ne,geöffnet hat er sie nicht,hat sie sich intensiv angeschaut und auf meine nachfrage sie mal zu öffnen gemeint,das sei absolut nicht nötig.
Druckbare Version
ne,geöffnet hat er sie nicht,hat sie sich intensiv angeschaut und auf meine nachfrage sie mal zu öffnen gemeint,das sei absolut nicht nötig.
Ui, da wäre ich persönlich aber immer noch skeptisch...würde das Ding für meinen Seelenfrieden öffenen lassen (und für meinen auch)Zitat:
Original von guitto
ne,geöffnet hat er sie nicht,hat sie sich intensiv angeschaut und auf meine nachfrage sie mal zu öffnen gemeint,das sei absolut nicht nötig.
puuh, eigentlich hab ich meinen seelenfrieden jetzt.
mal schauen, muss 45 km fahren bis zum konzi,wenn ich naechste woche nochmal in der nähe bin,geh ich vielleicht mal hin und bitte ihn,das teil zu öffnen.
aber wenn ich mir das teil so anschaue,kann es fast kein fake sein,das wäre zu perfekt.der konzi hat auch nen ganz cleveren eindruck gemacht und klang überzeugend...
Lass Dich nicht verrückt machen.
Erstens ist die Uhr nicht gerade von einem unbekannten Anbieter bei Ebay.
Zweitens hat Dein Konzi die Uhr in der Hand gehabt und nicht (wie wir hier) auf Fotos bestaunt. Was ich meine ist dass der Mann (sofern er Omega-Konzi ist) etwas ahnung von diesem Modell haben sollte (sonst wäre er kein Omega Konzi).
Wenn Du Dir die 45 km nicht machen willst (was ich voll und ganz nachvollziehen kann) und auf Nr. sicher gehen willst, dann kannst Du Dir ja auch die Serien-Nr. auf der Uhr aufschreiben und mal bei Omega nachfragen ob es diese Nummer bei dieser Uhr überhaupt gab und ob diese Uhr nicht gestohlen ist. Die Serien-Nr. befindet sich auf der Unterseite am linken Horn an der 6-Uhr-Seite.
Die Adresse von Omega-Deutschland ist
The Swatch Group (Deutschland) GmbH
Service Center
Maximilianstr. 46
Postfach 1948
75172 Pforzheim
T. ++49 7231 3872 600
F. ++49 7231 3872 624
Ich halte das allerdings für völlig überflüssig. Da der Konzi das Teil in der Hand hatte.
BTW - stimmt die Nr. auf der Horn-Unterseite überhaupt mit der Nr. auf dem Zertifikat überein ?
das war das erste, was ich bei Erhalt der Uhr kontrolliert habe,stimmt überein.
Die Uhr, die Du auf S.1 am Arm hast ist echt, laß Dich nicht verrückt machen...
Siehste mal. =) Also hör' auf Dir Sorgen zu machen und freu' Dich an einer Uhr mit einer Gravur, die nicht jede SMP hat ;)Zitat:
Original von guitto
das war das erste, was ich bei Erhalt der Uhr kontrolliert habe,stimmt überein.
Danke - mein Reden =)Zitat:
Die Uhr, die Du auf S.1 am Arm hast ist echt, laß Dich nicht verrückt machen...
@ Guitto (wie heisst Du eigentlich richtig) - wenn Du 100%ige Sicherheit haben willst, dann ruf' bei Omega morgen an. Die Leute sind nett und hilfsbereit.
Jo Tom,
genau so werd ichs machen!
Machs gut
Na Guido ist der richtige Name,meine Freunde nennen mich guitto.
Iss ne lange Geschichte....;-)
Naja,anrufen werd ich wohl mal,schadet ja nichts.Wird aber eher mal nächtse Woche.Viel Stress auf der Bank momentan,bei Omega gegen 18 Uhr sicher schon alles schlafen.....
also zum thema gute fakes von omega: schaut mal
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Na warum wohl?
*********************
Hallo Guitto,
dann wünsch' ich Dir noch einen schönen Abend ! =)
Vielleicht schaust Du ja hin und wieder auch mal hier vorbei. Ich würd' mich freuen. Das ist zwar hier ein Rolex Forum, aber es gibt ein paar Leute die nich nur die Rolex-Brille tragen haben und sich auch für andere schöne Uhren interessieren ;)
Kiki - Mann mit dem erotischten Ohr im ganzen Forum - sei gegrüsst =)Zitat:
Das Zifferblatt von der angebotenen SMP ist schlecht gemacht - schau' mal auf das Datums-Fenster ;)
Aber Du hast recht - die Fakes sind schon erschreckend nah am Orginal.
Ob das Bilder von Fakes oder von Originalen sind????
lol tom, mein ohr hats dir aber angetan.... :D :D
aber diese fakes verdeutlichen doch eins: sie werden immer besser...
@ Kiki - hat es =) :verneig: :D
Nein, das sind schon Bilder der Fakes zumindest was die SMP betrifft. Das Zifferblatt ist nicht von einem Orginal. ;)Zitat:
Original von RufusMücke
Ob das Bilder von Fakes oder von Originalen sind????
Hi Guitto,
von welchen Juwelier ist die Garantiekarte denn gestempelt?
Ist gestempelt von
Henri Stijnen
Juweliers-Diamantairs
Hab den Namen mal bei Google eingegeben und gefunden.
Also kommt die Uhr aus Holland.
ok,hat das was zu bedeuten?
Nein, aber man kann doch anhand der Uhr Nummer und dem Händler bei Omega anfragen ob er auch die Uhr wirklich verkauft hat, sollten die Unterlagen geklaut sein und die Uhr ein Fake sein wird Omega dir das dann mitteilen. Aber die Nummer von der Garantiekarte & der Nr. im Gehäuse stimmen überein?
ja,die nummern stimmen überein,
aber ich werd morgen bei omega anrufen,egal wies auf der arbeit aussieht.
vielleicht nehm ich dann auch doch abends noch den weg zum konzi in kauf,
um sie mal öffnen zu lassen.
naja,wie gesagt,erst ruf ich mal bei omega an.
guuts nächtle vorerst
Ja alles klar gute Nacht & lass dich nicht verrückt machen. ;) Die Uhr wird schon orschinal sein.
Guitto, ich wollte Dich auf keinen Fall verrückt machen, ich bin nur von mir ausgegangen, dass ich 100%ige Sicherheit haben wollte...
Der Konzi kann Dir das sicher zu 99% bestätigen, aber ohne das Ding zu öffnen sind 100% nicht möglich.
Ich finde persönlich das Gekratze über dem Boden sieht komisch aus, frag doch auch mal Omega für was das gut sein sollte oder ob das irgendein Händler selber macht. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Uhr gemacht wird und bei der anderen nicht.
Zu 99% hast Du aber mM nach eine echte und sehr schöne Uhr!
Ne, iss schon ok mit den Bedenken, bin ja dankbar für jeden Hinweis.
Hab eben bei Omega angerufen, die haben die Nummer der Uhr abgeglichen,von der Seite ist alles ok.
Konnten mit sagen ,dass unter der Nummer eine SMP (25318000)mit Heliventiel und blauer Lünette hergestellt und ausgeliefert wurde.
Wie die, die ich gerade am Handgelenk trage.
Mehr ging am Telefon nicht.
Naja,hat mich schon mal beruhigt.
Den Stress, heut nochzum Konzi zu fahren und sie öffnen zu lassen tu ich mir glaube ich nicht an;bin am Samstag möglicherweise dort in der Nähe.Muss eeh noch ein Zwischenglied im Band entfernen lassen.
Na dann passt ja auch wieder alles, sind wir schon bei 99,5%...Zitat:
Original von guitto
Ne, iss schon ok mit den Bedenken, bin ja dankbar für jeden Hinweis.
Hab eben bei Omega angerufen, die haben die Nummer der Uhr abgeglichen,von der Seite ist alles ok.
Konnten mit sagen ,dass unter der Nummer eine SMP (25318000)mit Heliventiel und blauer Lünette hergestellt und ausgeliefert wurde.
Wie die, die ich gerade am Handgelenk trage.
Mehr ging am Telefon nicht.
Naja,hat mich schon mal beruhigt.
Den Stress, heut nochzum Konzi zu fahren und sie öffnen zu lassen tu ich mir glaube ich nicht an;bin am Samstag möglicherweise dort in der Nähe.Muss eeh noch ein Zwischenglied im Band entfernen lassen.
Haben die was zu der komischen Markierung gesagt?
Hallo,
also ich würde mir das mit dem öffnen nicht antun.
Erstens will Dein Konzi Geld dafür haben. Nicht für das Öffnen, sondern für die anschliessende Dichtigkeitsprüfung und ggf. neue Dichtungen.
Ausserdem zerkratzen die Konzi's gerne mal die Uhr beim Öffnen. Gerade bei dem Omega-Verschluss.
Für mich wäre die Sache jetzt abgeschlossen und die Echtheit der Uhr garantiert.
Ich habe das gleiche Procedere mit 'ner Rolex durchgemacht und habe sie ebenfalls nicht öffnen lassen, weil ich denke dass ein gesundes Misstrauen gut ist aber irgendwann muss auchmal gut sein ;)
Würde ich prinzipiell auch so halten. Kannst ja die Uhr auch mal ins watchbizzforum stellen mit den Bildern, da hast Du dann auch zusätzliche Sicherheit. Da gibt es viele User mit der Uhr, so dass man sofort vergleichen kann.Zitat:
Original von Tom
Hallo,
also ich würde mir das mit dem öffnen nicht antun.
Erstens will Dein Konzi Geld dafür haben. Nicht für das Öffnen, sondern für die anschliessende Dichtigkeitsprüfung und ggf. neue Dichtungen.
Ausserdem zerkratzen die Konzi's gerne mal die Uhr beim Öffnen. Gerade bei dem Omega-Verschluss.
Für mich wäre die Sache jetzt abgeschlossen und die Echtheit der Uhr garantiert.
Ich habe das gleiche Procedere mit 'ner Rolex durchgemacht und habe sie ebenfalls nicht öffnen lassen, weil ich denke dass ein gesundes Misstrauen gut ist aber irgendwann muss auchmal gut sein ;)
Zu klären wäre für mich das mit dem Druck auf den Anstößen, der komisch ausschaut und das Gekratze auf dem Deckel. Mach Dir aber einen Kopf darum...
Ja,hab ich mir eben auch schon überlegt, ob es gut ist , eine Uhr öffnen zu lassen,wenn es nicht unbedingt sein muss.
Muss immer an den konzi gestern abend denken,der nach wirklich langem prüfendem Blick sicher sagte,das das Teil echt ist und er sowohl die Gravur ,als auch die mittige 825 schon häufiger gesehen hat.Ist ein lizensierter Omega Händler.Dann der Anruf eben....
Unabhänig davon, die nächste Uhr kommt vom Konzi direkt,dann wird halt versucht,den Preis ein wenig zu drücken und gut iss.
Ich glaube mal, die Nächte werden dann ruhiger......
achso,
ganz vergessen,
zur Gravur haben die nix gesagt,
machen sie am Telefon nicht sagte die gute Frau.
Ich könne die Uhr ja einschicken.
Lustige Truppe.......
Mach Dir nur keinen Stress, das wird schon alles passen!Zitat:
Original von guitto
Ja,hab ich mir eben auch schon überlegt, ob es gut ist , eine Uhr öffnen zu lassen,wenn es nicht unbedingt sein muss.
Muss immer an den konzi gestern abend denken,der nach wirklich langem prüfendem Blick sicher sagte,das das Teil echt ist und er sowohl die Gravur ,als auch die mittige 825 schon häufiger gesehen hat.Ist ein lizensierter Omega Händler.Dann der Anruf eben....
Unabhänig davon, die nächste Uhr kommt vom Konzi direkt,dann wird halt versucht,den Preis ein wenig zu drücken und gut iss.
Ich glaube mal, die Nächte werden dann ruhiger......
Entschuldigt bitte, falls das schon erledigt sein sollte:
Meine Omega hat ebenfalls die Bandref. mittig am Anstoß.
Die Gehäusebodenmarkierung hat meine ebenfalls.
Ansonsten empfehle ich einen Vergleich mit der Seamaster von John B. Holbrook II auf www.seamasterreferencepage.com.
Diese hat meines Wissens auch diese Merkmale ;)
Also alle Unklarheiten beseitigt...Zitat:
Original von GAHRRO
Entschuldigt bitte, falls das schon erledigt sein sollte:
Meine Omega hat ebenfalls die Bandref. mittig am Anstoß.
Die Gehäusebodenmarkierung hat meine ebenfalls.
Ansonsten empfehle ich einen Vergleich mit der Seamaster von John B. Holbrook II auf www.seamasterreferencepage.com.
Diese hat meines Wissens auch diese Merkmale ;)
Du hast definitiv ne echte Uhr!
Danke für den Link.
Wir markieren unsere Produkte auch unterschiedlich um die Graumarktkanäle ausfindig zu machen, wer weiss...Zitat:
Original von Moehf
Ich finde persönlich das Gekratze über dem Boden sieht komisch aus, frag doch auch mal Omega für was das gut sein sollte oder ob das irgendein Händler selber macht. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Uhr gemacht wird und bei der anderen nicht.
Sollte man vielleicht einmal in Erfahrung bringen, warum das gemacht wird und warum wohl nur bei der Bond Uhr.Zitat:
Original von market-research
Wir markieren unsere Produkte auch unterschiedlich um die Graumarktkanäle ausfindig zu machen, wer weiss...Zitat:
Original von Moehf
Ich finde persönlich das Gekratze über dem Boden sieht komisch aus, frag doch auch mal Omega für was das gut sein sollte oder ob das irgendein Händler selber macht. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Uhr gemacht wird und bei der anderen nicht.
Oh Gott sei gepriesen und gedankt, Dir auch Gahrro!
Jetzt bin ich echt beruhigt.
Auch wenn ich mich wiederhole,1000 Dank an Euch fuer Eure Hilfe und Mitgefühl!
Wenns auch bissjen nervenaufreibend war, spannend wars ja schliesslich auch.
Grüsse
Guitto