Vielleicht rüstet man sich auch für die Vorweihnachtszeit...
Druckbare Version
Vielleicht rüstet man sich auch für die Vorweihnachtszeit...
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Niemand war jemals gezwungen beim Konzessionär eine Rolex zu kaufen, und wenn die Käufer das trotzdem taten - und weiter tun - dann sind die Konzessionärspreise absolut in Ordnung.
Man sollte halt nicht vergessen, dass man bei einem Konzessionär den Service gleich mitkauft.Jedes Jahr ein paar nette Infobriefe, die ganzen Kataloge zu Wheinachten eine Flasche Champagner, nette Beratung, Services wie z.B. WD Tests umsonst , lünetteninlay Wechseln incl. Inlay Umsonst.Eintrittskarten für Basel......etc.
Das kostet den Konzi alles Geld was er anderenorts wieder verdienen
muss.
Wenn ich am Samstag zum Konzi gehe, und mir mal ein Stündchen lang bei einem oder zwei Gläsern Sekt alle Uhren der verschiedenen Marken vorführen lasse, während ich mit den Verkäufern, Verkäuferinnen oder den Uhrmachern ein nettes Pläuschchen halte dann habe ich einen schönen Tag gehabt.
Auch diese Dinge müssen irgendwie als Geldwert wieder generiert werden.
Wenn man darauf wert legt - auf diese Punkte, welche gemeinhin als Service oft als Selbstverständlichkeit angenommen bzw. erwartet werden, dann sollte man auch bereit sein für eine schöne Uhr, welche einen ja länger als ein paar Jahre begleiten wird ein paar Euro mehr hinzublättern.
Einen Plasmafernseher kann man auch bei über Geizhals.at bestellen - auch mit riesigen Preisvorteilen...das bringt einem aber auch nicht den Service, den ein kleiner ortsansässiger Fachhändler bietet.
Diese Geiz-is-Geil Mentalität hier geht mir manchmal ganz schön auf den Zeiger!
Dann kauf doch beim Grauhändler.Habe ich auch schon getan - so ist es nicht - und ich hab mich natürlich auch über das gesparte Geld gefreut.
Aber in erster linie ging es mir darum die Uhr schnell zu haben, die ich beim Konzi nicht direkt mitnehmen konnte.Und bei meinem Stammkonzi wäre ich auch mit dem LP zufrieden gewesen.
Wenn der letzte Konzessionär seine Schleuse schliesst, weil er nicht mehr genug umsatz macht; und wir alle nicht mehr unsere Nasen an den Schaufenstern der Konzessionäre plattdrücken konnen während wir mit feuchten Augen die glitzernden Auslagen bestaunen und in Gedanken von weiteren wünderschönen Uhren schwärmen........dann wird uns aufgehen, dass uns etwas wichtiges bei der Faszination " Uhren" verlorengegangen ist.
Wahre Worte, die ich sehr unterstütze.
Ich habe zwar meine Uhren bisher immer im SC gekauft und war immer sehr zufrieden, aber Konzi-Besuche waren immer ein kleines Erlebnis. Wenn auch nicht immer positiv.
Beim Kauf einer Uhr in diesen Preisregionen, sollte es nicht auf ein paar Euro ankommen.
Viel wichtiger finde ich, daß ich mich gut "aufgehoben" fühle.
Dazu gehört meiner Meinung nach auch ein kleiner Plausch am Rande und nach verlassen des Ladens, das gute Gefühl, etwas besonderes getan/gekauft zu haben.
Furchtbar find ich: Rein, schauen, aussuchen, zahlen und Tschüß. Das kann ich bei Aldi machen.
Hierzu trägt natürlich auch in großer Weise die Lust und Laune des Personals bei.
BtW. Ich boykottiere Aldi, Lidl und Co.
Zitat:
Original von Rolifant
Was mich allerdings verwundert und gegen eine Kontrolle von Rolex spricht, daß ist das Rolex 4 Konzis innerhalb von 500 Metern zuläßt mit quasi "vollem" Stahlprogramm. Oder wie gesagt, Rolex hat alles perfekt wie immer "berechnet", der Markt läuft aber in eine andere Richtung.
Sorge Dich nicht um Rolex, denen geht es bestimmt gut. Aus Sicht von Rolex sind die Uhren verkauft und aus Sicht vom Konzi sieht er Chancen Sie ebenfalls zu verkaufen,sonst hätte er Sie nicht. Und denk doch mal in anderen Kategorien, es gibt bestimmt genügend Leute die für die Gattin Schmuck & güldene Uhren erwerben und eine Stahl Rolex als Präsent für den Junior mitbringen. Oder als zweit Uhr für die Gartenarbeit. Ich glaube der Teil der Käufer die lange für eine Uhr sparen und dann nach 5 Jahren die gesammelten Euros zum Konzi tragen,ist relativ gering.
Zweituhr für die Gartenarbeit! :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
Oder als zweit Uhr für die Gartenarbeit. Ich glaube der Teil der Käufer die lange für eine Uhr sparen und dann nach 5 Jahren die gesammelten Euros zum Konzi tragen, ist relativ gering.
Der grössere Teil der Rolexkäufer muss m.E. noch hart arbeiten und spart eine Zeit lang auf den Erwerb einer Uhr fürs Leben.
Warum ? Man kann doch neuerdings Rolex auch leasen :rofl:Zitat:
Original von market-research
Zweituhr für die Gartenarbeit! :gut:
Der grössere Teil der Rolexkäufer muss m.E. noch hart arbeiten und spart eine Zeit lang auf den Erwerb einer Uhr fürs Leben.
@ Pisaverursacher
Sorry, wieso kommt es beim Kauf einer Uhr nicht auf ein paar Euro an? Wenn Du ein Auto kaufst wirst Du diese Einstellung nicht haben,oder? Und die ganzen "Graumarktuhren" kommen doch von Konzis, die machen sich also selbst Ihr Geschäft kaputt. Ich gehe hin, bekomme x Euro Nachlass, der reiche
Bekannte aber xx - weil er mehr Umsatz macht und Geschmeide erwirbt. Das dann die Ware teilweise auch wieder verkauft wird, ist eben so.
Ich smalltalke beim Kauf einer Jeans genau so wie beim Kauf einer Uhr oder eines Autos.
Wenn ich mir ein Auto kaufe, und ich habe die letzten 5 Jahre 5 Stück gekauft handhabe ich das genauso.
Wenn ich genauer schaue, werde ich immer billigere Anbieter finden, die teilweise vielleicht sogar 25% oder noch mehr billiger sind.
Aber mir ist es wichtiger einen guten Service zu haben und das ist mir einiges wert.
In diese Richtung habe ich auch schon oft gedacht.Zitat:
Original von market-research
Die "Geiz ist geil!" Denkweise kommt leider zu einem grossen Teil daher, dass es in den so genannten Fachgeschäften heute auch keinen besseren Service mehr gibt als bei den Discountern. Die Beratungsqualität, die Freundlichkeit, das Produktangebot, die Öffnungszeigen, die Flexibilität, das Eingehen auf den Kunden und der Service nach dem Verkauf lassen oft stark zu wünschen übrig.Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Wenn man darauf wert legt - auf diese Punkte, welche gemeinhin als Service oft als Selbstverständlichkeit angenommen bzw. erwartet werden, dann sollte man auch bereit sein für eine schöne Uhr, welche einen ja länger als ein paar Jahre begleiten wird ein paar Euro mehr hinzublättern.
Diese Geiz-is-Geil Mentalität hier geht mir manchmal ganz schön auf den Zeiger!
[/SIZE]
Wären diese Leistungen im Fachhandel wesentlich besser als bei den Billiganbietern, dann hätte die "Geiz ist geil!" Mentalität keine grosse Chance.
Zum Glück habe ich nach vielen Jahren endlich einen Konzessionär mit kompetentem Uhrmacher gefunden, bei welchem es tatsächlich noch ausserordentliche Beratungs- und Serviceleistungen gibt, weshalb der Preis plötzlich an Bedeutung verlor.
Es gibt ja sogar Konzis, bei denen man sich als Störefried vorkommt, wenn man das Ding seiner Begierde nicht gleich innert fünf Minuten bezahlt und wieder abdampft. ;)
Fundierte Beratung ist oft ein Fremdwort, zumal einem nach dem Mund geredet wird.
Fachliche Kompetenz wird schon fast zur Ausnahme.
Einzig schön anzusehen sind diese Verkaufstussen.
Falls Aldi die Sportys im Regal liegen hätte, wäre das Kauferlebnis auch nicht viel schlechter. Auf´s Förderband geknallt, gezahlt und abgedampft. Da brauche ich keine meist sinnentleerte Beratung eines 08/15 Beraters, welcher nur dort arbeitet, um vielleicht den Job als Bauarbeiter auszuweichen. Enthusiasten habe ich bei den meisten Konzis nur selten gesehen. Solche gibt es eigentlich meist nur unter den Uhrmachern selber.
Für mich ist das oft zitierte Kauferlebnis,diese Zelebration des Erwerbs eine Vernebelung in den Hinregionen süchtiger Uhrenfetischisten. Darüber bin ich langsam hinweg. =(
was soll das denn jetzt?Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von bernie1978
...
deshalb muss für mich auch etwas rabatt drin sein - geschichten wie "zu begehrt" oder "zu selten" hör ich mir doch gar nicht an.
.....
...bist ein Kerl, Bernie! :gut:
...das Forum ist stolz auf dich :supercool: :dr:
Zitat:
Original von Hertie
In diese Richtung habe ich auch schon oft gedacht.Zitat:
Original von market-research
Die "Geiz ist geil!" Denkweise kommt leider zu einem grossen Teil daher, dass es in den so genannten Fachgeschäften heute auch keinen besseren Service mehr gibt als bei den Discountern. Die Beratungsqualität, die Freundlichkeit, das Produktangebot, die Öffnungszeigen, die Flexibilität, das Eingehen auf den Kunden und der Service nach dem Verkauf lassen oft stark zu wünschen übrig.Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Wenn man darauf wert legt - auf diese Punkte, welche gemeinhin als Service oft als Selbstverständlichkeit angenommen bzw. erwartet werden, dann sollte man auch bereit sein für eine schöne Uhr, welche einen ja länger als ein paar Jahre begleiten wird ein paar Euro mehr hinzublättern.
Diese Geiz-is-Geil Mentalität hier geht mir manchmal ganz schön auf den Zeiger!
[/SIZE]
Wären diese Leistungen im Fachhandel wesentlich besser als bei den Billiganbietern, dann hätte die "Geiz ist geil!" Mentalität keine grosse Chance.
Zum Glück habe ich nach vielen Jahren endlich einen Konzessionär mit kompetentem Uhrmacher gefunden, bei welchem es tatsächlich noch ausserordentliche Beratungs- und Serviceleistungen gibt, weshalb der Preis plötzlich an Bedeutung verlor.
Es gibt ja sogar Konzis, bei denen man sich als Störefried vorkommt, wenn man das Ding seiner Begierde nicht gleich innert fünf Minuten bezahlt und wieder abdampft. ;)
Fundierte Beratung ist oft ein Fremdwort, zumal einem nach dem Mund geredet wird.
Fachliche Kompetenz wird schon fast zur Ausnahme.
Einzig schön anzusehen sind diese Verkaufstussen.
Falls Aldi die Sportys im Regal liegen hätte, wäre das Kauferlebnis auch nicht viel schlechter. Auf´s Förderband geknallt, gezahlt und abgedampft. Da brauche ich keine meist sinnentleerte Beratung eines 08/15 Beraters, welcher nur dort arbeitet, um vielleicht den Job als Bauarbeiter auszuweichen. Enthusiasten habe ich bei den meisten Konzis nur selten gesehen. Solche gibt es eigentlich meist nur unter den Uhrmachern selber.
Für mich ist das oft zitierte Kauferlebnis,diese Zelebration des Erwerbs eine Vernebelung in den Hinregionen süchtiger Uhrenfetischisten. Darüber bin ich langsam hinweg. =(
WIR sind doch auch nicht die normalen Kunden. Das Ambiente der Konzis zielt einzig und alleine darauf ab den Käufer einzulullen und Ihn dazu zu bringen mehr auszugeben als geplant war. Das die Nummer funktioniert, sieht man ja hier an denen für die ein dicker Teppich, ordendliches Personal und teure Möbel ein "Erlebniss" sind.
Hahaha! Genau so ist es!Zitat:
Original von Mostwanted
Und zu den Rabatt Ängsten...trag die Rolex weil Sie Dir gefällt und nimm den Wertverlust als Preis Deiner Begierde heldenhaft hin, DAS unterscheidet den lässigen Hund vom Bausparer :gut:
Also ich muß dafür hart arbeiten und lange dafür sparen. Und genau deshalb freue ich mich auch noch nach Jahren über irgendein gekauftes Teil, welches ich mir vom Munde abgespart habe.Zitat:
Original von market-research
Zweituhr für die Gartenarbeit! :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
Oder als zweit Uhr für die Gartenarbeit. Ich glaube der Teil der Käufer die lange für eine Uhr sparen und dann nach 5 Jahren die gesammelten Euros zum Konzi tragen, ist relativ gering.
Der grössere Teil der Rolexkäufer muss m.E. noch hart arbeiten und spart eine Zeit lang auf den Erwerb einer Uhr fürs Leben.
Ich weiß wieviel Arbeit "von mir" darin steckt.
Oh, wieder die HAfensänger-30%-Fraktion am Start, keine Ahnung , aber rumsingen....manmanman...
Was bedeutet Hafensängerfraktion ?Zitat:
Original von ******
Oh, wieder die HAfensänger-30%-Fraktion am Start, keine Ahnung , aber rumsingen....manmanman...
Ich kenne die Bedeutung dafür nicht ?
Zitat:
Original von pisaverursacher
Wenn ich mir ein Auto kaufe, und ich habe die letzten 5 Jahre 5 Stück gekauft handhabe ich das genauso.
Wenn ich genauer schaue, werde ich immer billigere Anbieter finden, die teilweise vielleicht sogar 25% oder noch mehr billiger sind.
Aber mir ist es wichtiger einen guten Service zu haben und das ist mir einiges wert.
Beim Autokauf entscheidet für mich die Qualität der Werkstatt mit,allerdings kaufe ich nicht zwangsläufig dort - wenn der Preis nicht stimmt. Aber es gehen bei mir die Käufe meist sowieso zentral über den jeweiligen Konzern und ich suche mir nur den ausliefernden Händler aus und löhne direkt ans Werk. (Sonderverkauf).
Was Du meinst verstehe ich ja, aber dann soll der Konzi sagen: Weniger % und ne Revi aufs Haus, oder Sonderkonditionen für ERSTBESITZER bei der Revi anbieten. Wobei auch der Betrag wichtig ist. wenn z.B. das SC eine SubD 200 Euro billiger anbietet als der Konzi aufruft und ich 3h fahren muss,dann kann ich auch zum Konzi. Bei Differenzen von 1000 Euro fahre ich aber gerne mal ein paar Stunden.
Generation GUBI --
Rolex hat ein Imageproblem, die schlimmsten Krämerseelen laufen mit ihren Uhren durch
die Gegend und sind nicht stolz auf ihre Uhr, sondern auf den Preis, den sie bezahlt
haben --- das haben die Marketingstrategen erkannt, die Preise gehen hoch - hoffentlich
auf bald über 5000 für die Einstiegssporty 14060M - dann haben wir hier endlich Ruhe
vor diesen stillosen Gesellen und sie können im Omegaforum rumprollen ... please!
Zitat:
Original von grate
Also ich muß dafür hart arbeiten und lange dafür sparen. Und genau deshalb freue ich mich auch noch nach Jahren über irgendein gekauftes Teil, welches ich mir vom Munde abgespart habe.Zitat:
Original von market-research
Zweituhr für die Gartenarbeit! :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
Oder als zweit Uhr für die Gartenarbeit. Ich glaube der Teil der Käufer die lange für eine Uhr sparen und dann nach 5 Jahren die gesammelten Euros zum Konzi tragen, ist relativ gering.
Der grössere Teil der Rolexkäufer muss m.E. noch hart arbeiten und spart eine Zeit lang auf den Erwerb einer Uhr fürs Leben.
Ich weiß wieviel Arbeit "von mir" darin steckt.
Ja, hart arbeiten müssen wir alle. Aber Du wirst nicht 800 Euro netto im Monat verdienen und ein 12 Jahre alter Golf steht vor Deiner 2 Zimmer Hochhauswohnung. Rolex ist ein Luxusgut, etwas ziemlich unnötiges. Also hast Du diesen Betrag zur Verfügung. Ob Du dann 40 mal Essen gehst oder einmal in Urlaub, oder Leder beim neuen Auto nimmst..das ist ja persönliche s setzen von Prioritäten. Wenn ich mir z.b. kein Auto mit Automatik leisten könnte, weil mir die 2k dafür fehlen, was glaubst Du wie schnell die SubD im SC wäre und ich auf Panerai downgraden würde.
Zitat:
Original von Smile
Generation GUBI --
Rolex hat ein Imageproblem, die schlimmsten Krämerseelen laufen mit ihren Uhren durch
die Gegend und sind nicht stolz auf ihre Uhr, sondern auf den Preis, den sie bezahlt
haben --- das haben die Marketingstrategen erkannt, die Preise gehen hoch - hoffentlich
auf bald über 5000 für die Einstiegssporty 14060M - dann haben wir hier endlich Ruhe
vor diesen stillosen Gesellen und sie können im Omegaforum rumprollen ... please!
:gut:
Zitat:
Original von Mostwanted
Beim Autokauf entscheidet für mich die Qualität der Werkstatt mit,allerdings kaufe ich nicht zwangsläufig dort - wenn der Preis nicht stimmt. Aber es gehen bei mir die Käufe meist sowieso zentral über den jeweiligen Konzern und ich suche mir nur den ausliefernden Händler aus und löhne direkt ans Werk. (Sonderverkauf).
Was Du meinst verstehe ich ja, aber dann soll der Konzi sagen: Weniger % und ne Revi aufs Haus :gut: gebe ich Dir vollkommen recht, oder Sonderkonditionen für ERSTBESITZER bei der Revi anbieten. Wobei auch der Betrag wichtig ist. wenn z.B. das SC eine SubD 200 Euro billiger anbietet als der Konzi aufruft und ich 3h fahren muss,dann kann ich auch zum Konzi. Bei Differenzen von 1000 Euro hierzu muss man auch den Ausgangspreis sehen fahre ich aber gerne mal ein paar Stunden.
In meiner Gehaltsklasse fahre ich die 3h für ne 1000 Euro günstigere Uhr auch wenn das Teil 30 tsd kostet :DZitat:
Original von pisaverursacher
Zitat:
Original von Mostwanted
Beim Autokauf entscheidet für mich die Qualität der Werkstatt mit,allerdings kaufe ich nicht zwangsläufig dort - wenn der Preis nicht stimmt. Aber es gehen bei mir die Käufe meist sowieso zentral über den jeweiligen Konzern und ich suche mir nur den ausliefernden Händler aus und löhne direkt ans Werk. (Sonderverkauf).
Was Du meinst verstehe ich ja, aber dann soll der Konzi sagen: Weniger % und ne Revi aufs Haus :gut: gebe ich Dir vollkommen recht, oder Sonderkonditionen für ERSTBESITZER bei der Revi anbieten. Wobei auch der Betrag wichtig ist. wenn z.B. das SC eine SubD 200 Euro billiger anbietet als der Konzi aufruft und ich 3h fahren muss,dann kann ich auch zum Konzi. Bei Differenzen von 1000 Euro hierzu muss man auch den Ausgangspreis sehen fahre ich aber gerne mal ein paar Stunden.
Ich weiß nicht, da wir das Thema Konzi-Qualität anscheinend nicht verlassen wollen, ob das wirklich der Grund für das zu gute Angebot ist, über welches wir uns ja freuen sollen ?
Entlastend möchte ich aber schon erwähnen, daß es gute Konzi Besuche gibt, mal von der SD "Entwendung", die ich erleben durfte abgesehen. Beim Omega Stützpunkt in HH war ein total engagierter Verkäufer. Es ging mir gar nicht so um die Thematik, ob die Caliber mit Coax Hemmung so viel besser sind, also technisches Blabla ala Uhrmacher. Der Typ war einfach motivert und karrte sein halbes Sortiment an, alle Größen, Farben und Typen und war völlig entspannt. Der war einfach sympatisch und nicht gelangweilt. Wenn ich da an Wempe denke.....ohje.....zur Entschuldigung der Dame dort, ich war ja eine Virtelstunde vor Ladenschluß dort und das WE sicherlich schon für sie in Sicht.
Ich glaube nicht, daß es an den Konzis liegt, daß jetzt viele Stahlmodelle verfügbar sind. Ich glaube eher das Rolex zu lässig liefert, nicht mehr kontrolliert. Der Im- und Export tut sein übriges. Mal sehen was bis und nach Weihnachten passiert !
Dem kann ich nur zustimmen auch ich würde für 1T€ einge KMs fahren :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
In meiner Gehaltsklasse fahre ich die 3h für ne 1000 Euro günstigere Uhr auch wenn das Teil 30 tsd kostet :DZitat:
Original von pisaverursacher
Zitat:
Original von Mostwanted
Beim Autokauf entscheidet für mich die Qualität der Werkstatt mit,allerdings kaufe ich nicht zwangsläufig dort - wenn der Preis nicht stimmt. Aber es gehen bei mir die Käufe meist sowieso zentral über den jeweiligen Konzern und ich suche mir nur den ausliefernden Händler aus und löhne direkt ans Werk. (Sonderverkauf).
Was Du meinst verstehe ich ja, aber dann soll der Konzi sagen: Weniger % und ne Revi aufs Haus :gut: gebe ich Dir vollkommen recht, oder Sonderkonditionen für ERSTBESITZER bei der Revi anbieten. Wobei auch der Betrag wichtig ist. wenn z.B. das SC eine SubD 200 Euro billiger anbietet als der Konzi aufruft und ich 3h fahren muss,dann kann ich auch zum Konzi. Bei Differenzen von 1000 Euro hierzu muss man auch den Ausgangspreis sehen fahre ich aber gerne mal ein paar Stunden.
Öhem, Ja.Zitat:
Original von Mostwanted
Zitat:
Original von grate
Also ich muß dafür hart arbeiten und lange dafür sparen. Und genau deshalb freue ich mich auch noch nach Jahren über irgendein gekauftes Teil, welches ich mir vom Munde abgespart habe.Zitat:
Original von market-research
Zweituhr für die Gartenarbeit! :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
Oder als zweit Uhr für die Gartenarbeit. Ich glaube der Teil der Käufer die lange für eine Uhr sparen und dann nach 5 Jahren die gesammelten Euros zum Konzi tragen, ist relativ gering.
Der grössere Teil der Rolexkäufer muss m.E. noch hart arbeiten und spart eine Zeit lang auf den Erwerb einer Uhr fürs Leben.
Ich weiß wieviel Arbeit "von mir" darin steckt.
Ja, hart arbeiten müssen wir alle. Aber Du wirst nicht 800 Euro netto im Monat verdienen und ein 12 Jahre alter Golf steht vor Deiner 2 Zimmer Hochhauswohnung. Rolex ist ein Luxusgut, etwas ziemlich unnötiges. Also hast Du diesen Betrag zur Verfügung. Ob Du dann 40 mal Essen gehst oder einmal in Urlaub, oder Leder beim neuen Auto nimmst..das ist ja persönliche s setzen von Prioritäten. Wenn ich mir z.b. kein Auto mit Automatik leisten könnte, weil mir die 2k dafür fehlen, was glaubst Du wie schnell die SubD im SC wäre und ich auf Panerai downgraden würde.
*verblüfftdreinblick*
Hast Du so ne Art Scanner mit dem Du an Hand meiner IP-Nummer das alles rausbekommen hast ? :)
Stimmt alles.
Glaskugel vom Flohmarkt :-)
PS:
Tausche gegen Flaschengeist!
Ein Überangebot gibt es nicht, jedenfalls nicht bei Rolex, denn es werden nur sehr wenige Uhren auf Vorrat gebaut. Im wesentlichen werden nur Bestellungen produziert, natürlich auf Produktionseinheiten aufgerundet. In deutschland scheinen aber die Händler, wieder etwas mehr bestellt zu haben. Die Konjunktur scheint besser zu sein, um mich anders auszudrücken. Ausserdem werden im Dezember mehr Uhren verkauft als in allen andern Monaten. Also sollte auch das<Lager genügend gross sein. Es reicht oft bis März, und dann kann man in Basel wieder bestellen.
Geiz ist geil ist zwar ein blöder Spruch, aber er beschreibt im Prinzip das marktwirtschaftlich-kapitalistische System, in dem wir alle leben.
Es geht immer darum, für sein Geld den maximalen Gegenwert zu bekommen oder für einen festgelegten Gegenwert den minimalen Preis zu bezahlen - alles andere ist Folklore ;)
Hier darf man aber auch nicht vergessen, daß sich die Formen der Kommunikation deutlich verändert haben, dank dem Internet. Das Recht sich über gute Preise "öffentlich" zu freuen, darf man nicht nur den dekadenten Menschen und ihren Freunden in ihren Villen überlassen, dies ist ein freies Allgemeingut :supercool:Zitat:
Generation GUBI --
Rolex hat ein Imageproblem, die schlimmsten Krämerseelen laufen mit ihren Uhren durch
die Gegend und sind nicht stolz auf ihre Uhr, sondern auf den Preis, den sie bezahlt
haben --- das haben die Marketingstrategen erkannt, die Preise gehen hoch - hoffentlich
auf bald über 5000 für die Einstiegssporty 14060M - dann haben wir hier endlich Ruhe
vor diesen stillosen Gesellen und sie können im Omegaforum rumprollen ... please!
PS: die Antwort von Charles finde ich gut. Mal schauen, ob die Konjunktur hält was sie verspricht !
Kann das sein, das wir solche unbefriedigenden und IMHO in der Entwickung überflüssigen Threads schön öfter hatten? Läuft gerade wie die Rabatt Threads, dazu ist wirklich eigentlich schon alles gesagt. Der eine freut sich am guten Preis, dem anderern ist es scheißegal, was soll man da lange drüber öffentlich quatschen.....
Irgendwie zwängt sich mir langsam der Eindruck auf, dass sich hier
einige damit brüsten, mehr Geld für eine Stahlsporty ausgeben zu
können als der auf einen günstigen Preis bedachte Käufer... um sich
damit evtl. vom Pöbel der Unterschichtenrolexträger abheben zu
können. 8o
Für 4.000 EUR muss der eine vielleicht 2 Jahre sparen, der andere
vielleicht 1 Monat. So what wenn erst genannter versucht, die Uhr
seiner Begierde für ein Minimum an Geld zu bekommen?
Wenn mich der Zusatznutzen aus dem Kauf einer Rolex beim Konzi
befriedigen würde (Beratung, Service, Betreuung etc.) dann würde ich
ggf. den Originalpreis zahlen. Da ich aber noch keinen gefunden habe
und nicht einsehe, einem 08/15 Verkäufer eines Konzis das Geld in den
Rachen zu stecken kaufe ich lieber im SC ein.
Um sich wirklich von der Basis abzuheben braucht es mehr als eine
Stahlsporty. Das wären dann für mich Uhren im 5 stelligen Bereich und
aufwärts.
Aussagen, dass der Einstiegspreis einer 14060M bald bei 5.000 EUR und
mehr anfangen solle kann ich demnach nicht verstehen. Der Markt
macht den Preis. Wenn sich einige durch die Tatsache gestört fühlen,
dass ihre geliebten Sportys woanders günstiger angeboten werden,
dann mögen sie doch in hochpreisigere Regionen ausweichen.
Solange es keine Absatzreglementierungen gibt und jemand bei großer
Abnahme von Uhren einen entsprechenden Rabatt eingeräumt
bekommt, der es ihm ermöglicht, die Uhren zu einem günstigeren Preis
als vom Konzi und gleichzeitigem Gewinn verkaufen zu können,
solange wird es auch Käufer dafür geben.
Ich finde, dass man preisbewußtes Einkaufen auch nicht immer mit
Geiz ist geil vergleichen darf! Nur wer sich bei dem Produkt
ausschließlich über den Einkaufspreis definiert der mag solche Geizallüren
permanent mit sich herumtragen und in diese Ecke zu schieben sein.
Fazit:
Ich freue mich über die Qualität, die Historie, die Langlebigkeit und das
Image einer Rolex. Ich freue mich aber auch, wenn ich das Produkt
günstiger bekommen kann als vom Konzi angeboten, es sei denn, die
Leistung des Konzi rechtfertigt den Aufpreis im Vergleich zum Angebot
des SC Grauhändlers. ;)
Wisst ihr, irgendwie habt ihr alle ein bisschen Recht...!
Aber ich als Autoverkäufer erlebe eben immer wieder dieses Rabattgelaber, da ist es doch klar, dass ich, wenn ich zum Konzi gehe auch n vernünftigen Rabatt will oder?
Alle Kritiker, beantwortet mir nur diese eine Frage:
Warum sollte es einem Juwelier anders ergehen, als allen anderen Kaufleuten, die mit Handel von Ware Geld verdienen...!??
Früher haben Autohändler zwischen 15 - 20 % Marge gehabt, da wurde aber auch max 5 - 10 % gegeben (je nach Marke!)!
Heute hat ein Autohaus zwischen 10 - 15 % Marge am Neuwagen, aber die Kunden erwarten eben diese Marge als Rabatt!!! Wofür setze ich mich eigentlich dahin?? Da bleibt für mich nix über! Das schlimme ist ja, alle wollen riesen Rabatte, kaufen dann doch woanders und erwarten dann den gleichen Service (nur ein Beispiel: kostenloser Ersatzwagen...)!
Von mir aus können die beim Konzi das drumrum weglassen, ich brauch das nicht! Das ist nur ne Uhr (eine besonders schöne dazu, die man sich halt gönnt)! Wenn ich n Maybach kaufe, will ich auch betüddelt werden, aber bei ner rlx für 4mille kann ich darauf verzichten!
Ich möchte jetzt nicht, dass sich hier wer auf den Schlips getreten fühlt, jeder hat ne andere Einstellung dazu, ich habe nur meine ehrliche Meinung wiedergegeben!!!
Es sollte einem Juweilier deshalb anders ergehen, weil m.E. eine Uhr kein so wichtiges Gut ist, wie z.B. ein Auto.Zitat:
Original von Zico
Wisst ihr, irgendwie habt ihr alle ein bisschen Recht...!
Aber ich als Autoverkäufer erlebe eben immer wieder dieses Rabattgelaber, da ist es doch klar, dass ich, wenn ich zum Konzi gehe auch n vernünftigen Rabatt will oder?
Alle Kritiker, beantwortet mir nur diese eine Frage:
Warum sollte es einem Juwelier anders ergehen, als allen anderen Kaufleuten, die mit Handel von Ware Geld verdienen...!??
Früher haben Autohändler zwischen 15 - 20 % Marge gehabt, da wurde aber auch max 5 - 10 % gegeben (je nach Marke!)!
Heute hat ein Autohaus zwischen 10 - 15 % Marge am Neuwagen, aber die Kunden erwarten eben diese Marge als Rabatt!!! Wofür setze ich mich eigentlich dahin?? Da bleibt für mich nix über! Das schlimme ist ja, alle wollen riesen Rabatte, kaufen dann doch woanders und erwarten dann den gleichen Service (nur ein Beispiel: kostenloser Ersatzwagen...)!
Von mir aus können die beim Konzi das drumrum weglassen, ich brauch das nicht! Das ist nur ne Uhr (eine besonders schöne dazu, die man sich halt gönnt)! Wenn ich n Maybach kaufe, will ich auch betüddelt werden, aber bei ner rlx für 4mille kann ich darauf verzichten!
Ich möchte jetzt nicht, dass sich hier wer auf den Schlips getreten fühlt, jeder hat ne andere Einstellung dazu, ich habe nur meine ehrliche Meinung wiedergegeben!!!
Der Nutzen den das Gut abwirft ist nicht vergleichbar...
Aha, komische Begründung, aber gut...! Jedem die eigene Meinung...
@Moby:
Auch wenn ich 10.000 im Monat verdienem würde - ich würde trotzdem ein paar hundert Euro durch Kauf im SC sparen.Bin halt mit der Weisheit aufgewachsen "Im Einkauf liegt der Gewinn".
@ Zico
Ein PKW ist eben eine aus der ganzen EU lieferbare Ware geworden. Den Dank für diese Situation hat sich doch die Automobilindustrie verdient, wären die Kisten überall gleich teuer hätten wir das Problem nicht. Und wenn in Skandinavien der Zoll oder die Steuer das Auto dann zu teuer machen, ist das Sache der Skandinavischen Politik,nicht der Autoindustrie. Mache Konzerne lernen aber nicht daraus. Warum gibt BMW z.B. in USA 3 oder 4 Jahre Garantie,hier aber nicht? Die Werkstätten leiden auch an den langen Inspektionsintervallen, holen sich aber bei Reparaturen das Geld.
Der Konzi hat sein Ambiente ja nicht um den Normalbürger zu beglücken, sondern um dem Käufer mit RICHTIG Geld das halbwegs passende Ambiente bieten zu können. Das er sich dann dem Graumarkt stellen muss hat er auch selbst verschuldet, billiger kann ja nur das angeboten werden,was mal billiger verkauft wurde.Da müssen sich die Konzis geschlossen an die Null Promille Grenze halten .-)
@meistgesucht
Nachvollziehbar, was du da schreibst!
Aber gibt es Rolex nicht in "RundumDeutschland" auch zu anderen Preisen?? Von daher kann ich das so nicht stehenlassen! :D
Zico, ich halte den Konzi in keinster Weise für schützenswerter als den Rest der Händlerschaar.
Wenn man hier liesst, glaubt man die Juweliere leben nur von Rolex. Das ist einer von vielen Umsatzbringern. Je mehr Uhren on the Road sind,desto eher fällt für den Konzi Nebengeschäft an und er kann mit seinem Uhrmacher Profit erwirtschaften. Wenn zu wenig Rolex gekauft wird, fliegt es halt aus dem Sortiment. Ich denke viel haben das als Zugpferd für wohlhabende Kundschaft. Die Konzis machen sich darüber bestimmt weniger Gedanken als die Leute hier :-)
Hi,
also, in Zeiten absoluter Preistransparenz freue ich mich immer wieder, jederzeit die Wahl des passenden Verkäufers zu haben. Ich persönlich habe bislang alle Uhren bei Konzessionären gekauft. Und klar, auch ich lasse mich gern umwerben und zahle für guten Service auch gern etwas mehr.
Allerdings wird mir bei einigen Beiträgen hier schon etwas komisch!
Mir ist es völlig egal wo und warum andere Menschen Luxus- Uhr zum Preis X gekauft haben. (die Kategorisierung: Gebrauchtmarkt-, Graumarkt- und Konzi- Käufer gibt es nicht) Die unterschwelligen Rufe nach Preiserhöhungen mit dem Hintergrund „Proleten“ aus dem Markt zu preisen, finde ich sehr bedenklich und schon vom Denkansatz her falsch. Mir ist da der smarte „Schnäppchenjäger“ (wenn man bei Rolex davon überhaupt sprechen kann!!!), welcher sich einen Wunsch erfüllt, lieber als das andere Extrem, welcher mangelndes Selbstwertgefühl, Autorität, usw. durch Präsentation z.B. einer Rolex als ausgleichen möchte. Armut und Reichtum hat eben am Ende nichts mit Märkten, Preisen und Kaufgewohnheiten zu tun.
Die Schule des abstrakten Denkens ist der Markt, also bleibt alle schön kreativ! :D :D :D
Schönen Advent noch!
"Ich habe es nicht nötig, beim Kauf einer Rolex zu handeln." Schön.
Diese Aussage ist aber keineswegs Indiz für Einkommen und Kaufkraft.
In meinem Bekanntenkreis gibt es so manchen, der sich monatlich eine Stahlsporty leisten könnte, ohne überhaupt zu merken, dass das Geld weg ist. Und gerade diese Leute sind es, die sehr wohl auf den Preis von Luxusgütern und auf den Gegenwert für ihr Geld achten. Und da kommt Rolex mit der letzten Preiserhöhung m.E. so langsam an die Schmerzgrenze. Höhere Preise für eine Rolex waren in der Vergangenheit durch die technischen Innovationen hinreichend gerechtfertigt. Nur ist dieses Argument so langsam ausgereizt. Eine Uhr mit Brillianten zu beladen ist keine technische Neuerung.
Der Vintage-Boom kommt nicht von ungefähr, lebt Rolex doch nach meiner Meinung überwiegend vom Ruhm vergangener Tage.
Es ist lustig zu lesen, wie die Leute sich darueber hermachen, dass momentan so viele Sporties in den Schaufenstern liegen. Also, zunaechst mal, Rolex stellt bestimmt bald 1000000 Uhren jaehrlich her, davon ist mit Sicherheit die Mehrheit Golduhren. Aber auch Stahluhren wird es in enorm grossen Stueckzahlen geben, da muss ich wirklich lachen, wenn Konzis und andere davon reden, dass die Sporties selten seien. Vielleicht die Daytona, aber das wars. Alle anderen Uhren kann man weltweit leicht bekommen. Bei der Frogmariner gibt es noch eine kuenstliche Knappheit, aber auf dem Graumarkt fallen die Preise und das Angebot steigt maechtig. Im Vergleich zu anderen Uhrenherstellern ist Rolex mit grossem Abstand derjenige, der die groessten Stueckzahlen anbietet. Vielleicht gibt es mehr Uhren von Citizen oder Seiko, aber die operieren in einem viel niedrigeren Preissegment. Omega und andere produzieren sicherlich weniger als 10% von dem was Rolex herstellt. Also, selten ist relativ. Ich persoenlich finde die neuen Rolex Uhren wenig attraktiv und mein Herz erwaermt sich nur fuer Vintage...
Gerade das ist bei Luxusgütern nicht der Fall. Sonst wären es ja keine Luxusgüter! Luxus ist unnötiger Plunder, für den aus vielen verschiedenen Gründen viel zu viel Geld bezahlt wird. Eine "Geiz ist geil" - Mentalität kann ich da nirgends erkennen...Zitat:
Original von jochen
Es geht immer darum, für sein Geld den maximalen Gegenwert zu bekommen oder für einen festgelegten Gegenwert den minimalen Preis zu bezahlen - alles andere ist Folklore ;)
Überbewerten wir das Forum nicht.
Im Vergleich zum tatsächlichen Markt sind wir ein Mikrokosmos - ein bunt zusammengewürfelter Haufen von Uhrenliebhabern und Spekulanten.
Wir haben eine Quelle günstiger einzukaufen, die andere nicht haben und auch nicht nutzen müssen oder wollen.
Der Großteil kauft beim Konzi und diskutiert nicht über fiktive Graumarktpreise und Gebrauchtpreise in Korrelation zum Konzipreis.
Und genau das ist die Zielgruppe von Rolex und das Uhrenangebot ist z.Zt. aufgrund eines Weihnachtsgeschäftes üppiger aufgestellt.
Wir befinden uns im Luxusuhrensegment und in dieser Sparte sind Preisdiskussionen überflüssig und diejenigen die sich über eine Preisentwicklung beschweren, werden eben nie einen Konsenz mit denjenigen haben, die es sich einfach leisten können.
Mag arrogant klingen, ist es aber nicht - Rolex positioniert die Marke im gehobenen Luxussegment und entledigt sich der Masse und widmet sich denen, die neben Prestigè auch Exklusivität schätzen.
Also, nicht bei der Marke beschweren, sondern beim eigenen Finanzstand.
Cheers,
Frieder