Zitat:
Original von watchman
wie stellst du das denn an? 8oZitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
das habe ich mich auch gefragt...bis ich las, dass Emil in seinen Anzügen schläft...dann war alles klar... :D
Druckbare Version
Zitat:
Original von watchman
wie stellst du das denn an? 8oZitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
das habe ich mich auch gefragt...bis ich las, dass Emil in seinen Anzügen schläft...dann war alles klar... :D
Zitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
Das ist ja wie:
Krawattenklammern machen Kratzer auf Lackschuhe. LOL 8o
*****
[quote]Original von Mawal
Zitat:
Original von PPR
Leute, Leute, das Ding heisst Black Tie oder wenn schon Tuxedo.
Aber sicher nicht Smoking.
auf Englisch...richtig... ;)
quote]
Tuxedo heißt das Dingens nur in den USA. Auf Einladung in England wird als Bekleidungsangabe für den Smoking "Black Tie" (schwarze Fliege statt der weißen Fliege zum Frack; das ist dann White Tie) geschrieben; dat Dingens selbst heißt Dinnerjacket.
Übrigens stimmt das: Wenn früher Herren sich nach dem Essen zurückzogen, um eine Zigarre zu schmauchen, wechselten sie die Frackjacke mit einer Smokingjacke, damit erstere keine Asche abbekommt und nicht nach Räucherstube riecht...
Grüße,
Peter
Wie, bitteschön, kann eine Manschettenknopf die Uhr zerkratzen? Emil, du weißt schon, daß man die Uhr nicht überm Hemdärmel trägt? :D
Boss
Glücklicherweise muss ich meine Zeit nicht in Anzügen verbringen,mögen sie noch so bequem sein.
Ich habe auch nur einen,so wie Hannes.
Er zerkratzt nicht die Uhr, aber ein Metallarmband. Ist doch logisch: Der Metallsteg von Vorder- und Hinterteil der Menschettenknöpfe schabt permanent am Oysterband.Zitat:
Original von Donluigi
Wie, bitteschön, kann eine Manschettenknopf die Uhr zerkratzen? Emil, du weißt schon, daß man die Uhr nicht überm Hemdärmel trägt? :D
Was gibt's daran nicht zu verstehen?
Grüße,
Peter
looool, da gibts einiges nicht zu verstehen, da mir das noch nie passiert ist, da immer ! stoff zwischen ist, daß gibts nicht zu verstehen :D
Du sprichst mir aus der Seele :gut:Zitat:
Original von Peter 5513
Er zerkratzt nicht die Uhr, aber ein Metallarmband. Ist doch logisch: Der Metallsteg von Vorder- und Hinterteil der Menschettenknöpfe schabt permanent am Oysterband.Zitat:
Original von Donluigi
Wie, bitteschön, kann eine Manschettenknopf die Uhr zerkratzen? Emil, du weißt schon, daß man die Uhr nicht überm Hemdärmel trägt? :D
Was gibt's daran nicht zu verstehen?
Grüße,
Peter
.. die Uhr nehm ich schon vorher ab; könnte sie ja im Schlaf verkratzen :DZitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von watchman
wie stellst du das denn an? 8oZitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
das habe ich mich auch gefragt...bis ich las, dass Emil in seinen Anzügen schläft...dann war alles klar... :D
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
:gut: :gut: :gut: so und nicht anders 100% agree =)Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
brioni, wenns sein muss auch zegna. nie boss
Brioni ist wohl einer der besten Anzüge von der Stange. Höchste Verarbeitungsstufe. Nur d`Avenza und Attolini oder Kiton sind aufwendiger gemacht, aber nicht unbedingt besser.
Boss ist mein C&A.
;)
Wir sollten uns auf "welche Anzüge tragt ihr" verständigen, wenn wir oberhalb von charles und antony diskutieren :D
Dank, danke.
Es waren viele gute Tips dabei.
Zegna war mir bis jetzt, vom Namen her, nur allgemein ein Begriff. Der Hinweis von Donluigi/Tobias, dass es dort auch im Bereich 1000,- E Aunzüge gibt war sehr Hilfreich. Ich habe ergoogelt, dass es hier in den 5-Höfen eine Boutique gibt. Da werde ich bestimmt mal vorbeischauen.
Cheap & Awfull, sowie Peek & Cloppenburg gehen gar nicht. Der eine zu billig (in der Qualität), der andere zu teuer (für das, was dort geboten wird). X(
Smoking will ich nicht, und muss auch nicht sein (ist mit der Veranstalterin geklärt). Einen schwarzen Anzug habe ich zwar schon, aber den trage ich auch regelmässig. Daher ist ein weiterer, hochwärtigerer sehr nützlich und willkommen. =)
Wenn alle Stricke reissen, dann werde ich mich wohl wieder bei Schustermann & Borenstein nach einem der üblichen Markenwaren umschauen (allerdings niemals mehr Boss, war damit mehrmals unzufrieden, bin lernfähig). ;)
@ Emil: Ische wüsste, dass das gomän würdäh, pardonnez moi! :D
OrangeHand: Schau mal bei Unnützer auf der Maximilian Str. Sehr gute Anzüge und es ist auch die richtige Zeit dafür (sale) !
Das, so fürchte ich, hängt einfach sehr vom Träger ab. Bei mir isses so. Oysterband läuft immer genau unterhalb des Manschettenknopfes. Und wenn man dann beim Schreiben am Computer zum Beispiel den Arm auf den Tisch legt - ist da schwupps Metall auf Metall.Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
Grüße,
Peter
Genau so ist es :gut: :gut:. Und jetzt komm mir keiner von wegen Billigheimer :D :D :D: BorrelliZitat:
Original von Peter 5513
Das, so fürchte ich, hängt einfach sehr vom Träger ab. Bei mir isses so. Oysterband läuft immer genau unterhalb des Manschettenknopfes. Und wenn man dann beim Schreiben am Computer zum Beispiel den Arm auf den Tisch legt - ist da schwupps Metall auf Metall.Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
Grüße,
Peter
Zitat:
Original von Emil
Genau so ist es :gut: :gut:. Und jetzt komm mir keiner von wegen Billigheimer :D :D :D: BorrelliZitat:
Original von Peter 5513
Das, so fürchte ich, hängt einfach sehr vom Träger ab. Bei mir isses so. Oysterband läuft immer genau unterhalb des Manschettenknopfes. Und wenn man dann beim Schreiben am Computer zum Beispiel den Arm auf den Tisch legt - ist da schwupps Metall auf Metall.Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
Grüße,
Peter
zu lange Ärmel!
Wenn meine Arme angewinkelt sind...ist die Manschette hinter der Uhr =>no contact...no scratch...!
Ich finde das toll, wie wir systematisch die wichtigen Themen aufarbeiten...
Allerdings ist die linke Seite meines Oysterbandes stärker verkratzt...ist nunmal auch die Aussenseite...
Hier nochmal illustriert:
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/r-l-x022.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...o032Medium.jpg
Zu lange Ärmel?
Ärmel sind in der Regel eher zu kurz, nie aber zu lang.
Ich trage solche Stoffknubbel anstatt der Manschettenknöpfe. Dann gibt es garantiert keine Kratzer.
Von Van Laack (Dons Lieblingsfirma) gibts 64er und 68er; Borrelli macht 66er als Standart (passen mir prima).Zitat:
Original von PPR
Zu lange Ärmel?
Ärmel sind in der Regel eher zu kurz, nie aber zu lang.
Ich trage solche Stoffknubbel anstatt der Manschettenknöpfe. Dann gibt es garantiert keine Kratzer.
BTW: Der alte Agnelli trug die Uhr über dem Hemd.
Zitat:
Original von PPR
Zu lange Ärmel?
Ärmel sind in der Regel eher zu kurz, nie aber zu lang.
Ich trage solche Stoffknubbel anstatt der Manschettenknöpfe. Dann gibt es garantiert keine Kratzer.
Igitt! Machen Jung-Consultants gerne...heisst für mich immmer "für Manschettenknöpfe reicht das Gehalt noch nicht"...finde ich mega-ätztend...nur "lustige" Manschettenknöpfe sind noch schlimmer...
PS Ein Ärmel soll doch nicht wie eine Ziehharmonika aussehen....
edit: das durfte auch nur der alte Agnelli...
Ich trag auch die Stoffknoten.
Am schlimmsten aber sind Kravatten mit Bärchen, §§ oder Bleistiften. Dazu die Kravattennadel in Radiergummiform, den Hemdkragen leicht geöffnet (damit man das weiße T-Shirt unten drunter sieht), die Socken mit Mickey Maus Motiven und natürlich die schwarzen Gummischuhe für 29.95 €.
Emil, uns scheinen die gleichen Alpträume zu plagen... ;)
Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von PPR
Zu lange Ärmel?
Ärmel sind in der Regel eher zu kurz, nie aber zu lang.
Ich trage solche Stoffknubbel anstatt der Manschettenknöpfe. Dann gibt es garantiert keine Kratzer.
Igitt! Machen Jung-Consultants gerne...heisst für mich immmer "für Manschettenknöpfe reicht das Gehalt noch nicht"...finde ich mega-ätztend...nur "lustige" Manschettenknöpfe sind noch schlimmer...
Das hat nix mit Kohle zu tun, sondern mit der Hierarchie. Man will den Boss ja nicht verärgern (ist das gleiche wie mit der roten Kravatte). Ausserdem: Wenns für Rolex reicht, werden Manschettenknöpfe jawohl noch drinliegen.
PS Ein Ärmel soll doch nicht wie eine Ziehharmonika aussehen....
Eben genau doch!!
Lustige Kravatten sind dann doch ne gaaaaaaaaaaaaaanz andere Baustelle. :rolleyes:
Beste Grüsse
Ich trage Krawatten nur zu Beerdigung und Hochzeit, ansonsten is der oberste Knopf immer offen.Zitat:
Original von Emil
Am schlimmsten aber sind Kravatten mit Bärchen, §§ oder Bleistiften. Dazu die Kravattennadel in Radiergummiform, den Hemdkragen leicht geöffnet (damit man das weiße T-Shirt unten drunter sieht), die Socken mit Mickey Maus Motiven und natürlich die schwarzen Gummischuhe für 29.95 €.
EDIT: Minderwertiges Schuhwerk macht ALLES kaputt.
Habe ich auch noch nicht erlebt...Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
Als alte Rampensau (Sport- und Unterhaltungsmoderationen) gestatte mir, dass ich aus der Schule plaudere:
Wählen kannst Du eigentlich nur zwischen schwarz und nachtblau. Ich habe sicherheitshalber beide Farben. Merke: nicht alles, was nach Smoking aussieht, ist auch einer.
Jacke: auf Stoß geknöpft (doppelter durchgenähter) Knopf aussen und innen, langes Seidenrevers, bloß kein Samt
Hose: Seidenpaspelierung an der Seite, vernünftiges Taschentuch in die Tasche
Hemd: verdeckte Knopfleiste (bitte keine Rüschen, wir sind nicht die drei Musketiere *zwinker), doppelte Manschetten zum Umschlagen, Manschettenknöpfe, gebundene Fliege (kein schwarz)
Armbanduhr: keine Frage, hier darf es Gold sein je nach Manschettenknopf
nur da kannst Du Dich abheben! Sportys in Stahl finde ich deplaziert, zum Smoking lieber ne Vintage (ist aber Geschmacksache)
Taschenuhr: Quatsch, da Smoking mit Weste nur für dicke Pocken (wer will die schon in die Hosentasche stecken) bestenfalls Bauchbinde!
Schuhe: Zum Smoking gehören ausschließlich schwarze Lackschuhe, auch wenn die italienischen Maßtreter noch so teuer waren und aussehen. Lange uni-schwarze Socken.
keinen weiteren sichtbaren Schmuck, auf keinen Fall Anstecknadeln, Perlen oder Brillis am Revers , ein Ring zum Ehering geht...
Übrigens: Den Smoking kannste bei entsprechender Figur ruhig von der Stange kaufen, der Schnitt ist klassisch und immer der gleiche. Alles andere ist kein Smoking, sondern ein Abendanzug!
Haltet mich nicht für nen Angeber, ein ordentlicher Smoking in guter Qualität ist für 3-400 Euro durchaus erhältlich. Für das Ändern der mir meist zur Jacke zu großen Hosen zahle ich bei P&C vielleicht 30 Euros.
Man sieht, der Smoking ist eine Uniform, nichts anderes. Glänzen kann man dazu am besten mit einer schönen Uhr, finde ich.
Gruß Lou
Tja, ich bin ein großer Fan der Bommelchen ... aber nur in schwarz, da mir bunte dann doch zu "lustig" aussehen :D :D :DZitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von PPR
Zu lange Ärmel?
Ärmel sind in der Regel eher zu kurz, nie aber zu lang.
Ich trage solche Stoffknubbel anstatt der Manschettenknöpfe. Dann gibt es garantiert keine Kratzer.
Igitt! Machen Jung-Consultants gerne...heisst für mich immmer "für Manschettenknöpfe reicht das Gehalt noch nicht"...finde ich mega-ätztend...nur "lustige" Manschettenknöpfe sind noch schlimmer...
http://img18.imageshack.us/img18/9145/dsc001839wr.jpg
Bommel gehen nicht - an Manschettenhemden sind die ja häufig werkseitig montiert, die zu tragen ist genau so, wie wenn man die Testsocken aus Schuhgeschäften mitnimmt und trägt :D
Während einer Frankfurter Messe hatte ich mal die Manschettenknöpfe vergessen und habe mir in meiner Not beim Hallenmeister 2 Schrauben mit Muttern und je 2 Unterlegscheiben besorgt. Ich bin noch nie so oft auf meine Manschettenknöpfe angesprochen worden. Ich hab die Dinger dann in 18-karätigem Gold nachgebaut, war echt nett.
Nimm einen Smoking, das ist so ein schönes Kleidungsstück! Lackschuhe würde ich nicht zum Smokong tragen, das ist too much, super sind plain Oxfords. die wirklich gut geputzt und poliert sind. Fliege muß selbstgebunden sein, schwarz geht in Ordnung, keinesfalls weiß. Einstecktuch in roter Seide mag ich gerne als Kontrast.
Du wirst dich ärgern, wenn du einer der wenigen im Anzug bist!
"Black Tie" heißt auf deutschen Einladungen glaube ich "Abendanzug" oder?
cooles bild mit der AP, so soll es sein mann, faak the restZitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von Emil
Genau so ist es :gut: :gut:. Und jetzt komm mir keiner von wegen Billigheimer :D :D :D: BorrelliZitat:
Original von Peter 5513
Das, so fürchte ich, hängt einfach sehr vom Träger ab. Bei mir isses so. Oysterband läuft immer genau unterhalb des Manschettenknopfes. Und wenn man dann beim Schreiben am Computer zum Beispiel den Arm auf den Tisch legt - ist da schwupps Metall auf Metall.Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
Grüße,
Peter
zu lange Ärmel!
Wenn meine Arme angewinkelt sind...ist die Manschette hinter der Uhr =>no contact...no scratch...!
Ich finde das toll, wie wir systematisch die wichtigen Themen aufarbeiten...
Allerdings ist die linke Seite meines Oysterbandes stärker verkratzt...ist nunmal auch die Aussenseite...
Hier nochmal illustriert:
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/r-l-x022.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...o032Medium.jpg
Und um das zu sagen, zitierst du nen halben Meter Thread? :D
eine AP ist jeden ZENTIMETER wert, mann...;-)
... aber goldene Manschettenknöpfe und eine Stahluhr?
:rolleyes: