Supa. I kann ma a jeden Tag die geilsten Werkzeuge anschaun, hab's ja in der Firma....
Druckbare Version
Supa. I kann ma a jeden Tag die geilsten Werkzeuge anschaun, hab's ja in der Firma....
moet millesime rose 96.... war auch ein guter tropfen =)
steak... heute..... :cool:.... machma doch :D
Ok - Ich ruf dich dann an ;)
Haaaaaallltttt! Wenn der Dom Perignon aufgesaebelt wird, waere ich auch gerne dabei! Michael sitzt ja an der Quelle, oder? Und meine Telefonnummer hat er auch - also: Ich warte auch auf einen Anruf! :cool:
Muss mal schaun, was wir in unserem Shop alles herumstehen haben. Aber an einen 93, 95 und 97 Dom Perignon kann ich mich erinnern...berichte dann spaeter...
Hallo,
wer eine günstigere Alternative zum 90er sucht ist mit dem 96er auch gut bedient, hat 98 von 100 Parker Punkte bekommen und ist mit etwas Glück für um die 90.- zu haben.
Gruß
Stefan
Ich kann mich ohnehin an keinen schlechten Dom Perignon erinnern. Bisher fand ich sie alle lecker.
Zitat:
Original von Donluigi
Ich kann mich ohnehin an keinen schlechten Dom Perignon erinnern. Bisher fand ich sie alle lecker.
....aber vieleicht mal etwas besseres über Cremémont.(schreibt man das so...) echt lecker.... Elsaß hat was.... :D :D :D Gott muss Elsässer sein, sonnst hätte er die Franzosen nicht so gestraft....
Gruß Andreas
@ Andreas: Du meinst bestimmt "Crémant d'Alsace". ;)
Natürlich gibt es davon Guten. Aber ich muss der Dom Perignon Truppe dieses threads recht geben: Er ist einfach höchst genussvoll.
EDIT:
Bei einem Crémant handelt es sich um einen Schaumwein mit geringerem Kohlensäuredruck (ca. 3,5 bar) als bei Champagnern (ca. 6 bar). Er wird nach gleicher Methode wie Champagner durch eine zweite Gärung in der Flasche hergestellt. Zur zweiten Gärung wird der Hefe lediglich weniger Zucker geboten als bei einem Champagner, womit folglich auch weniger Kohlensäure bzw. CO2 entsteht. Crémants wirken somit letztlich optisch vom Perlenspiel her etwas 'zahmer' im Glas als ein Champagner. Die Bezeichnung Crémant ist jedoch seit dem 01.09.1994 in der Champagne nicht mehr gestattet, obwohl es diese Art Schaumwein trotzdem bei manchen (wenigen) Champagner-Häusern im Angebot noch gibt. Beispielsweise liefert das Haus Mumm noch heute einen hervorragenden Crémant mit Namen Mumm de Cramant. Früher wurde dieser Schaumwein als Mumm Crémant de Cramant bezeichnet. Mumm verwendet bei der Bereitung ausschliesslich beste Chardonnay-Reben aus ihren Weinbergen in der Weinbau-Gemeinde Cramant.
In anderen Weinbauregionen Frankreichs ist die Bezeichnung jedoch erlaubt. Somit gibt es schon lange Crémants wie beispielsweise Crémant de Bordeaux, Crémant de Bourgogne oder Crémant de Loire. (champagner.com)
***** :D
Zitat:
Original von OrangeHand
@ Andreas: Du meinst bestimmt "Crémant d'Alsace". ;)
Natürlich gibt es davon Guten. Aber ich muss der Dom Perignon Truppe dieses threads recht geben: Er ist einfach höchst genussvoll.
EDIT:
Bei einem Crémant handelt es sich um einen Schaumwein mit geringerem Kohlensäuredruck (ca. 3,5 bar) als bei Champagnern (ca. 6 bar). Er wird nach gleicher Methode wie Champagner durch eine zweite Gärung in der Flasche hergestellt. Zur zweiten Gärung wird der Hefe lediglich weniger Zucker geboten als bei einem Champagner, womit folglich auch weniger Kohlensäure bzw. CO2 entsteht. Crémants wirken somit letztlich optisch vom Perlenspiel her etwas 'zahmer' im Glas als ein Champagner. Die Bezeichnung Crémant ist jedoch seit dem 01.09.1994 in der Champagne nicht mehr gestattet, obwohl es diese Art Schaumwein trotzdem bei manchen (wenigen) Champagner-Häusern im Angebot noch gibt. Beispielsweise liefert das Haus Mumm noch heute einen hervorragenden Crémant mit Namen Mumm de Cramant. Früher wurde dieser Schaumwein als Mumm Crémant de Cramant bezeichnet. Mumm verwendet bei der Bereitung ausschliesslich beste Chardonnay-Reben aus ihren Weinbergen in der Weinbau-Gemeinde Cramant.
In anderen Weinbauregionen Frankreichs ist die Bezeichnung jedoch erlaubt. Somit gibt es schon lange Crémants wie beispielsweise Crémant de Bordeaux, Crémant de Bourgogne oder Crémant de Loire. (champagner.com)
Wow...genau die "Brause" meine ich.....der kommt hier gut an, ich persönlich mag ihn lieber als Champanger, wenn wir den mal hier kredenzen....
Aber es ist in der Tat eine ganz andere Baustelle.......bin immer erstaunt, wieviel Fachwissen aus allen Lebensbereichen hier sich tummelt.... :gut:
Gruß Andreas
auch fließbandklebeetikettenlecker haben profunde allgemeinbildung :DZitat:
Original von Andreas
.......bin immer erstaunt, wieviel Fachwissen aus allen Lebensbereichen hier sich tummelt.... :gut:
Gruß Andreas
ich sach nur: ein ordentliches transversierverfahren trent das (champagner-)weitzen von der fassgärungs-spreu :cool:
Also: Dom Perignon Rose Vintage 93 und 95 fuer rund EUR 180,-...
Da braucht man aber schon gewaltig viel Kohle - ich lebe nach dem Motto: "Halb besoffen ist schad' ums Geld" :gut:
@ Gertschi:
180,- Euro für 750ml eines edlen Tropfens, das ist doch noch gar nichts. ;)
Schau Dich doch mal bei Whisky, bei Cognac, bei Rotweinen, oder gar bei Druckertinte um... :D
Yep, hast recht! Kauf Dir mal ne Flasche 03er Petrus, da kannst an die 1500 € für abdrücken... ;)Zitat:
Original von OrangeHand
@ Gertschi:
180,- Euro für 750ml eines edlen Tropfens, das ist doch noch gar nichts. ;)
Schau Dich doch mal bei Whisky, bei Cognac, bei Rotweinen, oder gar bei Druckertinte um... :D
@Frank,
ja eh - deswegen habe ich gleich je zwei 6er Kartons gekauft - einer ist mir leider beim im Kofferraum tragen runtergefallen... aber was solls...
Schbass!
armagnac.... die frühen jahrgänge auch selten unter 1000 euro zu bekommen =)
Whisky und Cognac petzt man aber nicht so schnell weg :]Zitat:
Original von OrangeHand
@ Gertschi:
180,- Euro für 750ml eines edlen Tropfens, das ist doch noch gar nichts. ;)
Schau Dich doch mal bei Whisky, bei Cognac, bei Rotweinen, oder gar bei Druckertinte um... :D
kann man auch gut fürn Durst trinken! :cool:Zitat:
Original von Flojo74
Whisky und Cognac petzt man aber nicht so schnell weg :]Zitat:
Original von OrangeHand
@ Gertschi:
180,- Euro für 750ml eines edlen Tropfens, das ist doch noch gar nichts. ;)
Schau Dich doch mal bei Whisky, bei Cognac, bei Rotweinen, oder gar bei Druckertinte um... :D
Kann man diesen tollen Whisky mit Cola mischen bzw. den Rotwein fuer Sangria verwenden?
Banause! :DZitat:
Original von Gertschi
Kann man diesen tollen Whisky mit Cola mischen bzw. den Rotwein fuer Sangria verwenden?
naja....ein 12 euro rieslingsekt schmeckt hier bei uns auch klasse! :rolleyes:
Yep, noch lieber als Riesling ist mir Pinot. Empfehlenswert u.a.:
http://www.weingut-gaul.de (sensationeller Winzersekt für 8,90 ab Weingut)
oder
http://www.menger-krug.de/
Bissel teurer, aber ebenfalls sensationell. Hier besonders empfehlenswert: Der Rosé Zero.
Zum Thema Sangria:
War mal vor ein paar Jahren von Freitag auf Samstag bei irgendeiner Firmenveranstaltung. Am Abend gab es dann eine Weinverkostung von gaaaaanz tollen und gaaaaaanz teuren Weinen.
Zuerst gab es natuerlich Weisswein - war wirklich sehr gut und ich habe nicht bereut diese auch probiert zu haben - gab das dann natuerlich zum Besten und habe auch gesagt, dass der Wein wirklich ausgezeichnet ist. Abschliessend kam dann ein gaaaanz toller Rotwein. Da ich aber zu diesem Zeitpunkt keinen Rotwein trank, habe ich dankend abgelehnt.
Der Somelier blieb aber hartnaeckig und hat mich richtig damit gequaellt... Nachdem 5. Versuch habe ich dann erkannt, dass ich nicht anders konnte: Ich griff zu dem - aufgezwungen - Rotweinglas (nicht am Stil - sondern griff driekt auf das Glas) - und habe es in einem Zung ausgetrunken. Da war er verbluefft und schaute mich fragend an... Um dem ganzen noch eins drauf zusetzen, habe ich mich mit den Worten "Is OK - fuer'n Sangria geht er." umgedreht und bin gegangen... :cool:
Ihr haettet das Gesicht von dem Typen sehen soll und das Gebruelle von meinen Arbeitskollegen hoeren sollen :gut: :gut:
Chablis :gut:Zitat:
Original von biffbiffsen
naja....ein 12 euro rieslingsekt schmeckt hier bei uns auch klasse! :rolleyes:
Dann doch lieber nen Chardonnay! ;)Zitat:
Original von Flojo74
Chablis :gut:Zitat:
Original von biffbiffsen
naja....ein 12 euro rieslingsekt schmeckt hier bei uns auch klasse! :rolleyes:
Das beste am Wein ist das Pils danach
und das aus Deinem Munde... 8oZitat:
Original von Donluigi
Das beste am Wein ist das Pils danach
Yepp, wenn ich die Wahl zwischen einem guten Weißwein und einem guten Pils habe, nehme ich letzteres. Bei Rotwein und Champagner sieht die Sache wieder ganz anders aus :D
Bier ist ein Bauerngetränk. Maximal zu Rippern gehts.
Neenee, ein gutes Bier ist prinzipiell so fein wie ein guter Wein
Da hat er recht der Don, und ich als Bayer kann das beurteilen! :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Neenee, ein gutes Bier ist prinzipiell so fein wie ein guter Wein
Ah, Don "der Dichter" Luigi.....Zitat:
Original von Donluigi
Neenee, ein gutes Bier ist prinzipiell so fein wie ein guter Wein
Hab da noch was zum Thema Franzosen! Wollt nicht extra nen neuen Thread einstellen! :D
Miss France
Ich seh das so, habe aber kein Problem mit anderslautenden Meinungen. In diesem Sinne: Prost.
Santé !
Jedem das Seine. Hauptsache es schmeckt und die Qualität stimmt.
Und wichtig ist, dass man geniesst, was man isst und trinkt... "savour every muffin" sang schon Freddy Mercury. ;)
aber wir können uns auch über verschiedene Bierjahrgänge unterhalten. Bei den hochprozentigeren Spezialbrauungen (Bock etc.) gibt es ja doch das ein oder andere Fabrikat, dass sich etwas länger hält...wenngleich nicht mehrere Jahre.
Aber um noch mal zum Perlwein zurückzukommen, seid ihr bei mir wenn ich behaupte, dass die Standard Moet & Chandon Edeka Flaschen-Edition (weiss jetzt nicht wie das Ding heisst, aber eben so der Einsteiger-Champus für 25 bis 30 EUR pro 750 ml) einfach total daneben schmeckt? Und leider bekommt man sowas auch gerne in Läden kredenzt, wo sonst nur Bier ausgeschenkt wird. Und will man dann mal was perliges haben ist das der einzige auf der Karte, zum abwracken ist das!
Aber generell petz ich mir die Klüsen auch lieber mit Bier dicht oder süppel mir die Kinte mit nem ordentlichen Longdrink (Tanqueray Gin Tonic) schimmelig!
Und heute abend wird es wieder soweit sein!
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Ballerman? :DZitat:
Original von Mr.Pink
Aber generell petz ich mir die Klüsen auch lieber mit Bier dicht oder süppel mir die Kinte mit nem ordentlichen Longdrink (Tanqueray Gin Tonic) schimmelig!
Und heute abend wird es wieder soweit sein!
Scheint als würden nicht nur Uhren und Autos polarisieren ... :D