Liste 8.800 € in D.
Druckbare Version
Liste 8.800 € in D.
Sehr schönes Event heute in der Omega Boutique in Wien, vielen Dank Percy für die Orga!
Anhang 328604
Anhang 328605Anhang 328606
Bessere Fotos waren bei dem Licht leider nicht machbar, aber die Uhr ist top! Unter der Lupe könnte man glauben, das Blatt ist aus Porzellan :verneig:
Weiterhin vielversprechend :jump:
Tolle Uhr, so richtig überzeugt hat sie mich aber auf den ersten Blick nicht, doch etwas zu fad.
https://i.ibb.co/SNbyg4r/Speedy-White.jpg
Wenn ich mich z.Z. zwischen der Craigmaster und einer Daytona WD entscheiden müsste, täte ich mich tatsächlich schwer. Beide haben jeweils unterschiedliche Pluspunkte.
Ich muss meine Aussage von gestern revidieren:
Die vorgenannte Info hatte ich gestern Vormittag telefonisch von der Boutique in München erhalten. Am späteren Nachmittag war ich dann vor Ort und habe die Uhr in natura angesehen und sogleich auch bestellt. Die Info die ich dann erhalten habe war wie folgt: Es gibt eine Wunschliste über aktuell knapp 30 "Vormerkungen". Die erste Lieferung waren 2 St., von denen eine als Vorzeigmodell bleiben muss. Es werden aber fortan regelmäßig Lieferungen erwartet, so dass man davon ausgeht, meinen Wunsch "in überschaubarer Zeit" erfüllen zu können. Dabei spielt die bisherige Kaufhistorie - wie auch sonst üblich - eine nicht unwesentliche Rolle. Es wurde nochmals klargestellt, dass die Uhr auf jeden Fall besser verfügbar sein werden soll, als z.B. die Snoopy.
Probiert, für mich perfekt und bestellt.
https://up.picr.de/47210525yw.jpg
https://up.picr.de/47210526ow.jpg
https://up.picr.de/47210528ub.jpg
Diese Speedy holt mich vielleicht wieder zu Omega zurück. Erste Eindrücke über Bilder und Videos top. Habe sie mir eben zur Ansicht zu meinem AD bestellt.
Hier auch ein paar schöne Vergleichsbilder:
https://www.watchprosite.com/horolog...3486.15730561/
Dankeschön, für den Link, Robert :dr:
Hier ist imho gut zu erkennen, dass die Daytona mehr "Schmuckcharakter" hat als die Speedmaster, egal, ob weißes oder schwarzes Blatt.
Na, das seh ich aber mal gerade andersherum!
Durch die schwarze Umrandung der Totalisatoren und die deutlich präsentere Lünette wirkt die Rolex mehr "Pro" auf mich.
Die Speedi ist mir deutlich zu "glatt" und unscheinbar, im Endeffekt wirkt sie auf Dauer etwas blass.
Irgendein Kick fehlt mir da, das Rote Speedmaster reicht da nicht.
=> Passt zur Föhnfrisur von Craig :bgdev:
OK, habe sie nicht live gesehen, würde aber auch nichts ändern.
So unterschiedlich sind die Sichtweisen. Das ist ja auch gut so, Claus.
Hinsichtlich der schnellen Ablesbarkeit, insbesondere auch der Tots, sehe ich beide Speedies mit großem Abstand vorn.
So im direkten Vergleich muss ich meine Meinung doch wieder ein Stück weit revidieren. Die Daytona hat hier bzgl. Ausstrahlung und Präsenz doch noch die Nase vorn…
Dennoch ist die Craigmaster wirklich ein gelungener Wurf und wird vermutlich den Weg an den Arm meiner Holden finden(hat sie so entschieden :ka:).
Da machste nix!
Jens; ich bin zu 100 % bei Dir. Ich besitze alle drei Farben Daytona Oysterflex und das eine oder andere Vollgold Modell.
Jede dieser ist “schmuckiger”, als die Vollgold Speedy oder deren Kautschuk Variante. Das liegt daran, dass die Daytona Modelle neuerer Bauart, nach 2000, viel mehr glänzende, sprich polierte Flächen haben.
:dr: =)
Zu den Daytona Vergleichen:
In dem link von Robert schreibt es dort Jemand sehr treffend, nicht entweder/oder sondern sowohl/als auch
Komme immer mehr zu der Überzeugung, dass er recht hat. Die weiße Speedy hat jedenfalls ALLES um mich nach zwei Jahren zu Omega zurück zu bringen.
Danke für den Link, Robert. Auf so einen Vergleich hatte ich schon gewartet. Wirklich sehr schön.
Wie unterschiedlich die schwarze und die weiße Speedmaster sich rüberkommen. Auf einigen Bildern gefällt mir das weiße Blatt gar nicht. Auf anderen dafür umso mehr. Es wird wohl auf den Live-Eindruck ankommen, ob das Blatt den Glanz und die Tiefe hat.
Speedy Moon und Daytona kann man einfach nicht vergleichen. Das ist meiner Meinung nach vollkommen sinnlos.
@Percy: Das sehe ich ähnlich. Nichtsdestotrotz flammt dieser Vergleich nahezu immer auf, wenn man unter Uhrenliebhabern ist und die Omega/Rolex-Diskussion aufkommt.
Auch mal geschaut.
Wie Percy schon zu berichten wusste, ist das Teil noch mal ne Ecke cooler, wenn man sie in der Hand hat.
Warte jetzt gespannt, bis sie bei mir aufläuft.
https://up.picr.de/47226819ba.jpg
Gibt es eine Aussage bis wann du ca damit rechnen darfst?
Irgendwann in Q2.
Ich war heute in der Boutique und hab die mir mal angesehen.
Die hat mich nicht wirklich überzeugt. Ggf lag es am Licht, aber mir gefiel der Weißton nicht :facepalm:
Mit bisschen Kontrast z.B mit Kautschuk Band mag es anders wirken, wobei ich das neue Stahlband einfach klasse finde.
Verfügbarkeit soll ähnlich der schwarzen Stahl sein. Also in 3-4 Monaten soll man die kurzfristig bekommen.
Mh, dann gehe ich auf jeden Fall mittags zum Konzi und schaue sie mir mal draußen auf der Straße an, sobald er eine hat.
ein wirklich gelungenes ZB :verneig: muß ich mir die Tage auch mal anschauen :jump:
Habe mir sie auch in der Boutique angeschaut. Die Ablesbarkeit ist durch die geschwärzten Indizes sehr gut. Mir hat sie gut gefallen. Sie ist noch Boutique-Only, aber nach einigen Monaten sollen auch die Konzis die Craig Speedmaster erhalten. Wäre meine neue Sommeruhr geworden, aber mit 50m Wasserdichtigkeit für mich leider nur bedingt alltagstauglich. Schade
Ach hört dich mal mit den 50M Wasserdichtigkeit auf. Zum Schwimmen u.s.w. reicht es gut aus.
Nun ja, Omega schreibt hier tatsächlich:
https://www.omegawatches.com/de-de/c...a-watch/id/799
- Wie wasserdicht ist meine OMEGA Uhr?Alle aktuellen OMEGA Uhren sind bis zu der in den Modellspezifikationen festgelegten Tiefe wasserdicht, vorausgesetzt, dass die Komponenten, die die Wasserdichtigkeit gewährleisten, intakt sind. Das bedeutet, dass eine bis 30 Meter wasserdichte OMEGA Uhr zum Schwimmen bis zu einer Tiefe von 30 Metern unter Wasser über einen längeren Zeitraum hinweg ohne Einschränkung getragen werden kann.
Wir möchten betonen, dass die Wasserdichtigkeit einer Uhr durch Dichtungen gewährleistet wird, die zwischen der Krone, den Drückern, dem Glas und dem Uhrengehäuse angebracht sind. Diese werden im Laufe der Zeit durch äußere Faktoren wie Temperaturschwankungen, Verschmutzung oder Chemikalien beschädigt und müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um die Wasserdichtigkeit der Uhr zu gewährleisten.
Ferner können starke Stöße auf die Krone, die Drücker oder das Heliumventil die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen und sollten daher vermieden werden.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre OMEGA Uhr jederzeit wasserdicht zu halten:
- Lassen Sie die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr einmal jährlich von einem OMEGA autorisierten Servicezentrum überprüfen.
- Spülen Sie Ihre Uhr immer mit lauwarmem Leitungswasser ab, nachdem Sie in Salzwasser geschwommen sind.
- Wenn Ihre Uhr mit einer verschraubten Krone ausgestattet ist, achten Sie darauf, dass Sie diese nach Nutzung der Krone immer verschrauben.
- Wenn Ihre Uhr mit einer unverschraubten Krone ausgestattet ist, drücken Sie diese in der Trageposition gegen das Gehäuse, damit keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen kann.
- Vermeiden Sie, die Drücker eines Chronographen unter Wasser zu betätigen, um ein Eindringen von Wasser in das Werk zu verhindern. Ausnahmen: Die Seamaster Chronographen 300M und 600M sind mit Drückern ausgestattet, die unter Wasser betätigt werden können.
Normalerweise gilt Schwimmen/tauchen erst ab 100m - warum auch immer - irgend so eine Norm, an die sich wohl auch die meisten Uhrenhersteller halten. Wusste ich auch bis vor einigen Jahren nicht und habe meine Mühle Glashütte Chrono II (50m) auch zum Schwimmen dran gelassen - nie überprüfen lassen (wusste ich auch nicht...) und sie ist immer noch dicht...
Dennoch halte ich es für mich so: Keine Uhr unter 100m kommt mit ins Schwimmbad/Dampfbad/Sauna
Dennoch: Schicke Uhr (schon immer gewesen), aber so ein Hype wegen einem weißen Zifferblatt... echt jetzt? Bei der "Entwicklungszeit" von Schwarz auf Weiß dürfen wir vermutlich in 20-30 Jahren dann auch andere Farben erwarten... sensationell...
gdi
;-)
Die Craigmaster sieht top aus. Dennoch finde ich die Daytona im watchprosite-Vergleich cleaner. Den twisted Bandanstoß der Speedy finde ich nicht so prickelnd. Außerdem halte ich 42 mm Durchmesser persönlich für zu oversized.
Zum Thema Wasserdichtigkeit:
Es gibt Bilder von der Nasa auf denen die Astronauten im Pool mit EVA Anzug die Schwerelosigkeit simulieren, und da ist die Speedmaster am Arm.
Wenn das in den 60ern geklappt hat, dann sollte das auch heutzutage funktionieren .
Wer hat das mit der Wasserdichtigkeit schon mal ausprobiert und war schon mit seiner Speedmaster schwimmen und kann berichten?
Puh, mutig. Schwimmen vielleicht noch, aber Speedy und Duschen würd ich mich nicht trauen.
Letzen Samstag war ich in der Hamburger Boutique, die wegen Umbauarbeiten zur Zeit ins Alsterhaus umgezogen ist. Dort war ganz schön was los und so wie ich das überblicken konnte, waren die meisten Leute dort, um die neue Speedmaster anzuschauen.
Mich hat die Uhr nicht gecatcht. Auf den Bildern und vor allem auf Nahaufnahmen sieht das weiße Blatt toll aus. Am Arm verblasste die Uhr in meinen Augen. Meine Frau mag grundsätzlich weiße Blätter, aber auch sie war nicht überzeugt. Interessanterweise wirkt die Uhr von den Proportionen her völlig anders, als die Schwarze.
Das ist jetzt jammern auf hohem Niveau, weil die Uhr grundsätzlich hübsch ist. Für mich passte die Schwarze aber besser. Meine Frau, die sich weniger für die Uhr, die Technik oder die Historie interessiert, war dann einfach beim Preis raus.
Anhang 328991
Anhang 328992
Carsten
Hallo
Danke für Deine Einschätzung und Bilder.
Das dieses weiße Blatt etwas blass rüberkommen könnte, ist auch meine Befürchtung.
Gruß Stefan