RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Passion und Tobias haben Dir bereits viele Argemente geliefert.
Ich sehe es ganau so. Es geht nichts über die eigene Immobilie.
Wohne selbst im "Umland" von München und es war eine gute Entscheidung - bin allerdings auch schon vor einiger Zeit eingestiegen.
Du kannst die Frage aber nicht so allg. stellen, da München, ähnlich wie Stuttgart oder Frankfurt eine eigene Situation und Gesetzmässigkeit haben.
Für eine ETW in MUC bekommst Du in Hannover ein Haus, in HB was GROSSES und in Braunschweig ne Villa............
1, Du wohnst heute zentral und dies ist ein entscheidender Vorteil
2, wenn Du zentral wohnst, erzähl mir bitte nicht Du willst nach Ismaning, Ush/Osh (ausser am Schloß) oder ähnliches. Entweder Físch oder Fleisch.
Du kaufst Dir auch keine AK wenn Du eine LV willst..... :D Diese ganzen Ecken, ähnlich wie Haar, Aschheim, Putzbrunn ,...you name it sind klassische Surburbs. Du wohnst idR spießig mit anderen zugezogenen Familien in neugebauten Siedlungen. Wenn dann ist gewachsene Substanz angesagt. Ausserdem sind die Preise, wie schon mehrfach geschrieben, im Speckgürtel überzogen.
Du brauchst in MUC extrem lange um von den Suburbs mit dem Auto morgens in die Stadt zu kommen und abends wieder nach Hause. Ist in allen Großstädten mit den Stadtrandgebieten gleich.
Mein Vorschlag. Wenn Du heute "kindgerecht" wohnst, bleib wo Du bist und wenn dann kaufe Dir eine Immobilie die Du vermietest. Steuertechnisch nutzt es auch mehr, spar Dir damit ein Grundkapital an, verkauf das Teil später und kauf Dir in einer vernünftigen Gegend was wo Du wirklich wohnen willst.
Rechne Dir mal die Rendite durch, den Kapitaleinsatz mit ET v/s Miete und dann treffe Deine Entscheidung. Und blos kein Finanzberater oder WP, die rechnen Objekte soooo lange schön, bis es passt.
Gruss W.
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
lass dich mal beraten.
wenn der bänker sagt "kein problem" sofort hellhörig werden.
die DIBA z.b. macht finanzierungen ohne eigenkapital.
d.h. die 10% für die nebenkosten (notar, grundbuch etc.) mußt du trotzdem haben.