Wir wäre es mit 10 Gängen in Muttis Geschirrspülmaschine ?
gruss, Rainer
Druckbare Version
Wir wäre es mit 10 Gängen in Muttis Geschirrspülmaschine ?
gruss, Rainer
das ist ja wie einen Neuwagen mit dem Lack eines 15 Jahre alten Wagens zu kaufen :stupid:.....habt ihr heute schon eure Autos mit 50er Schleifpapier poliert?? :D :D
bilder?
Ein Freund von mir ist Coiffeur (ich glaub bei euch heisst das Friseur oder so) und seine Sub braucht alle 1-2 Jahre eine neue Einlage!!
Vermutlich kommt das von den agressiven Bleich- oder Färbemitteln denen die Uhr täglich ausgesetzt ist. Der Bleich-Effekt ist jedenfalls genau der gleiche wie bei Lunetten die übere längere Zeit Sonne und Meer ausgesetzt waren und "natürlich" gealtert sind....
Oh je. jetzt nötige alle Ihren Friseur die uHr ne zeitlang zu tragen.....
Sagt mal, Jungs : habt ihr eigentlich keine anderen Sorgen ??????????????
Nöööö ............ :D
Du nicht, ich weiß .......... ;-)))
http://www.reitz24.de/contray/media/1769d.jpg
ich glaube die neuen lünetten bleichen und altern nicht so wie die alten einlagen der ref:1675
meine 16700 ist von 1991 und nur das rot ist heller geworden
die blaue farbe der lünette ist überhaupt nicht geblichen.
die verhalten sie alle unterschiedlich dencke ich.
bei den alten ist es meist die blaue farbe die heller ist.
"Preiswert zum Oldtimer!
Kürzlich wurden Mitglieder eines bekannten deutschen Uhrenforums dabei beobachtet wie sie Ihren Fahrzeugen mit UV-Strahlern, Schleifpapier, Chlorbleiche und Ähnlichem zu Leibe rückten.
Auf die Frage unseres Schurnalisten antwortete einer der Fahrzeugbesitzer, "billiger küttste nit zum Oldtimer". Es handelte sich überwiegend um Fahrzeuge eines bayerischen Herstellers mit einem stilisierten Propeller als Markenzeichen, wohl weil bei diesen die Lackqualität ohnhehin zu wünschen übrig lassen soll." (Quelle: Auto-Blöd)
...
:D
Die Lacke haben sich in der zusammensetzung wahrscheinlich geaendert.
noch zum vergleich zwei blider
16700 von 1991 und getragen
http://reitz24.de/contray/media/1769d.jpg
16700 von 2000 ungetragen
http://reitz24.de/contray/media/1769c.jpg
Es gibt doch diese kleinen "UV-Öfen" zum Aushärten von künstlichen Fingernägeln. Klein, handlich und nicht teuer. Könnte funktionieren, oder? :DZitat:
Original von elmar2001
UV-Simulation geht, wie Maga schon sagt.
Leute, Leute, Leute ...
Hiert ist der Thread aus Timezone, falls jemand sich selbst ein Bild machen moechte.
http://forums.timezone.com/index.php...72#msg_1765195
Die gealterten Luenetten sehen doch ganz nett aus :-)
Markus
Warum soviel muehe wenn man alte abgeschruppte Luenetten auch auf Boersen kaufen kann?
Der Unterschied ist die Trägerfarbe oder wie man das nennt. Die altenZitat:
Original von 187edy
ich glaube die neuen lünetten bleichen und altern nicht so wie die alten einlagen der ref:1675
meine 16700 ist von 1991 und nur das rot ist heller geworden
die blaue farbe der lünette ist überhaupt nicht geblichen.
die verhalten sie alle unterschiedlich dencke ich.
bei den alten ist es meist die blaue farbe die heller ist.
Inlays hatten Rot als Trägerfarbe, daher ist das Blau dort stärker ausgeblichen.
Aktuelle Inlays, auch aktuelle für die 1675, haben Blau als Trägerfarbe was
dazu führt, dass das Blau wenig ausbleicht, das Rot aber in Rosa übergeht.
http://www.uhrwald.de/pics/f03305.jpg
http://i32.photobucket.com/albums/d20/Grimmel/box.jpg
Grüsse aus Zürich
WOW, nen Schätzchen......
LOL, man merkt man ist bei R-L-X :D
So eine Lünette beeinflusst das Aussehen der GMT nicht unerhebliich:
http://www.marken-jaeger.de/lu1.jpg
http://www.marken-jaeger.de/lu2.jpg
http://www.marken-jaeger.de/lu3.jpg
http://www.marken-jaeger.de/lu4.jpg
stimmt, die ersten drei :gut:, die letzte :rolleyes:
;)
wieso wollt ihr eigentlich die lünette bleichen?
kapier ich irgendwie nicht
weils shön aussieht?
:D...weil`s im Trend liegt??...so wie gebleichte Hosen, stonewashed jeans?... :D ...aber... ;) die vorletzte gefällt mir doch am Besten... :D
http://www.marken-jaeger.de/lu1.jpg
http://www.marken-jaeger.de/lu2.jpg
http://www.marken-jaeger.de/lu3.jpg
http://www.marken-jaeger.de/lu4.jpg
Ein Versuch ist es doch wert. :D
Was ist mit Bleiche gemeint?? was kann man da in D nehmen? Tuts auch Domestos?
Es geht aber nichts gegen eine ECHTE Alterung!
Hier eine 46jährige GMT aus dem Erstjahrgang 1960 - in Würde gereift:
http://www.marken-jaeger.de/jeans.jpg
http://www.marken-jaeger.de/jeans2.jpg
Echte Patina ist durch nichts zu ersetzen!!!
Wer kann der kann ... ;) DU hast ja auch Auswahl :D
Was ist da mit der Lupe? Ist die schon glattpoliert, oder täuscht das?Zitat:
Die Uhr ist aber wohl mit die lässigste die jeh im Forum gepostet wurde. :gut:
Zitat:
Original von Masta_Ace
Was ist da mit der Lupe? Ist die schon glattpoliert, oder täuscht das?
Die Uhr ist aber wohl mit die lässigste die jeh im Forum gepostet wurde. :gut:
Thanks! :gut:
Die Lupe ist schon ok:
http://www.marken-jaeger.de/cycl.jpg
Lässig ist evtl auch noch, dass der Chronometer-Gangschein und das Garantie-Heftchen erhalten noch erhalten geblieben ist :D
http://www.marken-jaeger.de/1675dok.jpg
Ich werde am Wochenende evtl mal ein paar Fotos von dem Teil einstellen!
Wunderschön ist zum Beispiel die gut erhaltene Leuchtmasse (siehe Zeiger oben)
.
wenn einer aus dem Vollen schöpfen kann, dann Georg ...
Glückwunsch :gut:
:gut:http://img135.imageshack.us/img135/1...rgleich3sa.jpg
Hier das Ergebnis gebleicht mit Bref Chlorreiniger und etwas Kochsalz in kochend Wasser ca.1min.
Rechts die Orginal Rolex Lünette und Links eine von mir gebleichte Lünette (Ersatzteil von Uhren Römer) wollte nicht das Orginal auf`s Spiel setzen,aber das Bleichen funktioniert sehr gut.
Gruss Profi2 :gut:
Georg, hör auf ... Du machst alle ganz kirre ... ;)
Habe gestern meine SD zweimal durch den Geschirrspüler gejagt. Es funktioniert, es ergibt eine sehr sehr gleichmäßige Bleichung und die Uhr wird mal wieder richtig sauber.Zitat:
Original von rolexrainer
Wir wäre es mit 10 Gängen in Muttis Geschirrspülmaschine ?
gruss, Rainer
Einziges Manko, sofern man es als Manko empfindet, die silbernen Zahlen und Indizes werden leicht bronzefarben, jedoch nur bei einem bestimmten Lichteinfall. Ich finde dies optisch sehr nett.
Im Sonnenlicht ist die Lünette nun grau.
Wenn es nicht mehr gefällt kommt einfach ein neues Inlay rein.
Gruß Thorsten
Und nun ein paar Bilder auf die Schnelle.
Immer das Zifferblatt als Farbreferenzpunkt nehmen. Insbesondere bei der Aufnahme mit Blitz wird es deutlich.
Die ursprüngliche Farbe entsprach der des Zifferblatts.
Gruß Thorsten
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/ln.jpg
http://tgzaskar.privat.t-online.de/s/ln1.jpg
Hallo Zusammen,Zitat:
Original von spacedweller
mach mal, wird auch Zeit, dass das endlich mal jemand ausprobiert .. ;)
was glaubt ihr,warum Ralph dieses Gesuch eröffnet hat?
Lynetteninlets gesucht!
Als Werkstoffprüfer ergeben sich sehr viele möglichkeiten für mich :D
die müssen einfach ausprobiert werden :]
Das Thema hat mir ja keine Ruhe gelassen.
Links zum Vergleich 2 neue Lünetteneinlagen.
Rechts unten in Würde gealtert. :gut:
Rechts oben in "Tuba Fleck-Ex" 24 Stunden gealtert. :rolleyes:
Wobei sie imho gut gelungen ist, so richtig faded. :gut:
Aussen viel heller als innen.
Das kommt leider nicht so gut auf dem Bild rüber. :rolleyes:
http://img151.imageshack.us/img151/1661/dscn00680kq.jpg
HOCH!!!
Gibt es schon weitere Erfahrungsberichte?? ;)
20 Minuten in "Cillit Bang Kalk- und Rostreiniger" und das Inlay rockt :gut:
Sagst Du das nur so oder hast Du es probiert?Zitat:
Original von arndt
20 Minuten in "Cillit Bang Kalk- und Rostreiniger" und das Inlay rockt :gut: