wie soll das kratzen? DU sollst ja nicht die Spitze nehmen, sondern die lange Kante. Und die ist glatt und kann daber nicht kratzen.
Druckbare Version
wie soll das kratzen? DU sollst ja nicht die Spitze nehmen, sondern die lange Kante. Und die ist glatt und kann daber nicht kratzen.
Metal auf Metal kratzt IMHO immer, Wasser nehmen oder aufwärmen (mit Föhn) damit Klebezeug losläßt....;)Zitat:
Original von elmar2001
wie soll das kratzen? DU sollst ja nicht die Spitze nehmen, sondern die lange Kante. Und die ist glatt und kann daber nicht kratzen.
Hannes, hast du dein 1530 noch?
Ich bin jünger als Elmar und älter als Björn, also ideal für dich als Altersvorsorgeverschaffer ;)
Gr,
István
Ja. Alle =)Zitat:
Original von Penzes
Hannes, hast du dein 1530 noch?
Also du kannst uns alle drei zu seiner Zeit glücklich machen, belassen wir es so... :D :DZitat:
Original von Hannes
Ja. Alle =)Zitat:
Original von Penzes
Hannes, hast du dein 1530 noch?
Gr,
István
Ey Ihr Geier, dass ist mein Lebenstraum!!!
ach björn, die vorfreude ist nunmal die schönste, wenn du sie dann hast, ists vorbei...;)^Zitat:
Original von ******
Ey Ihr Geier, dass ist mein Lebenstraum!!!
JAJA...das höre ich mir schon sooooo lange an...und wahrscheinlich noch länger...
Ich mische mich ungern in die interessante Rentendiskussion ein. Habe aber einen Tipp für die grüne Bakterienschleuder.
Nimm eine Rasierklinge aus dem Rasierer oder aus dem Ceranfeldschaber. An der Aua-Seite mit Papier festhalten und dann flach runterschieben. Meine D hat das ohne Kratzer und Klagen überstanden.
So und jetzt weiter mit der Rente. ;)
ok, habe elmar vertraut und habe es mit dem cuttermesser versucht. metall verschrammt. dann die warmes wasser-spüli-methode. das ding ist ab und die uhr ist nass. jetzt hoffe ich mal, daß das kalkwasser sich nicht überall reinsetzt :)
ansonsten sticker weg und meine gmt ist nun keine jungfrau mehr!
Zitat:
Original von myst666
ok, habe elmar vertraut und habe es mit dem cuttermesser versucht. metall verschrammt...
dumm, sehr dumm...vertraue doch einfach mal dem kiki :(
ok, kiki bei der nächsten rolex mache ich das und ich weiß schon heute es wird eine daytona!
:gut: :gut:Zitat:
Original von myst666
ok, kiki bei der nächsten rolex mache ich das und ich weiß schon heute es wird eine daytona!
Wie hast Du das denn hinbekommen?Zitat:
Original von Kiki Lamour
Zitat:
Original von myst666
ok, habe elmar vertraut und habe es mit dem cuttermesser versucht. metall verschrammt...
dumm, sehr dumm...vertraue doch einfach mal dem kiki :(
kann ich dir sagen, für solche arbeiten habe ich einfach zu große wurschtfinger! nun denn es wird nicht der letzte kratzer bleiben....
Jeder Kratzer ist ärgerlich. Tut mir leid :(
kein problem, ich kann dir ohnehin sagen du hattest einen bonus bei mir. ich beteilige mich ja erst seit ein paar tagen am board und du bist mir positiv aufgefallen. du bist sehr aufmerksam und in allen fragen hilfsbereit. dankeschön und bleib so!
Danke =)
Zu dem Thema kann ich nur folgendes beitragen:
Nachdem ich bei fvw_1932 alias Frank für meine Holde eine niegelnagelneue 77080 erworben hatte, wollte ich bei dieser ein Glied entfernen lassen, da sie ihr das Armband zu groß war. Wir also zu W...e am Kudamm marschiert und den Wunsch geäussert. Als erstes wurde gefragt, ob die Uhr von dort sei, was wir verneinten. Ungefragt wurde dann der grüne Aufkleber entfernt mit den Worten "das möchte Rolex so, ich weiss ja nicht, wer Ihnen diese Uhr verkauft hat, aber ein offizieller Konzessionär kann das nicht gewesen sein". Wir kamen uns fast schon etwas dämlich vor...wurden behandelt, als hätten wir Diebesgut am Handgelenk etc. Hochnäsiger und dümmlicher habe ich noch keinen Uhrmacher erlebt...was mich dazu brachte, ihm nahezulegen, sich ein Beispiel an seinem Düsseldorfer Kollegen Herrn Durst zu nehmen.
Wir haben dann € 15,- für das Entfernen des Bandgliedes und des Hologramms bezahlt und haben das Geschäft dann flugs wieder verlassen... :wall:
Was lehrt mich das? Den sog. "Konzikauf" werde ich auch zukünftig erfolgreich weiter meiden...auch wenn es nur aus der Ferne war: der Kauf beim Forumskonzi war um Längen besser und sympathischer.
Zitat:
Original von Hükmet
Zu dem Thema kann ich nur folgendes beitragen:
Nachdem ich bei fvw_1932 alias Frank für meine Holde eine niegelnagelneue 77080 erworben hatte, wollte ich bei dieser ein Glied entfernen lassen, da sie ihr das Armband zu groß war. Wir also zu W...e am Kudamm marschiert und den Wunsch geäussert. Als erstes wurde gefragt, ob die Uhr von dort sei, was wir verneinten. Ungefragt wurde dann der grüne Aufkleber entfernt mit den Worten "das möchte Rolex so, ich weiss ja nicht, wer Ihnen diese Uhr verkauft hat, aber ein offizieller Konzessionär kann das nicht gewesen sein". Wir kamen uns fast schon etwas dämlich vor...wurden behandelt, als hätten wir Diebesgut am Handgelenk etc. Hochnäsiger und dümmlicher habe ich noch keinen Uhrmacher erlebt...was mich dazu brachte, ihm nahezulegen, sich ein Beispiel an seinem Düsseldorfer Kollegen Herrn Durst zu nehmen.
Wir haben dann € 15,- für das Entfernen des Bandgliedes und des Hologramms bezahlt und haben das Geschäft dann flugs wieder verlassen... :wall:
Was lehrt mich das? Den sog. "Konzikauf" werde ich auch zukünftig erfolgreich weiter meiden...auch wenn es nur aus der Ferne war: der Kauf beim Forumskonzi war um Längen besser und sympathischer.
15 ( !!! ) Euro !?!?!?
Geradezu geschenkt - für DEN Kurs hätte ich sofort ALLE Bandglieder entfernen lassen ...
( Oder waren die 15 Euronen für das "Entsorgen" des Hologramms ?!)
Also mein Konzi macht solche Sachen wie Inlaywechsel oder Bandglieder rausnehmen umsonst (obwohl ich noch nie eine eine Uhr bei ihm gekauft habe, sondern nur die Revi über ihn abwickle!).Zitat:
Original von Hükmet
Zu dem Thema kann ich nur folgendes beitragen:
Nachdem ich bei fvw_1932 alias Frank für meine Holde eine niegelnagelneue 77080 erworben hatte, wollte ich bei dieser ein Glied entfernen lassen, da sie ihr das Armband zu groß war. Wir also zu W...e am Kudamm marschiert und den Wunsch geäussert. Als erstes wurde gefragt, ob die Uhr von dort sei, was wir verneinten. Ungefragt wurde dann der grüne Aufkleber entfernt mit den Worten "das möchte Rolex so, ich weiss ja nicht, wer Ihnen diese Uhr verkauft hat, aber ein offizieller Konzessionär kann das nicht gewesen sein". Wir kamen uns fast schon etwas dämlich vor...wurden behandelt, als hätten wir Diebesgut am Handgelenk etc. Hochnäsiger und dümmlicher habe ich noch keinen Uhrmacher erlebt...was mich dazu brachte, ihm nahezulegen, sich ein Beispiel an seinem Düsseldorfer Kollegen Herrn Durst zu nehmen.
Wir haben dann € 15,- für das Entfernen des Bandgliedes und des Hologramms bezahlt und haben das Geschäft dann flugs wieder verlassen... :wall:
Was lehrt mich das? Den sog. "Konzikauf" werde ich auch zukünftig erfolgreich weiter meiden...auch wenn es nur aus der Ferne war: der Kauf beim Forumskonzi war um Längen besser und sympathischer.
das einzig gute,-wenn ueberhaupt-- an dem gruenen aufkleber ist, dass er den gehaeusedeckel vor kratzern schuetzt.
Zitat:
Original von myst666
Hallo, an meiner neuen GMT habe ich ihn jetzt noch drauf. Den grünen Holgramm-Aufkleber. Nun lese ich folgendes:
" Es macht Sinn, den Aufkleber direkt nach dem Kauf zu entfernen, da sich am Rand des Aufklebers Bakterien sammeln, die sich dort ideal vermehren können - kein schöner Gedanke, diese jeden Tag auf der Haut spazieren zu führen. Mit einem Rasier- oder Teppichmesser läßt sich der Aufkleber hervorragend und ohne Beschädigungen entfernen, so dass dieser für die Sammlung übrig bleibt. "
Was meint ihr?
ich sehe keine Bakterien, während der Garantiezeit dranlassen!
Ich hatte noch nie eine mit grünem Aufkleber! :(
Ich sehe auch keine radioaktive Strahlung. ?(Zitat:
Original von LV Gott
Zitat:
Original von myst666
Hallo, an meiner neuen GMT habe ich ihn jetzt noch drauf. Den grünen Holgramm-Aufkleber. Nun lese ich folgendes:
" Es macht Sinn, den Aufkleber direkt nach dem Kauf zu entfernen, da sich am Rand des Aufklebers Bakterien sammeln, die sich dort ideal vermehren können - kein schöner Gedanke, diese jeden Tag auf der Haut spazieren zu führen. Mit einem Rasier- oder Teppichmesser läßt sich der Aufkleber hervorragend und ohne Beschädigungen entfernen, so dass dieser für die Sammlung übrig bleibt. "
Was meint ihr?
ich sehe keine Bakterien, während der Garantiezeit dranlassen!
Also mit Garantie hat der grüne Kleber nun wirklich nichts zu tun. Ich finde den unangenehm auf der Haut. Habe auch ungern Plastik-Swatch getragen. Ein Freund von mir lässt den auch immer auf der Uhr und irgendwann kann man dann die Referenznummer nicht mehr lesen. Dann könnt Ihr auch gleich die Folie mit dem roten Streifen auf der Uhr lassen.Zitat:
Original von LV Gott
Zitat:
Original von myst666
Hallo, an meiner neuen GMT habe ich ihn jetzt noch drauf. Den grünen Holgramm-Aufkleber. Nun lese ich folgendes:
" Es macht Sinn, den Aufkleber direkt nach dem Kauf zu entfernen, da sich am Rand des Aufklebers Bakterien sammeln, die sich dort ideal vermehren können - kein schöner Gedanke, diese jeden Tag auf der Haut spazieren zu führen. Mit einem Rasier- oder Teppichmesser läßt sich der Aufkleber hervorragend und ohne Beschädigungen entfernen, so dass dieser für die Sammlung übrig bleibt. "
Was meint ihr?
ich sehe keine Bakterien, während der Garantiezeit dranlassen!
Zitat:
Original von Bäda
Ich hatte noch nie eine mit grünem Aufkleber! :(
.....hattest du bisher ne ächte rolex?
@bobber: Der nette Mann am Strand von Jesolo hat zu mir gesagt die sei echt, wieso? Meinst du er hat gelogen? ;)
Ne Scherz beiseite, hab halt noch nie ne neue gekauft!
Wenn die Uhr neu ist ......drannlassen.....
Sieht er irgendwann keimig aus......entfernen....