Schwitters???? Kurt Schwitters A N N A Blume?
Druckbare Version
Schwitters???? Kurt Schwitters A N N A Blume?
jaaaaaaaaaaaaaaaa
Schwitters ist groß!
Will Dir ja keine Abgehobenheit unterstellen ... aber den von Dir genannte Preis in Zusammenhang mit der Formulierung, daß darunter wohl nicht viel geht, halte ich doch für gewagt ... um den Dreh 160 Euro und Du bekommst ein Maßhemd, an dem es nun wirklich nichts auszusetzen gibt ... ein Hemd von der Stange reicht da nicht heran, wenn man nicht von Mutter Natur mit den perfekten "Stangenmaßen" ausgestattet wurde ... und für ein Hemd von der Stange 250 auszugeben ... da fehlt mir doch etwas der Zugang ;)Zitat:
Original von Emil
"Maßhemd" und 30 € ist für meine Begriffe ein Widerspruch in sich. Habe zwar noch nie eins besessen, aber unter 250 € geht da sicherlich nicht viel, zumal schon sehr gute Hemden von der Stange in dieser Preisklasse liegen.
wir heidelberger wieder...... ;)
schwitters trug übrigends keine masshemden..........
Ich auch nicht... :DZitat:
Original von Marci
wir heidelberger wieder...... ;)
schwitters trug übrigends keine masshemden..........
So ein Schwachsinn. In jeder normalen Firma mit konventionellem Vertrieb wird auch nur oben richtig Geld verdient, das hat doch mit Strukturvertrieb nichts zu tun.Zitat:
Original von dj74
Als Mitarbeiter im Strukturvertrieb ist man auf den unteren Rängen immer der Arsch.
Richtig Geld verdient wird nur ganz oben!
Dank meiner "Stangenmasse" bin ich mit den Hemden von Van Laack für umgerechnet EUR 140 äusserst zu frieden. Sensationelle Stoffe, super Verarbeitung und wie ich finde auch moderne Schnitte.
Bei der Preisdiskussion darf man nicht den generellen Preisunterschied zwischen den einzelnen Metropolen ausser acht lassen. So bekomme ich hier in Wien, wie bereits erwähnt, beste Maszhemden für 175,-. Diesselben Hemden würde man in München für 225,- anbieten können. Von London, New York und Paris ganz zu schweigen...
Bro tell me where the HD-Posse get's the MTM-shit, I need some good stuff, and stay away wit' the BB's, the last ones sucked.Zitat:
Original von Marci
wir heidelberger wieder...... ;)
Borrelli Hemden kosten in Frankfurt und auch in Hannover bis zu 250 €. Verarbeitung und Tragekomfort sind Weltklasse, Haltbarkeit auch. Kaufe übrigens von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen im Schlussverkauf für bis zu 140 €. Das ist aus meiner Sicht angemessen für ein "perfektes Produkt", zumal die Hemden auch sehr lange halten.
Übrigens: mit den Hemden ist es nicht viel anders als mit den Anzügen. Ein Maßanzug (besitze keinen) kostet bis zu 8000 €, manche auch mehr. 4.000 € müssen allemal angelegt werden. Natürlich kann man auch welche für 500 € kaufen und sich ein Ärmelloch stechen lassen. Sieht auch aus wie Maß.
Ich empfehle Wienern die Maßanzüge und Hemden von Stoffwerk.
Die beraten einen, nehmen Mass und lassen das in einem Niedriglohnland schneidern ... in Deutschland. :tongue:
Unglaubliche Qualität. Sie hatten mal ein Einstiegsangebot, wo man für 1000 EUR zwei Maßanzüge, zwei Maßhemden und zwei Seidenkravatten bekam. Ich habe ein paar EUR mehr bezahlt und dafür einen super-110 und einen 120er Stoff bekommen.
Ich kann es mir nicht leisten, weniger zu zahlen.
Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Hier in unserer Konzernzentrale kommen die von Ziami sogar in die Büros und nehmen Mass -> allerdings frag ich mich wozu, denn als die bestellten Hemden hier ankamen, haben zwei von drei nicht gepasst (ein Ärmel war länger als der andere etc. waren wohl eher für den Glöckner von Notre Dame gefertigt), Krawatten bieten die auch für 20 € an. Ich persönlich kauf da nix, nur um das klar zu stellen und die Kollegen, die dort gekauft haben,würden auch kein zweites mal dort kaufen.
Dolzer ist okay - bzw- preiswert.
Bei italienischen Produkten gebe ich Dir recht, aber in GB bekommst Du für 250€ schon ein bespoke Shirt und für 2500€ einen bespoke Suit.Zitat:
Original von Emil
Borrelli Hemden kosten in Frankfurt und auch in Hannover bis zu 250 €. Verarbeitung und Tragekomfort sind Weltklasse, Haltbarkeit auch. Kaufe übrigens von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen im Schlussverkauf für bis zu 140 €. Das ist aus meiner Sicht angemessen für ein "perfektes Produkt", zumal die Hemden auch sehr lange halten.
Übrigens: mit den Hemden ist es nicht viel anders als mit den Anzügen. Ein Maßanzug (besitze keinen) kostet bis zu 8000 €, manche auch mehr. 4.000 € müssen allemal angelegt werden. Natürlich kann man auch welche für 500 € kaufen und sich ein Ärmelloch stechen lassen. Sieht auch aus wie Maß.
Hab beides noch nicht am Leib getragen, aber es ist wohl mehr eine Einstellungs- als eine Qualitätsfrage, die die englischen von den italienischen Schneidern trennt.
Zitat:
Original von Pitter
Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Hier in unserer Konzernzentrale kommen die von Ziami sogar in die Büros und nehmen Mass -> allerdings frag ich mich wozu, denn als die bestellten Hemden hier ankamen, haben zwei von drei nicht gepasst (ein Ärmel war länger als der andere etc. waren wohl eher für den Glöckner von Notre Dame gefertigt), Krawatten bieten die auch für 20 € an. Ich persönlich kauf da nix, nur um das klar zu stellen und die Kollegen, die dort gekauft haben,würden auch kein zweites mal dort kaufen.
Dolzer ist okay - bzw- preiswert.
das hört sich ja nicht wirklich vielversprechend an ?(
also doch lieber einen anderen Anbieter wählen.....
Auch die (wenigen) deutschen Herrenschneider verlangen - soweit ich weiß - weit mehr als 2.500 €. Zu DM Zeiten waren es schon 6.000 DM.Zitat:
Original von Zizou
Bei italienischen Produkten gebe ich Dir recht, aber in GB bekommst Du für 250€ schon ein bespoke Shirt und für 2500€ einen bespoke Suit.Zitat:
Original von Emil
Borrelli Hemden kosten in Frankfurt und auch in Hannover bis zu 250 €. Verarbeitung und Tragekomfort sind Weltklasse, Haltbarkeit auch. Kaufe übrigens von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen im Schlussverkauf für bis zu 140 €. Das ist aus meiner Sicht angemessen für ein "perfektes Produkt", zumal die Hemden auch sehr lange halten.
Übrigens: mit den Hemden ist es nicht viel anders als mit den Anzügen. Ein Maßanzug (besitze keinen) kostet bis zu 8000 €, manche auch mehr. 4.000 € müssen allemal angelegt werden. Natürlich kann man auch welche für 500 € kaufen und sich ein Ärmelloch stechen lassen. Sieht auch aus wie Maß.
Hab beides noch nicht am Leib getragen, aber es ist wohl mehr eine Einstellungs- als eine Qualitätsfrage, die die englischen von den italienischen Schneidern trennt.
Zitat:
Original von Pitter
Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Hier in unserer Konzernzentrale kommen die von Ziami sogar in die Büros und nehmen Mass -> allerdings frag ich mich wozu, denn als die bestellten Hemden hier ankamen, haben zwei von drei nicht gepasst (ein Ärmel war länger als der andere etc. waren wohl eher für den Glöckner von Notre Dame gefertigt), Krawatten bieten die auch für 20 € an. Ich persönlich kauf da nix, nur um das klar zu stellen und die Kollegen, die dort gekauft haben,würden auch kein zweites mal dort kaufen.
Dolzer ist okay - bzw- preiswert.
Naja, wenn ich das richtig gelesen habe, bekommen die Vertreter eine
Videokassette, in der sie lernen, wie man Maß nimmt... :rolleyes:
Krass. TV Werbung machen die jetzt auch.
"Ich habe mich selbständig gemacht. Und SIE können das auch" :rolleyes:
Eben.Zitat:
Original von JHG... Auch ein Jermyn Street Hemd wird erst perfekt, wenn es nach Masz ist.
Von den Genannten würde ich diesen vorziehen. Hat imho das beste Preis-/Leistungsverhältnis und bietet ab und zu auch mal ein gutes Angebot. Außerdem einen sehr guten, aufwendigen Katalog mit Stoffmustern.Zitat:
Original von Insoman...
also ich hab da so meine Zweifel und zahle lieber etwas mehr:
www.mueller-masshemden.de
im Angebot für gut 60 € und werden in D gefertigt.
Maß würde ich nie selber nehmen sondern immer vom Profi nehmen lassen. Ist das einmal geschehen, kann man z.T. auch über Internet bestellen.
Eins noch:
Konfektion (z.B. van Laack, Eterna, BOSS)= Stangenware
Maßkonfektion (z.B. Dolzer, Müller)= Kundenmaße auf begrenzte Auswahl aus vorgegebenen Schnitten, Kragen, Manschetten etc.
Maßkleidung (der Schneider Ihres Vertrauens)= Kundenmaße und alle weiteren Detail nach Kundenwunsch, also "nach Maß", hier kann z.B. auch berücksichtigt werden ob "Links- oder Rechtsträger", oder ob das Schulterhalfter mit der Beretta noch berücksichtigt werden muss (deshalb dürfte es wohl gerade in I so viele Maßschneider ...) ;)