lol.... welche Elemente fallen dir noch ein?
http://jeep.cfasp.de/upload/108483.jpg
Druckbare Version
lol.... welche Elemente fallen dir noch ein?
http://jeep.cfasp.de/upload/108483.jpg
Zurück zu Dan Brown, der sicher einer der guten zeitgenössischen Schriftsteller ist. Nicht schlecht gemacht ist zum Beispiel, dass er Fiktion mit Wirklichkeit verbindet: So nennt er die Londoner Opus-Dei-Adresse, woraufhin sie zu einem Anziehungspunkt für Touristen in London wurde. :cool: - Abgesehen davon hält sich die Kirche sehr bedeckt mit Dementis, wohl wissend, dass sie mit jeglicher Stellungnahme, ob positiv oder negativ, eher Werbung fürs Buch als dagegen machen würde.
Der Film soll eine typische Hollywoodproduktion sein - wie so oft ist das Buch einfach besser.
ich komm grad ausm kino. gähn bis stinklangweilig !!!
ich kenne so gut wie keine verfilmung, dessen buch ich las und die ich besser fand..... irgendwas fehlt immer..... und wenn es nur die athmosphäre ist...Zitat:
Original von siebensieben
Zurück zu Dan Brown, der sicher einer der guten zeitgenössischen Schriftsteller ist. Nicht schlecht gemacht ist zum Beispiel, dass er Fiktion mit Wirklichkeit verbindet: So nennt er die Londoner Opus-Dei-Adresse, woraufhin sie zu einem Anziehungspunkt für Touristen in London wurde. :cool: - Abgesehen davon hält sich die Kirche sehr bedeckt mit Dementis, wohl wissend, dass sie mit jeglicher Stellungnahme, ob positiv oder negativ, eher Werbung fürs Buch als dagegen machen würde.
Der Film soll eine typische Hollywoodproduktion sein - wie so oft ist das Buch einfach besser.
schlechte beispiele wären die wallander verfilmungen von makell oder gottes werk und teufels beitrag von irving.... pffff....
Doch, ich kenne eine.Zitat:
Original von orange
ich kenne so gut wie keine verfilmung, dessen buch ich las und die ich besser fand..... irgendwas fehlt immer..... und wenn es nur die athmosphäre ist...
Ich fand den Film "Life of Brian" deutlich besser als dessen Buchvorlage, "Das Neue Testament". :D
... wurde glaube ich auch nie von der Kirche dementiert ... :DZitat:
Original von OrangeHand
Doch, ich kenne eine.Zitat:
Original von orange
ich kenne so gut wie keine verfilmung, dessen buch ich las und die ich besser fand..... irgendwas fehlt immer..... und wenn es nur die athmosphäre ist...
Ich fand den Film "Life of Brian" deutlich besser als dessen Buchvorlage, "Das Neue Testament". :D
LOOL...ock, in diesem fall gebe ich dir recht.....;)Zitat:
Original von OrangeHand
Doch, ich kenne eine.Zitat:
Original von orange
ich kenne so gut wie keine verfilmung, dessen buch ich las und die ich besser fand..... irgendwas fehlt immer..... und wenn es nur die athmosphäre ist...
Ich fand den Film "Life of Brian" deutlich besser als dessen Buchvorlage, "Das Neue Testament". :D
stimmt, aber inzwischen sind seine filme auch schlecht :DZitat:
Original von Submaniac
Tarantino hatte auch oft schlechte Kritiken und kein einziger seiner Filme ist schlecht.
Gerade diese Details finde ich so ultracheesy an dem Buch. Ich habe die amerikanische Ausgabe mit "Bildbeweisen". Superalbern, im Text ist die Rede vom Louvre und nebendran ist dann ein Bild davon. Isnichmöglich, denkt der geneigte Leser, datisjaalleswahr!! Wirklich albern wird es dann, wenn derartige Bücher Scharlatane auf den Plan rufen, die jetzt wissen, wo Jesus wirklich begraben wurde, warum er gekreuzigt werden wollte usw. usw., ihr wißt es selber, die Regenbogenmedien sind derzeit voll davon. Dem Autor sei der Hype zu gönnen, er hat sich ja viel Mühe gegeben und offensichtlich gute Arbeit abgeliefert. Ich will auch niemandem den Spaß an dem Buch trüben - ich lese nachwievor gern Harry Potter und steh dazu :DZitat:
Nicht schlecht gemacht ist zum Beispiel, dass er Fiktion mit Wirklichkeit verbindet: So nennt er die Londoner Opus-Dei-Adresse, woraufhin sie zu einem Anziehungspunkt für Touristen in London wurde
du musst das buch rückwärts lesen, erst dann kommst du an die geheimen botschaften...
Ich sehe keinen Jesus - sieht für mich eher aus wie das Original von der Schrei
[quote]Original von Donluigi
Schon richtig, da ist es super schwer, die Preu vom Weizen zu trennen. Und man muss natürlich bedenken, dass dieser Jesus selber auch ein ziemlicher Scharlatan war, Spieler und Gaukler, wie sie damals und heute noch im Orient üblich waren.Zitat:
Wirklich albern wird es dann, wenn derartige Bücher Scharlatane auf den Plan rufen, die jetzt wissen, wo Jesus wirklich begraben wurde, warum er gekreuzigt werden wollte usw. usw.,
Dennoch: Gerade Maria Magdalena spielt ja in der Bibel eine ziemlich undurchsichtige Rolle - eigentlich taucht sie nie richtig auf, aber sie ist die erste, der Jesus nach der Auferstehung erscheint. Da sind die Bibelforscher bislang mit ihrem Latein am Ende, welchen Hintergunrd diese Begebenheit und die ansonsten relative Unwichtigkeit dieser Frau haben. So wird das natürlich zum gefundenen Fressen für einen Romanautor - wunderbar auzuschlachten.
Kinocheck eines Radiojournalisten von der Cannes-Premiere:
langhaariger, leicht speckiger Tom Hanks, dem man die Rolle des Profs im Vergleich zur Buchversion nicht abnimmt. Die meiste Zeit des Films wird in dunklen Räumen über Verschwörungstheorien palavert. Einziger Spannungsmoment: Autojagd durch Paris von ca. 1,43 Minuten Dauer zu Anfang des Films. Für jemanden, der das Buch nicht gelesen hat, sei der Handlungsstrang nur schwer zu verstehen. :sleeping:
Ich warte, bis der in SAT 1 läuft, dann passiert wenigstens alle 20 Minuten mal was Aufregendes :tongue: :tongue:
Hab den Film nun gesehen...
Jungs, Ihr könnt getrost rein gehen...
ES KOMMT ROLEX DRIN VOR !!!
ES IST EINE ZU SEHEN; UND ROLEX WIRD BEIM NAMEN GENANNT !!!
Führt Eure Frauen ins Kino aus, und tut so als wüsstet Ihr von nix. :D :D :D
(Rolex zu sehen bei Jürgen Prochnow als Bankdirektor, die Szene bei der Flucht mit dem Geldtransporter...)
Im Buch kommt ja auch ne Rolex vor, habe ich mir sagen lassen...
OK, das werde ich morgen bei der Nachlektüre (auf dem Klo :D ) mal überprüfen. Ich stell die Passage dann ein, wenn ich sie gefunden habe. ;) :D
Seite 269:
"Tragen eigentlich alle Fahrer eine Rolex?", sagte Collet und deutete auf
Vernets Handgelenk.
Das Armband von Vernets Luxusuhr blitzte unter der Manschette seiner
Fahrerjacke hervor. "Diese Zwiebel? Hat mir ein Taiwanese in St. Germain
des Prés für fünfzig Euro angedreht. Für vierzig Mäuse können Sie das Ding
haben."
Wie lange sitzt du denn auf dem Klo???? Das sind mehr als 200 Seiten!!! 8o 8o 8o :D ;)Zitat:
Original von OrangeHand
OK, das werde ich morgen bei der Nachlektüre (auf dem Klo :D ) mal überprüfen. Ich stell die Passage dann ein, wenn ich sie gefunden habe. ;) :D
Ich war gestern Abend drin, der Film ist O.K.
Nicht sensationell, aber O.K. :gut:
Es ist allerings empfehlenswert das Buch gelesen zu haben, sons könnte es etwas schwierig sein der Hanlung insgesamt gut zu folgen.
Rolex kommt vor, ist aber fast nicht zu erkennen, da fast der ganze Film Nachts oder im Dunkeln spielt.
fake 8o 8o 8oZitat:
Original von PCS
Seite 269:
"Tragen eigentlich alle Fahrer eine Rolex?", sagte Collet und deutete auf
Vernets Handgelenk.
Das Armband von Vernets Luxusuhr blitzte unter der Manschette seiner
Fahrerjacke hervor. "Diese Zwiebel? Hat mir ein Taiwanese in St. Germain
des Prés für fünfzig Euro angedreht. Für vierzig Mäuse können Sie das Ding
haben."
schau mir den schund sicher nicht an :D :D :D
sehenswert, sehenswert, sehenswert! :gut:
Zitat:
Original von botti800
fake 8o 8o 8oZitat:
Original von PCS
Seite 269:
"Tragen eigentlich alle Fahrer eine Rolex?", sagte Collet und deutete auf
Vernets Handgelenk.
Das Armband von Vernets Luxusuhr blitzte unter der Manschette seiner
Fahrerjacke hervor. "Diese Zwiebel? Hat mir ein Taiwanese in St. Germain
des Prés für fünfzig Euro angedreht. Für vierzig Mäuse können Sie das Ding
haben."
schau mir den schund sicher nicht an :D :D :D
Habe mich belehren lassen, dass er nur sagt, sie sei Fake weil - ach was weiß ich warum.... ;)
Prochnow ist kein Faketräger. Komme gerade aus dem Kino....Seichte Nummer, mehr ist es leider nicht.......
Zitat:
Original von Submaniac
Hier ein richtig maskuliner Schlitten für Bobber:Zitat:
Original von LV Gott
mmuhhh muhhhh....
;-))
http://photos.ebizautos.com/5253/920794_2.jpg
:D
..her damit ;-)
Dazu ne schöne YM und der Sommer kann kommen....... ;-)))
Hat Robert Langdon (wirds so geschrieben?) alias Tom Hanks nicht ne Rolex mit Micky Mouse ZB an? Wurde einmal kurz eingeblendet, Stahluhr mit MM ZB gibts ja sonst nicht so oft...
Mit nem Bild kann ich leider nicht dienen...
Die Mickey Mouse Uhr war/ist keine Rolex, sondern eine einfache Quartz Uhr mit dem MM Bild auf dem ZB.
Zitat Dan Brown:
“Langdon held up his Mickey Mouse watch and told her that Walt Disney had made it his quiet life’s work to pass on the Grail story to future generations. Throughout his entire life, Disney had been hailed as ‘the Modern-Day Leonardo da Vinci.’ ... Like Leonardo, Walt Disney loved infusing hidden messages and symbolism in his art. For the trained symbologist, watching an early Disney movie was like being barraged by an avalanche of allusion and metaphor.”
Schade eigentlich :D :D :D