Ich hoffe, dass du Glück hast und sie ein Konzi da hat. Ich habe, hier bei mir, verschiedene Konzis angerufen, leider hat sie keiner zur Ansicht da. Ich würde sie mir so gerne auch mal anschauen.
Druckbare Version
Ich hoffe, dass du Glück hast und sie ein Konzi da hat. Ich habe, hier bei mir, verschiedene Konzis angerufen, leider hat sie keiner zur Ansicht da. Ich würde sie mir so gerne auch mal anschauen.
Ein großer Kritikpunkt an Titan-Uhren scheint ihr geringes Gewicht zu sein, daher möchte ich an dieser Stelle einmal von meinen bisherigen "Langzeit-"Erfahrungen mit der Titan-YM berichten, nachdem ich die Uhr nun ununterbrochen die letzten (fast) 3 Monate getragen habe:
Als ich die Uhr bei der Abholung das erste Mal in die Hand genommen habe, war ich noch schockiert wie unfassbar leicht diese nicht gerade zierliche Uhr ist. Aber nachdem sie am Handgelenk war und man wieder zum Alltag zurückkehrt, denkt man nicht mehr an das Gewicht der Uhr. Im Idealfall vergisst man nach kurzer Zeit, dass man überhaupt eine Uhr trägt, anderenfalls würde ich mir ernste Sorgen wegen des Tragekomforts machen.
Rückblickend ist mir das geringe Gewicht der YM nur beim An- bzw. Ablegen der Uhr bewusst geworden, also immer dann, wenn man sie in der Hand hält. Interessanter Weise hat sich aber auch das schnell geändert. Nach einigen Tagen empfand ich die Uhr nicht mehr als leicht, stattdessen waren die ca. 100 g ganz normal. Der Mensch gewöhnt sich halt an alles. Umgekehrt wäre sicherlich wieder eine Umgewöhnungsphase erforderlich, wenn ich morgen auf z.B. eine Submariner umsteigen würde.
Ja, das Gewicht!
Mir geht es auch so: Das Gewicht merkt man doch eigentlich nur direkt beim Anziehen der Uhr, ups, die ist schwer, oh, die ist aber leicht.
Aber nach paar Minuten Tragezeit ist das doch dann vergessen!
Hatte jetzt ein paar Monate tagsüber meine Platin DD und abends die GMTII getragen. Das war wirklich nur beim Wechsel ein wenig komisch (anfangs).
Ich sehe hier viele Uhrenfotos, da haben die Träger jede Menge Kettchenkrimskrams, Lederbänder oder was weiß ich noch am Arm hängen. Wenn einem die RLX erstmal zu leicht ist, dann einfach noch ein paar Armbändchen extra umschnallen, dann stimmt es mit dem Gewicht! ;)
Des is aber jetzt nix für PTMs. :)
Da hast Du vollkommen Recht!
Bei mir mit meiner Platona und dann irgendeine Stahl-Sporty genau das gleiche.
Anfangs denkt man sich: „Das gibt’s doch nicht soooo leicht bzw. soooo schwer.“
Und sofort wieder vergessen….
Das größere Problem sehe ich darin, dass ich oft mehrere Minuten damit verbringe, welche ich tragen soll… und auf welches Material ich gerade Lust habe.
Ich finde man merkt beim Tragen eher den Unterschied an der Geschmeidigkeit bei Gold (sei es WG/GG oder Everrose) oder Platin im Gegensatz zur Klapprigkeit und Kühle von Stahl.
Bitte Klapprigkeit nicht negativ besetzen, denn genau das macht für mich auch eine Stahl-Sporty aus, dass sie höre.
Dieses typische schütteln des Handgelenks um sie in Position zu bringen.
Bei meiner 6542 GMT, einem Erbstück meines Großvaters, mit dem Nietenarmband ist das besonders laut. Gehört aber dazu.
So hat jedes Material seine Eigenheiten, und die 6542 ist jetzt auch nicht gerade schwer.
Mich würde eher interessieren, welche Materialeigenschaft das RLX Titan bei der YM am Handgelenk hat.
Fühlt es sich warm an, kühlt es schnell aus, Geräusche, zwickts Haare des Arms ein, und vielleicht noch wichtiger -
Ist das Ding kopfschwer, denn ich nehme schon an, dass das Werk im Verhältnis bei dieser Uhr stärker ins Gewicht fällt als bei einer Platin DD.
Drückt die Krone auf den Handrücken?
Das sind Dinge, die mich interessieren!
:D
So long!
LG Wolfgang
[QUOTE=Profi;7041912]Hallo zusammen […] das… bewährte Kaliber 3235 […]
Der war gut!
Mit dem Gewicht, dass ist bei mir auch so. Allerdings habe ich eine FXD und keine YM aus Titan.
Ich habe mich sehr, sehr schnell daran gewöhnt. Ist aktuell auch meine Lieblingsuhr.
Wobei eine Uhr aus Edelmetall sich ganz anders trägt.
Abgesehen vom Gewicht, ist der größte Unterschied zu einer Submariner die kompaktere Schließe, welche dafür sorgt, dass das YM-Band besser anliegt.
Im Vergleich zu einer Milgauss ist sie deutlich weniger kopflastig, vermutlich dank der niedrigen Bauhöhe.
Bezüglich Deiner anderen Kriterien konnte ich keine offensichtlichen Unterschiede zu anderen Rolex-Modellen feststellen.
Also, sie trägt sich wirklich sehr angenehm!
Ich wollte testen, ob Ihr meinen Bericht auch aufmerksam lest. ;)
Na gut, dass war kein Zufall, ich habe einfach intuitiv gewusst, dass mal eine solche Nachfrage kommt... :supercool:
(Das Foto ist tatsächlich vom Oktober ;))
Zur Info in Sachen Graumarktpreis: Bei Cologne watch gibt es derzeit eine neue für 36k.