hehe... andreas, wie kommt das eigentlich das du mir nichtmal erzählt hast das du auch eine 111 hast... ein glück das ich heute mal wieder zeit fand in forum zu kommen
Druckbare Version
hehe... andreas, wie kommt das eigentlich das du mir nichtmal erzählt hast das du auch eine 111 hast... ein glück das ich heute mal wieder zeit fand in forum zu kommen
musst halt öfters mal ins forum schauen...!!! ;) ;) ;) ;) ;) ;)Zitat:
Original von Barnabas
hehe... andreas, wie kommt das eigentlich das du mir nichtmal erzählt hast das du auch eine 111 hast... ein glück das ich heute mal wieder zeit fand in forum zu kommen
ich als schwer arbeitender praktikant habe nunmal wenig zeit :D
hast du meine simse bekommen?!? holen das die tage nach...
ja, hab ich...
Ock, Andreas. Natürlich komme ich.
Obwohl wahrscheinlich viele Zwiebeln da sein werden. :D
grrrrrr.... X( X( X( X( X(Zitat:
Original von Richie
Ock, Andreas. Natürlich komme ich.
Obwohl wahrscheinlich viele Zwiebeln da sein werden. :D
das bild is sehr geil !!! :D
thx mark!!!
nur kann man leider den sekundenzeiger nicht stoppen beim stellen, müsste sie dazu "auslaufen" lassen...und ich hab doch sooo gerne genau gehende uhren...mhpf... ;(
konnte die f-serie noch stoppen?
Woas! Die können ned stoppen???
8o8o8o
So ist das eben bei diesen Zwiebeln. Irgendwo muss man Abstriche machen. 8o 8o 8oZitat:
Original von PUK
thx mark!!!
nur kann man leider den sekundenzeiger nicht stoppen beim stellen, müsste sie dazu "auslaufen" lassen...und ich hab doch sooo gerne genau gehende uhren...mhpf... ;(
Und ich habe auch gerne auf die Sekunde genau gehende Uhren.
NÖ :O
Also meine stoppt.
Und rüttelt sich und schüttelt sich...
;)
Sie hat keinen Sekundenstopp--- Du kannst sie,wenn die Federspannkraft was nachgelassen hat (1 Tag ) mit leichtem Rückwärtsdrehen zum Stillstand bringen.
Junghans megaquartz !! :DZitat:
Original von Richie
So ist das eben bei diesen Zwiebeln. Irgendwo muss man Abstriche machen. 8o 8o 8oZitat:
Original von PUK
thx mark!!!
nur kann man leider den sekundenzeiger nicht stoppen beim stellen, müsste sie dazu "auslaufen" lassen...und ich hab doch sooo gerne genau gehende uhren...mhpf... ;(
Und ich habe auch gerne auf die Sekunde genau gehende Uhren.
danke roland - wie bereits gestern besprochen. ;)Zitat:
Original von roland
Sie hat keinen Sekundenstopp--- Du kannst sie,wenn die Federspannkraft was nachgelassen hat (1 Tag ) mit leichtem Rückwärtsdrehen zum Stillstand bringen.
wollte die info halt mal ins forum schmeissen....
LOL, Roland.Zitat:
Original von roland
Junghans megaquartz !! :DZitat:
Original von Richie
So ist das eben bei diesen Zwiebeln. Irgendwo muss man Abstriche machen. 8o 8o 8oZitat:
Original von PUK
thx mark!!!
nur kann man leider den sekundenzeiger nicht stoppen beim stellen, müsste sie dazu "auslaufen" lassen...und ich hab doch sooo gerne genau gehende uhren...mhpf... ;(
Und ich habe auch gerne auf die Sekunde genau gehende Uhren.
Die Junghans ist wenigstens eine solide Uhr. ;) :D
Und den Titel Zwiebel hat sie nicht verdient. :D
Entwicklungsstand ungefähr Rolex 1970 ... :))
Haben nur die Handaufzugsmodelle keinen Stop, die Automatik schon?
So'n ordentliches 7750'er hat doch nen ordentlichen Sekundenstop(p).
nur die histor.Kollektion.Zitat:
Original von Gatsby
Entwicklungsstand ungefähr Rolex 1970 ... :))
Haben nur die Handaufzugsmodelle keinen Stop, die Automatik schon?
Die nehmen das halt Ernst mit dem "vintage" ;) :))
LOL,
das wunderschöne Wort 'vintage' in Zusammenhang mit ordinären Replicas zu verwenden, Roland, lieber Roland, das nenn ich gewagt!
:)) :))
Dann ist die Replik so dem Oschinal näher! Besser? ;) ;) :D
Quatsch-Replik ist aber auch falsch. Schließlich haben die ja nie richtig aufgehört die Marinas zu bauen...nur jetzt in größeren Stückzahlen :D
Mein lieber Freund,
Officine Panerai hat nach Schätzungen der hiesigen Fachleute in 60 Jahren so ca. 300 Uhren insgesamt gebaut, die Firma war auch keine Uhrenmanufaktur, sondern ein Unternehmen das Messinstrumente der vielfältigsten Art hergestellt hat.
Zum Thema 'Manufaktur' wäre noch anzumerken:
Panerai war nie eine Manufakur im uhrmacherischen Sinne, Panerai hat nie Teile selber produziert, nichts, weder Zeiger, Gehäuse, Bänder, oder sonstiges. Alle Teile wurden bei anderen Firmen bestellt - viele davon nach Plänen von Panerai - und wurden dann in Florenz zusammengebaut. Das war alles.
Bis 1992 geschah das unter dem Signum 'militärische Geheimhaltung', dann legte Panerai zum ersten Mal für die Öffentlichkeit 1000 Uhren auf.
Wurden aber leider nicht verkauft, deswegen wurden dann doch nur 677 davon gebaut. Das waren die ersten REPLICAS, die sogenannte Logo. Die restlichen 323 wurden dann modifiziert und in Slytechs umgewandelt (1994/95).
Dass heute echte 'Vintage' unter 20000 Euro nicht mehr zu finden sind, ist also aufgrund des heutigen hypes und der sehr geringen Stückzahl verständlich.
:)) :))
Zitat:
Original von Gatsby
LOL,
das wunderschöne Wort 'vintage' in Zusammenhang mit ordinären Replicas zu verwenden, Roland, lieber Roland, das nenn ich gewagt!
:)) :))
So ist es!
Das nachfolgend von dir Geäusserte teile ich ebenfalls!! Bernard
Danke Werner,
wiedermal ein sehr interessantes Posting.