Gearde erst gelesen. Toller thread! :gut:
Druckbare Version
Gearde erst gelesen. Toller thread! :gut:
Wunderschöne 1665! In der Tat makellos. Könntest du zu dieser Ref mit dem geraden Schriftzug auf dem Deckel in Kombination mit weisser Schrift auf dem ZB auch derart fundierte Informationen geben? Ich war bis vor kurzem immer der Meinung, da müsste dann vorne etwas Rotes zu erkennen sein???Zitat:
Original von Smile
... was sollen diese langweiligen tippsensubs in meinem SD thread ??? ...
here we go, the nicest 1665 you have ever seen ... ;)
http://img.photobucket.com/albums/v1...tsby/drsd2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v1...tsby/drsd1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/drsd.jpg
Greets
Peter
Top wie immer :gut:
Danke, sehr informativ! :gut:
schöner bericht, wobei er nicht erklärt warum rallepengs uhr nicht verkauft wird...
Da muss man sich nur die Bilder und die Gebrauchsspuren am Gehäuse anschauen.Zitat:
Original von biffbiffsen
schöner bericht, wobei er nicht erklärt warum rallepengs uhr nicht verkauft wird...
... ja, die Uhr sieht doch sehr vintage aus.Zitat:
Original von paddy
Da muss man sich nur die Bilder und die Gebrauchsspuren am Gehäuse anschauen.Zitat:
Original von biffbiffsen
schöner bericht, wobei er nicht erklärt warum rallepengs uhr nicht verkauft wird...
die war zum Zeitpunkt des Posts schon vertickt .... ;)Zitat:
Original von LV Gott
Smile, Du Hypegott, hast Du zufällige eine Tripel6 im SC? ;-)))
thx to all !!!
... die 1665 ist natürlich eine DRSD aus 1972, diese Uhr hat eine sehr spannende
Geschichte zu erzählen ... gibt es aber ein andermal ... ;)
Ich muss mich deiner Meinung voll und ganz anschließen. Ich habe auch noch keinen mit einer SubD oder SD tauchen gesehen. Und die Tauchverlägerung kann man mit einem Neopren auch total vergessen. Die SD ist eine super Uhr aber das Heliumdruckventil ist wirklich nicht nötig. Mir reicht die SubD. Und "Bürotiefseetaucher" bin ich auch nicht.Zitat:
Original von 21prozent
Zitat:
Original von Smile
Wie gesagt, das war 1981 (!!) - die Taucheruhr für den Bürotiefseetaucher, die Submariner,
bekam das SEL Band nahezu 20 Jahre später.
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/3333.jpg
Super Beitrag, vielen Dank.
Nur eine Aussage stört mich ein bisschen (und wirklich nur die!!!), denn sie suggeriert genau das, was mittlerweile Mainstream zum Thema Taucheruhren und Rolex ist: "Bürotiefseetaucher" legen sich ne Sub zu, Profis tragen eine SD. Das heisst Profitaucher sind diejenigen, die wochenlang in Dekokammern zubringen - alle anderen Tauchprofessionals (Tek-Taucher, Wracktaucher, Höhlentaucher, Polizei- und Feuerwehrtaucher, Marinetaucher, etc.) werden ausgeklammert. Ich halte das als ambitionierter Sporttaucher für einen Marketinggag - der zugegebenermassen gut funktioniert!
Ehrlich gesagt würde ich mir auch als professioneller Tiefseetaucher keine SD antun, denn: Die Auftauchphase in einer Dekokammer findet im Trockenen statt. Zwar ist die Explosionsgefahr von innen durch die Ausdehnung der Gase in der Uhr gegegben, dem kann aber z.B. leicht dadurch entgegen gewirkt werden, indem einfach die Krone geöffnet wird! Der Effekt ist der selbe, wie der, den das Heliumventil bietet. Und das Öffnen der Krone in der Kammer ist wie gesagt aufgrund der trockenen Umgebung kein Problem.
Die Sub taugt genauso gut für den proffesionellen Einsatz, denn Zuverlässigkeit undGanggenauigkeit muss das Thema sein, nicht Wasserdichtheit jenseits der 300 Meter Grenze! In feuchter Umgebung wird die Uhr in dieser Tiefe sowieso nicht eingesetzt (die Ausnahmen kann man an einer Hand abzählen). Selbst mit Trimix-Atemgemischen sind solche Tiefen selbst für Profis kaum realisierbar.
Das die SD eine fantastische Uhr ist, ist nicht die Frage - und unendlich schön dazu!!! Aber die Argumentation bezüglich ihres Einsatzes beim Tauchen leuchtet wohl nur Leuten ein, die noch nie den Knopf eines Inflators gedrückt haben.
Eins noch zum Thema Praxistauglichkeit: Ich bin noch nie mit jemandem getaucht, der eine Rolex am Arm hatte. Der Grund ist, dass die Tauchverlängerung leider unbrauchbar ist, weil nicht genau einstellbar. Für 5- oder 10mm Neopren ist das einzig praktikable ein zuverlässiges Kautschukband, alles andere ist Schnick Schnack!
@george
sorry, jetzt erst die schieblehre gefunden: höhe der 16660 ist 15,8 mm !!
Also nur für kurzärmlig.....oder ?
Endlich bin ich nun auch mal zum lesen gekommen.
Wie immer großes Kino, Werner ;)
Aber sagte ich das nicht schon vor zwei Jahren und Du hast mich nur ausgelacht?
Egal. Die hier sind für Dich.....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16660/16660tik.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...660twin800.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16660/16660_16.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...60dscheibe.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16660/16660_28.jpg
Gib Werner noch zwei Tage und das ganze Forum ist auf unserer Seite. Es brechen gute Zeiten an ......;)Zitat:
Original von Hannes
Aber sagte ich das nicht schon vor zwei Jahren und Du hast mich nur ausgelacht?
Thx Gat für den tollen Beitrag und dir Hannes für die grandiosen Bilder =)=)
Danke Hannes, bist du eigentlich ein Tiefgartentaucher? :D
Was mir noch aufgefallen ist, deiner Kronenschutz (Die von der Uhr meine ich) sieht ganz anders, als die von Werner aus. Liegt es an die Überarbeitung oder ist das Gehäuseform auch mal angepasst worden?
Gr,
István
... absolutly right, hannes !!!! ... vor zwei jahren war ich deppert ...
wunderschöne bilder von DER uhr im moment und in der zukunft ... ;)
Danke für die tollen Bilder. Die Seadweller ist Die Uhr, ich habs schon immer gewusst.
Hallo,
mein Lesen und Lachen des Troll-Handbuchs kam ich drauf. Ein neue Uhr und ein erstes Anfängerfoto. Daher schnell zeigen; aus meiner sicht eine klasse Uhr. Hat noch Potential; aber eine Triple 666.
Grüße, Andreas
http://img357.imageshack.us/img357/2259/triple6hv3.jpg
:gut:
möchte einfach kurz sagen-Danke&Klasse.
Glückwünsche an die Eigner!
und bin gespannt ob Werners neuer Schatz mal ein SL Service Dial in rot bekommt....? ;)