Glückwunsch, Dennis. =) :gut: =)
Bist Du außerdem ( Signatur ) auf Bell umgestiegen?
Druckbare Version
Glückwunsch, Dennis. =) :gut: =)
Bist Du außerdem ( Signatur ) auf Bell umgestiegen?
hey cool man :D
greets hans
Dennis! Fantastisch, dafür würde ich jeden Maranello Kasten verticken!
Das ist das großartigste was ich hier seit Beginn des Forums gelesen habe!
Ein Traum. Man sieht es geht einiges auf diesem Planeten!
Großen Respekt!
=) =)
Hallo Dennis,
totale Begeisterung =).
Hast du auch Luftaufnahmen von der Gegend in der Du wohnst oder Deinem " Arbeitsweg " :gut:
Gruß
Frank
wie jetzt 8o du startest und landest bei dir im garten??
andere parken da ihren wagen und du deinen hubschrauber 8o geil :gut:
wat hab ich nur falsch gemacht :wall: :D
Das ist saucool, ich habe hier ums Geschäft 20km² Garten und Wiesen, das wäre mal lässig...
Aber mit dem Rad brauche ich auch nur 11 Minuten...
Dennis, Respekt, das ist megalässig!
Moin Männer,
vielen Dank für die vielen netten Posts, das das so ein Wind aufwirbelt hätte ich gar nicht gedacht......
Ich benutze die R22 hauptsächlich als Schulungshubschrauber ( 80%), aber es gibt auch jede Menge anderer Jobs, z.B. Fotoflüge, Powerline Control, Pipeline Control, Landvermessung.
Ausserdem fliege ich als Verkehrsüberwachung zur Rushhour.
Letzte Woche bin ich eine komplette Nacht über einem Tabakfeld geflogen, um die Blättern vom Frost freizuhalten (ätzender Job).
Es gibt also jede Menge Einsatzgebiete für die kleine Robi :gut:
Ich fliege das Ding in der Tat fast jeden Tag nach haus in meinen Garten, die Nachbarn finden es cool :gut: (Ich hab das natürlich vorher abgeklärt)
Dass Dein Flug- und Arbeitsgerät stets viel Wind aufwirbelt müsstest Du als Pilot eigentlich doch wissen... :DZitat:
Original von Dennis
Moin Männer,
vielen Dank für die vielen netten Posts, das das so ein Wind aufwirbelt hätte ich gar nicht gedacht......
Der Job als Hubschrauberpilot ist schon ziemlich lässig. :gut:
dat ist echt der wahnsinn!
hab grad gelesen, daß air berlin piloten ausbildet, mein traumberuf :gut:
dauer 2 jahre, kosten 60mille!
hätte ich nur die zeit :wall:
Wenn du es in den USA machst kommst du mit 9 Monaten und 50tsd. weg.....
9 monate 8oZitat:
Original von Dennis
Wenn du es in den USA machst kommst du mit 9 Monaten und 50tsd. weg.....
und dann kann ich ne richtige linienmaschine fliegen?? 747 usw??
So schnell geht das nicht, angefangen wird auf einer Cessna, und dann wirds immer größer.
"Dürfen" und einen Job bekommen sind zwei unterschiedliche Sachen. Einen Job wie in einer 747, da benötigst du jede menge Erfahrung bis dich jemand einstellt.
Das bedeutet du fängst auf kleineren Maschinen an, und wenn du genügend Stunden auf verschiedenen Typen hast, kannst du dich auf einen Airline Job bewerben, die Firma sollte dann dein Typrating zahlen.
Es geht fast alles über Erfahrung und Flugstunden die in deinem Logbuch stehen.
danke für die info :gut:
man hätt ich doch nur früher damit angefangen :wall:
Ich hab auch erst mit 28 "umgeschult".......
Hier nochmal ein Bild aus meiner zeit in Oregon, und wieder.......alles legal, Picknick am Strand!
http://i14.tinypic.com/2hpowf4.jpg
einfach so am strand gelandet??
muß du dir davor landegenehmigungen einholen, behörden gänge etc??
oder genügt nen kurzer funkspruch??
EDIT: damals sahst du aber ziemlich weiblich aus :D
Nichtmal nen Funkspruch........... ;) Ich halte mich bei sowas aber immer von Menschen fern..........dies war ein wirklich einsamer Strand.
Ja, da hatte ich meine feminine Phase :D
geil!!!!!!!!!!!Zitat:
Original von Dennis
Nichtmal nen Funkspruch........... ;)
Ja, da hatte ich meine feminine Phase :D
ich mein jetzt aber nicht deine feminine phase :D
könnt aber schwören das das ne frau da oben ist!
8o :cool: Endcool :gut:
Ich brech ab - wie geil!!! 8o
:gut:
Ich hätte mir besser den "Apache"geholt !!
http://i13.tinypic.com/2d9y03p.jpg
das ist ja echt mal richtig laessig!!!! :gut:
dennis: chefe of coolness!
Ab sofort nenne ich dich: Bond, Dennis Bond. :cool: :cool: :gut:
Bekommt man sowas auch in D genehmigt?
Nur mit einem riesen Papierkrieg........ :(
letztens gabs ne reportage im tv über einen alltagstauglichen kleinhubschrauber für jedermann.........man wie hieß denn dat ding :rolleyes:
hat sih ein geschäftsmann zugelegt, fliegt damit von termin zu termin!
hat unter 100mille gekostet!
Das war klar. Was passiert eigentlich mit so einem verhältnismäßig kleinen Heli bei Orkanböen oder Herbststürmen? In Amerika gibts ja u.U. ähnliche Verhältnisse. Wird da der Garten nicht gefährlich eng wenn der Heli trudelt?
Hier wird nicht getrudelt ;)
Mit der Robi ist bei 25 Knoten Wind schluß mit fliegen.........( das ist allerdings recht selten)
;)
Aber was machst du bei sich plötzlich ändernden Windverhältnissen auf dem Heimweg? Woanders landen?
Jepp, dann nehme ich einen anderen Vorgarten ;-)
Die Wetterservice sind recht ausführlich, man kann vorher ziemlich genau checken was auf einen zukommt.
Na denn guten Flug! ;)
Danke =)
Schön das es hier noch weitere Helipiloten hat.
Eine Aufnahme von mir nach einem Lastentransport eines Elektrogerätekasten auf ein Dach beim Omega Gelände in Biel.
Für mich als Speedmaster Sammler wars ein besonders schöner Einsatz. :gut:
Happy Landings!
http://i102.photobucket.com/albums/m...estelen054.jpg
Wow, das ist mal ein netter Einsatz :gut:
Ist das ein A-Star???
Longline Work ist mir bislang noch verwert geblieben......
Für wen fliegst du in der Schweiz???
Tja, in Amerika gehen die Uhren anders =( ... in Florida muss es einen Ort geben, wo sich ehemalige Piloten direkt hinterm Haus eine Düsenflugzeug-taugliche Piste angelegt haben. Da fliegen dann die alten Haudegen zum Stammtisch mit der F16 :D ...
Ob's wahr ist? Jedenfalls finde ich die unkomplizierte Art, wie mit der Fliegerei in Amerika umgegangen wird, klasse.
Na, nächste Woche darf ich auch wieder zum Arbeiten rüber - aber nur im Tiefflug in die Rechnerräume eines ZeitungsverlagsX( ...
Die Piste gehört John Travolta..........Greystone!
Das ist eine AS350 B3, das stärkste der Ecureuil Reihe. Ich glaube die heissen in den USA Squirrel oder auch A-Star.
Ich fliege Hauptberuflich für die REGA (Schweizerische Rettungsflugwacht) eine Agusta A109K2 und nebenamtlich bei der Firma wo ich vor der REGA angestellt war im Berner Oberland das Ecureuil B3 und das AS315B Lama.
Gruss
Sauber :gut:
Hey, aber nicht auf dem Everest landen mit dem A-Star, auch wenn es möglich wäre ;)
Dennis ist ab jetzt der "Minister of Coolness" :gut: :D
Saulässig
@ Dennis: arschenendlässig :gut:
Hi,
es gibt übrigens eine Möglichkeit (light) auch in D:
Ultralight-Schein und Einstiegspreis ~40K.
Darf (fast) überall starten und landen, bereits über 20x verkauft. War heute ein Bericht auf N24
http://www.gyrocopter.de/
Gruß