oder sich wie in Bernstein eingegossene fliegen ins Glas einverleiben
Druckbare Version
oder sich wie in Bernstein eingegossene fliegen ins Glas einverleiben
Zitat:
Original von Mawal
Wadi-Test machen und los gehts! :gut:
so lob ich mir das! :cool:
Ich versteh die Diskussion nicht :rolleyes: Ich gehe mit meiner GMT II surfen und das ist ne `Fliegeruhr`.Und wenn ich dann mal von der Welle fliege bleibt sie dicht.
Entspannt euch :D
1 x im Jahr zur WD Prüfung (vorzugsweise in der Woche vorm Urlaub) und los gehts!
Alles wann dann noch passieren kann ist die Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos....
Gruß
Jan
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
Richtig :D :D :DZitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
Gruß
Uwe
P.S. Wenn eine Rolex 10Jahre ohne Revi hält und dann hin ist na und??
Bei 5000€ macht das etwas über 40€im Monat (jeder Raucher bläst mehr im Monat in die Luft)
Ich mein, ich gehöre auch zu den Leuten, die sich ein paar Gedanken zu dem Thema machen. Ich hab mich schon gebessert und bekomme nicht jedes Mal einen Anfall, wenn ich irgendwo mit dem Band vorbei schrabbe, aber wenn die Gefahr bestünde, das die Uhr absäuft ...Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
... bei dem Gedanken wird mir auch anders ... ich glaube jeder würde sich ärgern, wenn die "Geliebte" stirbt. Auch die "Hardcore-Anti-Poliertuchkatze"!
ich dachte schon, ich sei naiv, weil mir nie in den sinn gekommen ist meine subs und die seamaster prüfen zu lassen. trage immer alle uhren ohne bedenken beim segeln, schnorcheln und am strand.Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
Wie immer eine rein theoretische Diskussion und wie immer eine Glaubensfrage. Quasi die ETA-Manufaktur-Diskussion auf Gummi bezogen.
Vor Jahren habe ich einen Gigandet-Chronographen gefunden und nach einem Jahr beim Fundamt abgeholt. Danach war die Uhr meine Urlaubs-Gebrauchs-und-nicht-schon-Uhr, ohne vorherige Revision. Zehn Jahre im Urlaub Sand, Salzwasser, Kratzer, schmirgelnde Lünette, alles, was es so gibt. Natürlich ohne WaDi-Test. Sie hat ALLES ausgehalten, wahrscheinlich hat mehr Dreck als Silikon abgedichtet, aber egal.
Was Uli sagt, ist natürlich juristisch richtig, und in Deutschland gibt's ja genug Korinthen*****r, die nach dem Urlaub zum Meister rennen und sich beschweren, dass die Uhr nicht wasserdicht war, trotz verheriger Überprüfung. Für solche Typen ist die Aussage genau die richtige.
Und die, die die Uhr nicht mit an den Strand nehmen, brüsten sich, dass sie eine Werkzeuguhr haben (toolwatch oder so), echt zum Lachen.
Hallo,
Andreas hat zu 100 % Recht. Den Kunden über das Restrisiko aufzuklären halte ich für ausgesprochen gut.
Eine solche Massnahme trägt massgeblich dazu bei, das Vertrauensverhältnis zwischen Händler und Kunde zu festigen.
Aber zurück zur WADI: Warum in aller Welt muss man denn seine Krone am Strand tragen ? Es täte doch auch eine Seiko Monster oder eine Citizen promaster ? Wenn die absäuft ist es zwar auch schade, aber nicht so traurig, als wenn das die geliebte Krone tut.
Nein, am Strand trägt man für gewöhnlich ja nur eine Badehose, da kommt die Sub ja besonders gut zur Geltung, da kann man Posing betreiben, gockeln und die Schnitten beeindrucken. Ist auch prima dazu geeignet, die Wohlstandsplautze, die einem Wahlross alle Ehre machen würde zu kaschieren.
Ohne Krone rückt die Plautze, das schlaffe bindegewebe etc. wieder in den vordergrund, oh wie traurig !
Falls die Krone dann aber doch absäuft, ist das Wehgeschrei gross, dramen der Verzweiflung spielen sich ab. Ich lege meine Uhren sogar zum Händewaschen ab, käme nie auf die abstruse Idee sie in der Sauna zu tragen und bin passionierter Nichtschwimmer. So, jetzt oute ich mich als Warmduscher, so what ? Die deutsche Eiche interessiert es eh nicht, wenn die Wildsau sich an ihr scheuert.
LLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLL !!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss an alle bekennenden poliertuchmuschis, Warmduscher und Schattenparker
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von fiasco
ich dachte schon, ich sei naiv, weil mir nie in den sinn gekommen ist meine subs und die seamaster prüfen zu lassen. trage immer alle uhren ohne bedenken beim segeln, schnorcheln und am strand.
Ich habe bisher von keinem Beitzer, die einigermaßen regelmäßig seine Uhr revidieren läßt, gehört, dass seine Rolex abgesoffen ist.
Es ist wahrscheinlicher, dass du auf dem Weg zu Strand überfallen wirst oder dir im Urlaub was holst oder dein Flugzeug abstürzt ...
Es gibt halt 100%ige. Die lassen auch beim Auto einen grossen Kundendienst machen, wenn sie an den Gardasee fahren :wall:
Hier zur Beruhigung:
http://www.marken-jaeger.de/krone1.jpg
Zitat:
Original von walti
Hallo,
Andreas hat zu 100 % Recht. Den Kunden über das Restrisiko aufzuklären halte ich für ausgesprochen gut.
Eine solche Massnahme trägt massgeblich dazu bei, das Vertrauensverhältnis zwischen Händler und Kunde zu festigen.
Aber zurück zur WADI: Warum in aller Welt muss man denn seine Krone am Strand tragen ? Es täte doch auch eine Seiko Monster oder eine Citizen promaster ? Wenn die absäuft ist es zwar auch schade, aber nicht so traurig, als wenn das die geliebte Krone tut.
Nein, am Strand trägt man für gewöhnlich ja nur eine Badehose, da kommt die Sub ja besonders gut zur Geltung, da kann man Posing betreiben, gockeln und die Schnitten beeindrucken. Ist auch prima dazu geeignet, die Wohlstandsplautze, die einem Wahlross alle Ehre machen würde zu kaschieren.
Ohne Krone rückt die Plautze, das schlaffe bindegewebe etc. wieder in den vordergrund, oh wie traurig !
Falls die Krone dann aber doch absäuft, ist das Wehgeschrei gross, dramen der Verzweiflung spielen sich ab. Ich lege meine Uhren sogar zum Händewaschen ab, käme nie auf die abstruse Idee sie in der Sauna zu tragen und bin passionierter Nichtschwimmer. So, jetzt oute ich mich als Warmduscher, so what ? Die deutsche Eiche interessiert es eh nicht, wenn die Wildsau sich an ihr scheuert.
LLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLL !!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss an alle bekennenden poliertuchmuschis, Warmduscher und Schattenparker
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
zum glück hab ich grad noch dein looooool gesehen :D :D :D
Für alle die es bis jetzt nicht begreifen können oder wollen, das das Thema Wasserdichtigkeit bei Uhren u.a. auch eine sehr eindeutige juristische Angelegenheit im Dienstleistungsbereich ist, der sollte sich neben der DIN 8310 und der erweiterten DIN 8306 mal die neu Ausgabe der U.J.S Zeitschrift für die Selbstbeweihrauchung des Fachhandels besorgen und ggf. zu Diskussionszwecken die 2 Seiten mal bitte hier einstellen.....wen es nach dieser Rechtsauffassung gilt zu handeln, wie dort berichtet wird, dann sollte jeder Kunde die Uhren nur noch direkt ohne Konzessionär die Uhren für diese Servicearbeiten zum Hersteller schicken.....denn ich lehne dann strikt die Dienstleistung ab, da ich mit Sicherheit nicht für a) die Dummheiheit meiner Kunden haften werde und b) möchte ich auch nicht für die Falschangaben der Hersteller haften, für die sie zur Zeit abgemahnt werden.....allerdings nur die Firmen die keine Lobby haben......viele der namenhaften Hersteller lässt man in Ruhe weiter machen wie bisher.....
Vieleicht kann einer mal hier den Bericht einstellen....und ihr werdet sehen, das einige hier ganz schön falsch liegen mit dem Selbstverständnis, das eine Uhr alles kann....
Gruß Andreas
....ach die DIN testen alle im Ruhezustand, d.h. keine Schwimmbewegungen oder das Aufschlagen usw. werden getestet.....und jedem ist ja hier klar und da wird auch in den DIN drauf aufmerksam gemacht, das wenn man z.B.: am Strand oder in der Sauna seine Uhr temperiert und man springt dann ins kältere Wasser, dass sich die Metalle in ihrer Ausdehnungsstruktur verändern.....leider zum Nachteil der Wasserdichtigkeit......und auf den Verschleiß der Dichtungen wird übrigens auch etwas mitgeteilt....Viel Spaß in der Realität
Also nochmal von vorne:
Die Ausganglage war folgende Frage:
Und die Antwort darauf war, dass man die Uhr mal auf WD prüfen lassen sollte, dann passt das schon.Zitat:
Original von picasso
Hallo Ihr,
dieses Jahr würde ich gerne meine GMTII aus 97 mit in den Strandurlaub nehmen. Wd positiv wurde erreicht durch Schmieren der Dichtungen, weiß aber nicht wie alt die Dichtungen sind. Kann man das wagen? Der gerade keine Sub da, muss sonst die SMP300 mit :(
Und die Uhrmacher haben dann gesagt, dass die ganze WD-Prüfung nur eine Momentaufnahmen ist und sich das ganze im Alltag sofort wieder ändern kann.
Wo ist das Problem??
.
Zitat:
Original von GeorgB
Also nochmal von vorne:
Die Ausganglage war folgende Frage:
Und die Antwort darauf war, dass man die Uhr mal auf WD prüfen lassen sollte, dann passt das schon.Zitat:
Original von picasso
Hallo Ihr,
dieses Jahr würde ich gerne meine GMTII aus 97 mit in den Strandurlaub nehmen. Wd positiv wurde erreicht durch Schmieren der Dichtungen, weiß aber nicht wie alt die Dichtungen sind. Kann man das wagen? Der gerade keine Sub da, muss sonst die SMP300 mit :(
Und die Uhrmacher haben dann gesagt, dass die ganze WD-Prüfung nur eine Momentaufnahmen ist und sich das ganze im Alltag sofort wieder ändern kann.
Wo ist das Problem??
.
Bei mir liegt nicht das Problem..... ;)
In der Praxis sieht es meist so aus, dass wenn der Uhrenliebhaber dann Probleme hat, wenn die Uhr voll Wasser gelaufen ist, dass er meist einen Verantwortlichen für sein Problem sucht......nur die trägt er selber....daher lege ich und auch einige der Fachkollegen besonderen Wert darauf, dass man sich mit dem Thema Wasserdichtigkeit ausführlich und vor allem richtig beschäftigen sollte, denn Probleme entstehen nämlich aus den Fehldarstellungen einiger User und auch der Hersteller, die sich breitbeinig ins Forum stellen (Hersteller eher nicht :D) und behaupten eine Rolex kann das ab.....da lieber Georg liegt das Hauptproblem, in der ewigen Fehlinformation.....oder warum taucht den hier alle 5 Min. zu diesem Thema eine oder zwei Fragen der Verunsicherungen auf.....
Das Problem von der anderen Seite her betrachtet, wäre eigentlich für ein Uhrenforum dieser Klasse, eine Kleinigkeit das Thema einmal sachlich und verbindlich, richtig darzustellen, denn dann hätte das wenn und aber ein Ende und wir könnten uns dann vieleicht den ewig spekulativem Wissen über irgendwelche Rolexmodelle widmen.....nur in der Technik gibt es kein Spekulation, da sind eindeutige Fakten des Machbaren.....
.....was jeder daraus und damit macht, ist mir persönlich völlig Schnuppe, nur wenn einer fragt, sollte man hinsichtlich techn. Themen auch ordentlich und fachlich ein Problem abklären....ansonsten haben wir hier off topic Bereiche und andere Spekulations Corner...nur in der Technik gibt es das nicht.....außer die Mods unterteilen diesen Bereich noch in eine Entwicklungs-/ Forschungs Corner oder den Wünschdirwas-Bereich....
Sorry, aber ich bin nun mal Techniker.....Gruß Andreas
:gut:
... bei mir rennst du offene Türen ein! :D
Bei jeder Neuanschaffung lasse ich immer vom Uhrmacher prüfen:
- ob eine Revision nötig ist
- ob Tubus/Krone/Dichtungen/Federstege ect ok sind
- ob WD passt
- ob die Bandschrauben abgewetzt sind
Erst dann wird die Uhr gröber rangenommen ...
.
Na dann will ich mal versuchen unvoreingenommen meine unmaßgebliche Meinung dazu zu äußern.
Ich gehe als Nicht-Uhren-Auto- oder ähnlicher Fachmann davon aus, dass ich, wenn ich einen Gebrauchsgegenstand hoher Qualität, sofern er regelmäßig, fachmännisch und sogfältig gepflegt und gewartet wird, diesen gemäß seinem Zweck und seiner Spezifikationen nutzen kann.
Oben Genanntes vorausgesetzt:
Wenn ich also mit einer Uhr die bis 100m wasserdicht ist schwimmen gehe, gehe ich davon aus, dass sie auch einen Kopfsprung aushält.
Desgleichen gehe ich davon aus, dass wenn ich mit einem Porsche 250 Km/h auf der Autobahn fahre, dessen Bremsen auch funktionieren wenn ich sie denn benötigen sollte.
Ok, wäre ich professioneller Bedenkenträger könnte ich immer noch befürchten, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt ... ;)
http://img113.imageshack.us/img113/8...wert2850rq.jpg
Andererseits: Die Poliertuchmuschis und Warmduscher werden in 30 Jahren die Ticker vertickern als fast nicht getragen, neuwertig usw. - und die Vintage-Geilen werden drauf abfahren. Insofern sollte man Rolex ohnehin nicht tragen. :cool:Zitat:
Original von Uwe Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
Zitat:
Original von siebensieben
Andererseits: Die Poliertuchmuschis und Warmduscher werden in 30 Jahren die Ticker vertickern als fast nicht getragen, neuwertig usw. - und die Vintage-Geilen werden drauf abfahren. Insofern sollte man Rolex ohnehin nicht tragen. :cool:Zitat:
Original von Uwe Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
LOOOOOL!!!!!
GENAU SO sieht's aus!! :D
Zitat:
Original von siebensieben
Andererseits: Die Poliertuchmuschis und Warmduscher werden in 30 Jahren die Ticker vertickern als fast nicht getragen, neuwertig usw. - und die Vintage-Geilen werden drauf abfahren. Insofern sollte man Rolex ohnehin nicht tragen. :cool:Zitat:
Original von Uwe Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
Die Rolex bleibt im Safe ...
Der Oldtimer in der Garage ...
Die teuren Klamotten im Schrank ...
Das Geld auf der Bank ...
Der Wein im Keller ...
So mach das Leben Spass :D :D
Seid ihr verrückt geworden? ;)
Ich möchte selbst die Tritiumindexen meiner 16800 vergilben lassen!
Gr,
István
Also ich spring mit meiner Sub auch in den See. ;)
Gerade deswegen hab ich sie ja, um sie auch am Strand
nicht ablegen zu müssen.
Wegen "Posing": 98% der Weltbevölkerung kann die Sub
ohnehin nicht von Breil und Co. unterscheiden also was solls.
(Auch wenn das für uns Verrückte hier undenkbar scheint.)
Ich finde eine Uhr mit Unterwasseranspruch hat das auszuhalten
- Punkt.
Zitat:
Original von paddy
Na dann will ich mal versuchen unvoreingenommen meine unmaßgebliche Meinung dazu zu äußern.
Ich gehe als Nicht-Uhren-Auto- oder ähnlicher Fachmann davon aus, dass ich, wenn ich einen Gebrauchsgegenstand hoher Qualität, sofern er regelmäßig, fachmännisch und sogfältig gepflegt und gewartet wird, diesen gemäß seinem Zweck und seiner Spezifikationen nutzen kann.
Oben Genanntes vorausgesetzt:
Wenn ich also mit einer Uhr die bis 100m wasserdicht ist schwimmen gehe, gehe ich davon aus, dass sie auch einen Kopfsprung aushält.
Desgleichen gehe ich davon aus, dass wenn ich mit einem Porsche 250 Km/h auf der Autobahn fahre, dessen Bremsen auch funktionieren wenn ich sie denn benötigen sollte.
Ok, wäre ich professioneller Bedenkenträger könnte ich immer noch befürchten, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt ... ;)
http://img113.imageshack.us/img113/8...wert2850rq.jpg
.....und wenn du vergißt die Inspektion zu machen, geht es mit 250 Sachen in die Mauer.....das wäre eine Vergleichsituation der Falschsparer....
....und wenn du die Inspektion alle in sorgfältiger Regelmäßigkeit durchführen läßt.....und du trotzdem mit 250 Sachen in der Mauer landest.....dann hat es für alle Beteiligten ein Problem....
Nur diese Vergleiche hinken, mal mehr und mal weniger.....legen wir da Testfeld eines Autofahrers mal in die Berge....überwiegend 12% Abwärts.....und den Uhrenfreund an den Strand mit seiner ollen Zwiebel von Rolex......Auto sowohl als auch die Uhr sind 5 Jahre alt und selbstverständlich jährlich zur Inspektion das Auto, alle 10000 Kilometer und die Uhr zur Wd Prüfung und Band & Gehäuse Reinigung jedes Jahr vor dem Sommer....
So, jetzt kommt keine Textaufgabe, die der Dreisatz regelt und auch keine Frage, ob die Beifahrerin schwanger ist...usw.
Nur mal angedacht, was kann alles passieren, weil man eben nicht alles richtig kann, eben aus Unwissenheit, Falschberatung usw......
Kurz der Depp im Auto fährt wie Sau, weil der Mythos seines Käfers lebt.....er leider nicht mehr lange.....weil man nicht 250 Sachen benötigt um sich zu Plätten und zu Glätten, sondern nur Masse und 12% Neigung, gekoppelt mit kochender Bremsflüssigkeit......und am Grabkreuz hängen die Inspektionsnachweise aus dem Checkheft....ja mei, warum hab i net Audofahre gelernt....
Genauso wenig Ahnung hat auch manch Uhrenfreund....wir Fachhändler lassen bekanntlich jeden gerne dumm Sterben....und manch ein Kunde mag sich auch nicht so recht mit dem Drumherum so beschäftigen.....warum auch.....will nur haben, ist teuer und kann alles....den Rest regelt der Anwalt, die Anwältin....und der Falsch-Mythos.....de hat Wilsdorf seinerzeit nicht vorausehen können, das die Menschen sich wandeln....Früher war es selbstverständlich, das man mit seinen techn. Produkten ganz anders umgegangen ist und man hat auch deren Grenzen akzeptiert.....dabei sei angemerkt, das die Kanalüberquerung auch nur eine Momentaufnahme der Wasserdichtigkeit war....von 15 Std. und Etwas.......das geht Dank der Technik heute schneller... :D........letztendlich bleibt die Tatsache für den Uhrenfreund, das seine wasserdichte Uhr, NUR UNTER BESTIMMTEN VORAUSSETZUNGEN WASSERDICHT IST.....er / sie wird nicht sterben dran wie der Autofahrer /-in....aber auch eine wasserdichte Uhr kann undicht werden.......heizt mal alle eure Uhren schön auf und dann ab ins kalte Nass.....irgendwann klappt es dann schon, dass sie von innen feucht ist.....es endet ja auch nicht jeder Bergabfahrt tödlich.... ;)
Und die Gemeinsamkeiten beider Menschen ob nun Autofahrer oder Uhrenfreund liegt darin, das sie felsenfest beide schwören, dass es die letzten 5 Jahre nie Probleme gegeben hat....
Das ist auch das, was beim Falschmythos Rolex selber an****t, das Uhrenfreunde die ein 5 Jahre alte Uhr besitzen, behaupten, dass seit 12 Jahren an dieser 5 Jahre alten Uhr noch nie etwas dran gewesen ist.....das hilft weder einem Hersteller noch den interessierten Uhrenfreund.....das ist nicht der Mythos .....es ist der Schwachsinn und schädigend obendrein...
Im Herbst soll es angeblich Verbraucher verständliche Informationen hinsichtlich der Wasserdichtigkeit geben.....hoffentlich noch 2006 im Herbst....und hoffentlich klären mal die Hersteller, alle durch die Bank auf, was eine Uhr nicht kann....da kommt man ins Staunen.....
Ferien Halbzeit, Frage an die User: Wieviel undichte Uhren, von den sog. wasserdichten Uhren mit Wassereinbruch, habe ich in dieser Woche angenommen?
Und wieviele Rolex Uhren sind darunter HAU und DAU....?
Schönen Sommer wünsche ich Euch allen....und ihr macht es schon richtig, ist ja nicht das 1. Mal, das ihr mit den Uhren schwimmen geht...
Gruß Andreas
Ich kann für mich sagen , meine LV war im April zur WD-Prüfung ! Der Sommer kann kommen und wenn ich baden gehe , ohne Uhr das steht fest für mich !
Zitat:
Original von Andreas
Das ist auch das, was beim Falschmythos Rolex selber an****t, das Uhrenfreunde die ein 5 Jahre alte Uhr besitzen, behaupten, dass seit 12 Jahren an dieser 5 Jahre alten Uhr noch nie etwas dran gewesen ist.....das hilft weder einem Hersteller noch den interessierten Uhrenfreund.....das ist nicht der Mythos .....es ist der Schwachsinn und schädigend obendrein...
...
Gruß Andreas
Sp sprechen und schreiben nur echte Fachhändler. Vor allem nach etwas mehr als dem halben hinter sich gebrachten Tag,
der den Aggressionspegel leicht anschweillen ließ
Waren viele Schwätzer heute da? ;)
Viele Grüße vom heute ebenfalls leicht angenervten Fachhändler,
der heute wirklich um Jahre gealter ist ;)
Mir ist nur mal eine Breitling beim Baden undicht gewesen, aber nicht abgesoffen. Ich habs an dem Beschlag von innen am Glas gemerkt, als ich das vor die Klimaanlage gehalten habe. Da ich gerade in den USA war, hab ich die Uhr beim Uhrmacher öffnen lassen und anschließend zu Breitling geschickt. Ist nichts passiert.
Ansonsten halte ich es wie Georg.
Zitat:
Original von karlhesselbach
Zitat:
Original von Andreas
Das ist auch das, was beim Falschmythos Rolex selber an****t, das Uhrenfreunde die ein 5 Jahre alte Uhr besitzen, behaupten, dass seit 12 Jahren an dieser 5 Jahre alten Uhr noch nie etwas dran gewesen ist.....das hilft weder einem Hersteller noch den interessierten Uhrenfreund.....das ist nicht der Mythos .....es ist der Schwachsinn und schädigend obendrein...
...
Gruß Andreas
Sp sprechen und schreiben nur echte Fachhändler. Vor allem nach etwas mehr als dem halben hinter sich gebrachten Tag,
der den Aggressionspegel leicht anschweillen ließ
Waren viele Schwätzer heute da? ;)
Viele Grüße vom heute ebenfalls leicht angenervten Fachhändler,
der heute wirklich um Jahre gealter ist ;)
:stupid: Welche Frage hat am meisten genervt ?
Bei meinen 30 Jahre alten Seiko, Sinn, Citizen oder Mido war noch nie etwas dran. Liegt wohl dran das ich ein Glückskind bin. =)Zitat:
Original von karlhesselbach
Zitat:
Original von Andreas
Das ist auch das, was beim Falschmythos Rolex selber an****t, das Uhrenfreunde die ein 5 Jahre alte Uhr besitzen, behaupten, dass seit 12 Jahren an dieser 5 Jahre alten Uhr noch nie etwas dran gewesen ist.....das hilft weder einem Hersteller noch den interessierten Uhrenfreund.....das ist nicht der Mythos .....es ist der Schwachsinn und schädigend obendrein...
...
Gruß Andreas
Sp sprechen und schreiben nur echte Fachhändler. Vor allem nach etwas mehr als dem halben hinter sich gebrachten Tag,
der den Aggressionspegel leicht anschweillen ließ
Waren viele Schwätzer heute da? ;)
Viele Grüße vom heute ebenfalls leicht angenervten Fachhändler,
der heute wirklich um Jahre gealter ist ;)
Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von siebensieben
Andererseits: Die Poliertuchmuschis und Warmduscher werden in 30 Jahren die Ticker vertickern als fast nicht getragen, neuwertig usw. - und die Vintage-Geilen werden drauf abfahren. Insofern sollte man Rolex ohnehin nicht tragen. :cool:Zitat:
Original von Uwe Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
Die Rolex bleibt im Safe ...
Der Oldtimer in der Garage ...
Die teuren Klamotten im Schrank ...
Das Geld auf der Bank ...
Der Wein im Keller ...
So mach das Leben Spass :D :D
und die frau wird nur angeguckt :D
mann leute...warum geniesst ihr nicht einfach das leben, anstatt euch gedanken darüber zu machen ob ihr die uhr mit ins wasser nehmt oder nicht...
georg :gut:
Meine bescheidene Meinung dazu:
Ich habe eine DD seit ziemlich genau 10 Jahren und bin mit ihr in die Sauna, im See und sogar ins Meer gegangen (und gesprungen)... Sie hat alles problemlos weggesteckt... (habe bis dato noch nichtmal eine Revi machen lassen und eine WD-Prüfung kannte ich auch nur vom hören sagen.) Seit dem ich mich nun intensiv mit dem Thema Rolex auseinander setze und in diesem Zusammenhang auf das Forum gestossen bin, läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter, was meine Uhr alles durchgemacht hat.
Also - um endlich einen Kindertraum zu erfüllen - habe ich mir eine SubD gekauft. Einerseits kann ich jetzt die DD zur Revi bringen (hab ja jetzt eine 2. Uhr) und anderseits habe ich jetzt wirklich eine Toolwatch.
Was meine DD ausgehalten hat, wird doch eine Taucheruhr auch aushalten. Natürlich werde ich jährlich eine WD machen lassen und alle 5-6 Jahre eine Revi durchführen lassen.
Gaaaanz ehrlich: Wäre mir die DD abgesoffen, wäre ich sehr sehr traurig gewesen (obwohl bei dieser Pflege selber schuld). Aber die SubD muss dass aushalten - aus diesem Grund habe ich sie gekauft. Sie kommt überall mit: Süsswasser, Salzwasser, Chlorwasser, Duschwasser, Sauna...
Freund: Tragt die Uhr und habt Freude daran. Sollte der worst-case und zugleich unwahrscheinliche Fall eintreten und die Uhr absaufen.... Kann die wieder trockengelegt werden? Wenn ja - so what?
Schönen Tag,
Gertschu
Tja, Freunde und Fachhändler, da habt ihr ein "Problem" das viele Fachleute haben. Man darf nur nie den Fehler machen bei seinen Kunden auch nur von annähernd ähnlichem Wissensstand und vor Allem Interesse(!) an der Materie wie bei einem selbst auszugehen. Ich kenne genug Leute die eine Swatch tragen weil eine Uhr für sie nur Mittel zum Zweck ist. Und auch die sind wasserdicht. Wäre wohl ein bißchen viel verlangt wenn diese Kunden sich mit den DIN-Spezifikationen für Wasserdichtigkeit auskennen müssten.Zitat:
Original von karlhesselbach
So sprechen und schreiben nur echte Fachhändler. Vor allem nach etwas mehr als dem halben hinter sich gebrachten Tag,Zitat:
Original von Andreas
Das ist auch das, was beim Falschmythos Rolex selber an****t, das Uhrenfreunde die ein 5 Jahre alte Uhr besitzen, behaupten, dass seit 12 Jahren an dieser 5 Jahre alten Uhr noch nie etwas dran gewesen ist.....das hilft weder einem Hersteller noch den interessierten Uhrenfreund.....das ist nicht der Mythos .....es ist der Schwachsinn und schädigend obendrein...
...
Gruß Andreas
der den Aggressionspegel leicht anschweillen ließ
Waren viele Schwätzer heute da? ;)
Viele Grüße vom heute ebenfalls leicht angenervten Fachhändler,
der heute wirklich um Jahre gealter ist ;)
Und wenn ein Hersteller eine wasserdichte Uhr als wasserdicht bis x-Meter bewirbt und den Laien nicht richtig über deren "schonenden" Gebrauch aufklärt muss er halt mit den Konsequenzen leben.
Würden alle Fachleute bei Ihren Kunden von ähnlichen Wissenständen ausgehen, würden täglich Millionen in den Sand gesetzt. Was ist dagegen schon eine abgesoffene Uhr.
Also entspannt Euch wieder, jeder Job bei dem man mit Menschen zu tun hat bringt es hin und wieder mit sich dass man mit Deppen zu tun hat, je reicher um so schlimmer ... :cool:
tja... eigentlich ist schon alles gesagt... bei mir sieht es einfach ausgesprochen so aus:
ich trage meine uhren ständig und regelmäßig... ich lege sie nur bei schwerster arbeit ab... und wenn ich in urlaub fahre, will ich mich davon erholen, dass mich meine angestellten das ganze jahr über unter stress gehalten haben. ich fahre nicht zum posen, sondern zum erholen und spass haben und für mich ist ganz klar, dass meine uhr dabei ist...
Zitat:
Original von Gertschi
Meine bescheidene Meinung dazu:
Ich habe eine DD seit ziemlich genau 10 Jahren und bin mit ihr in die Sauna, im See und sogar ins Meer gegangen (und gesprungen)... Sie hat alles problemlos weggesteckt... (habe bis dato noch nichtmal eine Revi machen lassen und eine WD-Prüfung kannte ich auch nur vom hören sagen.) Seit dem ich mich nun intensiv mit dem Thema Rolex auseinander setze und in diesem Zusammenhang auf das Forum gestossen bin, läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter, was meine Uhr alles durchgemacht hat.
Also - um endlich einen Kindertraum zu erfüllen - habe ich mir eine SubD gekauft. Einerseits kann ich jetzt die DD zur Revi bringen (hab ja jetzt eine 2. Uhr) und anderseits habe ich jetzt wirklich eine Toolwatch.
Was meine DD ausgehalten hat, wird doch eine Taucheruhr auch aushalten. Natürlich werde ich jährlich eine WD machen lassen und alle 5-6 Jahre eine Revi durchführen lassen.
Gaaaanz ehrlich: Wäre mir die DD abgesoffen, wäre ich sehr sehr traurig gewesen (obwohl bei dieser Pflege selber schuld). Aber die SubD muss dass aushalten - aus diesem Grund habe ich sie gekauft. Sie kommt überall mit: Süsswasser, Salzwasser, Chlorwasser, Duschwasser, Sauna...
Freund: Tragt die Uhr und habt Freude daran. Sollte der worst-case und zugleich unwahrscheinliche Fall eintreten und die Uhr absaufen.... Kann die wieder trockengelegt werden? Wenn ja - so what?
Schönen Tag,
Gertschu
Genau so kann man es machen und ich bin der letzte, der etwas dagegen hat....meine Kritik zielt nur dahin, das jeder weiß, dass es teuer wird, wenn es passiert, das ! Wahrscheinliche ! irgendwann....und dann suchen die super Schlauen ihr Heil darin, das sie glauben, das die Uhr 10 Jahre WD war und nun der Fachändler oder Hersteller doch gefälligts dafür haften soll, da dies ja nicht sein kann, das die Uhr undicht ist.....
Da liegen doch die Verständigungsprobleme, da alle es nur gut meinen, der Fachhändler meint es gut für seine Kunden, wenn er sie aufklärt und der Kunde meint es gut für sich, wenn er so tut als hätte er verstanden, um im Schadensfall Dritte in die Verantwortung für die eigene Dummheit nehmen möchte...."Stell dich dumm, hast du es gut."
Alles andere, was einer mit seiner Uhr macht, ist mir egal.........hauptsache der Kunde weiß, das die Wasserdichtigkeit eines Uhrengehäuses, a) kein Dauerszustand ist und b) laut den DIN 8310 und 8306 nur Wasserdicht ist.....
.....und in manchen Foren, erfährt man auch warum dies so ist, das ein Uhrengehäuse unter bestimmten Voraussetzungen eben nicht dicht ist....aber auch das ist eigentlich egal......denn ich bin bestimmt nicht im Forum, um mich von einigen Ignoranten nur dumm anmachen zu lassen, weil sie keine Lust haben, sich mit techn. Gegebenheiten fachlich in einem Forum auseinander zu setzen......was nicht wirklich schlimm ist....nur sollten die Deppen dann im Off Topic Bereich ihr Unwesen treiben.....denn es ist egal was einer mit seiner Uhr macht, was sie aushält.....ausschlagebend ist die DIN.....von den Millionen getragen Rolexuhren, gibt es jährlich tausende Wasserschäden.....und das hat Gründe, da kann man nicht deppert daher schreiben wie ein verzogener Junge......."aber meine Uhren können dies und das und dass schon seit Jahren"......also zieht bitte den Schluß daraus, das eure Uhren das auch können.....wie blöd muss man sein um ein Narr zu sein....oder welchen Herdentrieb muss man haben um dieser Logik zu folgen.....
"Adler fliegen alleine, Schafe ziehen in Herden"
Wünsche allen ein schönes Wochenende =) =) =)......Andreas
Gruß Andreas
@Andreas
ich denke, ich habe verstanden, was Du meinst.
In diesem Sinne - schoenes Wochenende,
Gertschi
Tja, Andreas, und manchmal sollte man unabhängig vom Thema auch mal souverän sein können, sich an die eigene Nase fassen und einfach über den Dingen stehen.
Und nicht auf unfachliche Äußerungen von Nichtfachleuten reagieren wie ein trotziger, "verzogener kleiner Junge" und zwischen den Zeilen diese Leute beleidigen weil sie deine professionelle Einstellung nicht teilen.
Inwieweit sich ein Uhrenfreak mit den technischen Gegebenheiten auseinandersetzen kann oder will, musst du schon ihm überlassen. Wenn er dann deppert daherkommt dann ist das sein gutes Recht, immerhin ist das hier ein (fast) freies Land. So wie es dein gutes Recht ist dich nicht mit ihm auseinandersetzen, ihn nicht zu bedienen, beraten oder im Forum zu antworten.
Versteh mich bitte richtig, ich verstehe deinen Standpunkt. Aber der wird unabhängig vom Thema durch gebetemühlenartige Wiederholung auch nicht besser (aber das hatten wir ja schon).
Also immer locker durch die Hose atmen, es lebt sich deutlich unverkrampfter.
Allen ein entspanntes Wochenende. ;)
Da steh ich drüber.....ganz souverän.... :D :D :DZitat:
Original von paddy
Tja, Andreas, und manchmal sollte man unabhängig vom Thema auch mal souverän sein können, sich an die eigene Nase fassen und einfach über den Dingen stehen.
Und nicht auf unfachliche Äußerungen von Nichtfachleuten reagieren wie ein trotziger, "verzogener kleiner Junge" und zwischen den Zeilen diese Leute beleidigen weil sie deine professionelle Einstellung nicht teilen.
Inwieweit sich ein Uhrenfreak mit den technischen Gegebenheiten auseinandersetzen kann oder will, musst du schon ihm überlassen. Wenn er dann deppert daherkommt dann ist das sein gutes Recht, immerhin ist das hier ein (fast) freies Land. So wie es dein gutes Recht ist dich nicht mit ihm auseinandersetzen, ihn nicht zu bedienen, beraten oder im Forum zu antworten.
Versteh mich bitte richtig, ich verstehe deinen Standpunkt. Aber der wird unabhängig vom Thema durch gebetemühlenartige Wiederholung auch nicht besser (aber das hatten wir ja schon).
Also immer locker durch die Hose atmen, es lebt sich deutlich unverkrampfter.
Allen ein entspanntes Wochenende. ;)
Gertschi hat die Verallgemeinung verstanden und es ist nicht persönlich gemeint und richtig ist es schon, das auch ich mich an die eigene Nase packe, denn sonst wäre ich ein Schaf....
Schönes Wochenende wünsche ich dir auch..... =) =) =) Andreas
Hallo all,
nur Ersatz von Konsumgütern hält die Wirtschaft am Laufen :D :D
Keine WD, keine Revi besser alle 5-10Jahre eine neue Rolex nur so kann Euer Konzi gut leben. :D :D
Gruß
Uwe
Es gibt nicht nur R... allein und deren Konzi !
Andere müssen doch auch leben !
Ich denke wenn man den ganzen Tag von .... Fragen gestellt bekommt und noch von Laien Vorschriften bekommt über seine Arbeit - ist das eine Folge der Umstände !
Meine Mutter hat eine billige Festina mit einfacher Aufzugskrone, also keine Verschraubte, und geht taeglich mit ihr ins Meer die letzte 6 Jahre von Mai bis ende Oktober.
Die hat mal eine neue Batterie gebraucht bloss und nach der Batterie wechseln hat man keine Dichtkeitspruefung gemacht.
Die Uhr bleibt broblemlos Dicht ohne neue Dichtungen oder mal eine Ueberpruefung. Auf der Uhr steht das einfache Water Resistant 30m und normalerweise ist fuers baden so eine Uhr nicht so gut geeignet.
Also wenn so eine einfache und billige Uhr das schafft sollte auch jede Rolex auch problemlos schaffen, oder nicht?
Ich bin auch taeglich aber erst seit Mai im Meer mit der DATE.
Ich werde sie erst in 6 Jahre zum Service senden, falls was passiert gebe ich euch bescheid aber glaube ich kaum.