Sollte ich mal nach Portugal ziehen ........ =) bleiben ALLE Maschinen in D!
Ins Cafe gehen ist halt doch anders!!
Und die guten dort, gehen 8x am Tag ins Cafe :stupid: =)!
Da lohnt sich so ein Monster echt nicht!
Druckbare Version
Sollte ich mal nach Portugal ziehen ........ =) bleiben ALLE Maschinen in D!
Ins Cafe gehen ist halt doch anders!!
Und die guten dort, gehen 8x am Tag ins Cafe :stupid: =)!
Da lohnt sich so ein Monster echt nicht!
Da hast du absolut Recht, aber versuch mal in D einen vernünftigen Espresso zu bekommen. Seltsamerweise funkitioniert das in anderen Ländern hervorragend.
...........Du weisst, dass es in Do gegenüber dem Südbad einen Saeco Kundendienst gibt..............schon mal angeklopft ?? ;) =)Zitat:
Original von Insoman
meine Espressomaschine -eine Saeco- fängt an zu tröpfeln ;( - d.h. wohl Brühruppe hin. Eine reparatur dürfte wohl kaum lohnen, da das Teil derzeit für 300 € zu kriegen ist.....
allein für die Brühgruppe sind um die 100 € fällig, zzgl. Lohn...
damit hab ich dann den Zeitwert dieser Maschine leider überschritten....
Aber Danke Dir
;)Zitat:
Original von Insoman
allein für die Brühgruppe sind um die 100 € fällig, zzgl. Lohn...
damit hab ich dann den Zeitwert dieser Maschine leider überschritten....
Aber Danke Dir
Jungs die Quickmill ist vielleicht das beste das man als Vollautomat bekommt, aber gegen eine gute Siebträgermaschine sieht das was da als Espresso kommt ziemlich arm aus ;)
Submaniac kann davon berichten, der hatte vorher eine Quickmill und jetzt die LA Scala Butterfly - und ich behaupte mal der Unterschied ist wie Tag und Nacht ;)
Kein Vollautomat kommt an eine gute Siebträgermaschine heran....
@ Stefan gute Wahl!
Siebträger mit einseitigen Auslauf und größere Siebe dazu ordern...
Selbst der Guten Morgen-Häferlkaffee kommt ausm Siebträger einfach besser.
http://img202.imageshack.us/img202/3...1medium7ma.jpg
Mnjam, jetzt nen Kaffee
Wie machst Du große Tassen mit dem Siebträger, die auch noch schmecken? Ich finde das ehrlich gesagt sehr schwierig!Zitat:
Original von Submaniac
Selbst der Guten Morgen-Häferlkaffee kommt ausm Siebträger einfach besser.
http://img202.imageshack.us/img202/3...1medium7ma.jpg
@Stefan: Gute Wahl! Wenn Du die sich zwangsläfig einstellende anfängliche Verzweiflung überwunden hast (Mahlgrad, richtiges Tampern, etc.), wirst Du sie nicht mehr missen wollen. Die Ms. Silvia ist eine Maschine für die Ewigkeit!
P.S.: Denk gleich noch über den Kauf eines gescheiten Tampers nach!
Den hier habe ich: http://www.kaffeesolo.de/conceptart-...che-p-261.html
Ich mach an Verlängerten, einfach noch heißes Wasser drauf und mehr Milch als üblich. Da wird das Häferl voll und er schmeckt besser als jeder VA oder Filterkaffee. Soll er stärker sein, wird das 2er Sieb für 1 Häferl genommen.
Ah, o.k.. Das einzige, was bei mir manchmal funktioniert hat, war eine Portion in das große Sieb und nicht anpressen. Dabei läuft die Tasse in etwa 20 s voll. War aber nicht sehr konstant im Ergebnis.
welche Tamper Größe brauche ich denn für die Silvia ?
Also, zunächst habe ich die Halbautomaten verlinkt, dann kenn ich niemanden der mit einer Quickmill nach etwas Übung schlechten Espresso produziert und zuletzt kann ich nur noch zitieren:Zitat:
Original von THX_Ultra
Jungs die Quickmill ist vielleicht das beste das man als Vollautomat bekommt, aber gegen eine gute Siebträgermaschine sieht das was da als Espresso kommt ziemlich arm aus ;)
Submaniac kann davon berichten, der hatte vorher eine Quickmill und jetzt die LA Scala Butterfly - und ich behaupte mal der Unterschied ist wie Tag und Nacht ;)
;)Zitat:
Original von Mawal
Guter Espresse entsteht aus den vier MZitat:
Original von Submaniac..... Komischerweise kriegen das die ärgsten Bar's in Italien immer um Längen besser hin, die werden warhscheinlich mit dem Siebträger in der Hand zur Welt gebracht. :D
Maschine, (Kaffee)Mischung Mühle und Mensch
Ich kann zu Hause schön Feldforschung betreiben: Der Unterschied zwischen einem Cappuchino von mir oder meiner Frau ist deutlich zu schmecken....
Eben und bei einem Vollautomaten fehlt einfach der Mensch ;)
@Insoman - am besten einen 58mm Tamper besorgen, der füllt den Siebträger voll aus und du tust dich leichter mit tampern.
Kaffee, ein heißes Thema hier, genauso wie Uhren und BMW. *g*
Ich habe die Silvia selbst nicht, nehme aber an, dass 57 bzw. 58 mm richtig sind (siehe hier: http://195.226.112.47/200/cgi-bin/sh...2&AnbieterID=2). Das ist das Standardmaß bei den "richtigen" Maschinen.Zitat:
Original von Insoman
welche Tamper Größe brauche ich denn für die Silvia ?
Zitat:
Original von Insoman
welche Tamper Größe brauche ich denn für die Silvia ?
liegt einer dabei...allerdings aus Plastik...ich nehme natürlich so ein Metallmonster...
Vielleicht geht es ja auch mit einer Sea-Dweller. Ist doch schließlich eine Tool-Watch, oder? :D
Ist mir bei "Metallmonster" gerade eingefallen... *duck*
Ist doch alles dabei Stefan!!Zitat:
Original von Insoman
welche Tamper Größe brauche ich denn für die Silvia ?
Metallalukohlefaserverstärkt Tamber ist ungefähr wie 20" auf nem 323Ci ;)
No show only Purity.
Falsch! Ein gescheiter Tamper ist eine angenehme Arbeitserleichterung und hilft, die Qualität des Espresso zu verbessern. Ich habe es bei meiner Oscar zumindest gemerkt. Der neue Tamper hat erstens einen wirklich ebenen Boden und hat zweitens annähernd den gleichen Durchmesser wie das Sieb. Außerdem kostet er nur ca. 25 Euro (bei Concept Art in Nürnberg direkt dürfte er noch etwas preiswerter sein, finde aber gerade die Homepage nicht).Zitat:
Original von Passion
Ist doch alles dabei Stefan!!Zitat:
Original von Insoman
welche Tamper Größe brauche ich denn für die Silvia ?
Metallalukohlefaserverstärkt Tamber ist ungefähr wie 20" auf nem 323Ci ;)
No show only Purity.
hab mir vom tischler einen buchenholztamper drehen lassen der exakt in den siebträger passt: :gut:
Yep, eine gute gute Haptik ist wichtig beim tampern...und so ein Teil kostet auch nur ein paar Euronen...
Das kann gut aussehen! :gut:Zitat:
Original von Martini
hab mir vom tischler einen buchenholztamper drehen lassen der exakt in den siebträger passt: :gut:
Ich zitiere mich nur ungern selbst:Zitat:
Original von THX_Ultra
Eben und bei einem Vollautomaten fehlt einfach der Mensch ;)
...
Wenn ich Halbautomaten schreibe spreche ich von Siebträgermaschinen ohne Mühle von denen du bei Quickmill einige finden dürftest, z.B. " MOD.02820- Manuelle Kaffeemaschine ..." (Quelle: Quickmill). Außerdem findest du bei Quickmill auch "traditionelle" Maschinen die aber zu den Halbautomaten(=Siebträgermaschinen) gehören, Funktion und Handling sind genau die gleichen (*).Zitat:
(*) Zumindest laut Branchenfachleuten von denen ich eben zufällig einen am Telefon hatte. Dort wird lediglich zwischen Halb- und Vollautomaten unterschieden, alles andere nennen die "Begriffsverwirrung". [Klugscheißmodus aus]
;)
Bei folgenden Themen gibts keine Freunde stelle ich fest! :D
* Autos :cool:
* Espressomaschinen 8o
* Uhren =)
Hier wird gefochten! =) =)
Bei Espressomaschinen ist es wie bei Uhren....Zitat:
Original von Passion
Bei folgenden Themen gibts keine Freunde stelle ich fest! :D
* Autos :cool:
* Espressomaschinen 8o
* Uhren =)
Hier wird gefochten! =) =)
Erst mal den Müll und Ramsch eliminieren (also zwischen Casio und Festina), :D, die macht über 90% des Angebotes aus:
Dann bleiben Siebträger übrig.
Dann wird das Niveau festgelegt (also die Omega und Breitling Klasse eliminiert) und das beginnt mit besagter Rancilio Silvia (das Rolex Stahl-Sportie Niveau)
und dann kommt die zweikreisige Königsklasse mit einer Handvoll Marken und Produkten wie Isomac, ECM, Beezera etc. (AP, PP, VC)
am Ende ist das ziemlich übersichtlich... :D
wie bei den Uhren
Ulrich, sehr treffend! =)
Butterfly is auch a 2kreiser. :gut:Zitat:
Original von Mawal
Bei Espressomaschinen ist es wie bei Uhren....Zitat:
Original von Passion
Bei folgenden Themen gibts keine Freunde stelle ich fest! :D
* Autos :cool:
* Espressomaschinen 8o
* Uhren =)
Hier wird gefochten! =) =)
Erst mal den Müll und Ramsch eliminieren (also zwischen Casio und Festina), :D, die macht über 90% des Angebotes aus:
Dann bleiben Siebträger übrig.
Dann wird das Niveau festgelegt (also die Omega und Breitling Klasse eliminiert) und das beginnt mit besagter Rancilio Silvia (das Rolex Stahl-Sportie Niveau)
und dann kommt die zweikreisige Königsklasse mit einer Handvoll Marken und Produkten wie Isomac, ECM, Beezera etc. (AP, PP, VC)
am Ende ist das ziemlich übersichtlich... :D
wie bei den Uhren
Vergessen:Zitat:
Original von Passion
Bei folgenden Themen gibts keine Freunde stelle ich fest! :D
* Autos :cool:
* Espressomaschinen 8o
* Uhren =)
Hier wird gefochten! =) =)
* High End Hifi :wall:
Hier gibt es die größten Stellungskriege. Da geht es nicht mehr um die Musik (oder Kaffee) sondern um Glaubenskriege und Revierverhalten (wer hat den Längsten?). :D :D :D
Also ein Tisch in der Sonne mit gutem Espresso und gute Musik würde mir schon reichen - egal ob Siebträger oder Tiefpass mit 12dbA.
.
LOL George, sorry vergessen - stimmt!!!
Das nächste Forentreff sollte mal nackt in der Wüste stattfinden! ;)
Wobei? 8o Mein Kamel ist 1.97m ! Eures? :D ;)
Ihr seid einfach sympathisch! ;)
so, das Teil ist soeben angekommen, werde jetzt erstmal testen, wie das alles so funzt.....
Halt uns auf dem Laufenden!
das Teil muß sich jetzt erstmal einlaufen, die Ergebnisse werden aber immer besser :) =)
Ich würde anfangen, den Siebträger für das Zweiersieb locker randvoll zu machen, überschüssiges Pulver abstreifen und mittelkräftig, aber nicht mit Gewalt zu tampern (so, wie Du Deiner Holden den Nacken massieren würdest ;) ). Dabei den Mahlgrad so justieren, dass Du Durchlaufzeiten von etwa 25-30 für eine 3/4-volle Tasse hinkriegst. Das ist mal ein guter Ausgangspunkt für Feineinstellungen.
P.S.: Nicht alles trinken, sonst hast Du in einer Stunde 'nen Herzkasper!
LOOOOL :D - Ich habe bei meinen Tests immer alles gesoffen!!!Zitat:
Original von MacLeon,................
P.S.: Nicht alles trinken, sonst hast Du in einer Stunde 'nen Herzkasper!
Zitat:
Original von Insoman
das Teil muß sich jetzt erstmal einlaufen, die Ergebnisse werden aber immer besser :) =)
Glückwunsch, und jetzt viel Geduld!
Allein den richtigen Mahlgrad zu finden dauert...dieser hängt auch von der verwendenten Kaffeesorte ab...
...die erste Nacht mit neuer Maschine ist immer schlaflos...soviele Espressi..das zeigt dann Wirkung! :D
[quote]Original von MacLeon
Durchlaufzeiten von etwa 25-30 für eine 3/4-volle Tasse hinkriegst. Das ist mal ein guter Ausgangspunkt für Feineinstellungen.
quote]
zu lang, da brennt dir das pulver an. 18-22 liefert beste ergebnisse, ist aber natürlich auch wieder eine philosophische frage ;)
[quote]Original von Martini
Kommt ganz auf den Espresso an, würde ich sagen. Der eine mag es kurz und hart, der andere lang und sanft ;)Zitat:
Original von MacLeon
Durchlaufzeiten von etwa 25-30 für eine 3/4-volle Tasse hinkriegst. Das ist mal ein guter Ausgangspunkt für Feineinstellungen.
quote]
zu lang, da brennt dir das pulver an. 18-22 liefert beste ergebnisse, ist aber natürlich auch wieder eine philosophische frage ;)