mal eine frage:
wieso ist denn eine fertigung in malaysia so schlecht und eine in usa so viel besser?
Druckbare Version
mal eine frage:
wieso ist denn eine fertigung in malaysia so schlecht und eine in usa so viel besser?
Also wenns die 6270 ist die kommt aus PRC, die großen Hi-Power Modelle sind aus USA, das stimmt.
prc?
Peoples Republic of China?
yes.
tja, dann kann man ja gleich Bosch kaufen ;)
Ist eine 6270 und hier steht fett: Made in USA. Ich muss Dich korrigieren ;) Soll ich es einscannen? :DZitat:
Original von Submaniac
Also wenns die 6270 ist die kommt aus PRC, die großen Hi-Power Modelle sind aus USA, das stimmt.
@Kiki: Normalerweise schaue ich darauf, dass ich Geräte made in EU bekomme (nur bei gleichwertigen Geräten). Da ist die Rangfolge bei mir klar:
Germany
EU
restl. Europa
erst dann ...
USA
Asien
;) Ist halt so bei mir. Hat nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Arbeitsplätzen. Ich unterstütze nun mal gerne Länder, wo ich wohne. Und die USA ist mir noch etwas näher als die freundlich grisendenden Chinesen ;) :D
Hast Dul velstandeln? ;)
Zitat:
Original von elmar2001
Ist eine 6270 und hier steht fett: Made in USA. Ich muss Dich korrigieren ;) Soll ich es einscannen? :DZitat:
Original von Submaniac
Also wenns die 6270 ist die kommt aus PRC, die großen Hi-Power Modelle sind aus USA, das stimmt.
@Kiki: Normalerweise schaue ich darauf, dass ich Geräte made in EU bekomme (nur bei gleichwertigen Geräten). Da ist die Rangfolge bei mir klar:
Germany
EU
restl. Europa
erst dann ...
USA
Asien
;) Ist halt so bei mir. Hat nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Arbeitsplätzen. Ich unterstütze nun mal gerne Länder, wo ich wohne. Und die USA ist mir noch etwas näher als die freundlich grisendenden Chinesen ;) :D
Hast Dul velstandeln? ;)
akzeptiert!!! ;)
denn qualitativ ist kaum nen unterschied zu bemerken...
wir arbeiten seit jahren mit bosch-werkzeugen und makitas, aber es gab bei beiden nie probleme!
gute Einstellung Elmar :gut:
mach ich in der Regel auch so
Ned notwendig, auf meinen hier steht PRC,wird wohl in mehreren der 5 Werke gefertigt.Zitat:
Original von elmar2001
Ist eine 6270 und hier steht fett: Made in USA. Ich muss Dich korrigieren ;) Soll ich es einscannen? :DZitat:
Original von Submaniac
Also wenns die 6270 ist die kommt aus PRC, die großen Hi-Power Modelle sind aus USA, das stimmt.
Solang unsere Krönchen noch aus der Schweiz kommt ist sowieso noch alles in Ordnung.
USA, Malaysia, China - mir doch egal, wo das vollautomatisierte Fertigungsband steht. hauptsache 2 Jahre Garantie
Das sagt einer dessen Produkte in sorgfältigster Handarbeit hergestellt werden.
Danke.
Genau - wenn Handarbeit entscheidend ist, spielt u.a. die Herkunft eine Rolle. Aber ich gehe mal davon aus, daß der erste lebende Mensch, der so einen Akkuschrauber in die Hand nimmt, der Kunde ist.
grüne bosch 12 v ist für hausfreuen...Zitat:
Original von PCS
Habe einen BOSCH PSR 12 VE-2.
Bin sehr zufrieden. Lässt sich auch mit zwei linken Händen bedienen..... :D
LOL, zumindest einer muss das Band ja auch an und abschalten. ;)Zitat:
Original von Donluigi
Genau - wenn Handarbeit entscheidend ist, spielt u.a. die Herkunft eine Rolle. Aber ich gehe mal davon aus, daß der erste lebende Mensch, der so einen Akkuschrauber in die Hand nimmt, der Kunde ist.
Stimmt - die Profimaschinen sind blauZitat:
Original von LV Gott
grüne bosch 12 v ist für hausfreuen...
Mal eine neue Frage an die Spezialisten:
Thema Stichsäge:
Bei einer Stichsäge - macht es einen Unterschied, ob man eine Bügelstichsäge nimmt (die für den Heimwerker) oder eine mit Knauf? Preislich liegen die beiden ca. um Faktor 2 auseinander. Und was nimmt man da? Worauf muss man da achten.
Nein nein ich rüste mich nicht für einen Nebenjob, um meine Uhren zu finanzieren ;)
Also die mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist derzeit die Makita 4341 CT, die verkaufen wir um 189,- incl. Mwst. Robuste Profimaschine mit 720W, Pendelhub, Elektronik, Schnellverschluß und stabilem Gußtisch.
Wenns präziser sein soll Festool PS300E, aber die kostet dann über 300,-
Ich wette, dass Elmar sich einen Uhrenbeweger bauen will :D :D :D
Ich denke die Makita ist auch da wieder ausreichend für mich.
Hi Elmal,Zitat:
Original von elmar2001
Ist eine 6270 und hier steht fett: Made in USA. Ich muss Dich korrigieren ;) Soll ich es einscannen? :DZitat:
Original von Submaniac
Also wenns die 6270 ist die kommt aus PRC, die großen Hi-Power Modelle sind aus USA, das stimmt.
@Kiki: Normalerweise schaue ich darauf, dass ich Geräte made in EU bekomme (nur bei gleichwertigen Geräten). Da ist die Rangfolge bei mir klar:
Germany
EU
restl. Europa
erst dann ...
USA
Asien
;) Ist halt so bei mir. Hat nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Arbeitsplätzen. Ich unterstütze nun mal gerne Länder, wo ich wohne. Und die USA ist mir noch etwas näher als die freundlich grisendenden Chinesen ;) :D
Hast Dul velstandeln? ;)
ich habel nix velstandel, Bosch fertigt an 260 Standorten, davon sind 200 im Ausland, so ist es mit den meisten deutschen Firmen, die zahlen nicht mal Steuern in Deutschland!
Also kaufel China Gelät, geht nix kaputt :D
Gruß
Ludi :D
Wir haben Makita, find die Geschichte mit zweitem Akku ganz gut.
Definitiv die mit dem Knauf. Nicht nur, dass sie in der regel eine bessere qualität haben (weil nicht für hausfrauen ;)), sondern die haptik ist einfach 100fach besser und du kannst viel präziser arbeiten. versuch mal mit der bügelstichsäge "auf den kopf gedreht" zu arbeiten um z.b das aussreissen des schnittes zu verhindern...... puuhhhhh.....Zitat:
Original von elmar2001
Mal eine neue Frage an die Spezialisten:
Thema Stichsäge:
Bei einer Stichsäge - macht es einen Unterschied, ob man eine Bügelstichsäge nimmt (die für den Heimwerker) oder eine mit Knauf? Preislich liegen die beiden ca. um Faktor 2 auseinander. Und was nimmt man da? Worauf muss man da achten.
Nein nein ich rüste mich nicht für einen Nebenjob, um meine Uhren zu finanzieren ;)
aber mal generell: ich weiß ja nicht ob du planst ein haus zu bauen...;) geh zu obi, kauf metabo und sein glücklich. alle oben genannten maschinen sind sicher klasse. für deine zwecke ( das unterstelle ich jetzt einfach mal ) aber echt too much.....;)=) profis wissen sehr gute qualität zu schätzen, aber sein mal ehrlich; wieviel betriebsstunden wirst du wirklich machen und wieviel drehmoment brauchst du wirklich ?
Also Hausbau kommt später mal, wenn ich grpß bin. ;)
Aber ich habe gelernt: Gutes Werkzeug ist halbe Arbeit. =)
Und wenn ich was kaufe, soll es auch ewig halten. Und nicht nur 2 oder 3 Jahre. Und ich hoffe bei Makita auch mal Akkus nachkaufen zu können. oder sowas. Metabo finde ich aber auch gut - hatte ich mir bei der Stichsäge angeschaut. Ist aber teurer als Makita.
Ich hab' ein Haus gebaut und bin mit den Markengeräten aus dem Baumarkt "dicke" ausgekommen. Die richtig schwierigen Sachen macht eh' der Fachmann (Sanitär/Heizung/Elektro) und für eine Holzdecke im Partykeller oder den Laminatboden im Kinderzimmer reicht(e) meine Kress-Knauf-Stichsäge allemal.Zitat:
Original von orange
aber mal generell: ich weiß ja nicht ob du planst ein haus zu bauen...;) geh zu obi, kauf metabo und sein glücklich. alle oben genannten maschinen sind sicher klasse. für deine zwecke ( das unterstelle ich jetzt einfach mal ) aber echt too much.....;)=) profis wissen sehr gute qualität zu schätzen, aber sein mal ehrlich; wieviel betriebsstunden wirst du wirklich machen und wieviel drehmoment brauchst du wirklich ?
Im Prinzip hat der Harald vor 300 Postings schon richtig festgestellt: Sägeblätter, Bits, Bohrer etc. müssen "top" sein, denn auch die teuerste Maschine macht aus einem Blinden keinen super Handwerker.
Umso peinlicher, wenn man nur Schei...e fabriziert und mit teurem
Handwerkzeug dasteht.
Besonderheit: Fliesenschneider. Da haben nur die "echten" Fliesenleger das entsprechende Werkzeug am Start. Ich jedenfalls habe reihenweise Schrott gekauft. Auch hier reicht es mal gerade für den Wäschekeller, niemals aber für einen gepflegt wirkenden Wohnraum.
Mittlerweile lasse ich fast alles von Fachhandwerkern machen und habe gar kein schlechtes Gefühl dabei.
So, und nun will ich wissen, welche Elektro-Zahnbürste das Forum empfiehlt..... :D
Egal, nimm die billigste Zahnbürste, hauptsache Du nimmst die gute Drahtbürste als Aufsatz. :D :D :DZitat:
Original von Butch
So, und nun will ich wissen, welche Elektro-Zahnbürste das Forum empfiehlt..... :D
Ein Minimum an Qualität muss schon sein. Oder benutzt Du das ALDI-Zeugs? Imho ist das fürs Weihnachtsbasteln geeignet, aber nicht für mehr.
Jetzt simmer doch mal ehrlich: Die Zeit kann man auch von ner Swatch ablesen, aber nur mit der Hilti macht's Spaß die typischen Nichts-Könner-Heimwerker-Fehler zu begehen.
Wenn Du selbst gebaut hast, weißt Du wie scheiße man sich fühlt, wenn der Handwerker das eigene Prachtwerk voller Güte und Milde belächelt...: "Na, Haus und Heim gelesen..?!" :D :DZitat:
Original von Zizou
Jetzt simmer doch mal ehrlich: Die Zeit kann man auch von ner Swatch ablesen, aber nur mit der Hilti macht's Spaß die typischen Nichts-Könner-Heimwerker-Fehler zu begehen.
Achso, zu den Zahnbürsten: Ich benutzte die ORAL-B. Bei eBay werden Fake-Aufsätze angeboten. Kann man nur vor warnen. ;)
Gefakte Zahnbürstenaufsätze - wohin treibt diese Welt?
Lieber Florian,Zitat:
Original von orange
Definitiv die mit dem Knauf. Nicht nur, dass sie in der regel eine bessere qualität haben (weil nicht für hausfrauen ;)), sondern die haptik ist einfach 100fach besser und du kannst viel präziser arbeiten. versuch mal mit der bügelstichsäge "auf den kopf gedreht" zu arbeiten um z.b das aussreissen des schnittes zu verhindern...... puuhhhhh.....Zitat:
Original von elmar2001
Mal eine neue Frage an die Spezialisten:
Thema Stichsäge:
Bei einer Stichsäge - macht es einen Unterschied, ob man eine Bügelstichsäge nimmt (die für den Heimwerker) oder eine mit Knauf? Preislich liegen die beiden ca. um Faktor 2 auseinander. Und was nimmt man da? Worauf muss man da achten.
Nein nein ich rüste mich nicht für einen Nebenjob, um meine Uhren zu finanzieren ;)
aber mal generell: ich weiß ja nicht ob du planst ein haus zu bauen...;) geh zu obi, kauf metabo und sein glücklich. alle oben genannten maschinen sind sicher klasse. für deine zwecke ( das unterstelle ich jetzt einfach mal ) aber echt too much.....;)=) profis wissen sehr gute qualität zu schätzen, aber sein mal ehrlich; wieviel betriebsstunden wirst du wirklich machen und wieviel drehmoment brauchst du wirklich ?
das stimmt de facto so nicht, denn mit schlechten Werkzeugen handelst
du dir nur ein schlechtes Arbeitsergebnis bei deutlich höherem Zeitaufwand ein. ;)
Wie ich an Percys total abgenudelten Schrauben an seiner Kaffeemaschinenabdeckung letzte Woche selbst feststellen musste :DZitat:
Original von joo
Lieber Florian,
das stimmt de facto so nicht, denn mit schlechten Werkzeugen handelst
du dir nur ein schlechtes Arbeitsergebnis bei deutlich höherem Zeitaufwand ein. ;)
Solche Schraubendreher hätte ich schon längst in den Müll geworfen ;)
Sind die Schrauben abgenudelt oder der Bit oder der Schraubendreher?
Jaja. Erst ne Kaffeemaschine mit minderwertigen Schrauben liefern und
dann hier auf mein Werkzeug schimpfen.... :motz:
:D
FAKEALARM
Percy, bist du sicher, dass du eine Original-Kaffeemaschine bekommen hast? :D :D :D :D :D :D :D :D
Ja. So schludrige weiche Schrauben bauen nur die Italiener ein. :D
Was auf jeden Fall bewiesen ist - lass keinen BWLer an den Schraubendreher. ;)
LC ??
Des is wie bei Alfa Romeo :DZitat:
Original von PCS
Ja. So schludrige weiche Schrauben bauen nur die Italiener ein. :D
EY !!! Ich hab das Teil dann immerhin abgeschraubt!Zitat:
Original von elmar2001
Was auf jeden Fall bewiesen ist - lass keinen BWLer an den Schraubendreher. ;)
Keine Regel ohne Ausnahme. Sagen wir so ... Lass keinen BWL-Studi an den Schraubendreher ...
Besser so? ;)
:D Viel besser :D:D
Michael, ich glaube nicht, dass du gemeint warst .... ;)