Hab‘ ich auch so in Erinnerung. Hatten damals auch mal eines von denen gekauft, erschien mir aber ned ganz so langlebig wie WMF selbst.
Druckbare Version
Wilkens Palladio Edelstahl mattiert, seit 30 Jahren im Einsatz…
Neben irgendeinem WMF-Besteck (und einem geerbten Komplettbesteck in 800er-Silber, nicht im Gebrauch) gibts hier immer noch Restbestände meines ersten Bestecks. Ikea 1975, aus so einem 98-teiligen Erstausstattungsset für 29,99 DM ;).
Sieht immer noch so zeitlos doof aus wie am ersten Tag. Gebrauch gem. Edikt meiner Holden strikt untersagt, ich bring das Wegschmeissen aber nicht über´s Herz :ka:
Cutipol aus Portugal haben schöne und hochwertige Sachen, ebenso Sabre aus Frankreich, wenns nicht immer das selbe sein soll.
Danke, Tobias.
Die Cutipol Bauhaus sind wirklich sehr schön.
Anhang 340076
Vermutlich fast 40 Jahre einfach in der Spülmaschinen Korb geworfen.
Ohne Ersatzbedarf kann so etwas passieren: https://de.wikipedia.org/wiki/VDN_Ve...e_Nickel-Werke
Für die, die es mögen als Tipp:
https://www.sabre-paris.de/de
Gibt’s aber auch in Edelstahl, Messer sind fantastisch.
https://up.picr.de/48886064iu.jpeg
Und danke für den Sabre-Tipp, Tobias.
Da kann man geil individualisieren.
Opfer 100
Ohh, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Meine Großeltern hatten nur Sabre. Und ich wollte immer nur mit der einen Gabel essen, die sich durch einen Abplatzer an der Griffschale auszeichnete. Meine leichte autistische Ader ließ sich schon früh am Umgang mit Besteck ausmachen. Findet heute z.B. Fortsetzung beim akribischen Einräumen der Besteckschublade im Geschirrspüler.
Ganz abstruser Tip - wir haben auch Robbe Berking und nutzen das Tagein Tagaus... Ist das Alltagsbesteck und wandert in die Spülmaschine. Nach 3 Jahren schauts immer noch gut aus. Vorteil --> Jedes Essen macht mehr Spaß :-)
Einziger Caveat: Wir haben aus vielen Serien Besteck. Immer jeweils für eine Person Messer / Gabel / Löffel / kleine Gabel / kleiner Löffel. Dazu noch ein paar Zusatzsachen wie Gourmetlöffel, etc. Geht alles in die Spülmaschine außer die Sachen mit Goldapplikation. Die ist sonst weg
Das Leben ist zu kurz für "Sonntagsgeschirr" :dr:
Da sprichste wahr.
Ich hatte einmal eine Bekannte, die hatte das auch, alles Hotelsilber. Die wurde im Restaurant an den Tisch geführt, setzte sich hin und räumte ganz ungeniert das gesamte ausgelegte Besteck in ihre Handtasche. Dann hat sie den nächsten Kellner herbeigewunken und reklamiert, dass ihr Platz wohl nicht vollständig eingedeckt ist. Kein Spaß, selbst einmal so miterlebt. Bei Besteck irgendwie kleptomanisch, ansonsten ein grundehrlicher Typ.
Das führt aber jetzt vom Thema weg. Hier seit ewigen Zeiten Wilkens Edelstahl für alle Tage, Robbe & Berking für ganz seltene Anlässe. Das R&B war in der Grundausstattung ein Hochzeitsgeschenk an meine Eltern, wurde über die Jahr(zehnt)e umfangreich ergänzt: von Fisch- und Buttermessern über Tortenschaufel und Zuckerzange bis zu unterschiedlich großen Schöpfkellen. Alles im Prinzip komplett überflüssig; ich habe es allerdings bisher noch nicht übers Herz gebracht, den ganzen Kram in die Bucht zu werfen.
Leute kennst Du…
Habe ich gekannt, obwohl mein Besteck noch vollständig ist. ;)
Ich habe ein WMF Miami Set und bin soweit zufrieden. Simples Edelstahl Besteck, vor ca. 6 Jahren als 60er Set gekauft, damit man auch genug Reserve hat mit Gästen.
Seit Jahren in Benutzung, WMF Atlanta 3300 und nichts könnte uns davon abbringen.
Wird leider nicht mehr produziert aber ab und an bekommt man es noch.
Danke noch mal! Jetzt will meine Famile ein Besteck von Sabre :motz:
Oh Mann, Marcus, wie lange bist Du hier?
Es gibt doch einen Grund warum hier nur Jungs sind und die nix oder nur in homöopathische Dosen die Infos vom Forum an die Damenwelt herausgeben. :D
Hast Du das in den Nutzungsbedingungen nicht gelesen? Ist eine Sicherheitssache. :op:
Tchuligom
Hier ist Edelstahlbesteck von Hugo Pott in Gebrauch, das seit ca. 50 Jahren in der Familie genutzt wird. :supercool:
Hugo Pott wurde zwar von Mono übernommen, dennoch kann man Besteckteile nachordern. Kann zwar sein, daß es etwas dauert, aber besser als das Besteck wechseln zu müssen. ;)
Servicelink: Hugo Pott Bestecke
Unser Familienbesteck: klick
Alessi KnifeForkSpoon
Hersteller und Designer (Jasper Morrison) weltbekannt und kostet quasi nix
Das wäre dann wohl kein Messer für dich. :bgdev:
Wenn es scharf genug ist, schon.
Die Cutipols sind ja nicht großartig anders, aber halt scharf.
Ein Skalpell hat auch keine längere Klinge. :)
Ich bin kein Chirurg.
Und ein Chirurg steckt recht selten in den Mund was er geschnitten hat. :op:
https://alessi.com/de/collections/nuovo-milano
Müsste lügen, aber vermute so seit knapp 30 Jahren täglich (!) im Einsatz. Vielleicht wäre es an der Zeit die Messer mal bischen nachschärfen zu lassen.
Spülkorb, Schublade.. egal. Wirklich heavy use und immer noch top. ..und hübsch, wie wir finden
Seit 25 Jahren dies hier:
https://www.besteckliste.com/de/Carl...k.1470053.html
Massiv, liegt hervorragend in der Hand, passt was drauf, zeitloser Klassiker, funktioniert.
LG Steffen
Vielen Dank für all eure Vorschläge.
Weil wir uns nicht für ein wirklich teures Besteck entscheiden konnten haben wir kurzerhand bei WMF das große Merit Set am Blackfriday bestellt.
Sozusagen erst einmal als Übergang. Das Set war sowieso runtergesetzt und der Blackfriday Discount kam noch drauf. Das war einfach zu viel Schnäppchen für mich. :D
Insolvent - das kommt davon, wenn man "zeitlose Klassiker " produziert. Braucht halt jeder nur einmal.
Hättest das mal früher gemacht, dann wären die nicht insolvent. :)
Heute haben 90% der Bevölkerung Ikea Besteck, da bleibt für solche Firmen nicht viel mehr zu verdienen. Zu Zeiten von meinen Eltern und Großeltern war ein echtes Silberbesteck noch das, was man haben musste. Heute kannst du es nur noch einschmelzen, das will keiner mehr haben.
Och…