/albums/d1.../IMG_0107b.jpg
Da ich das Werk viel zu schön finde um es zu vertecken, habe ich ihr noch einen Saphirglasdeckel gegönnt:
http://i35.photobucket.com/albums/d1.../IMG_0173b.jpg
;)
Kai
alles sehr schöne Uhren, die hier gezeigten Omegas....immer wieder schön anzusehen...hier meine sozusagen "unbehandelte" 105.003-63
http://img176.imageshack.us/img176/3...dy63101va0.jpg
Ich suche immer noch für uns ;) eine Seamaster f300 und außerdem will ich mir in 2008 mal eine Grand Seiko gönnen :jump:Zitat:
Original von a.lyki
Ahaaaa!!!
Und was kommt als nächstes? :tongue:
Grand Seiko! So so... bin ich ja mal gespannt.
Kai, das ist doch kein Problem - man lernt mit jeder Diskussion dazu! Ich bin bisher davon ausgegangen, daß die ST 105.003 zwar schon "offiziell" 1963 lanciert war, kenne jedoch eigentlich nur solche mit 1964+ in der Deckelgravur. Was natürlich nicht Basis einer definitiven Aussage sein kann ;)Zitat:
Original von k.69
Na ja, wie ich eben in einem früheren Posting von dir gesehen habe, stammt deine aus 1964 und ist damit definitiv keine frühe 105.003, da der Modellwechsel schon Anfang 1963 statt fand. Es stimmt zwar, dass Omega gerade bei den 2998-1 bis -6, -61, 62 und 105.002 so einiges durcheinander gebracht hat, das lag aber daran, dass es in nur vier Jahren 9 Referenzen gab.Zitat:
Original von newharry
Tja, Kai, das ist der common sense - dem ich aber in diesem Fall nicht vertraue :D
Omega ist bekannt dafür, in früheren Zeiten Altbestände an bestimmten Teilen aufgebraucht zu haben, auch wenn ein Modellwechsel vorliegt.... Meine 105.003 ist eine ganz frühe und ich gehe davon aus, daß für die ersten 105.003 noch einige Dauphine-Zeiger übrig waren.
Da aber bei der Einführung der 105.003 ein klarer Designwechsel bei den Zeigern statt fand, ist es doch recht unwahrscheinlich dass über ein Jahr säter versehentlich noch Zeiger der Vorgängerreferenz verbaut wurden. Es läge näher, dass einer der Vorbesitzer die Zeiger hat wechseln lassen, weil sie ihm womöglich besser gefielen?
Das wird sich natürlich nicht zweifelsfrei feststellen lassen und ich will sie dir ja auch nicht madig machen... es ist ohne Frage eine sehr schöne Uhr. Bin gespannt auf die Bilder, wenn Sie von der Revi zurück ist.
;)
Kai
Ein früherer "Start" würde sicherlich gegen meine Ursprungstheorie mit Dauphine-Zeigern sprechen ...
Wie Du sagst, wird man das definitiv für die konkrete Uhr natürlich nie in Erfahrung bringen können.
Angesichts der optischen Vorzüge der Dauphine-Zeiger und der vergleichsweise leichten Erhältlichkeit der späteren Zeiger bin ich natürlich mit der Uhr auch mit diesen Zeigern happy.
Bilder folgen bei Gelegenheit ;)
Und jetzt kennst du auch eine mit 63er Gravur: http://www.rochpro.com/watchgallery/...03csebck01.jpg ;)Zitat:
Original von newharry Ich bin bisher davon ausgegangen, daß die ST 105.003 zwar schon "offiziell" 1963 lanciert war, kenne jedoch eigentlich nur solche mit 1964+ in der Deckelgravur. Was natürlich nicht Basis einer definitiven Aussage sein kann ;) Ein früherer "Start" würde sicherlich gegen meine Ursprungstheorie mit Dauphine-Zeigern sprechen ...
Da hast du natürlich vollkommen recht. Und die 2998 Zeiger sind an sich schon ein kleines Vermögen Wert.Zitat:
Original von newharry Angesichts der optischen Vorzüge der Dauphine-Zeiger und der vergleichsweise leichten Erhältlichkeit der späteren Zeiger bin ich natürlich mit der Uhr auch mit diesen Zeigern happy.
:dr:
Kai
Danke Dir! :gut:
Hier mal meine Vintage Omega
Erbstück von meinem Großvater aus ca.1966
Zur Zeit bei Omega um Sie aufzuarbeiten !
http://img167.imageshack.us/img167/6...2135bf5wp7.jpg
Vielleicht auch nur ein neues Glas?
soooo schön schlicht :gut:
Da freue ich mich mal auf die Vorher-Nachher-Bilder!
Meine alte Omega (die auf Seite drei dieses Threads zu finden ist) sah auch mal so aus, aber mit etwas Geduld kriegt man sie wieder hin. Meine war übrigens nicht bei Omega, sondern ich habe sie vom Uhrmacher bei meinem Händler aufarbeiten lassen.
Hier mal meine Vintage Omega.
http://i29.tinypic.com/1zwemtz.jpg
http://i28.tinypic.com/t5k715.jpg
http://i32.tinypic.com/2hd33h1.jpg
Leider weiß ich nicht genau das Alter.
Schöne Uhr, vor allem auch der Deckel mit der Sternwarte. Aber gleich kommt der Hinweis "im Namen aller Nicht-Breitband-Nutzer..." :op:
Bin soeben angerufen worden, daß die Uhr heute eingetroffen ist !Zitat:
Original von NicoH
Da freue ich mich mal auf die Vorher-Nachher-Bilder!
Meine alte Omega (die auf Seite drei dieses Threads zu finden ist) sah auch mal so aus, aber mit etwas Geduld kriegt man sie wieder hin. Meine war übrigens nicht bei Omega, sondern ich habe sie vom Uhrmacher bei meinem Händler aufarbeiten lassen.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen !
@ Dieter
bitte Bilder posten
@ Dirk
sehr schöne pie pan...nur schade die Original Krone nicht mehr drauf ist...
Da hab ich doch auch noch was rumliegen! :jump:
http://img225.imageshack.us/img225/5676/cimg1990fq8.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/3158/cimg1991lb6.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/1208/cimg1992to6.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/8928/cimg1993jt2.jpg
http://img147.imageshack.us/img147/420/cimg1994li9.jpg
http://img84.imageshack.us/img84/1954/cimg1996ms6.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/8536/cimg1997og4.jpg
@mawal
Bilder sind selbstverständlich, habe jedoch Kamera zuhause !
ergo erst gegen abend, oder morgen !
Die mit Handy sehen nicht anders aus als das bisherige !
Frank, die SMP 300 ist ja ein Traum! :gut:
Und auf die Bilder von Dieter bin ich auch schon gespannt!
super Omega, Frank... sehr begehrenswert :gut:
Gruss
Wum
Allerdings!! Sieht super aus =)Zitat:
Original von svendocino
Frank, die SMP 300 ist ja ein Traum! :gut:
@ Mawal
Ich habe die Uhr vor ca. 15 jahren auf dem Flohmarkt gekauft, da war mir das nicht klar und bis dato auch nicht so wichtig, da ich diese Uhr nur selten trage. Aber das kann man ja heilen.
http://i19.tinypic.com/4t9j40i.jpg
versuche bis morgen weitere bilder einzustellen.