Zitat:
Original von Mostwanted
Das hast Du bemerkt weil Ihr Algen aus Ihrem Höschen hingen?
:rofl:
Der war gut !
Rolexement vôtre!
Hadoque
Druckbare Version
Zitat:
Original von Mostwanted
Das hast Du bemerkt weil Ihr Algen aus Ihrem Höschen hingen?
:rofl:
Der war gut !
Rolexement vôtre!
Hadoque
:rofl:Zitat:
Original von Ingo.L
Meiner (7) hat sich vorgestern seine erste Sub selber gekauft.
Bezahlt hat er sie mit dem Erlös aus dem Verkauf der Handys die er
jeden Tag aus der Schule mitbringt :twisted:
Der wird mal Vollkaufmann. :D
:D So wie die aussah, hatte die garkein Höschen an. :twisted:Zitat:
Original von Hadoque
Zitat:
Original von Mostwanted
Das hast Du bemerkt weil Ihr Algen aus Ihrem Höschen hingen?
:rofl:
Der war gut !
Rolexement vôtre!
Hadoque
Zitat:
Original von Moonwalker
:rofl:Zitat:
Original von Ingo.L
Meiner (7) hat sich vorgestern seine erste Sub selber gekauft.
Bezahlt hat er sie mit dem Erlös aus dem Verkauf der Handys die er
jeden Tag aus der Schule mitbringt :twisted:
Der wird mal Vollkaufmann. :D
Komisch, das gleiche sagte sein 24 jähriger russischer Bodyguard auch schon :grb:
Die erste und letzte Uhr, die mein Sohn von mir geschenkt bekommt (rechts). Moped, Auto, Urlaub und Rolex verdient er sich später mal selber mit jobben, so wie ich in meiner Jugend auch, danke Mama!
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...sersteUhr2.jpg
In unserer Familie trägt jeder Rolex. Auch der Hund.
http://i15.tinypic.com/3zw0nxf.jpg
Nein, Spass beiseite, für einen 13jährigen etwas zu früh.
Meine 24 jährige Tochter bekam zum letzten Geburtstag eine YM stahl/platin (gebraucht), aber auch nur deshalb, weil das Kind ohne Fehl + Tadel bislang durchs Leben gegangen ist. Schule, Ausbildung, beruflichen Werdegang...
Gruss
Ralf
Egal wieviel Kohle die Eltern haben - 'ne Rolex für den minderjährigen Panz geht gar ned.
Wie oben schon mehrfach erwähnt bin auch ich der Meinung dass man sich ein absolut überflüssiges Luxusgut wie eine Rolex gerne kaufen kann - wenn man die Kohle dafür selbst verdient hat.
Zitat:
Original von market-research
Die erste und letzte Uhr, die mein Sohn von mir geschenkt bekommt (rechts). Moped, Auto, Urlaub und Rolex verdient er sich später mal selber mit jobben, so wie ich in meiner Jugend auch, danke Mama!
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...sersteUhr2.jpg
Da kann man wenigstens die Zeit ablesen, praktisch unmöglich bei ner D...... :D
Den Rothaarigen steht ja gruen besonders gut.
http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Feli_LV.jpg
Ich muss zugeben sie ist allerdings auch erst 13.
Rolexement vôtre, Hadoque
Was regt ihr euch eigentlich so auf?
Wenn ich meiner Katze einen Diamanten für eine Deutschland-Durchschnitts-Jahresgehalt an das alsband machen lasse ist es ganz einfach - sie kann sich den eh nicht selber verdienen, also muss ich das machen.
Wenn ich meinem Kind einen Chanel-Hut kaufe kann es sich den nicht selber verdienen, also muss ich es machen.
Wenn ich meinem Kind ein BMW-Fahrrad kaufe kann es sich das nicht selber verdienen, also muss ich es machen.
Etc.
Pp.
Usw.
Wer das Geld hat kann.
Ob es gut ist ist eine andere Frage. In den allermeisten Fällen würden aber an Kinder verschenkte Rolex sicher länger halten als an Kinder verschenkte Swatch. Und wenn das relevant länger ist, kann sich auch eine investition lohnen.
Wenn ich mich an meine Uhrenkarriere erinnere...
Viele Uhren kaben keine 2 Jahre gehalten. Die kürzeste Laufzeit hatte eine Taschnuhr vom spanischen Flohmarkt. Der Verkäufer sagte aber gleich: sie läuft, aber ich weiss nicht wie lange - nach 3 Tagen war die Aufzugsfeder hin.
Die erste Uhr, die bei mir lange gehalten hat war eine Taschenuhr, die ich bei Auflösung eines Juweliergeschäfts zum EK kaufte, damals DM 600.-. Sie läuft heute noch.
Bye
Marko
Ich beschwer mich doch gar nicht, aber was Du schreibst klingt so als ob jede 500 Euro Uhr nach 24 Monaten auseinanderfällt.
Ne, aber bei meien Tragegewohnheiten und den Kaufgewohnheiten meiner Eltern (geht doch auch günstiger) sind die (umgerechnet) 30-90 Euro Uhren eben bald durch gewesen. 500 Teuro für ne Uhr für den Sohnemann wären nie drin gewesen. Da sind meine Eltern selber erst vor kurzem angekommen. Das Geld bei denen ging sonst eher in andere Sachen.Zitat:
Original von Mostwanted
Ich beschwer mich doch gar nicht, aber was Du schreibst klingt so als ob jede 500 Euro Uhr nach 24 Monaten auseinanderfällt.
Erst seit ich selber den Preis der Uhren bestimme und das > EUR 300.- - Segment erschlossen habe halten die Uhren meine Belastungen auch aus. :D
Bye
Marko
Warst halt ein wilder Racker :supercool:
Ne, war ich nicht, bin ich noch. :DZitat:
Original von Mostwanted
Warst halt ein wilder Racker :supercool:
Sonst hätte ich nicht nach den heftigen Kratzern auf der DJ eine SD gewollt, die die Kratzer einfach besser wegsteckt...
Bye
Marko
Liebe Leute, also jetzt muss ich doch mal meinen Senf zu Eurer Diskussion zum Thema "minderjährige Rolexbesitzer" beitragen. Ich finde nämlich diese ganzen Generalisierungen ziemlich platt.
Zunächst oute ich mich gleich mal: Ich habe meine erste Rolex 1983 von meinen Eltern bekommen - da war ich 12 (und nein, wir waren/sind keine Millionäre).
1) Ich habe die Uhr behütet wie meinen Augapfel und trage sie seit nun seit fast 24 Jahren. Sie wird mich immer mit meinen Eltern verbinden.
2) Ich habe die Uhr nie verloren, geschrottet oder sonstwie misshandelt. Diese Uhr war fast 10 Jahre mein wertvollster Besitz und bedeutet mir auch heute noch sehr viel.
3) Ich bin nie in einem Privatjet geflogen, habe keine Bodyguards, esse keinen Kaviar auf dem Pausenbrot und bin nie wegen meine Uhr blöd angemacht worden.
4) Trotz Rolex habe ich mein 1,x-Abitur und meinen weiteren Lebensweg gemacht - und immer um den Wert von Geld gewusst.
5) Die Rolex hat bei mir eine lebenslange Faszinaion für Uhren ausgelöst, die ich nicht missen möchte. Ich sammle heute mit Freude. Und meine erste Patek habe ich mir von meinem ersten selbstverdienten Geld gekauft. Verdorben hat mich das Geschenk also nicht. Auch Rolex bin ich kürzlich wieder mit einer 116519 treu geblieben.
Darum: Ich verstehe, dass es einfach ist, sich über den 13-jährigen aufzuregen, wenn er eine Krone angepasst bekommt. Die Generalisierung "alles Millionäre und verzogene Blagen" finde ich aber gelinde gesagt zum Ko*zen. Keiner von Euch kennt den Typ, oder? Und sind wir ehrlich: Wer von uns hätte als Teenager zu einer geschenkten Rolex "Nein danke, Mom, dafür bin ich noch nicht alt genug" gesagt. Ein solches Geschenk kann durchaus auch Verantwortungsgefühl und Wertebewußtsein steigern. bei mir war es zumindest der Fall. Auch das sollte in dieser Diskussion berücksichtig werden...
So, und wer sich jetzt auf mich einschiessen will, bitte ... ich bin auf Eure Reaktionen gespannt.
Grüße aus Hessen,
Chris
Chris,
warum sollte man sich darauf einschiessen?
Du bist 36, deine Eltern haben dich gut erzogen, du hast schon mit 12 gewusst, was eine Rolex ist, du liebst die Uhren noch heute. was soll man sagen...........
Edit: Trotzdem für mich Unsinn.
Edit 2: Dir hats ja nicht geschadet.
Dirk,
Du hast Recht - eigentlich gibt es keinen Grund dazu. Im Prinzip ist es ja Richtig, dass es wahrscheinlich vernünftigere Investitionen in die Zukunft unserer Kinder gibt als Luxusuhren. Mir ging es nur darum, auch einmal eine Gegenbeispiel zu den ganzen hier genannten und kritisierten Fällen zu geben. Und "Danke", ja es hat wohl wenig geschadet und meine Leidenschaft begründet.
Chris
PS: Die interessanteste Frage ist, wie ich woh reagieren würde, wenn mein Sohn mich in 10 Jahren (dann ist er 12) mit dem Wunsch nach einer Rolex konfrontieren würde ... ;-)
Ich bin der Meinung, dass Luxusuhren(wozu Rolex meiner Meinung nacht nicht wirklcih gehört) durchaus eine nette Zukunftinvestition sind.
Was dein Sohn mit 12 von dir fordert, hängt am ehesten von dir ab.
In dem Alter hatte ich ne Timex und war der stolzeste Fuchs bei den Hühnern.
Aber, wie gesagt, warum sich auf dich einschiessen?
Ist doch nur ne Meinung. ;)
Frage mich zurzeit ganz ähnliches...
Soll ich meinem Sohn zu Ostern
einen Veyron oder einen 911 schenken?
:grb:
Irgendwelche Hilfen?
Ich hoffe, dass mir mein Sohn (mit 12 oder wann auch immer) sagen kann, was ihm wichtig, lieb oder teuer ist und ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich ihm diese Dinge, Menschen oder was auch immer, näher bringen, bzw. ermöglichen könnte. Ich denke, dass ich es - sofern es in meiner Macht steht - auch tun würde. Angesichts der Preissteigerungen bei Rolex in dann ca. 34 Jahren steht es natürlich in den Sternen, ob ich es mir dann leisten kann. ;-) Aber vielleicht möchte er ja einmal meine Sammlung fortführen.
Übrigens, für alle mehr technisch Interessierten zu dieser vorgerückten Stunde: Die "Uhr meines Lebens" ist eine 16030 mit einer 815xxxx Seriennummer. Die Uhr wurde nach 15 Jahren revisioniert und läuft noch heute mit ca. +3 sek. am Tag - Idealwerte. Im November 1983 hat sie DM 2020 gekostet und ich habe vom Kästchen bis zum Begleitheft alles aufgehoben. Und ich würde mich nie von ihr trennen.
Gute Nacht,
Chris
Abi fänd ich okay, aber vorher würds von mir nix geben.
Nen Studium wär noch besser, denn das zahlt auch der Papa.
Nachher tauscht er das Krönchen gegen nen paar Jogioh-Karten
oder wie das Zeuchs heißt.
Gruß, Carsten
Wie alt wird dein Sohn???? :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von Passion
Frage mich zurzeit ganz ähnliches...
Soll ich meinem Sohn zu Ostern
einen Veyron oder einen 911 schenken?
:grb:
Irgendwelche Hilfen?
2! .. kann ihm doch nicht schon wieder ne Sub schenken!
Es gibt da noch einen anderen Aspekt:
meine beiden haetten als Schueler - falls ich auf die Idee gekommen waere - mit ziemlicher Sicherheit gar keine Krone geschenkt gewollt. Ws. haetten sie befuerchtet als Bonsen-Kiddies
bei Kumpels (und Lehrern) gewissen Mobbingtechniken anheim zu fallen, jedenfalls Neid und Ausgrenzung zu erleiden.
Ich finde es im Uebrigen auch nicht argumenativ sehr ueberzeugend, wenn gegen unzulaessige Verallgemeinerungen "der Anderen" die individuelle Einzelerfahrung aufgefuehrt wird.
Vom atmosphaerischen Klimawandel zwischen den verschiedenen Generationen ganz zu schweigen.
Ich bleibe dabei, die erste Rolex, wird nur dann eine oft lebenslange Beziehung, wenn sie verdient/erarbeitet wurde.
Die Frage ist halt: sind lange Beziehungen ueberhaupt noch angesagt ? Und wozu sonst ist Qualitaet gut, wenn nicht fuer Dauerhaftigkeit ?
Rolexement vôtre, Hadoque
das was du beobachtet hast heisst doch noch lange nichts, oder?er könnte sie ja nur mal zum spass anprobiert haben oder ähnliches...
ich denke aber eher nicht, sowas passiert schon mal.... ;(Zitat:
Original von flost389
das was du beobachtet hast heisst doch noch lange nichts, oder?er könnte sie ja nur mal zum spass anprobiert haben oder ähnliches...
Das ist Max mit seiner SubD, damit er weiß wann Gassizeit ist :D
http://i19.tinypic.com/433gsya.jpg[/IMG]
Hadoque,
um ehrlich zu sein kann ich Dein Argument nicht wirklich nachvollziehen. Wenn sich Kinder als "Bonzen-Kiddies" fühlen, zeugt das meiner Meinung nach von einem gesellschaftlichen Fehlverständnis der Kinder, das von Erwachsenen erzeugt worden ist. Kinder sollten sich als Kinder fühlen und ich würde mich wundern, wenn mein Sohn mit 12 Jahren Klassenunterschiede an sich selbst festmachen würde, insbesondere wenn er selbst sich als Bonzen-Kid erachten würde.
Was das von Dir befürchtete gesellschaftliche Mobbing betrifft, so kann ich das nicht bestätigen. Nicht alle Schulen und Gruppierungen sind schon völlig in der deutschen Neidgesellschaft angekommen. Mir ist so etwas nie passiert und das lag nicht nur an den Schulen auf denen ich war. Auch halte ich es für bedenklich, wenn man sich und seine Kinder einem theoretischen Durchschnitt anpasst, um nicht herauszustehen oder zu fallen. Wie sollen denn Deine Kinder sich mal in der Gesellschaft behaupten und ihren Weg gehen, wenn Du sie von Anfang an auf Durchschnitt und Unauffälligkeit erziehst, um in der grossen Masse unauffällig mitzuschwimmen. Aus- und Abgrenzung von Menschen die Dir sowieso nur Neid und Missgunst entgegen bringen ist ein Segen und kein Fluch.
Was das Argument des Einzelnen gegen die Generalisierung betrifft, so finde ich Deine Kritik unberechtigt. Wie würdest Du denn einer Generalisierung entgegentreten? Was ist bessre als das am eigenen Leib erfahrene Gegenbeispiel? Wie trittts Du Dingen entgegen, denen Du nicht zustimmst? Oder machst Du es da auch nach dem Motto "Lieber stillhalten und nur nicht auffallen"?
Gruss,
Chris
PS: Ich habe auch eine lebenslage Beziehung zu meiner Frau - und ob ich sie wirklich verdient habe, da bin ich mir nicht so sicher. Ich glaube Du verwechselst hier "Wert" und "Wertschätzung".
Zitat:
Original von RLX1470
PS: Ich habe auch eine lebenslage Beziehung zu meiner Frau - und ob ich sie wirklich verdient habe, da bin ich mir nicht so sicher. Ich glaube Du verwechselst hier "Wert" und "Wertschätzung".
Und ich glaube, das ist die beste Aussage des Threads...... :gut:
Wenn ich mal Kinder habe, erben die eh meine Uhren, das sollte reichen.
@ Mostwanted und Passion: Es ist schön, Eure ausgewogenen Beiträge zu lesen!
An alle, die sich über Kids mit Rolex aufregen:
Ihr überseht, daß die Frage, was finanziell geht bzw. "noch im Rahmen ist", sehr relativ ist. Komischerweise neigen Menschen dazu Ihren eigenen Lebensstil als den genau richtigen und korrekten zu empfinden. - Wer mehr hat wird dann zumindest als dekandent angesehen, teilweise wird das Thema sogar mit einer moralischen Komponente versehen, die eigentlich der Sache nicht angemessen ist. In der Spitze kommt es sogar zu Beleidigungen...
1. Wenn Papi die Kohle verdient hat, dann darf er sie ausgeben, wofür immer er es will! Auch eine Rolex für den Hosensch...er [Anm.: Ich würde es sicher so auch nicht machen. Auch ich meine, zuerst sollte - irgendeine - Leistung ersichtlich sein, die eine derartige Zuwendung nachvollziehbar macht. Hängt aber auch stark vom sozialen Umfeld ab, in welches das Kind geboren wurde. Aber: Ich sehe meine Ansicht nicht als Maßstab oder gar "richtig" oder besser noch "gut" an.]
2. Für einen Menschen aus der 3. Welt, dem es am Nötigsten mangelt, leben alle Eure Kinder in unglaublichem Überfluß! Überlegt mal, was der durchschnittliche Mitteleuropäer für die Spielsachen seiner Zöglinge per annum ausgibt... Und ob es sich hierbei nun um Plastiktinneff ober eine Rolex handelt, ist vor dem aufgezeigten Hintergrund lediglich ein quantitativer Unterschied und nicht ein qualitativer.
Ergo: Im Endeffekt regt man sich doch wieder mal nur darüber auf, daß ein anderer mehr hat - und das auf äußerst hohem Niveau... In einem Rolex-Forum!!! Für mich völlig unverständlich.
Sehr interessanter Post Chris!
Papperlapapp
ich hatte hier noch nie das Gefühl, dass hier irgendjemandem etwas geneidet wird.
Und hier sind, glaube ich, alle Gesellschaftsschichten vertreten.
Selbst, wenn ich der Goldscheiss-Esel persönlich bin, gibt es keinen Grund einem Kind ne Rolex zu schenken.
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUNNNNNNNNNNNNSSSSIIIIIINNNNNNNNN N
Ich finde einfach, daß es ein komisches Bild abgibt, wenn ich mir vorstelle, daß jemand wohl genährt, mit Rolex am Handgelenk, im angenehm temperierten Eigenheim sitzt, die Freiheitsrechte eines der hochentwickelsten Rechtsysteme genießt, sich die Zeit im Internet vertreibt...
... und sich dabei über Kids mit Rolex aufregt...
... während es einem Großteil der Weltbevölkerung an den essentiellen Voraussetzungen zur Befriedigung von Grundbedürfnissen (schlichtes Überleben eingeschlossen) fehlt.
Wenn nur ich dies als etwas "schief" empfinde, dann muß ich das hinnehmen. Bye, bye!
Na aber ob christlich angehaucht ....Zitat:
Original von Moonwalker
:rofl:Zitat:
Original von Ingo.L
Meiner (7) hat sich vorgestern seine erste Sub selber gekauft.
Bezahlt hat er sie mit dem Erlös aus dem Verkauf der Handys die er
jeden Tag aus der Schule mitbringt :twisted:
Der wird mal Vollkaufmann. :D
Zitat:
Original von Oyster-one
Ich finde einfach, daß es ein komisches Bild abgibt, wenn ich mir vorstelle, daß jemand wohl genährt, mit Rolex am Handgelenk, im angenehm temperierten Eigenheim sitzt, die Freiheitsrechte eines der hochentwickelsten Rechtsysteme genießt, sich die Zeit im Internet vertreibt...
... und sich dabei über Kids mit Rolex aufregt...
... während es einem Großteil der Weltbevölkerung an den essentiellen Voraussetzungen zur Befriedigung von Grundbedürfnissen (schlichtes Überleben eingeschlossen) fehlt.
Wenn nur ich dies als etwas "schief" empfinde, dann muß ich das hinnehmen. Bye, bye!
Dass das Gefüge "schief" ist, keine Frage.
Aber das hier ist und bleibt das Rolex-Forum, nicht das G8 oder Welthungerhilfe-Forum.
Und glaube bitte nicht, dass die Leute hier "betriebsblind" sind.
Ein Thread wurde geöffnet, ihm wurde Genüge getan, thats it.
Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass nicht nur du dass als "schief" empfindest, der Realität allerdings tut das keinen Abbruch.
@ Buchfuchs: Richtig! Wollte mich auch nicht als APO-Aktivist verstanden wissen, davon bin ich wohl sehr weit entfernt... :D
Ich plädiere wohl eher in die andere Richtung: Jeder darf sein Geld ausgeben, wie er mag; Rolex und Stofftier unterscheiden sich quantitativ (Preis), nicht aber qualitativ (so oder so eine Luxusausgabe).
Du hast auch damit Recht, daß das Thema hinreichend erörtert ist. :)
Zitat:
Original von Oyster-one
Ich plädiere wohl eher in die andere Richtung: Jeder darf sein Geld ausgeben, wie er mag; Rolex und Stofftier unterscheiden sich quantitativ (Preis), nicht aber qualitativ (so oder so eine Luxusausgabe).
Stimme dir zu, ist jedermanns Sache.
Dass du kein APO-Aktivist bist, ist mir eh klar.
Bin kein Christ ;), hab ich aber schon mal gesagt.Zitat:
Original von Baumschubser
Na aber ob christlich angehaucht ....
Und ob ein 13 jähriger ne Rolex braucht ist doch egal. Die Eltern brauchen es ;) Denn wenn ich überlege was ich in meinen Pimpf investiere (weil ich ihn ihm die Träume realisiere die ICH als Kind hatte ! ) , da hätte er auch schon ne Rolex für bekommen.
Eine Uhr kann seinem Kind zur Geburt schenken,
vorausgesetzt man möchte dies und ist selbst ein bissel Uhrenkrank.
Vorteil: für die ersten 18Jahre hat man selber was, danach ein sehr schönes Geschenk für sein Kind.
Ich jedenfalls hätte mich tierisch darüber gefreut etwas zu besitzen das mein Vater für mich zur Geburt gekauft hätte.