Kloar....bin ja auch seit Jahresbeginn BMW Fahrer.... :D :D :D :DZitat:
Original von PCS
Bist zu schnell...... =)
Frohlex:
Es gibt im Netz diverse Anleitungen wie man Itrip & Co. "aufbohren" kann....
;) =)
Druckbare Version
Kloar....bin ja auch seit Jahresbeginn BMW Fahrer.... :D :D :D :DZitat:
Original von PCS
Bist zu schnell...... =)
Frohlex:
Es gibt im Netz diverse Anleitungen wie man Itrip & Co. "aufbohren" kann....
;) =)
Danke ... ich habe einen Belkin mit 5 Presets :D ...Zitat:
Original von lightmyfire
Kloar....bin ja auch seit Jahresbeginn BMW Fahrer.... :D:D:D:DZitat:
Original von PCS
Bist zu schnell...... =)
Frohlex:
Es gibt im Netz diverse Anleitungen wie man Itrip & Co. "aufbohren" kann....
;) =)
Die Apple-Geräte sollen klanglich zu den Besten gehören. Leider sind sie so teuer. Auch gut: iRiver.
Teilweise wurde es schon erwähnt. Welche Kopfhörer nutzt ihr? Ich habe schon viele probiert, bin aber bei meinen Sony sports in gelb 8o geblieben (faltbar).
Es muss aber bessere Hörer geben. An der Heimanlage nutze ich einen Sennheiser HD 540 reference gold. :gut:
Als Ohrhörer benutze ich seit Jahren den SONY MDR-E 848.
Stimmt. Klang ist genial.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Die Apple-Geräte sollen klanglich zu den Besten gehören. Leider sind sie so teuer. Auch gut: iRiver.
Leider sind die alle limitiert.
Im Netz gibts Tools mit denen man die volle Leistung freischalten kann. Dann wirds schön laut. Beim Sport brauche ich eine angemessene Lautstärke.
Im Original-Zustand hat mir da der IPOD nicht gefallen.
Da war mein alter Thomson mit 64 MB wesentlich lauter.
Was mich vom Klang her enttäuscht hat ist das BOSE Dock.
Zwar nicht schlecht, aber für den Preis kann man wesentlich bessere Qualität verlangen.
Zerstöre nicht deine Ohren, du hast nur zwei. ;)Zitat:
Original von MBA
Stimmt. Klang ist genial.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Die Apple-Geräte sollen klanglich zu den Besten gehören. Leider sind sie so teuer. Auch gut: iRiver.
Leider sind die alle limitiert.
Im Netz gibts Tools mit denen man die volle Leistung freischalten kann. Dann wirds schön laut. Beim Sport brauche ich eine angemessene Lautstärke.
Im Original-Zustand hat mir da der IPOD nicht gefallen.
Da war mein alter Thomson mit 64 MB wesentlich lauter.
Was mich vom Klang her enttäuscht hat ist das BOSE Dock.
Zwar nicht schlecht, aber für den Preis kann man wesentlich bessere Qualität verlangen.
Ich benutze am iRiver die Stöpsel von Sony, optisch den Koss angelehnt(Nummer habe ich gerade nicht parat), am Trekstor i-Beat benutze ich Phillips "SHE 9500", die ich auch ganz gut finde. Beides sind geschlossene Stöpsel, andere vertrage ich nicht bzw. damit fühle ich mich nicht wohl. Der Vorteil ist auch, dass ich diese nicht so aufdrehen muss. Spart auch wieder Strom ...
Sony 70 SL? Oder so ähnlich. Wie 'Koss the plug'.
Das kann hinkommen. Wenn die Kabel an den Stöpseln nur nicht so dünn wären, vor allem um die Stecker herum.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Sony 70 SL? Oder so ähnlich. Wie 'Koss the plug'.
Ansonsten mag ich es eher leise, und mit den geschlossenen Stöpseln funktioniert das gut. Ansonsten: Zu laut ist ungesund! Ich kenne kaum einen Musiker ab 45 bis 50 aufwärts, der nicht schon einen bleibenden Hörverlust hat.
Sehe ich auch so. Lieber leise als laut. Hifi klingt auch bei 'piano' gut.
Natürlich ist der ipod kein Schrott. Ich bin aber der Meinung, dass man 20GiG eigentlich niemals als speicherplatz auf einem mp3 player benötigt. sicher ist der plug-in ans autoradio nicht schlecht, aber einen mp3 player nutze ich überwiegend zum sport und auf reisen.
Wenn mir der ipod mal richtig hinfällt beim sport, besteht das risiko, dass die platte kaputt geht. dann ist das ding hin. beim flash-player besteht das risiko kaum. zudem ist die inbetriebnahme mit eigener software viel umständlicher...
wer viel musik speichern möchte ist beim ipod gut aufgehoben. wer einfach nur unterwegs musik hören will, braucht keinen ipod und ist anderweitig besser aufgehoben.
man sollte das thema, aber auch nicht überbewerten :)
Es gibt den Ipod Nano...mit flash.... ;)Zitat:
Original von Gernot
Wenn mir der ipod mal richtig hinfällt beim sport, besteht das risiko, dass die platte kaputt geht. dann ist das ding hin. beim flash-player besteht das risiko kaum. zudem ist die inbetriebnahme mit eigener software viel umständlicher...
Ist mir auch ein Rätsel, warum man große Sammlungen ständig mit sich führen muss. 30 Songs reichen doch sogar für einen Urlaub.
Auf Reisen sind 20GB ein Segen, Abwechslung und Auswahl garantiert, für den Sport nur Player mit Flash Memory...Zitat:
Original von Gernot
Natürlich ist der ipod kein Schrott. Ich bin aber der Meinung, dass man 20GiG eigentlich niemals als speicherplatz auf einem mp3 player benötigt. sicher ist der plug-in ans autoradio nicht schlecht, aber einen mp3 player nutze ich überwiegend zum sport und auf reisen.
Wenn mir der ipod mal richtig hinfällt beim sport, besteht das risiko, dass die platte kaputt geht. dann ist das ding hin. beim flash-player besteht das risiko kaum. zudem ist die inbetriebnahme mit eigener software viel umständlicher...
wer viel musik speichern möchte ist beim ipod gut aufgehoben. wer einfach nur unterwegs musik hören will, braucht keinen ipod und ist anderweitig besser aufgehoben.
man sollte das thema, aber auch nicht überbewerten :)
ipod nano - DER coolste Player den es gibt auf dem Markt ...
Mit Farbbildschirm? Joa, der ist wirklich coool.
Ich bin bei den A8 von Bang & Olufsen hängengeblieben - absolut neutrales und gutes Klangbild, jedoch etwas wenig Bass. Dafür wird jedes Instrument kristallklar abgebildet - die Hörer würde ich jederzeit wieder kaufen. Ich habe noch die Sony MDR-EX 71 In-Ear daheim, allerdings stört mich das ewig lange Kabel und vor allem, dass ich von der Umwelt nix mehr höre.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Teilweise wurde es schon erwähnt. Welche Kopfhörer nutzt ihr? Ich habe schon viele probiert, bin aber bei meinen Sony sports in gelb 8o geblieben (faltbar).
Die Sonys interessieren mich auch. B und O muss ich aber auch mal hören. Klingt gut! ;)
Schade ist ja, dass man die Stöpsel nirgendwo richtig probehören kann, ohne sie auf Verdacht oder auf Empfehlung zu kaufen.
Geht bestimmt in einem kleinen aber feinen Hifi-Laden... Man kann sich sogar Geräte übers WE ausleihen und testen.
Die B & O kannst du in jedem B & O - Laden ausgiebig probehören, du wirst fast dazu genötigt ;) Einfach mal ausprobieren, es rentiert sich ...
Inzwischen habe ich den Preis gesehen. 125 Euro für Mikrohörer find ich heftig.
Jein. UVP ist 140 Euro, ab und zu kannst du in der Bucht günstiger kaufen. Nach oben sind bei Kopfhörern keine Grenzen gesetzt, es kommt immer darauf an, was du für Ansprüche stellst. Wenn ich viel Wert auf sauberen Klang lege, werde ich sicherlich etwas mehr investieren müssen als in die Originalhörer - die übrigens auch schon nicht schlecht klingen. Ein guter Kompromiss sind wirklich die Sony, dazu muss man aber In-Ear-Kopfhörer mögen. Die Sony gibt's derzeit auf Ibääh für 37 Euro im Sofortkauf.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Inzwischen habe ich den Preis gesehen. 125 Euro für Mikrohörer find ich heftig.
Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Inzwischen habe ich den Preis gesehen. 125 Euro für Mikrohörer find ich heftig.
...du trägst ja auch keine Swatch.... :evil:
...der Klang ist spitze, sie sehen cool aus...und sie nerven nicht beim Laufen... :gut:
Letzteres grenzt sie klar von dem ganzen Stöpsel-Kram ab.....
...und die ganzen Weiss-Kabel-Träger gehen mir eh auf den Sack... :twisted:
tja, hat halt seinen Preis.... :DZitat:
Original von VintageWatchcollector
Inzwischen habe ich den Preis gesehen. 125 Euro für Mikrohörer find ich heftig.
Es war schon immer etwas teurer.....wie bei Rolex.....
Doch, ich hab auch ein paar Swatch. :D :D
Sennheiser baut doch auch kleine Hörer. Koss ist auch sehr gut. Porta Pro fällt mir da ein. Ist aber etwas größer. Das kommt aber dem Klang zugute, Stichwort Membranfläche.
für den Koss Porta Pro bin ich zu alt...hatte ich vor 20 Jahren mit Walkman
...außerdem ist er häßlich....
...heute ziehe ich den Sennheiser Px 200 vor...
so sieht er aus...
http://img.photobucket.com/albums/v2...c005Medium.jpg
der ideale reisekopfhörer.....
Donnerwetter. Koss gewährt teilweise lebenslange Garantie. 8o
200er würde mir auch passen. Oh Mann, hoffentliche sammle ich nicht auch noch Kopfhörer. Neeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn.. :D :D
Zeigt her eure Kopfhörer :D ... Naja, Sammelwut kommt da nicht auf bei mir. Ich suche noch nach dem ultimativen EXIT-Stöpsel :D ... habe hier ja schon einige gefunden :gut: ..
...und das sind die wirklich lässsigen B&O Teile
(Mausi kostet extra)
http://www.bang-olufsen.com/web2/sys...ones-intro.jpg
ipod mini - bin zufrieden...der nano ist bei ebay verkauft worden, der ist leider nicht alltagstauglich, obwohl er sehr schön ist...
Zitat:
Original von An der Alster
ipod mini - bin zufrieden...der nano ist bei ebay verkauft worden, der ist leider nicht alltagstauglich, obwohl er sehr schön ist...
warum? was spricht gegen den ipod nano?
Genau wie beim Video die Kratzempfindlichkeit - ohne Schutzfolie hast du da keine Chance, das Teil kratzerfrei zu halten. Mit Schutzfolie sind sowohl nano als auch Video absolut genial.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von An der Alster
ipod mini - bin zufrieden...der nano ist bei ebay verkauft worden, der ist leider nicht alltagstauglich, obwohl er sehr schön ist...
warum? was spricht gegen den ipod nano?
So, jetzt nochmal die A 8 mit Rolexbezug :D :D :D
http://img122.imageshack.us/img122/7348/buo0ar.jpg
der video ist auch nicht alltagstauglich, die akkuleistung im videomode ist lcherlich...
Zitat:
Original von Mawal
Auf Reisen sind 20GB ein Segen, Abwechslung und Auswahl garantiert...
Recht hast Du. Auch auf längeren Fahrten im Auto möchte ich den 20GB
nicht missen.
Nano is was für Mädels. :D
Das wird jetzt 'ne philosophische Diskussion, ob es Sinn macht, auf dem kleinen Bildschirm wirklich einen Film anzuschauen ;) Zumindest für "Gladiator" hat's bei mir ausgereicht ... Wenn ich ernsthaft Video schauen will, nehme ich das Notebook mit.Zitat:
Original von An der Alster
der video ist auch nicht alltagstauglich, die akkuleistung im videomode ist lcherlich...
Der Soundprozessor ist beim nano und beim Video gegenüber den Vorgängermodellen deutlich verbessert worden - ich habe noch einen mini 4GB daheim, das ist vom Klang her kein Vergleich. Bei der Vorstellung des Videos wurde ja auch gesagt "Das ist ein Musicplayer mit Videozusatzfunktion ..."
nix - nutze meinen jeden tag. Schutzfolie für 7 Euro drauf (die siehst du nur am 10 cm Nähe) und das Dinken ist so was von egal.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von An der Alster
ipod mini - bin zufrieden...der nano ist bei ebay verkauft worden, der ist leider nicht alltagstauglich, obwohl er sehr schön ist...
warum? was spricht gegen den ipod nano?
Creative!
Klein, weiß und 1 GB... mehr brauch ich net
Samsung D820 mit TransFlash 512 MB.
Eigentlich ne super Sache wenn da nicht das Akkuproblem wäre. Für den kleinen mp3 Kick zwischendurch ok, für lange ausgedehnte Musikstunden zu wenig Saft auf der Dose. ;)
mfg ratte
Also mich machen diese MP3 Player wahnsinnig, die Dinger rauben den Jugendlichen die letzten Gehirnzellen, die können sich nicht mehr anständig unterhalten, aber wahrscheinlich bin ich raus aus dem Alter :rolleyes: :D