Finde mehr als immerhin. :ka:
Druckbare Version
Finde mehr als immerhin. :ka:
Deswegen dachte ich mir, dass auch die positive Reaktion erwähnt werden sollte.
Immerhin reagieren Sie ja und werden die Mietwagenrg bezahlen.
Freut mich für Dich, aber lob sie erst, sobald das Geld auf dem Konto ist...
Lob wäre zu viel. Ich erkenne aber an, dass Sie Ihre Kommunikation überdenken und noch mal schauen, wieso das alles so gekommen ist. Klar, dass wir den Geldeingang abwarten;)
Elektromobilität Anno 1908
https://i.ibb.co/wF8Qytv0/IMG-2427.jpg
Schön, lieber Michael, dass sich Tesla hier bewegt. War tatsächlich keine Glanzleistung und ganz sicher ein "Unfall".
Ich hatte jetzt mit dem Polestar so 2-3 Themen bei denen ich einen Support brauchte.
Alles keine grossen Sachen. Die "alte Werkstattwelt" (Termin per Telefon - hinfahren - warten - Problem schildern - Mensch im grauen Kittel beim denken zusehen - warten - wegfahren - wiederkommen - (...) ) finde ich voll nervig.
Bin echt kein Tesla Fanboy, aber rückblickend fand ich das schon gut. Aufnahme der AHK wurde bei mir vor der Haustür getauscht, keine Kleinigkeit! Fahrersitz hatte "Wellen" im Leder, wurde vor meinem Büro getauscht. Einstellung der Türen und Hauben (hatten die Chinesen kurz vor der Mittagspause zusammengenagelt) ebenfalls.
End of Warranty Check hatte man auch viel "auf Vorrat" gemacht - nun hat der neue Besitzer seine Ruhe.
Wie gesagt: Da ist einiges schief gelaufen und ich verstehe den Ärger.
Was bedeutet der end of warranty check? Muss gestehen, dass ich gar nicht weiß, welche Garantie wann endet. Insofern habe hier zum ersten Mal davon gehört ( bestes Forum halt). Der Y ist ja gekauft.
Carsten, dass Tesla für bestimmte Dinge zu einem kommt, ist natürlich Klasse.
Bist du denn ansonsten mit dem Polestar zufrieden?
Tja Tesla...............
Hatte mir einen Servicetermin für den 04.11. gebucht..........Wischer, Bremsflüssigkeit usw.
Dabei wollte ich kurz vor Ablauf der Garantie bei 80.000 km noch garantierelevante Dinge checken lassen. Termin wurde mir 12 Stunden vorher wieder abgesagt und auf Ende November verschoben. Ende November hab ich die 80.000 km überschritten...................das hat schon ein "Geschmäckle".
Und parallel dazu will der Verkäufer mir einen neuen Tesla andrehen :facepalm:
löl
(Vorausgesetzt es hat sich nichts geändert) hast Du bei Tesla eine Garantie von 4 Jahren/80tkm (es gilt das zuerst erreichte).
Es bietet sich an, dass man das Fahrzeug vor Ablauf dieser Frist oder Kilometer entweder durch Tesla - oder einen unabhängigen Experten - checken lässt und
die Mängel dann im Rahmen der Garantie beheben lässt.
Danke für die Info. Dann wird es bei uns die 4 Jahresfrist.
Ohne Umschweife:
Toll:
Design - gefällt mir aus jedem Winkel.
Haptik - alles schliesst und ratstet satt
Leistung - bringt die 408 PS gut auf die Strasse, genialer Vortrieb
Praktikabilität - im Alltag bewährt er sich, viele kleine Details, die angenehm sind (teilbarer Kofferraum, ect.)
so la la:
Material im Innenraum - vegane Sitzbezüge könnten besser sein, geht aber auszuhalten, Plaste im unteren Bereich des Innenraums
Fahrwerk - mir ist es teilweise zu rumpelig, z.B. auf Kopfstein
langsame und wenig innovative App - da ist man von Tesla verwöhnt (@einmichael: man kann mit der von Tesla sogar den Service erreich… ach, lassen wirs ;) )
fehlende Funktionen - dass man beim Verlassen des Auts wieder abschliessen muss ist hart. Stichwort „Verriegeln nach verlassen“ [also Auto merkt, dass man nicht mehr drin sitzt und schliesst]
nervt hart:
3 kleinere Defekte, wegen denen man eben 3 x ins AH muss
seit SW Update lädt er zu langsam und seit Monaten gibts nur Vertrösten
Irgendwas klapptert vorn und keiner findet es (man hat schon auf Verdacht die Stossdämpfer getauscht. Reine Verzweiflungstat)
Aber ich bin auch Perfektionist in der Hinsicht. Meine Frau ist zufriedener ;)
Zum End of warranty wurde ja schon geschrieben. Das wird schon mit Dir und dem Y. Tolles Auto, Ihr passt gut zusammen: Der ist solide und macht wenig Ärger. :)
Happy Weekend all together.
:dr:
PS (und eigentlich der dramatischte Punkt): Der Verbrauch. Im Sommer mehr als 20kw/h, der Winter wird also spannend.
Irgendwer Erfahrungen mit EX30?
Schön klein und wäre für mich in der Innenstadt perfekt.
Aber ich frage lieber mal die allwissende Müllhalde :gut:
Meine Frau hat den motortechnisch baugleichen Smart #3, der uns optisch besser gefiel als der EX30. Sehr zufrieden bisher, moderater Verbrauch, sonst passt auch alles. Das einzige Manko ist das Infotainment, welches im Volvo ja von Google ist und perfekt funktioniert (habe selbst einen XC60).
Im Innenraum ist der Volvo sicher auch noch etwas hochwertiger als der Smart.
Mit dem Auto machst du sicher nix falsch, wenn er dir optisch zusagt - das gewöhnungsbedürftige Heck war bei uns das K.O-Kriterium.
Meine Frau fährt seit gut einem Jahr einen EX30. Anfangs war das wirklich eine Katastrophe, weil die Software einige Probleme hatte, z.B. beim Öffnen/Schließen der Türen. Inzwischen, nach einer ganzen Reihe Updates, ist sie sehr zufrieden mit dem kleinen Volvo. Er piept/warnt zwar sehr oft, aus allen möglichen Gründen. Das ist aber wohl inzwischen bei vielen Autos so, insbesondere bei Chinesen.
Ich hab mittlerweile 40k km mit dem EX30 zurückgelegt. Aus meiner Sicht gibt es wenig zu meckern. Alleine ein HUD fehlt mir. An die Bedienung über das zentrale Display ist man schnell gewöhnt und die Qualität der Verarbeitung passt für mich auch - Benchmark ist bei uns zu Hause aber auch der VW Konzern, vielleicht liegts daran ;)
Ich muss jetzt etwas Positives über Tesla und deren Service sagen.
Auf der Rückfahrt von Südtirol hat auf einmal der rechte, seitliche Blinker nicht mehr funktioniert. Kurz danach ist die seitliche Kamera in diesem Blinker ebenfalls ausgefallen. Also in der Tesla-App das Problem geschildert. Keine 2 Stunden später hatte ich einen Kostenvoranschlag (Garantie ist abgelaufen) über CHF 163.30 und eine Terminanfrage für einen mobilen Service im Posteingang. Ich musste nur noch den Kostenvoranschlag in der App bestätigen und einen für mich passenden Termin buchen.
Heute war der supernette Tesla Mitarbeiter bei mir vor Ort und hat die seitliche Blinkereinheit ausgetauscht. Danach die Reparatur in der App bestätigt und den Betrag per Kreditkarte gezahlt. Zeitaufwand für mich maximal 5 Minuten inkl. Problemschilderung in der App. Bie jedem anderen Hersteller hätte ich mehrere Stunden Zeitaufwand mit Terminvereinbarung, Auto vorbeibringen und abholen gehabt und hätte wahrscheinlich auch das doppelte oder dreifache bezahlt.
So muss Service für den Kunden aussehen!!! :gut:
Ich nehme dann natürlich BMW Charging.
Das deckt Shell, Ionity und Aral recht günstig ab. Dazu noch EnBW (L mit Gebühr und 39 ct) und EWEgo (62 ct bei Dritten).
Fertig.
Freut mich für dich Wolfgang. Carsten hatte ja auch positive Erfahrungen. Sowas ist natürlich top.
Immer wenn ich sehe, dass du Michael, hier was geschrieben hast….
… denke ich „Oh nein - bitte nicht schon wieder!“
Aber dein Y scheint ja zu laufen und - kaum zu glauben - Tesla Service kann auch überzeugen! ;) :dr:
… ne Menge Hardware kommt aus D:
https://www.mdr.de/wissen/tesla-teil...n-100~amp.html
Da hast natürlich recht, aber bei einem E-Auto ist die Software und ihre architektonische Integration ins Auto der zentrale Dreh- und Angelpunkt. Für den Chinesen ist es halt deutlich einfacher Spaltmaße und Interior zu lernen als für den Deutschen Software und Systemintegration.
Für Michael:
https://www.youtube.com/watch?v=grEMh4iC-MQ
Schön ist er (für mich) nicht - aber macht nen guten Job. Alex kann man ja gut zuhören.
Software in-house: Es wird aber, wenn ich mir das so ansehe:
https://youtu.be/QQU1ZvzsCao?si=RlaT1gCMzpydxrR6
Dirk, ich habe vermutlich das Montagsauto erwischt. Gepaart mit Tesla Wandsbek;)
Dass du auch mit anderen Herstellern mal Pech haben kannst, haben hier ja auch einige schon dargestellt (tycan mehrfach „nicht weiterfahren!Service rufen“, Hyundai muss akkupack immer am Mann haben. Aber auch für jedes dieser Meldungen, gab es genug Stimmen, problemlos bei meinem Auto - läuft. Dafür finde ich diesen Thread einfach klasse. Jeder bringt seine Erfahrungen und berichtet:gut:
Und ja, aktuell läuft der Tesla völlig problemlos.
Am Ende haben sie sich ja mE ins eigene Fleisch geschnitten. Wie kann eine Automarke den Wunsch nach vertraglich zugesicherten Ersatzwagen ignorieren und riskieren, dass man sich eine Ersatzwagen mietet (mit Vorankündigung!) ??? Da finde ich gar nicht die zu übernehmenden Kosten entscheidend, sondern, dass der Kunde mit einem FremdKfZ fährt und am Ende den auch noch besser finden könnte. Marketingmäßig doch eine Katastrophe. Für uns lehrreich, weil ich erkennbare Unterschiede zwischen dem elroq und dem Y feststellen konnte. Endete in Summe aber nicht für den Y;)
Das ewige herummeckern an deutscher Software und der Jubel über die von Tesla ist inzwischen weder lustig, noch entspricht sie den heutigen Tatsachen. Ich kenne Mercedes, BMW, Volvo und Tesla aus eigener Erfahrung. Ich würde bei der Software nicht zwischen meinem EQS und der des Model Y tauschen wollen, mit dem Google System im Volvo erst recht nicht. Aber wahrscheinlich verstehe ich, als alter weißer Mann, die Killer-Features nicht.
Was genau gefällt dir denn bei Mercedes und Volvo besser Kai- Uwe?
Es ist die gesamte Menüführung. Das ist bei Volvo zu tief verschachtelt. Die Ladeplanung ist bei Mercedes sehr intuitiv und nahezu perfekt und übersichtlich.
Bei vielen Kleinigkeiten ist Mercedes gut. Z.B. Packe ich vor Abfahrt etwas in den Kofferraum erscheint bei Ankunft das Symbol auf dem Hautbildschirm zum Kofferraum öffnen.
Dann das gepiepe. Bei Volvo und Mercedes kann ich die Geschwindigkeitswarnung am Lenkrad leich abstellen. Das ist gut bei beiden. Möchte ich aber den Aufmerksamkeitsassitenten abstellen, dann muss ich das beim Volvo über die verschachtelten Menüs machen. Dabei warnt mich dann der Aufmerksamkeitsassistent. :D
Bei beiden funktionieren OTA Updates übrigens problemlos.
Ich kann das Gemeckere bzw. lästern auch nicht nachvollziehen. Ok, bei VW ist noch Luft nach oben, aber bei BMW kann ich überhaupt nicht meckern. Wüsste jetzt nicht, was da im Vergleich zu Tesla oder irgendwelchen Chinesen fehlen sollte oder was die Chinesen besser können. Die Assistenten sind es auf alle Fälle mal nicht. :ka: