Original von Dennis
LooL, keine Ahnung Pete, vielleicht war das Holz alle.......
:gut: muttu forschen ;)
Druckbare Version
Original von Dennis
LooL, keine Ahnung Pete, vielleicht war das Holz alle.......
:gut: muttu forschen ;)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Tolle Bilder, Sascha !
Klasse Bilder !
Das macht Lust auf Urlaub !!!! Ein Danke an dich Sascha !!!
List? Da war ich viele Jahre im Winterurlaub, herrliche Gegend *träum*. Wär mal wieder Zeit für einen Besuch... :)Zitat:
Original von Sascha
Ich lebe im nördlichsten Dorf Deutschlands.
http://img.photobucket.com/albums/v6...G/IMG_4895.jpg
:gut: :gut: :gut:
So!
Trotz leichten Nieselregens habe ich mich heute endlich einmal auf einen Streifzug durch Aschaffenburgs Altstadt gemacht und ein paar Appetithäppchen zusammengestellt, welche bei Sonnenschein natürlich ansprechender geworden wären =(
Unser Weihnachtsmarkt vor dem imposanten Renaissanceschloss "Johannisburg"
http://img142.imageshack.us/img142/9647/dscn0235lr6.jpg (wo ist denn das Bild hingekommen?
Rotsandsteinfassade des Schlosses im Innenhof
http://img295.imageshack.us/img295/1088/dscn0237wy5.jpg
Das "Pompejanum" Ein Geschenk des Bayernkönigs Ludwig I. Originalgetreuer Nachbau eines Römischen Patrizierhauses aus dem antiken Pompeji. Zu Füssen des Bauwerks liegt übrigens die einzige innerstädtische Weinlage A´burgs - der "Pompejaner" (im Bild nicht sichtbar)
http://img185.imageshack.us/img185/4589/dscn0241wf6.jpg
Was dem Münchner sein "Hofbräuhaus" ist dem Aschaffenburger sein "Schlappeseppel" (Brauereigaststätte). Infos zur Historie des Namens: klick
http://img151.imageshack.us/img151/2100/dscn0243sp9.jpg
Lohnenswerte Gastronomie in der Altstadt (Schloßgasse)
http://img185.imageshack.us/img185/9420/dscn0244qn5.jpg
Ein paar Fachwerkimpressionen:
http://img185.imageshack.us/img185/3224/dscn0246ln6.jpg
http://img185.imageshack.us/img185/9711/dscn0247dd6.jpg
http://img246.imageshack.us/img246/6857/dscn0249hh9.jpg
Dalberstraße (in den 80er Jahren, als noch die Amerikaner in der Stadt waren, war Aschaffenburg - gemessen an der Einwohnerzahl - die Stadt mit der höchsten Kneipendichte in Deutschland. Und "der Dalberg" seinerzeit DIE Kneipengasse der Stadt. Heute sind die angesagten Lokale mehr in der Innenstadt verteilt...
http://img246.imageshack.us/img246/593/dscn0250wc5.jpg
Theaterplatz mit der neuen - Tag und Nacht funktionierenden Sonnenuhr (noch im Baustadium)
http://img138.imageshack.us/img138/4409/dscn0252yg8.jpg
Stiftsbrunnen vor der historischen "Löwenapotheke" (Rekonstruktion des im WK II völlig zerstörten Gebäudes)
http://img145.imageshack.us/img145/4443/dscn0253ue3.jpg
Für die Gläubigen unter Euch in der Vorweihnachtszeit: die Stiftsbasilika
http://img151.imageshack.us/img151/2880/dscn0254ua5.jpg
Meine Lieblings-Espressobar. Hier gibts zwar nicht den besten Kaffee der Stadt (den gibts ca. 30 m weiter ;) ), aber die junge Inhaberin bietet eine sehr ambitionierte Kuchenauswahl an. Täglich frisch und allesamt selbstgebacken (ohne Rezept - sie hat alles auswendig drauf). Nach eigenen Angaben backt sie zwischen 400 und knapp 1000 Kuchen pro Jahr!
http://img149.imageshack.us/img149/329/dscn0255pi1.jpg
Jetzt endlich Shopping: mein absoluter Haus- & Hofkonzi mit den Uhrenmarken Rolex, BVLGARI, Chopard, IWC, Chronoswiss, TUDOR, Breitling, Longines, Meistersinger, Baume & Mercier, TAG-Heuer, Nomos und etlichen Vertretern der Einstiegspreisklasse
http://img246.imageshack.us/img246/9870/dscn0256en0.jpg
Aufgrund zahlreicher Einbrüche in den letzten Jahren leider mit sehr enttäuschender Wochenend-/Nachtauslage X(
http://img185.imageshack.us/img185/3651/dscn0257jr9.jpg
Direkt daneben haben wir die Zweigstelle meines "Zweitkonzis" mit SINN-Depot, sowie Montblanc, Glashütte Original, Omega, Jaeger LeCoultre, Oris, Zeno, Locman
http://img246.imageshack.us/img246/2458/dscn0258nr5.jpg
Und abschließend noch einen Blick ins Modehaus Wüst - den Top Herren- und Damenausstatter vor Ort. Exclusiv in A´burg: La Martina, Zegna, sowie die Klassiker von Joop, Boss, Lacoste, Paul & Shark Yachting, Barbour, Van Laack, Ralph Lauren, usw.
http://img295.imageshack.us/img295/5305/dscn0232hs6.jpg
Das war´s mal für´s Erste. Weitere Bilder unserer wunderschönen Landschaftsparks (z.B. "Schönbusch" - einer der schönsten Englischen Gärten Deutschlands) folgen im Frühjar 2007 bei besserem Wetter!
Einen schönen Sonntag noch!!!
@Sascha: Traumhaft, ich liebe Sylt!
Oh, ich hab' solche Sehnsucht..........
heute Morgen um .....
http://img147.imageshack.us/img147/1...1111111uz4.jpg
Wandern zum Dünenkreuz !!
http://img91.imageshack.us/img91/271...2222222qa8.jpg
Blick auf die Stadt !!
http://img138.imageshack.us/img138/3...3333333on3.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/4...4444444ny1.jpg
Nach dem Abstieg in den Park !
http://img80.imageshack.us/img80/942...5555555zl9.jpg
http://img185.imageshack.us/img185/4...6666666cc2.jpg
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hallo schönes Dorfschen! Ich hab zwar kein Bild von meinem Dörfschen aber werd ich nachholen!
Bis dahin!
Gruß
Michael
http://img132.imageshack.us/img132/5717/projekt1rq6.jpg
ganz groß sascha :gut:
noch etwas gefunden:
so sah das Haus 1976 aus. Die Straße heißt Klint und die Bewohner hießen Klinterklater.
http://img301.imageshack.us/img301/4...aus1976uy5.jpg
heute sieht es anders aus (das 2. von links)
http://img81.imageshack.us/img81/2021/auensx8.jpg
P.S. Klinterklater:
Was ist ein Klinterklater?
Der Klinterklater, das ist ein ¨echter¨ Braunschweiger. Er ist mit Okerwasser getauft, das heißt er ist in Braunschweig geboren. Und zumindest die Älteren beherrschen auch noch ein wenig die Braunschweiger Mundart.
Die Braunschweiger haben es sicherlich gerne, wenn jemand der schon lange in unserer Stadt lebt, sich auch als Braunschweiger fühlt. Ein ¨echter¨ Klinterklater wird er allerdings nicht werden. Er ist eben ein Zugezogener und kein Hiesiger.
Hieraus kann man schon ersehen, daß heute der Begriff Klinterklater mit einem gewissen Stolz verbunden ist und auch die Liebe zur Heimatstadt Braunschweig ausdrückt.
Die Straße Klint
Bild vergößern
Warum Klinterklater und nicht einfach nur Braunschweiger?
Ursprünglich war ein Klinterklater jemand, der aus den ärmlicheren Straßen Braunschweigs stammte. Zu diesen Straßen zählten unter anderem der Klint, der Bäckerklint, der Radeklint und der Südklint. Klint im ursprünglichen Sinne heißt Anhöhe. Die Straßen waren also etwas höher gelegen.
Die Umgangssprache dieser ¨einfachen¨ Leute war meistens das Platt. Die ¨bessergestellten¨ versuchten sich u. a. durch das Hochdeutsche von Ihnen abzugrenzen.
Ein ¨richtiger¨ Klinterklater (zumindest von damals) kannte kein Hörigkeitsdenken und ließ es auch an Respekt gegenüber Obrigkeiten missen. Diese Eigenschaft konnte er gut verbalisieren, wenn auch eher auf sympathische Weise. Er war also klaterich (aufmüpfig).
Nun wissen Sie auch als Nicht-Braunschweiger, was ein Klinterklater i
n den dichtgedrängten Fachwerkhäusern an der ehemaligen Stadtmauer Braunschweigs wohnten einst jene Menschen, die im Volksmund Klinterklater genannt wurden. Zunächst war Klinterklater ein abqualifizierender Spitzname. Später wurde daraus sozusagen die Ehrenbezeichnung für alle Menschen, die in der Stadt "Heinrichs des Löwen" geboren sind.
Die Sprache in Braunschweig und Umgebung war bis in die fünfziger Jahre hinein ein reizvolles Gemisch von Platt und Hochdeutsch. Heute hört man nur noch selten jemanden "brunswieksch köddern". Doch es gibt unzählige typisch braunschweigische Redensarten.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Danke Klibut. Lange nicht mehr so gelacht.
Vor soviel Kreativität ziehe ich wirklich den Hut. :gut:[/quote]
Danke Peter. Ich werde oft bewundert.Frauen bewundern mich ,Männer beneiden mich . ;)
@Sascha:
Wahnsinnig schone Bilder..... vielen Dank.....
Freu mich schon wieder..... Januar oder Februar bin ich wieder da.....
Da hier ja scheinbar einige Sylt-Fans sind, lässt sich ja evtl ein Sylt Treffen arrangieren.....
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Gutes Wetter auf Sylt ist für mich wenn es kalt und stürmisch aber nicht nass ist..... dick eingepackt am Strand entlang laufen und dann entspannt in ein warmes Lokal einzukehren und was warmes zu trinken..... imho ist der Oktober die schönste Zeit.....
Naja, eigentlich ist Sylt immer schön..... :gut:
Das sind tolle Bilder :gut: ! Die machen Schbass und Lust auf meeeehr !
Meeeehr Bilder !
Nachschauen im Archiv , einstellen und freuen ;)
http://i13.tinypic.com/3zbvuw4.jpg
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
das foto fand ich letztes weihnachten schon so :gut: :gut: :gut: :gut:
Treffend bemerkt, Stephan. Das Foto ist ziemlich genau ein Jahr alt.
Zz. sieht es im Schlossgarten leider nicht so schön aus. Kein Schnee und kaum Bäume. Die Linden rechts und links vom Kreuzkanal wurden in den 70er Jahren nicht standortgerecht und z.T. unsachgemäß gepflanzt. Einige gingen nun schon ein. Damit zur BUGA 2009 alles wieder schön und so wie ursprünglich von den Großherzögen und Lenné gedacht aussieht, wurden vor einigen Monaten die nicht standorttypischen Linden gegen andere Linden, die auch bei hohem Wasserspiegel ausreichend wurzeln können "ausgetauscht".
ahhh da isses wieder :gut: :gut: :gut:
Das Bild ist extra klasse Mücke :gut:
Wirklich ein Traumfoto. Respekt :gut:
Sorry. Hier nochmals etwas kleiner:Zitat:
Original von Mücke
http://i13.tinypic.com/3zbvuw4.jpg
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i16.tinypic.com/2vl5mrb.jpg
Schweriner Schloss Dezember 2005
Ich wollte mal ein wenig die Region vorstellen, in der ich lebe und arbeite.
Beginnen werden ich mal mit Bildern aus dem Ostseebad Eckernförde, das, wie ich meine, auch im tristen Schleswig-holsteinischen Winter seinen Reiz hat:
Blick von der Hafenspitze:
http://i18.tinypic.com/49jmt8y.jpg
http://i11.tinypic.com/2s0iss8.jpg
http://i13.tinypic.com/4cuuhjs.jpg
http://i11.tinypic.com/2sbpfm9.jpg
Blick auf den Stadtteil Borby:
http://i17.tinypic.com/2dj1bwh.jpg
http://i13.tinypic.com/2yjy87p.jpg
der Charakter des kleinen Fischerortes spiegelt sich in den vielen Gassen wieder:
http://i14.tinypic.com/4cu98vd.jpg
http://i10.tinypic.com/2i1pg01.jpg
noch ein Blick auf die wohl 2 bekanntesten Unternehmen Eckernfördes:
http://i14.tinypic.com/3ychocx.jpg
Falls euch die ersten Bilder einer Region, die ich liebe, gefallen, so würde ich gerne noch andere einstellen. Die Gegend, die ich meine, befindet sich Dreieck Rensburg-Schleswig-Eckernförde, in der ich lebe und arbeite.
Jetzt hatte ich auch mal Zeit ein paar Fotos meines Wohnortes zu machen und Euch zu zeigen:
Innerschweiz Kanton URI, also auf der Gotthardachse Nord-Süd.
Wohnort Altdorf, ca 9000 Einwohner.
Im Zentrum zu sehen das Telldenkmal ganz links, unser Freiheitskämpfer der für Freiheit und Unabhängigkeit sich für uns ins Zeug gelegt hat. (Grundlage nach Friedrich Schiller)
[IMG]http://img214.imageshack.us/img214/6384/dsc00060fl3.jpg[/IMG]
Hier das Telldenkmal, im Volksmund "Türmli" genannt, leider bisschen dunkel geraten.
[IMG]http://img214.imageshack.us/img214/8223/dsc00061bs7.jpg[/IMG]
Hier der Platz mit dem Denkmal, welches rechts zu sehen wäre. Das Gebäude auch rechts ist unser Landrats und Regierungsgebäude.
[IMG]http://img213.imageshack.us/img213/2484/dsc00063ae8.jpg[/IMG]
Hier seht Ihr unser Zeughaus, dort ist unser Kreiskommando einquartiert. Dort konnte man seine persönlichen Ausrüstungsgegenstände des Armeekorps, zb. kaputtes Material retablieren und umtauschen. Wenn mein Ausgänger nach 12 Monaten wieder 2 Grössen zu klein war, konnte ich diesen hier umtauschen gegen einen grösseren. Die Kanonen im Vordergrund wurden nie Eingesetzt, waren aber Bestanteil unserer damaligen Bewaffnung.
[IMG]http://img209.imageshack.us/img209/9186/dsc00067bg5.jpg[/IMG]
Hier seht Ihr noch unser Tellspielhaus, dort werden auch kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Musik, und Ausstellungen abgehalten.
[IMG]http://img223.imageshack.us/img223/7540/dsc00069cl6.jpg[/IMG]
So, ein kleiner Einblick in meinen Wohnort der hoffe ich, Euch gefallen hat.
Gruss Pascal
Sehr schöne Bilder, da war ich mal =)
Also, das nächste mal wenn wieder da bist PN schicken und dann gibts Kaffee.Zitat:
Original von Vito
Sehr schöne Bilder, da war ich mal =)
OK :gut:
Tolle Fotos !!!
Schööön zu sehen !!!!
Habe auch noch ....................
http://img295.imageshack.us/img295/1...1111111xc8.jpg
http://img255.imageshack.us/img255/2...2222222zv9.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/3...3333333xg8.jpg
http://img234.imageshack.us/img234/9...4444444sd7.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/7...5555555eh2.jpg
nach Eckernförde wollt ich euch mal meine Heimatgemeinde Hamdorf vorstellen.
Gegründet
http://i11.tinypic.com/4dyu6p0.jpg
feierten wir 1985 eine riesige 700jahr Feier.
Direkt an der Eider gelegen:
http://i16.tinypic.com/2a5k5ly.jpg
fährt man von dort ins Dorf rein. Und sieht folgendes...
http://i16.tinypic.com/2rxw8xg.jpg
Typisch für so ein Dorf sind natürlich die...
http://i18.tinypic.com/4bsvf36.jpg
und der Ortskern:
http://i13.tinypic.com/2zr2a6o.jpg
http://i10.tinypic.com/4cshvki.jpg
Nun noch zwei persönliche Sachen:
http://i13.tinypic.com/447e7p3.jpg
und das seh ich jeden Morgen, wenn ich aus dem Küchenfenster seh...
(diese Aussicht kann ein Foto leider nie wirklich wiedergeben)
http://i14.tinypic.com/3ywfw50.jpg
Tolle Bilder Heiko und dann noch schönes Wetter !!!
Danke , das gibt Kraft !!!
ein sehr schöner thread....gefällt mir gut............
Muttuauchganzvielebildaa !!!Zitat:
Original von Marci
ein sehr schöner thread....gefällt mir gut............
Ein We kommt und wir brauchen neu Bilda ! Also , neue Bilder braucht das Land !!
ich habe diese kleine Baustelle vor der Tür...
http://img226.imageshack.us/img226/1753/ecelinks9es.jpg
Wenn du da nicht arbeiten muss auf der Baustelle , ist doch allles gut !!
Schauen geht doch !!!