ä hadde aaaalaudo........ :D
Druckbare Version
ä hadde aaaalaudo........ :D
also doch a coole kiste :supercool: :DZitat:
Original von Marci
ä hadde aaaalaudo........ :D
vorausgesetzt die vorsteherdrüüs funktioniert...... :DZitat:
Original von vincentjun
also doch a coole kiste :supercool: :DZitat:
Original von Marci
ä hadde aaaalaudo........ :D
musse probiere :DZitat:
Original von Marci
vorausgesetzt die vorsteherdrüüs funktioniert...... :DZitat:
Original von vincentjun
also doch a coole kiste :supercool: :DZitat:
Original von Marci
ä hadde aaaalaudo........ :D
:D.....duscheise.....jetzt habbema im beat sein thread versamelt....
upps...t'schuldigung beat..iss ein klasse auddo :DZitat:
Original von Marci
:D.....duscheise.....jetzt habbema im beat sein thread versamelt....
Warum denn schlafen? Ich erinnere mich da an einen Vergleichstest zwischen Lexus GS 450h, Audi A6 4,2 oder so und Mercedes E420 CDI. Lediglich im Stadtverkehr hatte der Hybrid einen Vorteil gegenüber den anderen Konzepten, sobald es auf die Landstraße oder Autobahn ging, war der Diesel nicht zu schlagen. Ok, der braucht ganze 6,1s von 0-100km/h, aber darauf lass ich's mal ankommen. ;)Zitat:
Original von Beat
Den da: Lexus GS 450 Hybrid...
[...]
Schläft denn da BMW und MERCEDES ??
ich verstehe nicht, dass Toyota aus dem 1. Modell so wenig gelernt hat und den 2er Prius genauso hässlich designed hat X(
WER will das bbitteschön? Ein Auto muss einen fetten Sound haben.Zitat:
Original von Beat
Ein Auto, dass sich wie von Geisterhand bewegt. Einfach geräuschlos :tongue:
Die schlimmste Vorstellung die ich habe ist es, irgendwann einen 911er mit Elektroantrieb zu fahren.... Ohne Sound, zwar 300KW aber einfach nur ein Surren.... HORROR!! :D
Zitat:
Original von THX_Ultra
Die schlimmste Vorstellung die ich habe ist es, irgendwann einen 911er mit Elektroantrieb zu fahren.... Ohne Sound, zwar 300KW aber einfach nur ein Surren.... HORROR!! :D
:rofl: :rofl:
Es gab vor einiger Zeit einen Vergleichstest im Fernsehen.
BMW 5-er als Benziner, E-Klasse als Diesel und Lexus GS als Hybridfahrzeug.
Das Hybridfahrzeug spielt seine Verbrauchsvorteile nur in der Stadt aus, wo der Elektromotor viel zum Einsatz kam. Auf der Landstraße und der Autobahn war er aufgrund des hohen Gewichts der Verlierer bzw. nur noch gleichauf mit dem Benziner.
Gesamtsieger wurde der Diesel.
Die schlimmste Vorstellung, die ich habe, ist es, Magenkrebs zu bekommen. Ein lautloser 911er hingegen - der ist bestimmt vom Sound her ähnlich lässig wie ein X-Flügeljäger aus Starwars. Ich würd ihn fahren :D
Ich habe mir den GS450h intensiv angesehen und probegefahren. Nach der ersten Begeisterung kommt schnell Ernüchterung: absolut indiskutabler Kofferraum und dazu ein völlig emotionsloses Auto.
Konsequenz für mich: ich habe einen E320 T CDI gekauft (500 Nm, 9 l/100 km) und wenn ich Spass haben will, hole ich meinen 911 aus der Garage.
Gruss
Berni
Ein T-Modell vermag mich aber auch nicht gerade in emotionale Wallungsregionen zu locken. Das mit dem Kofferraum ist allerdings ein Argument.
Ok, ich gebs auf :weg:
Ihr seit ja alle auf "Deutsche" Autos "geeicht". Auch dann noch, wenn Ihr auch in Deutschland nur nuch 50 / 80 und 120 k/mh fahren dürft / könnt. (Gesetze u. Verkehrsaufkommen). .. Wo dann eben ein Hybrid seine Vorteile voll ausspielen könnte.
Die Vergleichsteste in den div. "Fachzeitschriften" sind mit sehr viel Vorsicht zu geniessen. (Sponsorings u. "Bestechungs-Gelder" sind da an der Tagesordnung)... Das Deutsche Fabrikat gewinnt da natürlich IMMER !! :rofl: :rofl:
Übrigens: finde es auch geil, beim Motorrad am "Kabel" zu ziehen oder einen geilen V-8 Sound !!
Versteht mich richtig: Als Alltagsfahrzeug sollte die Entwicklung jedoch Nachhaltig in "Richtung" Ausstossreduzierung gehen. :gut:
Der Autokauf ist halt immer mit Emotionen verbunden. Die reine Technikmacht nützt da auch nix. Die Toyota/Lexus sind gut, aber unschön. Man lebt nur einmal und ein Auto muss Spaß bringen. ;)
@Tobias, dann hoffe ich doch, dass eher meine schlimmste Vorstellung eintritt...
Hybrid ist imho überhaupt nicht zukunftsträchtig, wenn dann nur eine kurze Übergangsphase zu anderen Technologien. Dennoch warum muss ein wirschaftliches Auto immer sowas von zum Schreien hässlich sein?
Beat, die Welt besteht nicht nur aus Daten. Ich .z.B. weiss das ein Toyota, ja..selbst ein Hyundai technisch weniger anfällig ist als mein Daimlerchen. Der war nach ein paar Monaten bei einer Laufleistung von 4600 KM in der Werkstatt, Automatik im Eimer. Hydroelektrischer Wasweisichwandler. Aber, ich sitzte IN dem Fahrzeug und ich fühle mich darin WOHL, es gefällt mir wie es klingt, wie es sich anfühlt...das ist mir wichtiger.Zitat:
Original von Beat
Ok, ich gebs auf :weg:
Ihr seit ja alle auf "Deutsche" Autos "geeicht". Auch dann noch, wenn Ihr auch in Deutschland nur nuch 50 / 80 und 120 k/mh fahren dürft / könnt. (Gesetze u. Verkehrsaufkommen). .. Wo dann eben ein Hybrid seine Vorteile voll ausspielen könnte.
Die Vergleichsteste in den div. "Fachzeitschriften" sind mit sehr viel Vorsicht zu geniessen. (Sponsorings u. "Bestechungs-Gelder" sind da an der Tagesordnung)... Das Deutsche Fabrikat gewinnt da natürlich IMMER !! :rofl: :rofl:
Übrigens: finde es auch geil, beim Motorrad am "Kabel" zu ziehen oder einen geilen V-8 Sound !!
Versteht mich richtig: Als Alltagsfahrzeug sollte die Entwicklung jedoch Nachhaltig in "Richtung" Ausstossreduzierung gehen. :gut:
Dann hat mir beim Wagen von Mrs. Mostwanted JEDER vom Mini Cabrio abgeraten. Unpraktisch,klappern, blablabla. Weisst Du was? Die Kiste topt JEDEN Wagen und es fällt schwer das grinsen aus dem Gesicht zu bekommen wenn Du aus dem Ding steigst. Es interessiert mich einen Dreck das der Rückwärtsgang nicht syncronisiert ist.....
Wenn die Japaner das mal begreifen, wo der Wettbewerbsvorteil liegt.....dann wechsle ich auch gerne.
Den Boxer-Sound gibt's aus der Multimediaanlage! :D :D :DZitat:
Original von Donluigi
Die schlimmste Vorstellung, die ich habe, ist es, Magenkrebs zu bekommen. Ein lautloser 911er hingegen - der ist bestimmt vom Sound her ähnlich lässig wie ein X-Flügeljäger aus Starwars. Ich würd ihn fahren :D
Tja, in unserem Land hier sollte wieder
ein gesunder Patriotismus entstehen.
Und inländische Arbeitsplatzsicherung sollte uns niemand, wirklich niemand vorwerfen.
Aber das ist ein wirtschaftliches Thema, welches nur zu Entgleisungen und Beschimpfungen führt, deswegen bitte nicht auf meinen
Einwand antworten. Ich will nicht schuld sein an den Folgen :rofl:
Zitat:
Original von Beat
Ok, ich gebs auf :weg:
Ihr seit ja alle auf "Deutsche" Autos "geeicht". Auch dann noch, wenn Ihr auch in Deutschland nur nuch 50 / 80 und 120 k/mh fahren dürft / könnt. (Gesetze u. Verkehrsaufkommen). .. Wo dann eben ein Hybrid seine Vorteile voll ausspielen könnte.
Die Vergleichsteste in den div. "Fachzeitschriften" sind mit sehr viel Vorsicht zu geniessen. (Sponsorings u. "Bestechungs-Gelder" sind da an der Tagesordnung)... Das Deutsche Fabrikat gewinnt da natürlich IMMER !! :rofl: :rofl:
Übrigens: finde es auch geil, beim Motorrad am "Kabel" zu ziehen oder einen geilen V-8 Sound !!
Versteht mich richtig: Als Alltagsfahrzeug sollte die Entwicklung jedoch Nachhaltig in "Richtung" Ausstossreduzierung gehen. :gut:
Viel ist an deutschen Autos auch nicht mehr "deutsch".
Bei einigen Modellen liegt der Anteil bei nur 30%.
Diese Diskussion wird aber auch nur bei Autos geführt.
Bei Bekleidung, Haushalts-, Elektronikartikeln, Rolex, etc. interessiert das keine S...
Gestern hamse auf DMAX ein Mopped mit Brennstoffzelle vorgestellt, DAS war SCHWEINELÄSSING. Tolle Fahrwerte, cooles Design und billiger als ne Stahldaytona am Graumarkt. DAS ist Zukunft. Sowas geht dann auch MIT Emotionen.
ich fürchte sie haben es begriffen. 2007 wird toyota GM ablösen und größter autobauer der welt. die würden keine 8,7 mio. autos bauen, wenn sie keiner kaufen würde..... mag sein, das hybrid nicht die beste lösung ist. zumindest hat man mal eine "andere" idee bis zur serienreife gebracht.... wenn ein lupo 1,4, 75PS in der stadt 10 liter braucht, dann ist a) der kunde dumm und b) die lobby in deutschland zu groß. diesel und benziner sind nicht der weisheit letzter schluss. im jahre 2007 mit blue-tec ***** zu kommen ist für meinen geschmack einfallslos und wenig innovativ. würde ich einen neuwagen brauchen, würde ich einen prius kaufen. ich finde ihn lässig. vielleicht weil er so hässlich ist.... vielleicht aber auch, weil es endlich mal etwas anderes ist.....;)=)Zitat:
Original von Mostwanted
Wenn die Japaner das mal begreifen, wo der Wettbewerbsvorteil liegt.....dann wechsle ich auch gerne.
....... und mit der Hälfte des Verbrauchs auskommt ! :twisted:
Danke Florian :supercool: :supercool:
Was bringt es wenn die Autos innen ..ääähhhmmm.....unangenehm sind? Mercedes, BMW, Jaguar,Volvo,Saab,Mini.....es gibt viele schöne Autos in denen man sich wphl fühlt. Selbst ein Renault Scenic ist von innen schöner als so ein null 0/8/15 Auto.
Mein Motto:
Solange man ein Emblem braucht um zu erkennen um welche Marke es sich handelt, ist das Auto gesichtsloser Einheitsbrei.
Schöne Einstellung Florian!! Offen für neues, keine Brille auf, better one wins Charakter! :gut:Zitat:
Original von orange
ich fürchte sie haben es begriffen. 2007 wird toyota GM ablösen und größter autobauer der welt. die würden keine 8,7 mio. autos bauen, wenn sie keiner kaufen würde..... mag sein, das hybrid nicht die beste lösung ist. zumindest hat man mal eine "andere" idee bis zur serienreife gebracht.... wenn ein lupo 1,4, 75PS in der stadt 10 liter braucht, dann ist a) der kunde dumm und b) die lobby in deutschland zu groß. diesel und benziner sind nicht der weisheit letzter schluss. im jahre 2007 mit blue-tec ***** zu kommen ist für meinen geschmack einfallslos und wenig innovativ. würde ich einen neuwagen brauchen, würde ich einen prius kaufen. ich finde ihn lässig. vielleicht weil er so hässlich ist.... vielleicht aber auch, weil es endlich mal etwas anderes ist.....;)=)
Bin ja auch der Deutschautofan. Aber wenn mir meine Maus nicht klar machen kann ob sie jetzt gestern nen A4 nen A6 oder nen A8 von vorne gesehen hat, dann langweilt mich das Designwunder schon ein wenig. Und wenn ein popel Dreier Kombi 58 Tausend Euro kostet, dann ist das schon auch ein bisschen komisch.
Mal sehen was die Zukunft bringt! Noch läuft er ja. ;)
Wird Zeit für Tempolimit und Destress Entspanntes Cruisen hier in D.
Ja, das wird es....=)=)Zitat:
Original von Passion
Wird Zeit für Tempolimit und Destress Entspanntes Cruisen hier in D.
Tempolimit wird zu mehr Unfällen führen, fahrt mal stur 120 von München nach Hamburg, da schläft man ein. Ausserdem fühlt man sich nach ein paar Stunden so sicher das man alles mögliche macht...nur nicht aufpassen. Aber, wir werden es nicht verhindern - irgendwann kommt es. Wäre die Bahn nicht so untauglich, ICE wäre meien Wahl. Es gibt für ca 3500 Euro ein Jahresticket, wer häufig durch Deutschland muss, das ist ideal. Flug dauert zu lange. 25 Min Flugzeit und 2h Warterei. Für den Nahverker ist ein Tempolimit nicht hinderlich, ob ich 20-40KM 120 fahre oder 180 macht auch keinen Unterschied. Nur bei Reisen ab ein paar Huntert KM stört es. Aber auch nur wer es beruflich macht. Für ne private fahrt habe ich schon oft die Autobahn verlassen und bin schönere Strecken gefahren, mal was futtern gehen, Land und Leute sehen...ist entspannend :-)
was mich am meisten beim Prius stört ist das Armaturenbrett, EKELHAFT
ansonsten: eine sehr interessante Technik, wie ich finde
Mit einem Tempolimit von 150 auf der Autobahn könnte jeder gut leben. 120 ist schwachsinnig.
150 wäre superklasse, dann kann man 170 ohne Punkte fahren, mehr braucht es nicht!:gut:Zitat:
Original von Donluigi
Mit einem Tempolimit von 150 auf der Autobahn könnte jeder gut leben. 120 ist schwachsinnig.
120 ist zu nah am LKW, da geht ja gar nix mehr....
Ich gebe Dir Recht mit der Annahme, dass die Journalisten nicht wertneutrale Beurteilungen abgebenX( -diese Erfahrung muss ich auch immer schmerzhaft bei Vergleichstest zwischen meiner Marke Alfa Romeo und den deutschen Fabrikaten feststellen.:rolleyes:Zitat:
Original von Beat
Ok, ich gebs auf :weg:
Ihr seit ja alle auf "Deutsche" Autos "geeicht". Auch dann noch, wenn Ihr auch in Deutschland nur nuch 50 / 80 und 120 k/mh fahren dürft / könnt. (Gesetze u. Verkehrsaufkommen). .. Wo dann eben ein Hybrid seine Vorteile voll ausspielen könnte.
Die Vergleichsteste in den div. "Fachzeitschriften" sind mit sehr viel Vorsicht zu geniessen. (Sponsorings u. "Bestechungs-Gelder" sind da an der Tagesordnung)... Das Deutsche Fabrikat gewinnt da natürlich IMMER !! :rofl::rofl:
Übrigens: finde es auch geil, beim Motorrad am "Kabel" zu ziehen oder einen geilen V-8 Sound !!
Versteht mich richtig: Als Alltagsfahrzeug sollte die Entwicklung jedoch Nachhaltig in "Richtung" Ausstossreduzierung gehen. :gut:
Glücklicherweise gibt es dann aber noch die Tests, in denen bestätigt wird, dass der Alfa 159 im D-Segment im Fahrdynamiktest bei "automotorundsport" den ersten Platz, sogar vor dem 3-er BMW, belegt.:D Meiner Meinung nach hat Alfa einen entscheidenden Vorteil im Vergleich zu Toyota:
wunderschöne, imageträchtige Fahrzeuge für sportlich ambitionierte und autoafine Menschen;) =)
Also, wenn Du Interesse an einem nicht nur vernünftigen Auto haben solltest, sondern auch Emotionen( welche nicht im Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit stehen) Deine Kaufentscheidung beinflussen könnten, sag Bescheid :cool:
Andre
is ja schon nen klasse auto: technik etc...,.
aber die karre ist so dermaßen hässlich!! :twistev:
das geht garnet
thomas
Der Vorteil des Toyota gegenüber Alfa Romeo hingegen ist, daß er überall auf eigener Achse und aus eigener Kraft ankommt. Ein nicht zu unterschätzender Faktor. :gut:
natafrese, der nachbar neben dem prius eigner hat einen alfa. GT oder so, brabbelt wie ein ferrari und sieht ziemlich cool aus. er schwört auf alfa, fährt aber auch nur max. 5000 im jahr. da hält auch ein zastava. aber der alfa ist lifestyle, den fährt man aus liebe, so wie man ne rolex trägt. die tägliche dosis glückshormone ist es wohl wert.
@ donluigi, mostwanted:
zur information bezüglich Zuverlässigkeit siehe auch autobild 100.000km Dauertest für den Alfa 147.
Ihr werdet sehen, dass bei einem rein objektiven Test die Mängelhäufigkeit bei folgenden so hoch geschätzten deutschen Fabrikaten schlechter war: Audi A4 Avant 1.9 TDI, VW Passat Variant, MB A-Klasse, Audi A2, MB ML-Klasse, ....... und ganz grottig: VW Touran TDI Note 6
also: Alfa ist nicht nur schön, wie schon der Werbeslogan aussagt: "Schönheit ist nicht genug"
ausserdem kochen alle Hersteller nur mit Wasser-die verbaute Bordelektronik ist ohnehin bei nahezu jedem Fabrikat BOSCH
1000 mal Lieber ein Alfa als ein.. X5..M3 CLS..BARBARUS :D Golf 10 und Q8 !! :twisted:
Wohl war. Wobei jeder fahren sollte was er will, ich missioniere nicht.Zitat:
Original von Beat
1000 mal Lieber ein Alfa als ein.. X5..M3 CLS..BARBARUS :D Golf 10 und Q8 !! :twisted:
Schön, aber warum ist ein Alfa imageträchtig? Und der neue Brera oder wie die Kiste heißt, ist in jedem Test durchgefallen (schlapper Motor, Riesendurst). Wer sein Auto liebt, der schiebt oder wie?! :D
Nee nee, ne Vette mit Hybrid wäre schick. =) Hybrid wird sich durchsetzen, ich bin mir sicher. Dauert noch was wegen der Batterieproblematik aber der Weg ist goldrichtig.