Nope, keine Option.
Keine Sonne in der Garage.
Ich bin da bisschen ratlos.
Die Karre steht halt viel.
Abklemmen wär noch ne Option.
Aber ich bin bei Autos sehr doof.
Druckbare Version
stell dir doch eine zweite batterie auf halde...die hängste im wohnraum an ein ctek und wenn der eimer im frühjahr gestartet werden soll...einfach tauschen.
klappt natürlich nur,wenn die batterie,bzw. der wagen,nicht umständlich "angelernt" werden muss/müssen.
alternativ dazu einen noco-booster zulegen...die original-batterie im wagen runterlutschen lassen und dann mit noco fremdstarten.
Das ist mal ne Idee.
Echt.
Wenn nicht viel angelernt werden muss, kannst du auch die Batterie abklemmen. Habe mir Unterbrecher einbauen lassen, damit ich nicht selber abklemmen muss.
Noco-Booster in der Hinterhand schadet nichts.
So sehen die Unterbrecher aus. Also kein Hexenwerk.
Anhang 340429
Anhang 340430
diese noco-booster sind echt `ne nummer....ich erinnere mich da an die völlig tote und defekte batterie bei der wohnungsauflösung im letzten jahr...kmunich (klaus) kam mit so einem ding unter dem arm an und der pöscho sprang an,als wäre er erst gestern und nicht vor acht jahren abgestellt worden.
:gut: So ein kleiner gehört auch in den gut sortierten Privathaushalt.
Im Flugzeug bitte ins Handgepäck.
Anhang 340432
:kriese:
Wieso glaube ich das jetzt auch zu brauchen?
Dein Auto ist viel zu modern dafür. Meine werden zu wenig gefahren und sind alt.
ich habe mir nach dem vorführeffekt so einen ziegel zugelegt....und ich bin DER geizknochen unter gottes sonne...
Bei 6-Volt hat es sogar zum Starten geholfen.
Aber die kaputte Lichtmaschine führte zum aus.
Anhang 340433
Anstelle von Abklemmen wirklich einen Unterbrecher einbauen (lassen).
Anlernen scheint kaum nötig. https://carwiki.de/abarth-595-batterie-wechseln/
Sprich mal den Schrauber deines Vertrauens drauf an.
Mache dies mit zwei Autos, wenn sie länger stehen. Beim ganz alten nicht, da er keinen Strom im Ruhezustand verbraucht.
VW: Motorhaube auf und Auto abschließen. Strom unterbrechen und Motorhaube nicht einrasten. Steht in einer Garage. Motorhaube ganz auf und Strom an. Dann geht alles; nur das Radio will einen PiN.
Mercede: Motorhaube auf und Auto abschließen. Strom unterbrechen und Motorhaube zu. Steht auf der Strasse. Also nervig mit dem Schlüssel öffnen; Alarmanlage geht an (hat eigene Batterie) und mit der FB ausschalten. Motorhaube auf und Strom an. Fenster anlernen und ab und zu mal ABS anlernen (beides ganz einfach).
Die Themen haben leider auch andere wie Wolfgang z.B. https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...Batterie-laden
Meinen gibt es leider nicht mehr, aber so etwas sollte passen.
https://www.amazon.de/M149N-Solar-La.../dp/B0C1BDZVK6
Je weniger man daran einstellen kann, umso weniger kann man falsch machen. ;)
Ich habe eine 10W Solarzelle auf dem Garagendach, würde aber heute eher eine mit >20W nehmen.
Danke, Andreas.
Tschuligom
Da wäre eigentlich ein Elektroauto gut, da normalerweise die 12V Batterie überwacht wird und bei Bedarf von der Traktionsbatterie (dem großen Akku ;)) gespeist wird. Doch wenn man den großen Akku auf der Insel nicht laden kann, wäre der Abarth 500e auch keine Alternative.
Bloß nicht vergessen im Frühjahr den Reifendruck wieder nach unten zu korrigieren :op:
Ich hab’s mal total vergessen und mich dann bei den DoT gewundert, warum die Karre so rumpelig durch die Pfalz eiert :rofl:
Ein „bildlicher“ Nachtrag für Dirk.
Anhang 340603
oder so, wenn weniger Platz und mehr Schmutz ist ;)
Anhang 340604
Sagt mal, diese Ctek Geräte sind doch auch Ladegeräte und nicht nur Batterieerhaltungsgeräte, oder sehe ich das falsch ??
Yep, laden auch ganz normal.
Beste Grüße,
André
Danke André.
richtig.
das ist der nachteil der sog. „intelligenten“ ladegeräte. bei stark entladener oder fast leerer batterie strapsen die ctek ab und „denken“
an eine defekte batterie. daher ist es sinnvoll,noch ein konventionelles gerät,welches nur stumpf lädt,auf halde zu haben.
damit „anladen“ und den rest dann mit ctek.
ebenfalls kritisch zu betrachten ist das „recond“-programm der ctek. hat mir vermutlich eine batterie zerschossen.
dann sei froh...ich habe mir damit...weil ich dem akku "was gutes" tun wollte...eine ansonsten noch durchaus start-und ladehaltungsfähige batterie zerballert.
ganz abgesehen davon gibt es durchaus auch ladegeräte-alternativen zu geringeren preisen. ich würde mir stand heute wohl kein ctek mehr zulegen.
Klappt ja ganz toll mit der Digitalisierung… jetzt darf ich da extra 2 Stunden auf den Kopf hauen, um das Fahrzeug stillzulegen.
Anhang 340702