Nein ich möchte es machen lassen!Zitat:
Original von Donluigi
Ich hab ein Jubiband, das istg auch perfekt im Zustand. Magst du dein Oysterband verkaufen?
Habe auch ein Jubi Band momentan an der Uhr.
Gruß
Jürgen
Druckbare Version
Nein ich möchte es machen lassen!Zitat:
Original von Donluigi
Ich hab ein Jubiband, das istg auch perfekt im Zustand. Magst du dein Oysterband verkaufen?
Habe auch ein Jubi Band momentan an der Uhr.
Gruß
Jürgen
Hallo Tobias,Zitat:
Original von Donluigi
Ja, eine Tigerauge-SG GMT.
was hast Du denn am Tigerauge machen lassen?
Und wie ist in diesem Zusammenhang Deine gestrige Aussage im Nachbarthread zu verstehen? ;)
Zitat:
Original von Donluigi
... Aber du verschwendest deine Zeit mit Stahlgold, glaub mir.
@ Ralle: Ich habe nicht eine Werksrevision gemeint, bei der das Band mitgereinigt und ggf etwas überpoliert wird; das dürfte ja wohl klar sein.
@ Gerald: Genau das meinte ich, danke. Die Reparatur war sicher kein Geiz-ist-Geil-Angebot, aber eben deutlich günstiger als ein neues Band einfach so beim Konzi zu kaufen.
@ Tobias: Bitte mir nicht das Wort im Mund umdrehen. Ich hatte ausdrücklich gesagt, jeder möge selbst entscheiden, was er mit seiner Uhr geschehen läßt. Wenn Deine Kundin mit dem Band so zufrieden ist, wunderbar. Es ist aber nicht mehr original (nur noch, wie Du selbst sagst, die Schließe und die Anstöße) und die von mir angedeutete und von Gerald beschriebene Lösung nicht wäre nicht mehr möglich.
Wie man nicht originale Teile oder Uhren mit nicht originalen Teilen nennen soll, das wurde schon mehrfach hier diskutiert. Mir persönlich ist es egal. Aber ich bleibe dabei: Würde jemand ein Band mit originalen Anstößen, originaler Schließe und nachträglich vom Goldschmied angefertigten Mittelgliedern hier anbieten, nicht ausdrücklich auf diese Arbeiten hinweisen und das Arrangement als Original (jetzt bewußt als Substantiv) verkaufen, der Käufer käme darauf und würde es hier zur Diskussion stellen, es würden alle "Fake" schreien, oder "Betrug". Und nichts anderes wäre es wohl.
Miguel, ich sehe das differenzierter, aber diese Diskussion ist a) müßig und b) uninteressant, da es ohnehin nix zu gewinnen gibt :D Außerdem will ich keinen Streit um eine Uhr, die mir noch nicht mal gehört ;)
@ Watchi: Die Uhr wurde komplett revidiert, incl. neuem Gehäuse, neuem Glas, neuer Lünette und kompletter Werkrevi. Seit heute habe ich sie wieder - sie ist schön, aber nicht mehr meine alte GMT ;(
Toll...
tobias, stell doch bitte mal ein bild von unserer "neuen" damenuhr ein... würde mich mal imteressieren... und manch einen anderen vielleicht auch hier... :]
Sorry, die Uhr ist schon ausgeliefert und weitere Kritik an meinen Fotos verkraftet mein Weihnachtsgeschädigter Kreislauf nicht :D
Hallo Gerald,Zitat:
Original von GG2801
Zu Bandrevision bei Rolex kann ich auch was beitragen, da ich diese Woche eine 69178 (Lady-DJ in GG) von der Komplettsanierung zurückbekommen habe:
Die Uhr ist samt Reiterin unsanft vom Pferd "abgestiegen", das (von 14 Jahren permanentem Tragen komplett ausgelutschte und extrem stretchige) Super-Jubiléband war dreimal gerissen und quasi ein Fall für die Tonne.
Das Band kostet einzeln neu bei Rolex/dem Konzi die Kleinigkeit von 4.550,-€.
Im Rahmen der anstehenden - ohnehin notwendigen - Revision der Uhr (u.a. Saphirglas, Krone und Rotorlager defekt) habe ich erst einen KVA erstellen lassen, um zu sehen, wo wir im Endeffekt landen (Komplettüberholung inkl. Band).
Ich darf nun aus dem KVA vom 21.9. zitieren, was zum Band geschrieben steht:
Ich habe die Komplettrevision inkl. Band am 4.10. in Auftrag gegeben (nachdem ich vergeblich versucht habe, günstigeren und vernünftigen Ersatz zu finden), am 13.12. lag die Uhr zur Abholung beim Konzi bereit.Zitat:
Das Band ist an sehr vielen Elementen ausgetragen. Durch Teilarbeit ist keine zufriedenstellende Verbesserung zu erreichen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, das Band im Rahmen der Sonderregelung durch Rolex Genf in neuwertigen Zustand versetzen zu lassen.
Neuwertige Bandherstellung durch Rolex Genf, sehr viele Bandteile erneuern, Band richten, aufarbeiten und in der gleichen Gliederzahl wiederherstellen. Bearbeitungsdauer ca. 3 Monate.
Gekostet hat die Geschichte inkl. Steuer 2.535,-€, wobei 475,-€ auf die Revision der Uhr und 2.060,-€ auf die "Bandreparatur" entfielen.
Das Band wurde meines Erachtens nach nicht repariert, sondern (einfach) gegen ein neues getauscht - ich traue einem (sehr) guten Goldschmied einiges zu, aber was da mit der Uhr zurückkam, ist definitiv ein neues Band... ;)
Ich denke, es ist unnötig zu erwähnen, daß die Uhr wie eine neue aussieht.
So gesehen ist die "Bandreparatur" eines "endfertigen" Bandes im Rahmen einer Revision durch Rolex eigentlich nur zu empfehlen, denn gegenüber dem Neukauf eines einzelnen Bandes (das alte hätte in meinem Fall sowieso nur noch zum Einschmelzen getaugt) spart man einen Haufen Geld und hat keine "Notlösung", sondern ein neues Originalband, das wieder viele Jahre ohne Probleme durchhält - ich kann diese Variante jedenfalls nach dem Vorher-Nachher-Vergleich im Verhältnis zu den Kosten nur empfehlen. =)
der Tausch eines alten gegen ein neues Band durch Rolex im Rahmen einer Revision ist mir gestern beim Konzi betätigt worden. Voraussetzung ist, dass das auszutauschende Band noch lieferbar ist.