joa, bin neulich regelrecht erschrocken als ich gesehen hab, dass der Listenpreis für meine Everrose Daytona inzwischen bei 51.500,- steht. gekauft hab ich sie vor 5 Jahren (Liste war 36.800,-) für 35k vom Konzi
Druckbare Version
Verknappung plus PE und schon passt es. So funktioniert Wirtschaft......
Sie könnens halt…:op:
Deswegen habe ich doch zwischen Oysterflex und Goldband unterschieden Bei den Oysterflex ist deutlich weniger Gold verbaut. der Preis im Verhältnis zum Goldwert deutlich sportlicher. Da kann man eher mal die übliche jährliche PE von wenigen % machen und den höheren Goldpreis vorerst von den Margen tragen. Bei den Modellen mit Goldband kann man entweder den Goldpreis mit Margen drauf für alle Beteiligten weiter geben, oder als aneres Extrem das nicht tun, dann aber die Stückzahl reduzieren, solange der Goldpreis so hoch ist, damit man weniger von den nicht so rentablen Uhren verkauft. Eine Brilli Lünette ändert das mit dem rentabel natürlich auch wieder, auch da müsste man wohl kaum zu geringe Margen befürchten, wenn man den Preis nur wenige % erhöht und davon ausgeht, dass das Gold wieder runter kommt.
Wenn Rolex nur bei den Vollgoldmodellen (inkl Armband) und ohne nenneswerten Aufpreis für Brillis auf die bremse tritt, weil die sich temporär nicht so lohnen, dann ändert das nur wenig an den Stückzahlen. Das meiste ist eh Stahl, Bicolor ist auch was anderes, Oysterflex auch und alle mit viel Steinen dran auch. Heist ja auch nicht ganz einstellen, sondenr temporär weniger bauen davon, gibt es halt auch mal da Warteliste. Oder schnell lieferbar, wenn die Lünette doch mit Steinen sein darf....
Wenn Rolex hingegen davon ausgeht, dass Gold nicht wieder Richtung 3000$ sinkt, dann wird die PE wohl kommen.
Da musst du differenzieren: Goldmodelle aus 2025 vs. Goldmodelle aus den Vorjahren.
Genau so.
Die Tage wieder beim Familiengeführten Konzi gewesen. Die gehen von einem starken Preisanstieg bei den Vollgold und Stahl/Goldmodellen aus. Dementsprechend wenig davon im Geschäft und auch wenig davon bei Rolex bestellt. Interessanterweise gehen Sie auch von einem starken Anstieg bei den Stahlmodellen aus. Im Vergleich zu den anderen Marken seien diese zu günstig.
Wie immer nur ein Blick in die Glaskugel, trotzdem ganz interessant das mal von einem Konzi zu hören.
Ich kommentiere jetzt mal nicht, was ich wirklich über diesen Spruch denke, nur soviel: auch in einem Luxus-Forum wie diesem gibt es eine gewisse Spreizung bei dem, was Geld (in diesem Fall 5k€) für den einen oder anderen bedeutet.
Da gibt es die, für die 5.000€ wahrscheinlich Kleingeld sind (so wie anscheinend du) und auch so welche, die selbst geschenkte Artikel wie ein Rolex-Magazin noch versilbern möchten/müssen....
Just my 2 Cents....
Ich schaue da zum Beispiel drauf und mir sind die Goldmodelle mittlerweile einfach zu preisintensiv.
Wahrscheinlich ab 1.1. die meisten Golduhren über 50K, da bin ich einfach raus. Und ja da entscheiden dann auch 5k über ja oder nein bei mir.
Aber freu dich, dass es bei dir anders ist.
50k ist schon ne Hausnummer für viele Gutverdiener finde ich. Aber wenn ich jetzt zu den Golduhr noch einen Regenschirm, Kuli und Uhrenrolle verkaufen kann sind es vielleicht noch 49.2 k :D
Wie es Percy im Video schon angesprochen hat, sind die "normalen" Gold & BC Modelle bereits jetzt oft deutlich unter Liste zu bekommen. Wenn jetzt eine weitere Erhöhung kommt, wird das Problem durch eine Verknappung am Markt sicher nicht lösbar sein. Zumindest nicht langfristig, da braucht es eine massive Werbestrategie, zumindest in Europa. Wäre schade, wenn diese Modelle zu Ladenhütern werden...als "Beikauf" zur Pepsi wird es sich wahrscheinlich auch nicht ausgehen! :bgdev:
Wir werden sehen, wie das alles wird.
Rolex baut gerade einen neuen Produktionstandort in Bulle, der bis 2029/30 fertig sein soll. Ich gehe davon aus, dass die dort geplante Produktion auch ausgelastet werden soll. Ein Hype braucht auch immer gewisse Stückzahlen, da sonst erst gar kein Interesse entsteht.